Tulln - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bei der Spendenübergabe Gerhard Durst, Romana Durst, Verwalter Michael Bichler, Kommandant Roman Kainz, Kdt. Stellvertreter Rudolf Heckermayer
 | Foto: FF Muckendorf-Wipfing Roman Kainz
3

Freiwillige Feuerwehr Muckendorf-Wipfing
Punschstand zugunsten der Feuerwehr

Am 14.12.2019  überraschte Familie Durst mit einem großem Weihnachtsgeschenk. Bereits im Vorjahr wurde durch Familie Durst in Verbindung mit ihrem fleißigen Team ein Punschstand zugunsten der freiwilligen Feuerwehr Muckendorf- Wipfing abgehalten. Der Erlös des Punschstandes wurde für die Anschaffung eines Mehrgaswarngerätes umgesetzt. MUCKENDORF-WIPFING (pa). Dankenswerterweise entschloss sich Gerhard und Romana Durst auch heuer einen Punschstand abzuhalten und den gesamten Erlös an die...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Bürgermeisterin Josefa Geiger (1.v.r.) bedankte sich mit einem neuen Heimatbuch Sieghartskirchen bei Johann Tringl (2.v.r.), der vor 26 Jahren gemeinsam mit Oberst Friedrich Schuster die Idee zur Verteilung des Friedenslichtes mit Reiter und Gespannen in der Marktgemeinde Sieghartskirchen entwickelt hat.
 | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Gemeinde Sieghartskirchen
Licht von Betlehem in der Marktgemeinde

Am 24. Dezember 2019 erfolgte in der Marktgemeinde Sieghartskirchen die traditionelle Verteilung des Licht von Bethlehems. Es wurde zur liebgewordenen Tradition und verbindet nun seit 26 Jahren alle 25 Ortschaften der Marktgemeinde Sieghartskirchen am Weihnachtstag indem es den Menschen Frieden in Häuser und Herzen bringt. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Das Friedenslicht wurde wie alljährlich durch ein Kind aus Oberösterreich von der Geburtsstätte Christi in Bethlehem nach Österreich gebracht,...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Thomas Huber, Gerald Höchtel, Karin Kainrath, Michael Panhofer, Anita Gatscha, Markus Miksche, Beate Berger, Uli Corazza, Hermann Haneder, Marianne Wipp, Gabi und Andi Gröbl.
 | Foto: Privat

Gemeinde Sieghartskirchen
Rocking Christmas mit der Cow Hill Gang

Ein Weihnachts-Special der besonderen Art brachte am dritten Adventwochenende gehörig Schwung in den Kulturpavillon. Der Kulturausschuss lud zur Veranstaltung „Rocking Christmas“ mit der Cow Hill Gang ein und begeisterte mit rockigen Weihnachtsliedern und einer ordentlichen Portion Humor. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Von Elvis Presley bis Bon Jovi und von Frank Sinatra bis Udo Jürgens reichte die Palette des bunten Programms. Das Publikum im restlos ausverkauften Kulturpavillon ging vom ersten...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Die beiden Polizisten Andreas Röhrbacher und Benjamin Gerstl mit Bezirkspolizeikommandantin Sonja Fiegl. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 2

Einsatz auf der Rosenbrücke
Tullner Polizisten sind Lebensretter

Couragierter Einsatz von Exekutivbeamten auf der Tullner Rosenbrücke. TULLN. Es war noch finster, als bei der Polizeiinspektion in Tulln ein Notruf einging, wonach sich ein junger Mann das Leben nehmen wolle. Mittels Handypeilung wurde er auf der Rosenbrücke geortet, die beiden Polizisten Andreas Röhrbacher und Benjamin Gerstl rückten sofort aus. "Wenn ihr näher kommt, springe ich", drohte der 19-Jährige. Die Polizisten taten es trotzdem und versuchten mit dem Mann ins Gespräch zu kommen. Am...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Schulen bei der Siegerehrung. | Foto: Sport MS Tulln
2

Sportmittelschule Tulln
Kiddy-10 Kampf

115 Kinder von insgesamt 8 Volksschulen des Bezirks Tulln nahmen am Kiddy-10 Kampf teil. TULLN (pa). Die Schüler der Sport Mittelschule Tulln betreuten die einzelnen Teams der Teilnehmer und sorgten als Wettkampfrichter für einen reibungslosen Ablauf. Bei den 1. und 2. Klassen gewann die VS Anton-Bruckner-Gasse aus Klosterneuburg. In der Kategorie 3. und 4. Klasse konnte sich die VS St. Andrä Wördern durchsetzen.

