Tulln - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Manfred Leitner, Sandra Pauker, Martin Eichtinger, Anton Hechtl, Claudia Kaiser, Roman Tschernko, Ines Hadrigan | Foto: Raiffeisen Bank

HausBau + EnergieSparen Messe Tulln
Raiffeisen: Wohnbau- und Finanzierungsexperten

Was wäre eine Messe für Bauen und Wohnen ohne die Wohnbau- und Finanzierungsexperten von Raiffeisen? TULLN (pa). Knapp 29.500 Besucher kamen von 17. Bis 19. Jänner 2020 zur Tullner HausBau + EnergieSparen Messe und konnten auf das Fachwissen der MitarbeiterInnen der Raiffeisenbanken Klosterneuburg, Korneuburg, Region Wagram, Stockerau, Tulln und Wienerwald zurückgreifen. AngeboteNeben Beratungen zu den Themen Wohnbaufinanzierung, Neubau- und Althausförderung gab es natürlich auch Angebote der...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Pflegedirektorin DGKP Eva Kainz, MSc (li) mit dem Team der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, und der Stationsleitung der Unfallchirurgischen Ambulanz DGKP Johanna Lehner (re).
 | Foto: Universitätsklinikum Tulln
1

Universitätsklinikum Tulln
Ehrenamtlich arbeiten und Zeit schenken

Zeit ist ein wertvolles Gut. Umso schöner ist es, wenn Menschen freiwillig anderen ihre Zeit schenken, wenn diese sie benötigen. Seit Oktober 2019 sind im Ambulanzbereich und im stationären Bereich des Universitätsklinikums Tulln ehrenamtliche Mitarbeiterinnen unterwegs, um auf ältere, hilfsbedürftige Patientinnen und Patienten zu achten. TULLN (pa). Das Team der Ehrenamtlichen besteht momentan aus ehemaligen Mitarbeiterinnen des Hauses sowie zwei Angehörigen von Mitarbeitern. Diese...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Eröffneten das 8. Tullner Zukunftsforum: Bürgermeister Peter Eisenschenk, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Festredner Univ.-Prof. Dr. Joachim Bauer.
 | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

8. Tullner Zukunfsforum
Großer Besucherandrang

Insgesamt rund 1.000 Besucher, viele Impulse für Leben, Arbeit und Zukunft sowie eine hohe Dichte an Vortragenden und namhaften Ehrengästen, allen voran Bundespräsident Alexander Van der Bellen – mit diesem Fazit ist am 17. und 18. Jänner das 8. Tullner Zukunftsforum mit großem Erfolg über die Bühne gegangen. TULLN (pa). Die Resonanz zeigt: Das Forum hat sich zu einer landesweit anerkannten Institution des Austausches und der Wissensvermittlung entwickelt. "Niemand weiß, was die Zukunft bringt....

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Anzeige
1 Aktion Video 20

Jetzt wird gefeiert
60 Jahre Skigebiet Brunnalm Hohe Veitsch

Im Jänner 2020 ist das Skigebiet Brunnalm Hohe Veitsch 60 Jahre alt. Aus diesem Anlass gibt es am Samstag, dem 25. Jänner einen Festakt. Der Skibetrieb startet regulär am Samstag um 9 Uhr. Wer sich den Spaß erlaubt und an diesem Tag wie vor 60 Jahren gekleidet auf die Piste geht, erhält auf die Tageskarte 60 Prozent Rabatt.  Der Festakt beginnt um 10 Uhr mit einem Konzert der Werkskapelle Veitsch und einer Ansprache durch Bürgermeister Jochen Jance. Weitere Programmpunkte: Segnung durch den...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
 EFW-GF Theresa Edtstadler, Erich Planitzer („Unser G´schäft in Reinsberg“), Thomas Ratka (Vizerektor für Lehre und Wissenschaftliche Weiterbildung der Donau-Universität Krems), Rosa Raab (Direktorin HBLA Sitzenberg), Christoph Weber (Bürgermeister Sitzenberg-Reidling), Elfriede Öllerer (GästeHAUS & HOFladen Öllerer), Stefan Heiglauer (Leiter Paket Österreich), Bruno Haberzettl (Illustrator und Karikaturist Kronen Zeitung), Europa-Landesrat Martin Eichtinger, Eva Steinkellner-Klein (Redakteurin ORF NÖ) | Foto: Josef Bollwein
2

