Tulln - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Auf der L2090 kam im Bereich des Karl Figl Kreisverkehres ein Fahrzeug von der Fahrbahn ab.  | Foto: FF Michelhausen

Unfall am 3. Jänner in Michelhausen
Lenker kam mit Schrecken davon

Um 8:24 Uhr wurde am 3. Jänner die FF Michelhausen zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. MICHELHAUSEN (pa). Auf der L2090 war im Bereich des Karl Figl Kreisverkehres ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen, rutschte in den Straßengraben und beschädigte dabei eine Straßenlaterne. Der Lenker kam dabei mit einem Schrecken davon. Die FF Michelhausen barg das Unfallfahrzeug mittels Last.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
78 Kameraden bei Dachstuhlbrand im Einsatz. | Foto: Manfred Wimmer
7

Einsatz am 4. Jänner
Dachstuhlbrand in Grafenwörth - 78 Kameraden im Einsatz

Mit der Alarmmeldung „Wohnhausbrand“ wurden die fünf Feuerwehren der Marktgemeinde Grafenwörth am Abend des 04.01.2020 in den Grafenwörther Ortsteil Waasen gerufen. Nur wenige Minuten später war die erste Einheit vor Ort und stellte einen offenen Brand am Dachstuhl fest. Die Einwohner konnten sich unverletzt ins Freie retten. GRAFENWÖRTH (pa). „Aufgrund der zu erwartenden Schwierigkeiten beim Arbeiten am Dach wurde vom Einsatzleiter umgehend die Drehleiter der Feuerwehr Krems/Donau angefordert....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Im August erfolgte der Spatenstich für die neue Donauhalle auf der Messe Tulln. | Foto: Zeiler

MEINE GEMEINDE IM CHECK
Wirtschaft: Unser Leuchtturm im Bezirk

Teil acht der Gemeindeserie: Die Bezirksblätter beleuchten den Wirtschaftsstandort Tulln. TULLN (bs). Rund 830.000 Niederösterreicher gehen einer Arbeit nach. Doch nicht jeder arbeitet direkt vor der eigenen Haustür, denn die Arbeitsplätze – die auch als Zuzugs-Magneten dienen – sind ungleich verteilt (siehe Ranking links). Wo es gute Straßenanbindung und schnelles Internet gibt, lassen sich mehr Unternehmen nieder. Wir haben uns angeschaut, wo die Beschäftigungs-Hotspots im Bezirk liegen und...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Gastredner lädt ein zur gemeinsamen Spurensuche durch die Bibel
Interessiert sich Gott für mich persönlich?

Wenn Probleme und Sorgen überhand nehmen, zweifeln viele daran, dass sich Gott für die Menschheit interessiert. Wenn selbst menschliche Hilfe ausbleibt, warum sollte man dann Hilfe von Gott erwarten? Ludwig Klarer begibt sich in seinem Vortrag „Interessiert sich Gott für mich persönlich?“ auf Spurensuche durch die Bibel. Welche Beweise gibt es für Gottes persönliches Interesse an den Menschen? Und kann man sich Gott nahe fühlen? Jeder ist zu dem 30-minütigen Gastvortrag eingeladen, der am...

  • Tulln
  • Gerhard Klosterer
Foto: Brandstätter Verlag
1

BUCH TIPP: Manuela Macedonia – "Runter vom Sofa! - Die 365 Tage Challenge"
Motivaton, endlich in Schwung zu kommen!

Jedes Jahr werden Neujahrsvorsätze gefasst – die Umsetzung ist meist eine mühsame Herausforderung. Die renommierte Neurowissenschaftlerin Dr. Manuela Macedonia legt ein Buch vor, welches das Leben verändern kann. Der Inhalt: Zwölf Monate und Gründe, die Komfortzone zu verlassen und in Bewegung zu kommen. Ein witziges, wissenschaftlich fundiertes Buch für den Start in ein besseres Jahr! Brandstätter Verlag, 192 Seiten, 20 € ISBN 978-3-7106-0378-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2 3

Freiwillige Feuerwehr Michelhausen
Fahrzeugbergung in Michelhausen

Am Freitag, den 3. Jänner 2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Michelhausen zum ersten Verkehrsunfall des Jahres auf die Landesstrasse L2090, im Bereich des Karl Figl Kreisverkehres gerufen. Grund war ein Verkehrsunfall im Bereich des Kreisverkehres der Landesstrasse L2090. Bei starkem Nebel war ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und in den Straßengraben gerutscht. Zusätzlich wurde beim Unfall auch eine Straßenlaterne beschädigt, der Lenker kam glücklicherweise mit dem Schrecken davon....