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Die Schüler waren zu Besuch in Wien. | Foto: Sport MS Tulln
3

Sportmittelschule Tulln
Vorhang auf in der Wiener Volksoper

Bei einer Führung durch die Wiener Volksoper durften die Schüler der Sport MS Tulln einen Blick hinter die Kulissen werfen und sogar selbst einen Tanz auf der Bühne präsentieren. TULLN (pa). Sie bekamen nicht nur eine kleine Pyrotechnikshow zu sehen, sondern durften auch die Gardeoben der Schauspieler besuchen und unter der Bühne durch spazieren. Nach einem Stadtrundgang ließen sie den Tag gemütlich am Wiener Christkindlmarkt ausklingen. Einladung Die Sportmittelschule Tulln lädt alle...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Alfred Riedl überreichte die Ehrenmedaillen an Bezirkspolizeikommandantin Sonja Fiegl und Landespolizeidirektor-Stellvertreter Franz Popp | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
26

Weihnachtsfeier in Grafenwörth
Medaillen, Blumen und die Champions League

GRAFENWÖRTH. Im Haus der Musik wurde gefeiert, kein Platz blieb leer, kein Wunder, lud doch Gemeindebundpräsident und Bürgermeister Alfred Riedl zur Weihnachtsfeier. Die Begrüßung fiel kurz aus, die Vor- und Hauptspeise war dafür umso üppiger. Auch Riedls Ansprache, schließlich galt es die Highlights des vergangenen Jahres zu Revue passieren zu lassen. Und auch die Auszeichnungen, die sich die Marktgemeinde verdient geholt hat, etwa jene in Sachen Kommunale Kommunikation, wo der Bürgermeister...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
4

Einsatz am 19.12.2019
Verkehrsunfall mit Elektroauto in Fels

Zur Unterstützung der Feuerwehr Fels am Wagram wurde die Feuerwehr Grafenwörth am frühen Abend des 19.12.2019 gerufen. FELS / GRAFENWÖRTH (pa). An der "Eisernen Brücke" zwischen Fels und Großriedenthal war ein Frontalunfall passiert, beteiligt auch ein Fahrzeug mit Elektroantrieb. Vor Ort hatten die Kameraden aus Fels mit der Polizei bereits die Unfallstelle gesichert. Die Insassen konnten ihre Fahrzeuge unverletzt verlassen. Auto per Kran verladen Spezielles Augenmerk kam seitens der Feuerwehr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Prim. Univ.-Prof. Hans Salzer, Vzlt Markus Auinger, Stadtrat Wolfgang Mayrhofer, Vzlt Johann Jaresch




 | Foto: Hirschbeck Viola

Unteroffiziersgesellschaft Langellebarn
Spende an Verein "Schau hin"

Die Unteroffiziersgesellschaft Langellebarn veranstaltete ein Ganslessen. LANGENLEBARN (pa). Der gesamte Reinerlös der Veranstaltung wurde an den Verein "Schau hin" gespendet. Damit will die Unteroffiziersgesellschaft den Verein unterstützen, der den Kindern einen funken Hoffnung und Perspektive für die Zukunft gibt.

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Geschäftsführer Oliver Bernhauser, Obmann Franz Schrall und Obmann-Stellvertreter Karl Wagner  Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf weihnachtliche Grüße.  | Foto: NLK/Reinberger

Stadtgemeinde Tulln
Weihnachtsbesuch NÖ Geflügelverband

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf erhielt Besuch seitens des Niederösterreichischen Geflügelverbandes. TULLN (pa). Weihnachtliche Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr überbrachte der Niederösterreichische Geflügelverband in Form von Geschäftsführer Oliver Bernhauser, Obmann Franz Schrall und Obmann-Stellvertreter Karl Wagner.

