"Katzenexpertin" kommt aus Tulln

- Verena Lehner (links) mit Fressnapf-Personalleiterin Katrin Wollinger-Derndorfer
- Foto: Fressnapf/Anna Rauchenberger
- hochgeladen von Karin Zeiler
Fressnapf bildete Mitarbeiterin aus der Filiale Tulln aus: Fressnapf ist bei der Weiterbildung einen Katzensprung voraus.
TULLN / Ö (red). Etwa 1,6 Millionen Katzen und 750.000 Hunde leben derzeit in Österreich. Obwohl die Zahl der Katzen deutlich überwiegt, stehen sie in der öffentlichen Wahrnehmung noch oft im Schatten ihrer tierischen Gegenspieler. Nicht so bei Fressnapf: Für den Tiernahrungsfachhändler spielt Know-how und kompetente Beratung rund um die Katze eine ebenso wichtige Rolle. In einem eigens dafür konzipierten Lehrgang wurden deshalb die ersten neun Fressnapf-Mitarbeiterinnen zu Katzenexpertinnen ausgebildet. Verena Lehner aus der Filiale Tulln war eine der Teilnehmerinnen. Sie legte ihre Prüfung erfolgreich ab und bekam ihr Zeugnis am 1. Dezember im Schloss Wilhelminenberg in Wien überreicht.
In zwölf Monaten zur Katzenexpertin
Katzen sind eigensinnig, so sagt man. Sie sind aber auch einzigartig – die Bedürfnisse variieren von Katze zu Katze. Um diese bestmöglich zu erkennen und Katzenhalter künftig noch besser zu unterstützen, entwickelte Fressnapf für seine Mitarbeiterinnen einen einjährigen Lehrgang zur Katzenexpertin. In Seminaren und Projektarbeiten vertieften neun Fressnapf-Mitarbeiterinnen gemeinsam mit Referentin und Katzenexpertin Sabine Schroll ihr Wissen rund um richtige Ernährung, Beschäftigung sowie Probleme und Krankheiten von Katzen. „Auf diese Weise bauen unsere Mitarbeiterinnen sowohl ihre Fachkenntnisse als auch ihre Beratungskompetenz aus und können Katzenbesitzern einen noch besseren Service bieten als bisher“, ist Personalleiterin Katrin Wollinger-Derndorfer vom Ausbildungskonzept überzeugt.
Bei den Abschlussprüfungen im November 2016 präsentierten die Teilnehmerinnen die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten. Die offizielle Zeugnisvergabe fand am 1. Dezember im Schloss Wilhelminenberg in Wien statt. Für das Unternehmen ist dies der Startschuss für weitere Qualitätsoffensiven rund um das Thema „Katze“. Die Ausbildung weiterer Fressnapf-Mitarbeiterinnen wird fortgesetzt, bis 2020 soll österreichweit in jeder Fressnapf-Filiale eine Katzenexpertin im Einsatz sein.
Hund und Katz zusammengeführt
Verena Lehner aus der Fressnapf-Filiale in Tulln präsentierte nach der bestandenen Prüfung ihre Projektarbeit. In dieser beschrieb sie die Zusammenführung von Katze Pablo und Hund Cleopatra: „Eine richtige Zusammenführung schafft ein besseres Miteinander der Tiere und fördert die Harmonie. Durch den Lehrgang habe ich mein Know-how rund um das Thema „Katze“ noch vertieft und spezialisiert“, erklärt die frisch gebackene Katzenexpertin.
Alles rund um die Katz‘
Entwickelt wurde der Lehrgang gemeinsam mit Tierärztin und Katzenexpertin Sabine Schroll: „Um das Miteinander von Katz und Mensch so angenehm wie möglich zu gestalten, lernten die Teilnehmerinnen die Bedürfnisse einer Katze zu verstehen, diese richtig zu deuten und passende Lösungsansätze auszuarbeiten. So lässt sich die Lebensqualität von Katzen enorm steigern“, erklärt Schroll die Ziele der Ausbildung. Dazu bekamen sie Tipps und Tricks für den richtigen Umgang und das Zusammenleben, die sie dann an die Kunden weitergeben können.
Neben verschiedenen Futtersorten sowie Zubehör- und Pflegeprodukten für Katzen, bietet das Unternehmen mit den Fressnapf-Katzenexpertinnen nun einen zusätzlichen Service für seine Kunden. In individuellen Beratungsterminen stehen die Spezialistinnen Katzenhaltern künftig in allen Belangen rund um das Thema „Katze“ zur Seite.
Zum Unternehmen Fressnapf:
Fressnapf ist österreichweit mit 123 Filialen Marktführer bei Tierfutter und -zubehör. Die österreichische Fressnapf Handels GmbH wurde 1997 gegründet und ist der erfolgreichste Auslandsmarkt der Fressnapf-Kette mit 1000 Mitarbeitenden. Im Jahr 2015 hat Fressnapf Österreich einen neuen Rekordumsatz von 146,5 Millionen Euro erzielt. In Europa ist Fressnapf Marktführer im Heimtierbedarf. Das Unternehmen wurde 1990 von Inhaber Torsten Toeller in Erkelenz (Nordrhein-Westfalen) gegründet. Die Fressnapf-Kette ist derzeit mit rund 1.400 Fachmärkten in elf europäischen Ländern aktiv. Fressnapf ist Förderer verschiedener gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut sein soziales Engagement für die Beziehung zwischen Mensch und Tier stetig aus.
Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.