  • Tulln
  • Feuerwehr Michelhausen
Der Chor St. Stephan am Donnerstag, den 26. Dezember beim Weihnachtshochamt mit der Krönungsmesse von W. A. Mozart. | Foto: privat

Premiere in der Stadtpfarrkirche

TULLN. Der 26. Dezember ist nicht nur der zweite Weihnachtstag, sondern es wird auch das Patrozinium des hl. Stephanus gefeiert. Aus diesem Grund findet in Tulln an diesem Tag immer ein feierliches Hochamt statt. Da sich der Dirigent jedoch einige Tage zuvor den Fuß gebrochen hatte und deshalb nicht den Chorraum über die schmale Stiege erklimmen konnte, musste sich zum ersten Mal das ganze Ensemble, also Musiker, Solisten und Chor unten im Kirchenschiff einen Platz suchen, ohne die liturgische...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Betriebsleiter Martin Pötschner, Michael Moser und  Geschäftsleiter Jürgen Strohmar.  | Foto: Birngruber

Rotes Kreuz Tulln
Birngruber spendet 1.000 Euro

TULLN. Geschäftsleiter Jürgen Strohmar und Betriebsleiter Martin Pötschner spenden 1.000 Euro an das Rote Kreuz Tulln. Das Geld selbst stammt aus dem Erlös vom Verkauf von Tombolalosen an die Mitarbeiterinnen bei der Weihnachtsfeier der Firma Birngruber. Der Gutschein wurde dieser Tage an Michael Moser vom Roten Kreuz Tulln übergeben.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wie man den Christbaum am Leichtesten entsorgen kann.  | Foto: Sonja Neusser
1

Christbaumentsorgung und Geschenk-Recycling

Weihnachten ist vorüber, unpassende Geschenke wollen entsorgt oder getauscht werden und die Christbäume verlieren langsam ihre Nadeln und sollen raus aus den Wohnräumen. Aber wohin mit all dem? Eine Onlineplattform und die Christbaumentsorgung in den Gemeinden soll helfen. NIEDERÖSTERREICH / TULLN. (pa) NÖ Abfallwirtschaft hilft bei Christbaumentsorgung und bei nicht passenden Geschenken mit Tauschplattform. Pernkopf/Kasser zum Umgang mit Abfall: „Vermeiden, Wiederverwenden, getrenntes Sammeln...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Absicherung der Unfallstelle.  | Foto: FF Utzenlaa
3

Stockerauer Schnellstraße S5
Verunfallter Kleintransporter kurz vor Tulln

Heute Freitag, den 3. Jänner 2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa um 08.22 Uhr zum ersten Einsatz des Jahres auf die Stockerauer Schnellstraße S5, kurz vor der Abfahrt Tulln gerufen. TULLN (pa). Grund dafür war ein verunfallter Kleintransporter, welcher aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und gegen den Anpralldämpfer der Seitenleitschienen geprallt war. Dabei wurde der mehrere Meter lange Teil des Dämpfers abgerissen, der Klein-LKW, welcher mit zwei Insassen besetzt...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Gemeinderat Manfred Niedl (Vorsitzender Energie-Ausschuss), KEM-Manager Rupert Wychera, Bürgermeister Walter Grosser und Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger. | Foto: Gemeinde Zeiselmauer-Wolfpassing
1