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Sind sie wirklich so zauberhaft, die Schwestern? | Foto: © 2020 DISNEY

Kinotipp für die KW 02
Vier zauberhafte Schwestern

TULLN (pa). Ab 10. Jänner läuft im Star Movie Kino in Tulln "VIER ZAUBERHAFTE SCHWESTERN" an. Filminhalt: Auf den ersten Blick sind Flame (Laila Marie Noelle Padotzke), Marina (Hedda Erlebach), Flora (Lilith Julie Johna) und Sky (Leonore von Berg) vier ganz normale Schwestern. Das Quartett ist unfassbar musikalisch und als "Sista Magic" die große Hoffnung beim Gesangswettbewerb ihrer Schule. Doch die Mädchen eint ein Geheimnis: Alle vier verfügen über magische Fähigkeiten - jede von ihnen kann...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Drei Engel für Charlie, jetzt Tickets sichern. | Foto: © 2020 SONY PICTURES

Kinotipp für die KW 01
Drei Engel für Charlie

TULLN. Ab 2. Jänner bei Star Movie: Drei Engel für Charlie. Filminhalt: Schon seit jeher sind Charlies Engel mit ihren Fähigkeiten in Sachen Sicherheit und Ermittlungsarbeit für private Klienten im Einsatz. Mit der Expansion der Townsend Agency sind die smartesten, furchtlosesten und bestens ausgebildeten Frauen nun auf internationaler Ebene unterwegs. Mehrere Engel-Teams, die von verschiedenen Vermittlern geleitet werden, übernehmen weltweit die härtesten Jobs. Als ein junger System-Ingenieur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Egon Schiele Museum in Tulln | Foto: Egon Schiele Museum
6

Zum 130. Geburtstag
Egon Schiele Museum widmet sich der Akademiezeit

Neue Schatzkammer zeigt Werke des 16-jährigen Künstlers TULLN (pa). Am 12. Juni 2020 feiert Tullns berühmtester Sohn seinen 130. Geburtstag. Zum 100. Geburtstag des Ausnahmekünstlers gegründet, beschäftigt sich das Egon Schiele Museum an der Tullner Donaulände seit jeher mit dem Frühwerk und der Biographie des Küünstlers. Von 28. März bis 8. November 2020 werden in der so genannten „Schatzkammer“ zum 30. Jubiläum des Museums über ein Dutzend Originalwerke aus seiner Akademiezeit (1906-1909) zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Stupa am Wagram | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
12

Auf der Zielgerade
Stupa trotzt dem Vandalismus-Akt

FEUERSBRUNN / WAGRAM. Sorgfältig schlichtete Christian Pachschwöll im April eine weiße Dachschindel nach der anderen in einen Korb und stieg die Stufen bis zur Stupa-Kuppel empor. Das Gerüst zeugte davon, dass auf Hochtouren gearbeitet wurde. Doch da machte man die Rechnung ohne Wirt. Das Symbol des Friedens am Wagram wurde Anfang April von unbekannten Tätern mit insgesamt fünf Hakenkreuz-Symbolen beschmiert, zudem wurde "Achtung, hier wird gesprengt" aufgeschrieben. Das sei kein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gerald Trofeit, Fachgebietsleiter Sozialarbeit BH Tulln, Lions-Präsident Erwin Bors, Bezirkshauptmann Andreas Riemer, Lions-Sekretär Peter Weissenberger
 | Foto: Lions-Club Tulln

Lions-Club Tulln
Übergabe SooGut Gutschein an Jugendamt der Bezirkshauptmannschaft Tulln

