Tulln - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die jährliche Hauptversammlung fand am 12. Jänner statt. | Foto: FF Ried am Riederberg

Freiwillige Feuerwehr Ried am Riederberg
Jahreshauptversammlung 2020

Am 12. Jänner lud die Freiwillige Feuerwehr Ried am Riederberg zur jährlichen Hauptversammlung. Als Ehrengäste konnte Kommandant Oberbrandinspektor Michael Bichler Bürgermeisterin Josefa Geiger, Ortsvorsteher Robert Marold, die Florianiplakettenträgerinen Gertraud Schandl und Eva Neuhauser, Bezirkskommandant Oberbrandra Herbert Obermaisser und Abschnittskommandantstellvertreter ABI Dominik Rauscher begrüßen. RIED AM RIEDERBERG (pa). Nach dem Tätigkeitsbericht 2019, dem Bericht des Verwalters...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Die Kinder waren vom Ball begeistert. | Foto: Gemeinde Großweikersdorf
2

Gemeinde Großweikersdorf
Kindermaskenball 2020

Am Sonntag den 12. Jänner. fand im Gasthaus Kurt Maurer der Kindermaskenball 2020 statt. GROßWEIKERSDORF (pa). Mehr als 200 Besucher füllten den schön dekorierten Festsaal und die vielen verkleideten Kinder tanzten, spielten und feierten die ausgelassenste Zeit des Jahres, den Fasching. Mister Magic Junior unterhielt die Ballbesucher auch heuer wieder mit seiner Musik- und Zaubershow und führte gekonnt und voller Begeisterung durch sein kurzweiliges Programm. Das Schätzspiel mit den vielen im...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
GGR Ferdinand  Stadler, Herbert Groiss, Bürgermeister Alois Zetsch, GGR Elisabeth Lux, GR Paul Otto
 | Foto: Gemeinde Großweikersdorf

3. Großweikersdorfer Christbaumweitwerfen

Am Samstag, dem 11.01.2020, hat die Volkspartei Großweikersdorf das 3. Großweikersdorfer Christbaumweitwerfen veranstaltet. GROßWEIKERSDORF. So viele Besucher wie noch nie haben die Gelegenheit genützt und ihren abgeräumten Christbaum ab 16:00 zum Freibad gebracht - und ihn dann so weit wie möglich geworfen. Sägebock und Sägen wurden zur Verfügung gestellt, damit aus jedem noch so großen und voluminösem Baum ein aerodynamischer Wurfbaum geschnitten werden konnte. Die Mindestgröße von einem...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Coole Kostüme, ausgelassene Stimmung und kreative Gruppen – das bietet auch heuer der Tullner Faschingsumzug am 22. Februar 2020.  | Foto: Calvin Weißkircher
2

Stadtgemeinde Tulln
Tulli Tulli! Gruppen für Faschingsumzug gesucht

Traditionell am Faschingssamstag – diesmal am 22. Februar – werden die Narren durch die Innenstadt der Kunst- und Gartenstadt Tulln an der Donau ziehen. TULLN (pa). Bis dahin ist noch Zeit, sich Gedanken über das optimale Kostüm zu machen – am besten gleich mit dem eigenen Verein, der Firma oder dem Freundeskreis für den Tullner Faschingsumzug. Gruppen können sich bis Ende Jänner anmelden, um mittendrin statt nur dabei zu sein. Unter dem Leitsatz „Tulli Tulli“ verwandelt der Faschingsumzug...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Kammerobmann ÖKR Hermann Dam, Hedwig Kainzbauer, Fritz Buchinger, Eva Hagl-Lechner, Karl Mayr, Mathias Holzer, Präs. Johannes Schmuckenschlager, Hannes Neidl, Nationalrat Johann Höfinger | Foto: Bauernbund