Gemeinde Zeiselmauer-Wolfpassing
Auszeichnung als Energie-Vorbild-Gemeinde

Seit 2013 sind Gemeinden per Energieeffizienzgesetz verpflichtet, ihre Energieverbräuche durch eine Energiebuchhaltung zu überwachen. Um die Qualität der Energiebuchhaltung zu steigern, gibt es seit vier Jahren das Projekt „Energie-Vorbild-Gemeinde“, an dem sich bereits 231 Gemeinden beteiligen, auch Zeiselmauer-Wolfpassing ist mit dabei. ZEISELMAUER-WOLFPASSING (pa). „Es freut mich, dass sich unsere Gemeinde erfolgreich am Qualitätssicherungsprogramm Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinde 2019...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Hunde-Fan Nr. 1: Alexander Van der Bellen mit ‚Juli‘ | Foto: HBF/Peter Lechner
3

Serie: Mein Hund und ich
Start der Serie: Leben mit dem Haus- und Hof(burg)-Hund

Start der Serie: Was Hunde kosten, was Hunde brauchen und warum wir unsere Hunde so lieben. NÖ. Das „Sackerl fürs Gackerl“ hat Alexander Van der Bellen immer dabei wenn er seine Mischlingshündin Juli in die Hundezone am Heldenplatz ausführt. Denn wann immer es Terminplan und Tagesgeschäft zulassen, begleitet die Hündin den Bundespräsidenten in die Hofburg. Im Amtssitz selbst bleibt sie meist im Büro. Außer Haus wird der First Dog – vorbildlich – stets an der Leine Gassi geführt. Die...

  • Niederösterreich
  • Thomas Weber
Anzeige

"Kaviar trifft Gulaschsaft"
THEATER ABSDORF 2020

Die Theatergruppe Absdorf spielt "Kaviar trifft Gulaschsaft" Komödie in 3 Akten SPIELTERMINE: Fr, 17.01.2020 - 19:30 Uhr Sa, 18.01.2020 - 19:30 Uhr So, 19.01.2020 - 17:00 Uhr Fr, 24.01.2020 - 19:30 Uhr Sa, 25.01.2020 - 19:30 Uhr So, 26.01.2020 - 17:00 Uhr PLATZRESERVIERUNG ab 2. Jänner 2019 täglich ab 18 Uhr unter 0664 / 953 65 31 PREIS Erwachsene 10€ Kinder (bis 12J) 5€ ORT PfarrKulturSaal Absdorf Hauptplatz 12 3462 Absdorf DARSTELLER - Petra Mayer - Walter Schwanzer - Manuel Dospel - Doris...

  • Tulln
  • Manuel Dospel
Manuel Simperl, Josef Gnant, Dominik Rauscher, Michael Bichler
  | Foto: lflb2020.at

Gemeinde Sieghartskirchen
70. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrleistungsbewerb

Firma Gnant wird Namensgeber des Fire-Cups des 70. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerbes 2020 in Sieghartskirchen. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Im Rahmen des 70. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerbes in Sieghartskirchen werden am Samstagabend des 04. Juli 2020 wieder die besten Bewerbsgruppen aus ganz Niederösterreich gegeneinander im Parallelbewerb antreten, um die schnellste Feuerwehr des Bundeslandes zu werden. Mit dabei ist auch ein starker Partner der Veranstaltung, die Firma Gnant. Sie wird in...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Besuch für Samuel: Martin Groissenberger, Reinhard Wessely, Paul Falkensteiner (knieend), Robert Schreyl, , Jörg Mayer, Ewald Schnell, Doris Kronsteiner, Mario Hameseder und Elisabeth Prantl (stehend). | Foto: Daniel Butter
1 Video 13

Wir helfen
Wir helfen vor Ort: Spender und Firmen bauten Samuel sein Bad (inklusive VIDEO)