Salon Europa-Forum Wachau
Nahversorgung im ländlichen Raum

Das Europa-Forum Wachau stellte in seinem Salon am Montag das Thema „Nahversorgung am Prüfstand – ist das Nahe noch so gut?“ auf Schloss Sitzenberg ins Zentrum einer spannenden Diskussion. SITZENBERG-REIDLING (pa). Auf Einladung von Landesrat Martin Eichtinger, Präsident des Europa-Forum Wachau, diskutierten Bruno Haberzettl (freier Zeichner, Illustrator und Karikaturist für die Kronen Zeitung), Stefan Heiglauer (Österreichische Post AG, Leiter Paket Österreich), Thomas Ratka (Vize-Rektor für...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Am 20. Jänner wurden die Kameraden zu einem Einsatz gerufen. | Foto: FF Grafenwörth
3

Einsatz am 20. Jänner
Verkehrsunfall L45 zwischen Grafenwörth und Grafenegg

Bei der Kreuzung der L45 Richtung Grafenegg mit dem Grafenwörther Gewerbepark kam es am Abend des 20.01.2020 zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen, wo zum Glück keine Personen verletzt wurden. GRAFENWÖRTH (pa). Aufgrund der Notrufweiterleitung an die Alarmzentrale Krems wurde zunächst die Freiwillige Feuerwehr Kamp zum Einsatz gerufen. Vor Ort sicherten die Kameraden die Unfallstelle ab, bauten einen Brandschutz und eine Beleuchtung auf und richteten mit der Polizei eine...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Mit Elektro-Befischung und moderner Technik beweisen die Forscher der Universität für Bodenkultur den sensationellen Erfolg. | Foto: pixabay.com

Renaturierungsprojekt
Ökologischer Sensationserfolg an der Traisen

Die Sanierung der Traisenmündung ist Österreichs bislang größtes Renaturierungsprojekt und eine der umfassendsten Maßnahmen in ganz Europa. Zwei Jahre nach Abschluss der Arbeiten untersuchen Ökologen den Erfolg der Maßnahmen. Mit Elektro-Befischung und moderner Technik beweisen die Forscher der Universität für Bodenkultur den sensationellen Erfolg. ZWENTENDORF/KIRCHBERG AM WAGRAM (pa). LIFE+ Traisen stellt neue ökologische Rekorde auf. Auf einer Fläche von 150 Hektar wurde ein für die Region...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
B. Niederhametner, M. Bauer, E. Stabelhofer, M. Griesser, M. Kiener, Vizerektorin A. Reithmayer, Obfrau M. Stab, Wolfi & Edi, R. Bittlingmayer, U. Kapfenberger-Poindl, Y. König-Niernsee, S. Stöhr-Eißert

 | Foto: BOKU

BOKU Wien
Punschstand für guten Zweck

Beim mittlerweile traditionellen vorweihnachtlichen Punschstand der BOKU Wien am Standort Universitäts- und Forschungszentrum Tulln, konnten insgesamt 2.100 € für karitative Zwecke gesammelt werden. TULLN/WIEN (pa). Die Vizerektorin der BOKU (für Finanzen und Standorte) übergab den Spendenscheck an den Verein Wert:Volles:Schaffen. Die Firma Hoffmann, der Hofladen Familie Niederhametner, das Institut für Wein- und Obstbau der BOKU, AIT sowie die Musikgruppe Donau Groovers Working Commission...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann, Landesbäuerin-Stv. Waldviertel Andrea Wagner, Landesbäuerin-Stv. Industrieviertel Annemarie Raser, Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Landesbäuerin-Stv. Weinviertel Michaela Zuschmann, Landesbäuerin-Stv. Mostviertel Eva Hagl-Lechner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager.
 
 | Foto:  LK NÖ/Franz Gleiß

Niederösterreichischer Landes-Bäuerinnentag
Starkes Signal der Frauen

Beim Niederösterreichischen Landes-Bäuerinnentag am 20. Jänner im Schloss Thalheim stellten die Bäuerinnen ihr starkes Netzwerk und ihre Entschlossenheit zur Mitgestaltung des ländlichen Raumes einmal mehr unter Beweis. Mehr als 500 Bäuerinnen, Ehrengäste und Netzwerkpartner nahmen teil. Irene Neumann-Hartberger wurde mit großer Mehrheit als Niederösterreichische Landesbäuerin wiedergewählt. BEZIRK/NÖ. Niederösterreichs Bäuerinnen sind wichtige Schlüsselakteure in der Land- und Forstwirtschaft....