Niederösterreichischer Bauernbund
Für Kammerwahl gut gerüstet

Landwirtschaftskammer-Niederösterreich Präsident Johannes Schmuckenschlager und Mathias Holzer führen das Kandidatenteam im Bezirk Tulln für die Landwirtschaftskammer-Wahl am 1. März 2020 an. BEZIRK (pa). Am 15. Jänner konnte Hauptbezirksobmann Johann Höfinger die Kammerfunktionäre des Bauernbunds im Bezirk Tulln im s’Wirtshaus in Ollern zur Wahlkreiskonferenz begrüßen, um aktuelle agrarische Herausforderungen zu besprechen und die Kandidaten zur Landwirtschaftskammerwahl am 1. März 2020 zu...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Alfred Gruber (NÖ Zivilschutverband), Manuela Böck (Koordinatorin Marktgemeinde Zwentendorf, Peter Hegny (Gemeinderat), Andreas Weitzenböck (Interessent), Peter Grestenberger (Vizebürgermeister a.d., Johann Zanitzer (FF Zwentendorf), Manuel Bunzengruber (Leiter Gmoakuchl), Marion Török (Bürgermeisterin), Hermann Kühtreiber (Altbürgermeister), Ernst Prix (Rotes Kreuz, Bezirksstelle Atzenbrugg-Heiligeneich), Michael Grubmüller (GGR), Rudolf Schwarz (NÖ Zivilschutzverband), Gerhard Zanitzer (FF Zwentendorf), Johann Preisberger (FF Zwentendorf), Ernst Grill (FF Zwentendorf), und Herbert Götz (FF Zwentendorf)

 | Foto: akiramfoto
1

Gemeinde Zwentendorf
Erarbeitung eines Krisen- und Katastrophenschutzplan

Die Marktgemeinde Zwentendorf hat ihren Bürgern den neuen Katastrophenschutzplan vorgestellt. Der alte Plan bestand schon beinahe 20 Jahre. Er wurde natürlich zumindest einmal im Jahr aktualisiert und bei Bedarf angepasst. ZWENTENDORF (pa). Jetzt war es an der Zeit, ihn auf den neuesten Stand der Technik zu bringen und auf die aktuellen Herausforderungen abzustimmen. Im Mai 2019 brachte Bürgermeisterin Marion Török den „Katastrophenschutzplan neu“ auf den Weg. Mit Unterstützung des...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
5

Jetzt in einem handlichen Koffer abrufbar
Zwentendorfer_innen erarbeiten ihren Krisen- und Katastrophenschutzplan

ZWENTENDORF. Die Marktgemeinde Zwentendorf hat am 15. Jänner 2020 ihren Bürger_innen den neuen Katastrophenschutzplan vorgestellt. Der alte Plan bestand schon beinahe 20 Jahre. Er wurde natürlich zumindest einmal im Jahr aktualisiert und bei Bedarf angepasst. Jetzt war es an der Zeit, ihn auf den neuesten Stand der Technik zu bringen und auf die aktuellen Herausforderungen abzustimmen. Im Mai 2019 brachte Bürgermeisterin Marion Török den „Katastrophenschutzplan neu“ auf den Weg. Mit...

  • Tulln
  • Marika Ofner
Kinderbetreuerin Michaela Berger, Bürgermeister Rudolf Friewald und Kinderbetreuerin Anna Weber. | Foto: Marktgemeinde Michelhausen
1 2

Marktgemeinde Michelhausen
Neue Gemeindemitarbeiter

Mit Jahresbeginn starteten sechs neue Mitarbeiter ihre Tätigkeit bei der Marktgemeinde Michelhausen. MICHELHAUSEN (pa). Leopold Heller unterstützt das Team der Tullnerfelder Verwaltungsgemeinschaft als Bausachverständiger. Tischler Thomas Loicht verstärkt das Team des Bauhofs. Michaela Berger, Christina Schodt, Petra Szabo und Anna Weber sind als Kinderbetreuerinnen im Landeskindergarten Michelhausen III tätig, welcher am 7. Jänner in Betrieb genommen wurde. Bürgermeister Rudolf Friewald...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Landesrat Martin Eichtiner und „Natur im Garten“ Regionalberater Robert Lhotka.

