14. Oktober 2019
Frank-Haus wird abgerissen

- Ab Montag wird das Frank-Haus abgerissen.
- Foto: Zeiler
- hochgeladen von Karin Zeiler
Abbruch Frank-Haus: Baustellenverkehr ab 14. Oktober, Durchfahrt durch die Wienerstraße jederzeit möglich
TULLN (pa). Das ehemalige Frank-Haus in der Wiener Straße wird ab 14. Oktober in drei Phasen durch den Eigentümer abgerissen. Der aufwändige Abbruch wird bis voraussichtlich Mitte Februar 2020 andauern. Für die Durchfahrt durch die Wiener Straße soll es nur punktuell zu Behinderungen und kurzfristigen bzw. kurzzeitigen Sperren kommen.
Der Abbruch des Gebäudes wird laut Bauherr bzw. der beauftragten Abbruchfirma in nachstehenden Phasen ablaufen – die angegebenen Zeiten beziehen sich auf Stand 10. Oktober und können sich baustellenbedingt verschieben. In allen Phasen sind punktuelle Behinderungen durch kurzfristige Sperren möglich, diese werden jedoch nur kurzzeitig sein:
Phase 1: ca. 14. Oktober bis 8. November 2019
Mittels Bauzaun wird ausschließlich der südseitige Gehsteig auf Länge des Frank-Hauses gesperrt. Die Durchfahrt durch die Wiener Straße ist auf der Fahrbahn möglich.
Phase 2: ca. 11. bis 22. November 2019
Für diese Phase muss für die Demontage großer Gebäudeteile ein mobiler Kran aufgestellt werden. Die abgesperrte Fläche vor dem Frank-Haus muss aufgrund dessen teilweise auf die Fahrbahn erweitert werden. Um die Durchfahrt durch die Wiener Straße zu gewährleisten, wird dafür teilweise der nördliche Gehsteig genutzt.
Phase 3: ca. 25. November bis 13. Dezember 2019 und ca. 8. Jänner bis Mitte Februar 2020 (PAUSE über Weihnachten und Silvester)
Mittels Bauzaun wird ausschließlich der südseitige Gehsteig auf Länge des Frank-Hauses gesperrt. Die Durchfahrt durch die Wiener Straße ist auf der Fahrbahn möglich.
Abtransport des Bauschutts mit LKW
Die Zufahrt zur Baustelle erfolgt von der östlichen Wienerstraße bis zur alten Einfahrt des Frank-Hauses. In bzw. bei der Einfahrt werden die LKW aufgestellt und auch gewendet. Der Abtransport erfolgt über die Nibelungengasse oder die Kerschbaumergasse. Abtransportiert wird nur rund die Hälfte des Materials – die andere Hälfte wird vorläufig im Keller gelagert und erst im Zuge des Neubaus entsorgt.
Bäume und Pflastersteine werden ersetzt
Die zwei Bäume vor dem Frank-Haus müssen für die Baustelle entfernt werden. Beide werden auf Kosten des Bauherren nach Beendigung der Baustelle durch standortgerechte Neupflanzungen ersetzt. Ebenso werden die Kosten für etwaige durch Abbruch oder Neubau verursachte Schäden des Straßenpflasters übernommen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.