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Foto: Steinböck
2

Der Bezirk Tulln "Damals & Heute"
Nahversorger Michelhausen

MICHELHAUSEN. Ende 2017 musste der damalige Adeg der Familie Steinböck seine Pforten schließen. Nach langer Suche konnte kurz vor Weihnachten 2019 ein weiterer Nahversorger aufsperren, ein Billa mit einer Verkaufsfläche von 560 m² und 16 Mitarbeitern.

  • Tulln
  • Alexandra Ott

Adventfensteraktion
Spende des Fischereiverein an den Kindergarten

BEZIRK TULLN. Der Fischereiverein Muckendorf veranstaltete am 20.12.2019 bei der Fischerhütte eine Bewirtung anlässlich der „Adventfensteraktion“. Natürlich wurden auch ein Fenster und der gesamte Freibereich von den Frauen der Fischer liebevoll adventlich dekoriert. Kulinarisch wurden die Gäste mit Fischaufstrich, Bratenaufstrich und Weihnachtskeksen verwöhnt und konnten sich mit Punsch, Glühwein und Tee wärmen. Da die Fischerhütte ein idyllischer Ort mit Festtradition ist, waren ca. 200...

  • Tulln
  • Viktoria Ernst
Unterschätzte Pilz-Vergiftungsgefahr: Kompost- und Misthaufen können für Ihren Hund gefährlich werden. | Foto: pixabay.com

Mein Hund und ich
Serie Teil 3: So machen Sie Ihren Garten ‚hundesicher‘

Das Um und Auf ist ein ausbruchssicherer Zaun. Vorsicht ist bei Dünger und Kompost geboten. NÖ. „Ein Hund darf ohne Aufsicht nur auf Grundstücken verwahrt werden, deren Einfriedungen so hergestellt und instand gehalten sind, dass das Tier das Grundstück aus eigenem Antrieb nicht verlassen kann.“ Soweit der Gesetzestext, der nichts anderes besagt als: Wenn ein Hund einen Zaun oder eine Mauer überspringt, untergräbt oder anderswie entwischt, dann ist der Halter für allfällige Schäden...

  • Niederösterreich
  • Thomas Weber
Kommando, Ernannte und Ehrengäste:
Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter Dominik Rauscher, Feuerwehrjugendbetreuerin Nina Preyer-Lang, Oberverwalter Martin Lengauer, Geschäftsführende Gemeinderätin Beate Berger, Geschäftsführende Gemeinderätin Susanne Arnold, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Kommandantstellvertreter Christoph Gruber, Kommandant Stefan Obermaißer, Verwaltungsgehilfe Gerhard Höfinger, Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermaißer
  | Foto: Feuerwehr Ollern

Feuerwehr Ollern
Leistungsbilanz 2019

Die Feuerwehr Ollern präsentierte bei ihrer Jahreshauptversammlung die Leistungsbilanz des vergangen Jahres 2019. Zu 82 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangenen Jahr ausrücken. Bei 64 technischen Einsätzen - darunter 22 Verkehrsunfälle - konnten elf Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit bzw. gerettet werden. Ein Tier musste geborgen werden. Nur zweimal Mal galt es Brände zu löschen. OLLERN (pa). „Unsere Mitglieder nahmen an 45 Übungen, 24 Kursen und weiteren...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Die ÖVP Frauen luden zum Gartenvortrag ein. | Foto: ÖVP-Frauen
2

ÖVP-Frauen
„Garteln mit Rici“

Am Wochenende luden die ÖVP-Frauen Sitzenberg-Reidling in den Haus- und Hofladen von Elfriede Öllerer nach Reidling. Volkspartei-Frauen Chefin Traude Martinek konnte Gartenexpertin und Umweltgemeinderätin Ricarda Öllerer als Vortragende zum Thema „Garteln“ gewinnen. SITZENBERG-REIDLING (pa). Die Gemüseexpertin und Lehrerin an der Gartenbauschule in Langenlois sprach vor über 20 interessierten Besucherinnen über Gemüseanbau und was so im Frühling alles zu tun ist. Im Anschluss gab es einen...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
LRR Marina Fischer (Bezirksstellenleiterin Atzenbrugg), Manfred Micansky, Martina Falar (Blutspendewesen), Johann Sprengnagel, Johannes Diemt (Bürgermeister Würmla)
 | Foto: Rotes Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich
1