  | Foto: „Natur im Garten“

„Natur im Garten“
Ein Jahr in Tulln

Landesrat Martin Eichtinger: „Mit dem ,Natur im Garten‘ Regionalstandort in Tulln verankern wir die Idee des ökologischen Gartelns noch tiefer im Herzen Niederösterreichs.“ TULLN (pa). Seit einem Jahr bietet der „Natur im Garten“ Regionalstandort in Tulln eine kompetente Anlaufstelle zu allen Fragen rund um das ökologische Gärtnern im Herzen Niederösterreichs. „Dank des Regionalstandorts in Tulln erhalten Gartenfans und Gemeinden im Zentralraum schneller und einfacher Informationen über die...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Betriebsfeuerwehrmann Michael Redl und EVN Werksleiter Rudolf Gutscher | Foto: EVN / Gabriele Moser
6

Schutzengel im Einsatz
Fliegerbombe bei Kraftwerk Dürnrohr sichergestellt

Wo früher Tonnen an Kohle lagerten, laufen nun die Vorbereitungsarbeiten für eine der größten Photovoltaik-Anlagen Österreichs. DÜRNROHR (pa). EVN Mitarbeiter Josef Mandl staunte nicht schlecht, als er beim Begradigen des Bodens mit seinem Bagger eine alte Flieger-Bombe entdeckte: „Auf den ersten Blick dachte ich an einen Stein und wollte schon mit meiner Schaufel loslegen. Glücklicherweise tat ich das nicht. Später habe ich erfahren, dass beide Zünder noch scharf waren“, dankt der EVN...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tulln setzt auf partizipative Stadtentwicklung. | Foto: Robert Herbst

Stadtgemeinde Tulln
Partizipative Stadtentwicklung

Städte sind heutzutage mit Themen wie Zuwanderung, Integration, Klimawandel konfrontiert. In Tulln stellt man sich diesen Herausforderungen für das Zusammenleben und den Arbeitsmarkt im Rahmen eines partizipativen Prozesses. TULLN (pa). Unter dem Motto „Stadt des Miteinanders“ wird die Zukunft der Stadt diskutiert, geplant und organisiert. Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav ist begeistert: „Die Identifikation mit dem Wohnort ist dort besonders groß, wo man auch echte...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Die Landesrätin zu Besuch in St.Andrä-Wördern. | Foto: Volkspartei

Gemeinde St. Andrä-Wördern
Besuch von Landesrätin Christiane Teschl Hofmeister

Gemeindeamtsumbau, Landeskindergarten Zwergenstubn und Flexi Wohnen waren das Ziel. Bürgermeister Maximilian Titz konnte ihr eine Vielzahl aufzählen, was seit seiner Amtsübernahme 2015 geschah. ST.ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Akute Probleme waren damals unter SPÖ Führung nicht behoben. Beispiel der Hochwasserschutz, die Finanzen der Muskschule, leistbares Wohnen und der barrierefreie Umbau des Gemeindeamtes mit neuem Bürgerservice. Aber auch viele Zukunftsprojekte stehen an. Solarparks,...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Freispruch für einen Pensionisten aus dem Bezirk. | Foto: pixabay.com
5

Prozess am Landesgericht
Bekennender Marxist wegen NS-Verharmlosung vor Schwurgericht

Mit einer Strafdrohung von ein bis zehn Jahren Haft im Nacken musste sich ein ehemals hochrangiger Beamter aus dem Bezirk Tulln wegen des Verbrechens nach dem Verbotsgesetz in einem Schwurgerichtsprozess in St. Pölten verantworten. Der bekennende Marxist erklärte sich „nicht schuldig“. BEZIRK TULLN (ip). „Ich verurteile die Verbrechen der Nationalsozialisten!“, betonte er mehrfach. Anlass der Klage von Staatsanwalt Thomas Korntheuer war ein mehr als 13 Din A4-Seiten langes E-Mail an den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Zwei Autos sind frontal zusammengekracht. | Foto:  www.feuerwehr-ollern.at
2

