Tulln - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bürgermeisterin Josefa Geiger und Vizebürgermeister Gerald Höchtel gratulieren Nina Laber zum einjährigen Bestehen von "Tobolino" | Foto: Gemeinde Sieghartskirchen

Geburtstag
"Tobolino" wird ein Jahr alt

Vor einem Jahr hat Nina Laber ihre Berufung zum Beruf gemacht und sich mit einer Eltern- Kind-Spielgruppe in Sieghartskirchen selbständig gemacht. SIEGHARTSKIRCHEN (pa.) Als Sie selbst in Karenz war ist ihr aufgefallen, dass in der Umgebung keine betreuten Spielgruppen angeboten werden, jedoch stetig Nachfrage besteht. Nach ihrer Karenz hat Nina Laber deshalb mit dem Konzept der betreuten Spielgruppe für Kinder- & Eltern unter dem Namen „Tobolino“ als diplomierte Montessori-Pädagogin und...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Katrin Freitag, Elisabeth Zwirchmayr, Vizebürgermeister Gerald Höchtel, Geschäftsführende Gemeinderätin Karin Kainrath und Bürgermeisterin Josefa Geiger | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
2

Eröffnung
Bunte Blumenarrangements

Katrin Freitag lud zur Eröffnung von „Freitagsblumen“ in Ried am Riederberg ein. SIEGHARTSKIRCHEN/RIED (pa.) Katrin Freitag ist Meisterfloristin und hat sich mit ihrem Blumengeschäft den Traum der Selbständigkeit erfüllt. Bei ihr erhält man außergewöhnliche Blumenarrangements für besondere Anlässe sowie Trauerfloristik. Eine besondere Geschenksidee sind auch die Blumenabos zum Verschenken.Für alle Social Media Fans postet sie regelmäßig schöne Blumenarragements auf Facebook und...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Der Herbst die ideale Zeit, um einen Rasen neu anzulegen oder Lücken auszubessern.  | Foto: AdobeStock

Natur im Garten
Rasenaussaat im Herbst

Der Herbst ist die ideale Zeit, um einen Rasen neu anzulegen oder Lücken auszubessern. Die sommerlichen Temperaturen gehen wieder zurück und die Niederschläge nehmen in der Regel zu. TULLN (pa.) Diese Bedingungen erleichtern den zarten Rasensämlingen die Keimung und sorgen für zügiges Wachstum.  „Für das Anlegen oder Ausbessern eines Rasens ist es empfehlenswert, zuerst optimale Bodenbedingungen zu schaffen. Arbeiten Sie vor der Aussaat circa vier Liter gut reifen Kompost pro Quadratmeter ein...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bürgermeisterin Beate Jilch, Pianistin Andrea Linsbauer, Ensemblemitglied Volksoper Wien Rebecca Nelsen, Landesrat Martin Eichtinger, Schauspieler und Kabarettist Serge Falck, Geschäftsführerin und Geschäftsführende Gemeinderätin Edith Mandl, Michael Linsbauer, Kunst- und Kulturabteilung Land NÖ. | Foto: Richard Marschik

Schubert-Serenade
Landesrat zu Gast

Vergangenen Sonntag war Landesrat Martin Eichtinger in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Konzert „Schubert-Serenade“ des Landes Niederösterreich im Schloss Atzenbrugg. ATZENBRUGG (pa.)Mit dem diesjährigen 60 Jahr-Jubiläum spielte sich das Serenadenkonzert in die Herzen der Gäste. Es ist die älteste durchgehend existierende Konzertreihe Niederösterreichs, auf die man sehr stolz sein kann. „Mit dem Stattfinden des Konzertes wurde ein wichtiges Zeichen gesetzt, denn die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Kinder kamen beim Kindersommer des Dorferneurungsvereins doch noch auf ihre Kosten. | Foto: Dorferneuerungsverein Engelmannsbrunn

Ersatzprogramm
Spaß für Kinder

Der Dorferneuerungsverein Engelmannsbrunn veranstaltete heuer zum ersten Mal einen eigenen Kindersommer, da der Wagramer Kindersommer aufgrund von Corona abgesagt wurde. ENGELMANNSBRUNN (pa.) Die Kinder konnten dabei unter 11 Veranstaltungen auswählen, die von Kochen am Lagerfeuer über Kartoffeldruck bis zur Erkundungstour am Wagram reichten. Der Erlös der angebotenen Kurse verwendet der DEV um den im Frühling neben dem Spielplatz neu errichteten Beachvolleyballplatz zu finanzieren. Solange es...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Zuschauer bei der "Tulln blüht" - Preisverleihung. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