Rückblick: Zum ersten Mal bauten Leser und Firmen der Region gemeinsam an einem "Wir helfen"-Projekt. NÖ/BEZIRK MELK. NÖ/BEZIRK MELK. "‚Wollen wir duschen gehen?‘ frage ich Sami am morgen und er deutet mit dem Kopf freudestrahlend ein Ja", erzählt Samuels Mutter Doris Kronsteiner. Das Projekt "Badezimmer neu" ist fertig. Dank den großzügigen Spenden der BEZIRKSBLÄTTER-Leser und der Hilfe vieler Firmen. Sie alle trafen sich kurz vor Weihnachten noch einmal, um den neu gestalteten Raum endgültig...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Die Bewohner wurden von der Polizei aus der brennenden Wohnung gerettet.  | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
3

Einsatz am 1.1.
Wohnungsbrand in der Tullner Donaugasse

Um 03:23 Uhr alarmierte die Landeswarnzentrale die Stadtfeuerwehr zu einem Zimmerbrand in der Donaugasse. In einer Wohnung im 3. Stock war ein Brand im Bereich der Küche ausgebrochen. TULLN (pa). Bei Ankunft der Stadtfeuerwehr war ein Bewohner bereits von der Polizei aus der brennenden Wohnung gerettet worden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr brachten alle Bewohner der weiteren Wohnungen ins Freie und übergaben diese den anwesenden Kräften des Rettungsdienstes, welche sie im gegenüberliegenden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Feuerwerk: Ein Mann hat sich die Hand schwer verletzt | Foto: pixabay.com

Jahreswechsel
53-Jähriger verletzt sich beim Zünden einer Rakete schwer

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN / NÖ (pa). In Niederösterreich kam es zum Jahreswechsel zu Sachbeschädigungen, Bränden und zum Teil schweren Verletzungen im Zusammenhang mit der Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen. So auch in Sankt Andrä-Wördern, wo ein 53-jähriger Mann am 1. Jänner gegen 0.30 Uhr eine Feuerwerksrakete in seiner Hand gezündet hat. Durch die Explosion wurden mehrere Finger der rechten Hand schwer verletzt. Er wurde mittels Rettungshubschrauber in das UKH Meidling geflogen. Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Postauto wurde gegen einen stehenden Zug geschleudert. | Foto: BFKDO Tulln, Pressedienst
2

Unfall am 20. Dezember
Autos zusammengekracht, Postauto gegen Zug geschleudert

TRASDORF (pa).  Am späten Vormittag des 20. Dezembe wurde die Feuerwehr Trasdorf zu einem Verkehrsunfall gerufen. Bei der Kreuzung zum Golfplatz auf der L115 waren zwei PKW zusammengestoßen. Ein Wagen eines Postzustellers wurde gegen einen wartenden LKW- Zug geschleudert. Ein PKW wo eine Mutter mit einem Kind saßen durchstießen einen Zaun. Mutter und Kind wurden vom Roten Kreuz versorgt und ins Spital gebracht. Nachdem die Polizei die Unfallstelle freigab, wurde das Postzustellauto zunächst auf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Kameraden löschten den Brand. | Foto: FF Großweikersdorf
2

Einsatz am 28. Dezember
Flurbrand in Großweikersdorf

Am 28. Dezember 2019 um 21:57 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Brandeinsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf, Flurbrand, Großweikersdorf Richtung Kleinwiesendorf“ alarmiert. GROSSWEIKERSDORF (pa). Neben einem Güterwege zwischen Großweikersdorf und Kleinwiesendorf war eine Kopfweide aus unbekannter Ursache in Brand geraten. Zunächst wurde mittels Schnellangriffseinrichtung mit den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Auto krachte in ein Haus. | Foto: FF St. Andrä-Wördern
1 2

Unfall am 30. Dezember
Auto kracht in Sankt Andrä-Wördern in Einfamilienhaus

Am 30. Dezember um 02:41 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr St. Andrä-Wördern zu einer Fahrzeugbergung in die Greifensteiner Straße gerufen. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Ein PKW-Lenker verlor aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug, durchbrach einen Zaun und krachte anschließend in die Hausmauer eines Einfamilienhauses. Glücklicherweise gab es keine Verletzten zu beklagen. Die Einsatzkräfte klemmten in den ersten Minuten die Batterie ab und stellten einen Brandschutz her....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Walter Grosser und Gemeinderat Manfred Niedl (Vors. des Energie- u. Umwelt-Ausschusses).
  | Foto: Gemeinde Zeiselmauer-Wolfpassing

