Aktuelle Preisentwicklung
Holzpreise tun den Waldbesitzern gut

- Die Holzpreise steigen aktuell.
- Foto: privat
- hochgeladen von Sebastian Puchinger
BEZIRK TULLN. Die steigenden Holzpreise sind für Konsumenten zwar ärgerlich, doch die Waldbesitzer freuen sich.
Die Preise am Holzmarkt haben ordentlich zugelegt. Den einen ärgerts, den anderen freuts. Denn: Vor nicht allzu langer Zeit waren die Holzpreise so niedrig, dass Waldbesitzer in die Röhre schauen mussten.
Der Holzmarkt wandelt sich
Die Nachfrage ist groß. Die Preise für die Fichte liegen aktuell zwischen 110 und 115 pro Festmeter. "Aber auch am Laubsägerundholzmarkt ist die Nachfrage riesig. Vor allem Eiche ist begehrt", weiß der Tullner Forstbewirtschafter Philipp Mayer. Auch der anhaltende Krieg in der Ukraine treibt den Holzpreis in die Höhe: "Die Nachfrage an Brennholz ist groß. Und das obwohl es langsam wärmer wird."
"Einmal an mich denken"
Wer nun allerdings denkt, dass sich die Branche "ausruhen" kann, liegt falsch. Denn die Jahre davor waren schwer: "Holz war jahrelang extrem billig. 2021 war erstmals ein normales Jahr", erklärt der Experte. "Das bedeutet: Ich konnte endlich notwendige Investitionen tätigen, auf die mein Betrieb jahrelang verzichtete." Abschließend fasst er die Situation lachend zusammen: "Ich sollte jetzt erstmal an mich denken."
"Bitte nicht spekulieren"
Die Holzvorräte in den Wäldern in der Region sind groß. Die Vorratsmenge im Kleinwald ist mehr als doppelt so groß, wie in den großen Betrieben - das bedeutet aber auch ein erhöhtes Risiko durch fehlende Stabilität. "Man sollte jetzt Phasen mit guten Absatzchancen nutzen", rät Andreas Hofbauer vom Waldverband allen Besitzern.
Borkenkäfer wird weniger
Ein weiterer Lichtblick im anstehenden Sommer: Für 2022 wird erwartet, dass der Anfall von Schadholz durch den lästigen Borkenkäfer zurückgeht. "Das ist eine gute Nachricht", weiß Mayer. Klar ist aber auch: Der Holzpreis ist äußerst kurzlebig. In wenigen Monaten könnte die Lage wieder eine ganz andere sein. Aktuell geht aber auch Felix Montecuccoli, Präsident der Land&Forstbetriebe davon aus, dass die Preise weiter steigen werden: "Grund dafür sind die Nachfrage, sowie erhöhte Produktionskosten."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.