Blumenstadt Tulln
Der schönste Blumenschmuck des Jahres

Was wäre die Gartenstadt Tulln ohne die vielen Bürger und Bürgerinnen, die ihr privates Grün mit viel Liebe pflegen. TULLN (pa.) Jedes Jahr prämiert die Stadtgemeinde Tulln daher die harmonischsten, charaktervollsten und schönsten Vorgärten und Balkone. Die Gewinner werden traditionell im Rahmen der Gartenbaumesse prämiert. Platzierung Kategorie „Fenster & Balkone“: 1. Anita Steiner, Tulln 2. Waltraud Hausmann, Tulln 3. Johanna Rössler, Tulln 4. Raphaela Kugler, Tulln 4. Marianne Gogl, Tulln 6....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Feuerwehr königstetten im EInsatz.  | Foto: FF Königstetten

Einsatz
Verkehrsunfall Richtung Dopplerhütte

Die FF Königstetten wurde um 17:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall kurz nach der Ortsausfahrt Richtung Dopplerhütte alarmiert. KÖNIGSTETTEN (pa). Aus unbekannter Ursache stießen zwei PKW in einer Kurve frontal zusammen. Der Rettungsdienst versorgte beim Eintreffen bereits die verletzte Beifahrerin. Unsererseits wurde die L120 gesperrt und der Verkehr durch das Ortsgebiet umgeleitet. Nach Freigabe durch die Polizei wurden beide Fahrzeuge mittels Abschleppachse auf einen öffentlichen Parkplatz...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Gemeinderat Martin Heinrich vor der neuen Photovoltaik-Anlage am Dach des Kindergartens Greifensteinerstraße in St. Andrä-Wördern. | Foto: VP StAW

Umwelt
Mehr Sonnenstrom in St. Andrä-Wördern

Die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf Gemeinde-Gebäuden ist Bürgermeister Maximilian Titz seit längerem ein wichtiges Anliegen: „Das Ziel lautet energieautarke Gemeinde. Mit Bundesförderung haben wir vier neue PV-Anlagen installiert, die nun in Betrieb gehen. Das Gemeindeamt ist seit dem Umbau mit Solarelementen bestückt.“ ST.ANDRÄ-WÖRDERN (pa.) Gerade rechtzeitig für die Septembersonne fertiggestellt, lässt die Solaranlage auf dem Dach des Kindergartens Greifensteinerstraße fleißig Strom...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Marie und Marlene freuten sich auf den ersten Schultag an der Volksschule Königstetten.  | Foto: Grabler

Bezirk Tulln
Schulen starten voll durch

Die Sommerferien sind vorbei: Schüler drücken wieder die Schulbank. Heuer jedoch unter den Corona-Richtlinien. BEZIRK TULLN. Hände desinfizieren gehört nun zum Schulalltag, genau wie Abstand einhalten. Heuer wird es ein besonderes Schuljahr für die Schüler, Eltern und Lehrer werden. Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen müssen aufgrund von Corona strikt eingehalten werden. Doch wie reagieren die Schulen im Bezirk auf die Maßnahmen? Die Bezirksblätter haben sich umgehört. Schulen in der Region Die...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Beim Schmieden in der Werkstätte: Leisser Thomas, Schabasser Thomas, Schober Phillipp, Überlacker Johannes, Ucar Moritz, Alexander Veit, Paul Waglechner. 
 | Foto: HTL St.Pölten

St.Pölten
HTL lud zu Workshops ein

Unter dem Motto „Entdecke die Möglichkeiten!“ erfuhren 90 Schülerinnen und Schüler von 11 bis 14 Jahren in rund 40 Workshops mehr über Ausbildung an der HTL St. Pölten. Dabei konnten sie Ihre Talente ausprobieren, neue Techniken und Technologien kennenlernen und sich über die innovativen Berufszweige informieren. ST.PÖLTEN  (pa). Ob in den Werkstätten, bei Wirtschaft 4.0, im Elektronik oder Computerlabor, beim CAD – 3 D Druck, bei der Robotik oder – beim Entwurf des ersten Industriedesigns, die...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Fahrzeugbergung in Großweikersdorf.  | Foto: FF Großweikersdorf

Einsatz am 4.9
Fahrzeugbergung in Großweikersdorf

Am 4. September 2020 um 14:44 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall, L27, Großweikersdorf Richtung Ruppersthal, im Waldstück, PKW am Dach, Lenker unverletzt" alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). Ein BMW war am Kreuzberg auf der L27 zwischen Großweikersdorf und Ruppersthal von der Fahrbahn abgekommen und auf die Böschung geraten, woraufhin sich das Fahrzeug überschlug und...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Schwerer Verkehrsunfall auf der S5. | Foto: FF Utzenlaa
2