Unfall am 15. Jänner
Zwei Verletzte bei Frontalcrash am Flachberg

FRONTALCRASH AM FLACHBERG - ZWEI VERLETZTE FLACHBERG / BEZIRK. Im Bereich der Pferdekoppel am Flachberg auf der LB213 stießen zwei Autos frontal zusammen. Beide Fahrzeuge wurden in den angrenzenden Straßengraben geschleudert. Eines davon kam am Dach zu liegen. Die beiden Lenker wurden verletzt. Die Feuerwehr Ollern wurde kurz vor 9 Uhr mit dem Meldebild Verkehrsunfall alarmiert. Beim Eintreffen der Vorauseinheit begannen die Helfer des Roten Kreuz Tulln sowie der Notarzt gerade mit der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mitarbeiter Rotes Kreuz mit Ersthelferrucksack, Bürgermeister Franz Stöger, Dominik Binder (GF Rotes Kreuz Tulln), Vize Bürgermeister Josef Schwanzer und GGR Franz Ehmoser.
 | Foto: ÖVP Königsbrunn

Gemeinde Königsbrunn
First Responder System für das Rotes Kreuz

Die ÖVP Königsbrunn am Wagram hat entschieden, dass bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2020 die üblichen Wahlgeschenke reduziert werden. KÖNGISBRUNN (pa). Der eingesparte Betrag in der Höhe von € 2.500,-- wurde im November 2019 an das Rote Kreuz in Tulln übergeben. Damit kann auch in der Marktgemeinde Königsbrunn am Wagram das „First Responder“ - System verwirklicht werden. Es werden acht „First Responder“, das sind Rettungs- oder Notfallsanitäter mit spezieller Ausbildung, mit einem...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
2

Dank und Anerkennung für das Rote Kreuz im Bezirk Tulln
Dank und Anerkennung für das Rote Kreuz im Bezirk Tulln

TULLN. Dem Roten Kreuz wurde am 8. Jänner 2020 für besondere Verdienste um die Sicherheit und dem Katastrophenschutz im Bezirk Tulln „Dank und Anerkennung“ ausgesprochen. Stellvertretend für die rund 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der vier Bezirksstellen Atzenbrugg-Heiligeneich, Großweikersdorf, Klosterneuburg und Tulln durfte Rotkreuz Bezirkskommandant Roman Hochgerner am 10. Jänner die Auszeichung verliehen vom Bezirkshauptmann Mag. Andreas Riemer übernehmen.

  • Tulln
  • Österreichisches Rotes Kreuz LV Niederösterreich Bezirk Tulln
Das Asia Restaurant hat schon geschlossen und wird nach Neubau am gleichen Standort wieder eröffnen.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 1 4

Tulln
Abrissbirne trifft Pagode

Ehemaliges Kino wird dem Erdboden gleichgemacht und neu gebaut. TULLN. Manche von uns kennen noch das Kino, das früher neben dem Stadtsaal dem einen oder anderen einen schönen Abend beschert hat. Und andere kennen dafür das Asia Restaurant Pagode umso besser. Doch das hat nun geschlossen. Auf Nachfrage bei Architektin Monika Binder verrät sie die Pläne: "Der komplett Neubau ist gerade in Vorbereitung, die Planung sozusagen im Laufen". Doch jetzt sei mal der Wahlkampf angesagt. Fest steht jedoch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: MV Zwentendorf
1 2

Der Bezirk Tulln "Damals & Heute"
Musikverein Zwentendorf

ZWENTENDORF. Der offizielle Gründungsakt des Musikvereins Zwentendorf fand am 12. November 1955 statt. Obmann Christian Kaufmann (seit 2009) und Kapellmeister Ernst Kargl (seit 1993) leiten gemeinsam den Musikverein.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Ökologische 1. Hilfe für Zimmerpflanzen | Foto: AdobeStock