Gemeinde Würmla
Blutspendeaktion

An Sonntag, dem 19. Jänner 2020, konnte das erste Mal in diesem Jahr an der Blutspendeaktion des Roten Kreuzes Atzenbrugg-Heiligeneich in der Volksschule Würmla teilgenommen werden. WÜRMLA (pa). 129 Spender und Spenderinnen nahmen sich dies zum Anlass, um an der Aktion teilzunehmen. Dadurch konnten schlussendlich 110 wichtige Konserven vom Blutspendeteam gesammelt werden. Für oftmaliges Spenden durfte unsere Bezirksstellenleiterin LRR Marina Fischer den Herren Manfred Micansky und Leopold Beer...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
 Mitglieder der FF Sitzenberg mit Pfarrer Clemens Maier und Vzbgm. Rainer Rabl. | Foto: Ö-News/ St. Öllerer
2

Freiwillige Feuerwehr Sitzenberg
Neues Feuerwehrauto geplant

Am Freitag, den 17. Jänner, fand die jährliche ordentliche Mitgliederversammlung statt. Dazu konnte Kommandant Wolfgang Marschik 28 Mitglieder begrüßen. Besonders erfreut war die Versammlung über die Anwesenheit von Feuerwehrkurat Clemens Maier und Vizebürgermeister Rainer Rabl. SITZENBERG (pa). Heuer war die Feuerwehr Sitzenberg bei 27 Einsätzen. Ein Brandeinsatz, 22 technische Einsätze und vier Brandwachen waren zu bewältigen. Insgesamt leistete die Feuerwehr bei Einsätzen, Übungen und...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Alle Verantwortlichen für das Projekt versammelten sich am 15. Jänner in Großweikersdorf und feierten die Gleichenfeier. | Foto: Katharina Gollner
17

Gemeinde Großweikersdorf
Neubau des Gemeindezentrums

"So ein Projekt ist für Jahrzente maßgeblich für die Gemeinde wertvoll. Das Gebäude soll viele Jahre stehen.", erklärte Bürgermeister Alois Zetsch bei seiner Rede. Am vergangenen Mittwoch fand die Gleichenfeier vom Neubau des Gemeindezentrums statt. GROßWEIKERSDORF. Das neue Gebäude soll eine zentrale Rolle bei Dorfaktivitäten spielen sowie den Dorkern lebendig gestalten und erhalten. Die Bürger sind eingeladen, durch den offenen Bau direkt am Gemeindegeschehen teilzuhaben. Die Bewohner können...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Einsatz für die Kameraden auf der S5. Sie wurden zu einem Fahrzeugbrand gerufen.  | Foto: BFK Tulln/ Franz Bayer
6

Einsatz am 18. Jänner
Fahrzeugbrand auf der S5

Am 18. Jänner 2020 wurden wir um 08:48 zu einem Fahrzeugbrand auf der S5, Fahrtrichtung Tulln, auf der Höhe der Brücke bei Neuaigen alarmiert. Wir rückten um 08:53 mit unserem HLF2 und 9 Mann Besatzung aus. TULLN (pa). Bereits bei der Hinfahrt erkannten die Kameraden, dass das Fahrzeug in Vollbrand stand. Mit schweren Atemschutz wurde dann das Fahrzeug mittels Schaum gelöscht. Auch die freiwillige Feuerwehr Absdorf unterstützte und versorgte das HLF2 mit Wasser, als dieses zur Neige ging....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Zukunftsforum eröffent: Bürgermeister Peter Eisenschenk, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Neurowissenschafter Joachim Bauer.
1 57

8. Tullner Zukunftsforum
"Handeln bestimmt die Zukunft"

TULLN. "Es ist eine besondere Auszeichnung, wenn die höchsten Repräsentanten – Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner – bei uns in Tulln zu Gast sind", sagt Bürgermeister Peter Eischenschenk. Das 8. Tullner Zukunftsforum steht ganz im Zeichen der künstlichen Intelligenz, der Digitalisierung, der Fake News, der Message Control, dem Klimawandel und der Energieressourcen. Diese Schlagwörter in der Berichterstattung sind große Themen der kommenden Jahre...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
David Otzlberger, BR Andreas Spanring, Michael Hacaturoglu, Landesrat Gottfried Waldhäusl, Sandra Paukenheider, Melitta Linzberger, Gregor Wallner, Lukas Lobinger
 | Foto: Bezirksgruppe Tulln
1

Gemeinde Ollern
Stammtisch im "SWirtshaus"