S 5
Schwerer Verkehrsunfall mit mehrere Verletzten

Am Freitag, den 4. September 2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa um 11.34 Uhr zur Fahrzeugbergung nach einem schweren Verkehrsunfall auf die Stockerauer Schnellstraße S5 auf Höhe Utzenlaa gerufen. Ein Ortsbewohner hörte den lauten Knall und wählte nach kurzer Nachschau sofort den Notruf. BEZIRK TULLN (pa). Ein Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Krems kam auf dem 2. Fahrstreifen - vermutlich durch einen Reifenplatzer - ins Schleudern und touchierte, da er nach rechts abkam seitlich den auf...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Feuerwehrfahnen beim Bezirksfeuerwehr Tag 2019. | Foto: Bezirksfeuerwehr

Bezirk Tulln
Bezirksfeuerwehrtag abgesagt

Das Bezirksfeuerwehrkommando Tulln möchte mitteilen, dass der Bezirksfeuerwehrtag 2020 abgesagt wird. Beim Bezirksfeuerwehrtag wird immer ein Rückblick auf das abgelaufene Jahr gemacht. Dazu gibt es immer auch Ehrungen und Auszeichnungen. Geladen sind neben den Abordnungen der einzelnen Feuerwehren auch die Blaulichtorganisationen Rotes Kreuz und Polizei und natürlich die Vertreter der Politik und der Verwaltungsbehörde. TULLN (pa). Nach einer Sitzung des Landesfeuerwehrkommandanten mit den...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Foto: Gratzl

Fundkatzen in Tulln

Diese beiden orange-weißen Katzen sind am 27. August einer Bewohnerin der Frauentorgasse zugelaufen und seitdem kümmert sich die Dame um die beiden. Sie ist auf der Suche nach den Besitzern und hofft sie auf diesem Weg zu finden. Die beiden Katzen sind etwa ein halbes Jahr alt, sehr zutraulich und verschmust. Kennen Sie diese Katzen? Dann melden Sie sich bitte bei Frau Gratzl unter 0664/9482534

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Beim Spatenstich für den Ausbau der Egon Schiele Volksschule: Ing. Helmut Aichinger jun. (Baumeister, Aichinger Hoch- und Tiefbau), Vizebürgermeister und Stadtrat Harald Schinnerl, Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Direktorin Dipl. Päd. Karin Bauer, Geschäftsführer der Tullner Kommunal Immobilien KG DI Dr. Viktor Geyrhofer, Schul-Stadtrat Peter Höckner und Baumeister Dipl.-Ing. Jürgen Heiß.  | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Egon Schiele Volksschule
Spatenstich für Ausbau erfolgte

Am 4. September wurde der offizielle Spatenstich für den Zu- und Umbau der Egon Schiele Volksschule in der Kirchengasse gesetzt. Bis Ende 2021 entstehen u.a. acht neue Klassenräume, vier neue Gruppenräume für die Nachmittagsbetreuung und eine Kleinsporthalle. Mit einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe, einem innovativem Heiz- bzw. Kühlsystem, Photovoltaik-Anlage und einer Fassadenbegrünung im Innenhof setzt die Gartenstadt bei diesem Projekt auch in Sachen Klimaschutz erneut Standards. TULLN...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Peter Polatschek-Fries, Geschäftsführender Gemeinderat Norbert Fischer, Landesrat Ludwig Schleritzko, Ursula Arnusch von der Volksschule Absdorf, Bürgermeister Franz Dam, Geschäftsführende Gemeinderätin Ursula Berthold und Vizebürgermeister Leopold Weinlinger bei der neuen Elternhaltestelle. 
 | Foto: Trenker

Schulstart
Sicherheit für Kinder

Die Schule beginnt wieder und nicht nur das Coronavirus stellt Schüler, Eltern und Lehrer vor Herausforderungen.  ABSDORF. Die Verkehrssituation um die Volksschule Absdorf ist durch die Hol- und Bringdienste der Eltern sehr unüberschaubar. Die Mischung aus parkenden, haltenden und wieder wegfahrenden Autos stellt eine enorme Gefahrenquelle dar. Deswegen wurden im Rahmen einer NÖ Verkehrsberatung (angeboten durch die NÖ.Regional) von der Marktgemeinde zwei Elternhaltestellen im Schulumfeld...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
2. Platz Alexandra Steibl, GGR Ing. Andreas Thomaso, 1. Platz Julia Fröhlich, Bürgermeisterin Josef Geiger, 3. Platz Lorenz Binder
 | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
2

