Absagen
Advent, Advent und kein Lichtlein brennt

Foto: Gemeinde Zwentendorf
2Bilder

Die Märkte im Bezirk sind am Wackeln. Einige Gemeinden suchen nach Absagen nun nach anderen Varianten.

BEZIRK TULLN (mt). Advent, Advent, ein Lichtlein brennt ... oder heuer etwa doch nicht? Wegen der andauernden Corona-Pandemie sind viele Veranstaltungen, die Weihnachtsstimmung verbringen sollten, gefährdet. Die Bezirksblätter haben sich im Bezirk umgehört, welche Veranstaltungen stattfinden und welche nicht.

Alternativen gesucht

Viele Gemeinden haben noch keine Entscheidung getroffen, in welcher Form die Adventzeit begangen werden soll. Fest steht nur eines, dichtes Gedränge rund um die Punschstände, wie es die Besucher gewohnt sind, fällt heuer aus.
In Zwentendorf erfreute bisher ein Weihnachtsdorf die Besucher jeden Samstag in der Adventzeit. Weihnachtliche Musik und der Duft nach Punsch und Keksen verbreitete sich, Maroni inklusive. Zur Eröffnung gab es eine große Feuershow. All das wird es in diesem Jahr nicht geben.

Kreativität ist gefragt

Für Alternativen ist aber gesorgt. Adventfenster sollen die Wegesränder der Ortschaft schmücken. Kleine Stände sollen Adventbasteleien anbieten. "Die Zwentendorfer erfreuen sich daran und die kreativen Menschen wollen ihre Werke verkaufen", lässt Marika Ofner, Verantwortliche der Öffentlichkeitsarbeit, wissen.

Viele Absagen

Großweikersdorf, Muckendorf-Wipfing, Absdorf, Atzenbrugg sowie Hagenthal in Sankt Andrä-Wördern haben ihre Traditionsveranstaltungen bereits abgesagt. "Wenn es die Bestimmungen zulassen, wird es aber das eine oder andere Ersatzevent geben", heißt es seitens der Gemeinden. Muckendorf-Wipfing hält an der Adventfenster-Aktion fest. In Absdorf ist man unterdessen noch auf der Suche nach Alternativen. "Wir möchten für unsere Einwohner auch ein bisschen Adventstimmung verbreiten", erzählt Bürgermeister Franz Dam.

Leopoldifest fällt 2020 aus

Kein Leopoldifest gibt es dieses Jahr in Klosterneuburg, auch der Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz ist abgesagt. Das Leopoldifest hätte von 13. bis 15. November auf dem Rathausplatz stattgefunden. Zunächst war eine Variante ohne Fahrgeschäfte und Spielbuden geplant. Aber auch das fällt nun ins Wasser.
In den vergangenen Jahren lockte das Fest bis zu 40.000 Besucher an.
Unter den derzeitige Voraussetzungen kann es daher nicht stattfinden. In der Stadtratssitzung vergangenen Mittwoch fiel gemeinsam mit allen Fraktionen die endgültige Entscheidung, das Leopoldifest auf dem Rathausplatz inklusive der Weinkost in der Babenbergerhalle für das heurige Jahr auszusetzen.

Foto: Gemeinde Zwentendorf
Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Zibuschka

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 57-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.