In Anwesenheit von Bezirkshauptmann Andreas Riemer haben – wie bereits in den letzten Jahren - Vertreter des Lions-Club Tulln SooGut-Gutscheine im Wert von € 1.500,-- an das Jugend- und Sozialamt der Bezirkshauptmannschaft Tulln übergeben. TULLN (pa). Gerald Trofeit, Fachgebietsleiter Sozialarbeit der BH Tulln, meinte, dass gerade am Ende der Monate oftmals kein Geld bei den sozial Bedürftigen vorhanden ist und deshalb die Gutscheine des SooGut-Marktes „wie gerufen kommen“. Bezirkshauptmann...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Ricky Werner, Obmann des Altenwörther Freizeitvereins (Mitte) mit Alex Strobl, Christoph Scheichl, Alexandra Brandl, Renate Erlinger.  | Foto: zVg

Silvester
Eisschwimmen in Altenwörth - ab in die Donau

ALTENWÖRTH. Alle Jahre wieder und das genau am Silvestertag – auch dieses Jahr werden sich Unerschrockene in die kalten Fluten begeben und beim traditionellen Silvesterschwimmen in Altenwörth mit dabei sein. Richard Werner, Obmann des Freizeitvereins in Altenwörth freut sich ganz besonders, dass dieses Jahr Weltrekordhalter Josef Köberl mit dabei ist. Badetuch, -haube, -schlapfen sollten aber selber mitgebracht werden. Wo? Donaualtarm in Altenwörth, Gemeinde Kirchberg am Wagram.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sebastian Ritter, Christian Brandstetter und Andreas Brandstetter. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
4

St. Pölten und Neulengbach
La Boom und Till feiern 36er – Jetzt Party für zehn Personen gewinnen

Alles Party und "fun, fun, fun" für mittlerweile drei Millionen Gäste in den Discos. Wenn Sie ein VIP-Package um 300 Euro gewinnen wollen, dann spielen Sie doch einfach mit. TULLNERFELD / ST. PÖLTEN / WIENERWALD. Drei Männer, zwei Discotheken und knappe drei Millionen Besucher. Für Christian und Andreas Brandstetter sowie Sebastian Ritter steht fest: "Wir bieten fun, fun und nochmal fun." Aber Partytiger sind sie selbst nicht. "Wenn ich mit dem Fuß im Takt mitwippe, dann rocken andere schon auf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sind auch Sie schon auf den Hund gekommen?  | Foto: meinbezirk.at/Regionaut Walter Kellner
3

Die Highlights 2020 in Tulln
Gemeinderatswahl, Sommerspiele und "auf den Hund gekommen"

BEZIRK TULLN. Währen die einen schon ihre Plakatwände bestückt haben und frohe Weihnachten und einen gute Rutsch wünschen, sind die anderen schon fleißig dabei die Kandidaten zu präsentieren. Aber auch ihre Wahlprogramme (siehe nachstehend). Richtig, die Gemeinderatswahl steht am 26. Jänner an und wir Tullner schreiten zur Wahlurne. Ob die derzeit noch einzige rote Bastion im Bezirk – nämlich Zwentendorf – weiterhin rot und damit von Bürgermeisterin Marion Török "regiert" wird? Wird die Tullner...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Unbekannte Täter haben mit weißem Lack vier Hakenkreuze auf das Vereinshaus aufgesprüht. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2 8

Wiederbetätigung in Michelhausen
Vier Hakenkreuze auf Dart-Vereinshaus gesprüht

MICHELNDORF / ATZENBRUGG. "Ich war gerade unterwegs, als sie mir die Hiobsbotschaft überbracht haben", sagt Florian Rauch, Obmann des Dartclubs in Michelhausen. Donnerstagfrüh meldete eine Passantin einen Vandalismusakt auf dem Vereinshaus des Dart-Clubs in Michelndorf. Vier Hakenkreuze wurden aufgesprüht. Umgehend wurde die Polizei verständigt und Anzeige gegen Unbekannt erstattet, wie Stephan Heise von der Polizeiinspektion Atzenbrugg bestätigt. Doch dem nicht genug: Zudem soll der Täter /...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: ARBÖ NÖ
35

ARBÖ Warnwesten-Aktion 2019
Sicher unterwegs: ARBÖ verteilt 2.000 Warnwesten an NÖs Volksschüler