Die Bezirksgruppe Tulln konnte beim Stammtisch im "SWirtshaus" in Ollern Landesrat Gottfried Waldhäusl begrüßen. OLLERN (pa). Landesrat Waldhäusl erzählte von aktuellen Vorhaben aus seinem Ressort und zeigte sich auch über den offensichtlichen Linksruck der ÖVP im Regierungsübereinkommen besorgt. Auch deshalb, weil die ÖVP Niederösterreich das alles mitträgt. Bundesrat Andreas Spanring durfte unter den rund 50 Gästen auch Landtagsabgeordneten Vesna Schuster begrüßen und erläuterte in seinen...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Historische Aufnahmen Tullns – diese und mehr sind bei der Eröffnung der Fotoausstellung am 23. Jänner und anschließend zwischen 24. Jänner und 6. Februar täglich im Atrium des Rathauses Tulln zu sehen.

 | Foto:  Fotoarchiv Tulln
1 2

Fotoausstellung
"Tulln – vom Biedermeier zur Gartenstadt"

Dokumentation, Identität und Geschichte – die Fotoausstellungen von Manfred Schobert sind in den letzten 40 Jahren zu einem beliebten, kaum wegzudenkenden Teil Tullns geworden. In seiner letzten, der insgesamt 10. großen Ausstellung seit 1981, präsentiert der Tulln-Kenner und -Liebhaber erneut Altes, Bekanntes und Neues in 432 beeindruckenden Bildern aus seinem nahezu unerschöpflichen Fotoarchiv. TULLN (pa). In den letzten 40 Jahren hat Manfred Schobert, ehrenamtlicher Leiter des Fotoarchives...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
EU-Landesrat Martin Eichtinger und Martin Selmayr (Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich) verleihen den anwesenden Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinden Fels am Wagram, Grafenwörth, Groß Weikersdorf, Sankt Andrä-Wördern, Sieghartskirchen, Tulln an der Donau (Martin Söllner, Gertrude Enzinger, Christine Dick, Elfriede Habacht, Martin Heinrich, Peter Ohnewas, Beate Berger, Josefa Geiger, Patrick Pusnik, Harald Schinnerl) die „WiFi4EU“-Fördertafeln.
 | Foto:  Fotograf und Fee

Marktgemeinde Sieghartskirchen
Sieg beim Fördercall „WiFi4EU“

Marktgemeinde Sieghartskirchen gewann als eine von sieben Gemeinden aus dem Bezirk Tulln den Fördercall „WiFi4EU“. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Im Sommer hat sich die Marktgemeinde Sieghartskirchen für das Projekt „WiFi4EU“ beworben. Diese Initiative unterstützt die Einrichtung von kostenlosen WiFi-Hotspots in öffentlichen Räumen wie Parks, Verwaltungen, Bibliotheken und Gesundheitszentren, an denen noch kein kostenloses WLAN-Angebot verfügbar ist. EU-Landesrat Martin Eichtinger lobte die Gemeinden...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Umweltgemeinderat Reinhard Skolek, Energieberater Christoph Mehofer, Manager Klima- und Energiemodellregion Stefan Czamutzian, Bürgermeister Christian Bauer

 | Foto: KEM Wagram

Vortrag
Klima- und Umweltschutz in Fels

Klimaschutz und Umweltschutz. Unter diesem Motto stand die erste Informationsveranstaltung einer Vortragsreihe, zu der Bürgermeister Christian Bauer ein volles Haus im Gemeindeamt begrüßen konnte. REGION WAGRAM (pa). „Mit dem Beschluss des Klimamanifestes hat der Gemeinderat für die kommenden Jahre konkrete, in der Gemeinde realisierbare Maßnahmen für Klimaschutz festgelegt“, leitete der Bürgermeister ein. Auch bisher hat die Gemeinde schon zahlreiche Projekt umgesetzt, etwa die...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Markus Richter  überreichte € 6.700,- an die Obfrau des Vereins „Hospiz und Palliative Care Tulln“ Erika Gößnitzer.
 | Foto: PBZ Tulln
1

Theater 82er Haus
Spende an Verein Hospiz

Das Theater 82er Haus in Gablitz rief bei seinen weihnachtlichen Aufführungen von „The Sound of Christmas“ zu Spenden für den Verein „Hospiz und Palliative Care Tulln“ auf. TULLN (pa). Bei den zahlreichen ausverkauften Vorstellungen kam ein großartiger Betrag zusammen, der von KünstlerInnen und SängerInnen persönlich eingesammelt wurde. Einen Teil davon, nämlich € 6.700,- überreichte nun Markus Richter, künstlerischer Leiter des Theater 82er Haus, an die Obfrau des Vereins, Erika Gößnitzer....

  • Tulln
  • Katharina Gollner

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.