Sieghartskirchen
Gewinner des Fotowettbewerbs „Blühwiese“ gekürt

Der Ausschuss für Umwelt der Marktgemeinde Sieghartskirchen startete heuer gemeinsam mit dem Arbeitskreis Klimabündnis Sieghartskirchen einen Fotowettbewerb zum Thema „Blühwiese“. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Die Bevölkerung wurde eingeladen, vom 1. Juli bis zum 20. August sich auf die Suche nach netten Blüten oder Blühwiesen in der Marktgemeinde Sieghartskirchen zu begeben und ein tolles Foto zu machen.Von den 17 Teilnehmern wurden vom Ausschuss die besten 3 Fotos ausgewählt. Frau Julia...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Einsatz am 3. September. | Foto: FF Großweikersdorf
2

Einsatz am 3.9.
Traktorbergung in Großweikersdorf

Am 3. September 2020 um 15:51 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Traktorbergung, Großweikersdorf, Illetschko-Teiche" alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). Auf dem Güterweg zwischen Großweikersdorf und Großwiesendorf auf Höhe der Illetschko-Teiche war ein Traktor von der Fahrbahn abgekommen und im Graben gelandet. Die Fahrzeuglenkerin blieb dabei glücklicherweise unverletzt. "Da aber eine Befreiung des...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
29

Große Eröffnung
Gartenbaumesse startet in Tulln

Ganz Europa blickt nach Tulln, denn hier findet die erste Messe seit Beginn der Coronapandemie statt. TULLN. "Alle schauen auf uns", freut sich Messe Tulln Geschäftsführer Wolfgang Strasser auch im Hinblick auf die organisatorische Umsetzung der Messe. "Vieles ist in diesem Jahr anders", so der Chef der Messe Tulln. Was gleich bleibt ist die Bedeutung der Messe für Hobbygärtner und Gartenprofis. Über 450 Aussteller informieren über Garten, Pflanzen sowie Gestaltung, Planung und Ausstattung. ...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Tullner Pfotenhilfe

Eine Kooperation mit der Tullner Pfotenhilfe
Fundkater in Purkersdorf

Der Kater ist ca. 12 Wochen alt, ist sehr dünn, er ist nicht von Ungeziefer befallen, was darauf schließen lässt, dass er ein zuhause hatte, er ist nicht gechipt, und wurde in Purkersdorf laut miauend gefunden. Er wartet jetzt bei einer Pflegemama darauf, vom Besitzer abgeholt zu werden Kontakt: 0699/107 02 082

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Crowdfunding für den Dorfplatz in St.Andrä-Wördern.  | Foto: Dorfplatz St.Andrä-Wördern
2

St. Andrä-Wördern
Jetzt den Dorfplatz unterstützen

Das Projekt DORFPLATZ in St. Andrä-Wördern wurde von Corona hart getroffen. Nach fünf Jahren Aufbauphase wurde das innovative Projekt mit Handwerksstätten, Co-Working Plätze, Gastronomie und Kulturbetrieb langsam stabil. Die verordnete Schließung der Hofküche, Absagen unzähliger Veranstaltungen, Homeoffice und Einbußen bei den (Kunst-)Handwerkern waren wirtschaftlich ein großer Verlust. ST. ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Doch der DORFPLATZ lässt keine Krise ungenutzt und packt mit der Hilfe vieler...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Beim Lokalaugenschein in der Langenlebarner Straße: Vizebürgermeister und Straßenbau- Stadtrat Rainer Patzl sowie Vizebürgermeister und Planungsstadtrat Harald Schinnerl | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Sanierung
Langenlebarnerstraße wird erneuert

Die vielbefahrene Langenlebarner Straße ist bereits in einem sehr schlechten Zustand. Mit 8. September startet die Stadtgemeinde Tulln nun die erste Etappe der Generalsanierung. TULLN (pa.) In den Jahren 2020 bis 2022 wird die Erneuerung insgesamt 2,3 Mio. Euro kosten.Die Langenlebarner Straße ist eine der Haupt-Einfahrtsstraßen nach Tulln – dementsprechend ist sie in Mitleidenschaft gezogen. Die notwendige Sanierung beginnt im Sommer, zieht sich dann aber – ähnlich der Langenlebarner Straße...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Das Gemeindeamt hat im Foyer nun einen offenen Bücherschrank. | Foto: Gemeinde Zeiselmauer

Offener Bücherschrank
"Buchsharing" im Gemeindeamt

Nach Auflösung der Gemeindebibliothek haben die meisten Bücher im neu errichteten offenen Bücherschrank im Foyer des Gemeindeamts erfreulicherweise wieder Verwendung gefunden. ZEISELMAUER (pa). Der kleine – vor dem Eingang zur Bäckerei auf der rechten Seite befindliche – Raum wurde frisch gestrichen, gereinigt und mit Regalen aus der ehemaligen Bibliothek ausgestattet. Dort befinden sich zahlreiche Bücher in den Kategorien Romane, Kinder- und Jugendbücher sowie Sachbücher zur freien Entnahme....

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.