"Natur im Garten" Tipp der Woche
Ökologische 1. Hilfe für Zimmerpflanzen

Die Winterzeit birgt nicht nur für das menschliche Immunsystem einige Herausforderungen sondern auch geschwächte Zimmerpflanzen werden häufiger von Schädlingen befallen. TULLN (pa). Schildlausweibchen können je nach Art in einer Saison bis zu 1000 Eier ablegen. Regelmäßige Kontrolle sowie rechtzeitige Anwendung ökologischer Maßnahmen sind deshalb das A und O für ein langes, gesundes Zimmerpflanzenleben. „Schild- und Wollläuse erkennen Sie an kleinen, braunen bzw. weißen, wolligen Wülsten an...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Die Siegerklasse freute sich. | Foto: VS Absdorf

Gemeinde Absdorf
Aktion Schutzengel - Siegerklasse

Die Kinder der 2.Klasse der Volksschule Absdorf freuten sich über ihren Gewinn bei der diesjährigen "Aktion Schutzengel", einer Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner für einen sicheren Schulweg. ABSDORF (pa). Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger brachte in Vertretung der Landeshauptfrau für jedes Kind ein cooles Schutzengel-T-Shirt und einen reflektierenden Regenschutz für die Schultasche mit. AuchBürgermeister Franz Dam, Gemeindrat Elisabeth Hofbauer, Gemeinderat Ursula...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Edmund Poss mit der Heimleiterin Barbara Gerhart. | Foto: Haus der Barmherzigkeit

Haus der Barmherzigkeit
Spende für das Stephansheim

Im Haus der Barmherzigkeit – Stephansheim Horn überraschte vergangene Woche Edmund Poss die Heimleiterin Barbara Gerhart mit einer selbst gestalteten Funkuhr aus Holz. HORN (pa). Diese ziert seitdem den Eingangsbereich des Hauses. Ein herzliches Dankeschön seitens des Stephansheims an Herrn Poss, der uns auch ehrenamtlich – vor allem als Fotograf – tatkräftig unterstützt.

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Elisabeth Baszler, Fachärztin für Kleintiere an der VetmedUni Vienna, mit ihrem elf Jahre alten Terrier-Mischling Nada. | Foto: Foto: Stephanie Scholz
1

Serie: Mein Hund und ich
Serie Teil 2: Teure Freundschaft – Was ein Hund kostet

Im Laufe eines guten Hundelebens fallen Gesamtkosten zwischen 17.000 und 35.000 Euro an. Genaue Einschätzungen, was die Haltung eines Hundes an Kosten mit sich bringt, wären unseriös. Bereits bei der Anschaffung zeigt sich die Schwankungsbreite: Bekomme ich einen Mischlingswelpen geschenkt? Kaufe ich ein Rassetier mit Stammbaum? Ein Golden Retriever kann 1.700 Euro kosten. Oder vermittelt mir der Tierschutzverein einen Hund und es wird nur eine „Schutzgebühr“ von 200 Euro fällig? Ungeachtet...

  • Niederösterreich
  • Thomas Weber
Schülerlotsen Projekt startet. | Foto: pixabay.com

Fels-Grafenwörth
Schülerlotsen Projekt in Startposition

Die Neue Niederösterreichische Mittelschule Fels-Grafenwörth startet demnächst in Fels ein Schülerlotsenprojekt, um die Schulwegsicherung zu unterstützen. FELS-GRAFENWÖRTH (pa). Dabei wird der Schutzweg bei der Kreuzung Kremserstraße/Schulplatz vor Schulbeginn abgesichert. Die von der Polizei geschulten Schülerlotsen werden mehrmals in der Woche im Einsatz sein. Die Ausstattung mit Warnwesten und Kellen erfolgt durch die Bildungsdirektion Niederösterreich.

  • Tulln
  • Katharina Gollner

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.