Gemeinde Zeiselmauer-Wolfpassing
Dachnutzungsförderung der Gemeinde

Ab 2020 wird eine gemeindeeigene Förderung für die zusätzliche Nutzung von Wohnhausdächern gewährt, sodass die einstrahlende Sonnenenergie entweder technisch oder für Pflanzen genutzt wird. Gefördert werden daher Photovoltaikanlagen, Sonnenkollektoranlagen und Gründächer (sowohl extensive als auch intensive Aufbauten). ZEISELMAUER-WOLFPASSING (pa). Die Förderhöhe ist 10% der investierten Kosten, wobei die Förderung mit € 500,- begrenzt ist und erst ab Kosten von € 2000,- gilt. Die Einreichung...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Gemeindebund-Landesgeschäftsführer Gerald Poyssl, LAbg. Anton Kasser,  Vizepräsident Johannes Pressl, Vizepräsident Karl Moser, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Silvia Riedl-Herzig, Präsident Alfred Riedl und Tullns Bezirkshauptmann-Stellvertreter Josef Wanek. | Foto: NÖ Gemeindebund
2

Neujahrskonzert
Musikalischer Jahresausklang für Niederösterreichs Bürgermeister

Bereits zur Tradition geworden ist der musikalische Jahresausklang mit dem Waidhofner Kammerorchester in Grafenwörth. Zum mittlerweile vierten Mal lud der NÖ Gemeindebund am 29. Dezember Niederösterreichs Bürgermeister und Gemeindevertreter zum Konzert ins „Haus der Musik“ ein, bei dem Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka als Dirigent den Takt vorgab. GRAFENWÖRTH (pa). Über 500 Gäste folgten der Einladung, darunter auch NÖ Militärkommandant Martin Jawurek, gemdat-Geschäftsführer Leopold Kitir...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Bei der Spendenübergabe Gerhard Durst, Romana Durst, Verwalter Michael Bichler, Kommandant Roman Kainz, Kdt. Stellvertreter Rudolf Heckermayer
 | Foto: FF Muckendorf-Wipfing Roman Kainz
3

Freiwillige Feuerwehr Muckendorf-Wipfing
Punschstand zugunsten der Feuerwehr

Am 14.12.2019  überraschte Familie Durst mit einem großem Weihnachtsgeschenk. Bereits im Vorjahr wurde durch Familie Durst in Verbindung mit ihrem fleißigen Team ein Punschstand zugunsten der freiwilligen Feuerwehr Muckendorf- Wipfing abgehalten. Der Erlös des Punschstandes wurde für die Anschaffung eines Mehrgaswarngerätes umgesetzt. MUCKENDORF-WIPFING (pa). Dankenswerterweise entschloss sich Gerhard und Romana Durst auch heuer einen Punschstand abzuhalten und den gesamten Erlös an die...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Bürgermeisterin Josefa Geiger (1.v.r.) bedankte sich mit einem neuen Heimatbuch Sieghartskirchen bei Johann Tringl (2.v.r.), der vor 26 Jahren gemeinsam mit Oberst Friedrich Schuster die Idee zur Verteilung des Friedenslichtes mit Reiter und Gespannen in der Marktgemeinde Sieghartskirchen entwickelt hat.
 | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Gemeinde Sieghartskirchen
Licht von Betlehem in der Marktgemeinde

Am 24. Dezember 2019 erfolgte in der Marktgemeinde Sieghartskirchen die traditionelle Verteilung des Licht von Bethlehems. Es wurde zur liebgewordenen Tradition und verbindet nun seit 26 Jahren alle 25 Ortschaften der Marktgemeinde Sieghartskirchen am Weihnachtstag indem es den Menschen Frieden in Häuser und Herzen bringt. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Das Friedenslicht wurde wie alljährlich durch ein Kind aus Oberösterreich von der Geburtsstätte Christi in Bethlehem nach Österreich gebracht,...

  • Tulln
  • Katharina Gollner

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.