Der ARBÖ Niederösterreich lud auch dieses Jahr alle niederösterreichischen Volksschulen ein, an der ARBÖ-Warnwesten-Aktion teilzunehmen. Im Zentrum der Aktion steht der sichere Schulweg. 2.000 Warnwesten wurden für die Sicherheit der Kleinen verteilt. ARBÖ-Experten haben den Kindern bei den Schulbesuchen Tipps gegeben, worauf sie beim Schulbesuch besonders achten sollen. Insgesamt wurden 86 Klassen besucht und die Warnwesten persönlich übergeben. ARBÖ-Landesgeschäftsführer Franz Pfeiffer:...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
"Mordalarm in NÖ": Diskussionsrunde der Bezirksblätter im "Das Restaurant" im VAZ mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, dem Leiter des Landeskriminalamtes NÖ, Omar Haijawi-Pirchner, und Psychotherapeutin Rotraud Perner | Foto: Ines Androsevic
Video 18

Mordalarm in NÖ
"Jeder kann zum Mörder werden" (mit Video)

Der Anstieg der Mordrate im heurigen Jahr geht auch mit der Veränderung der Gesellschaft einher. Die Aggressivität nimmt deutlich zu. In einer Diskussionsrunde mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, dem Leiter des Landeskriminalamtes NÖ, Omar Haijawi-Pirchner, und Psychotherapeutin Rotraud Perner stellen die Bezirksblätter die Frage nach dem Warum. ST. PÖLTEN (pw). "Mordalarm in NÖ": Erst vor Kurzem wurde wieder eine Frau im Weinviertel erstochen. Die düstere Bilanz bis jetzt: NÖ-weit...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Anzeige
Foto: @alpenland
5

Langenschönbichl: Perfekte Wohnqualität für viele Generationen

Terra errichtet in Langenschönbichl eine neue, familienfreundliche Wohnhausanlage bestehend aus 10 Maissonettwohnungen. Die Wohnnutzfläche beträgt ca. 114 m² je Einheit. Alle Einheiten bestehen aus einem Keller, Erdgeschoß und Obergeschoß sowie einen – nach Süden ausgerichteten - Garten und drei Terrassen. Der Vertragstyp „freifinanzierte Miete mit Kaufoption“ bietet flexible Entscheidungsmöglichkeiten ob man Eigentümer werden oder weiter zur Miete wohnen möchte. Die erste Möglichkeit die...

  • Tulln
  • Alpenland Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft
Gertude Wurzinger, Susanne Strenn und Leopoldine Singer bei den Überreichungen der Goldene Ehrennadel für 30 jährige Vereinszugehörigkeit.  | Foto: TSK Langenrohr
2

TSK Langenrohr
Weihnachtsfeier

Am 14. Dezember 2019 hatte der Kegelverein seine Weihnachtsfeier im Zeitvertreib in Langenrohr. LANGENROHR (pa). Aus Anlass des 30 jährigen Bestehens des TSK Langenrohr besuchte der Präsident des Niederösterreichischen Landeskegelsportverband Horst Karas den Verein. Nach einer kurzen Rede ehrte er langjähige Vereinsmitglieder. Gertude Wurzinger, Susanne Strenn und Leopoldine Singer überreichte er die Goldene Ehrennadel für 30 jährige Vereinszugehörigkeit. Heinz Zwinger, Peter Bartsch und...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Foto: zVg
1 2

MEINE GEMEINDE IM CHECK
Die Klima-Pioniere im Bezirk Tulln

Teil sieben unserer Gemeindeserie: Die Bezirksblätter widmen sich dem Thema Ökologie. BEZIRK TULLN (bs). Wir leben in Zeiten des „Klimanotstands“, wie ihn etwa das EU-Parlament vor Kurzem beschlossen hat. Umso wichtiger ist es, dass wir vor unserer Haustür Akzente setzen, um mit Rohstoffen sparsamer umzugehen, auf erneuerbare Energien zu setzen und unser Land klimaneutraler zu machen. Viele Gemeinden gehen hier beherzt voraus. Wir haben uns  Klima-Pioniere im Bezirk genauer angesehen. Sauberer...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.