Raus aus Öl und Gas
Kostenlose Beratungstage zu Heizungstausch

Die Stadtgemeinde Tulln und ihre Partner Organisationen bieten im Juni gemeinsam Beratungstage zum Thema Heizungstausch und Förderungen an: TullnEnergie Geschäftsführer Johannes Sanda, Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Regionalberaterin Monika Heindl, eNu Geschäftsführer Herbert Greisberger und KEM Manager Stefan Czamutzian. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
  • Die Stadtgemeinde Tulln und ihre Partner Organisationen bieten im Juni gemeinsam Beratungstage zum Thema Heizungstausch und Förderungen an: TullnEnergie Geschäftsführer Johannes Sanda, Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Regionalberaterin Monika Heindl, eNu Geschäftsführer Herbert Greisberger und KEM Manager Stefan Czamutzian.
  • Foto: Stadtgemeinde Tulln
  • hochgeladen von Oskar Benisch

Die Stadt Tulln hat sich mit ihrem Klimamanifest das Ziel gesetzt, bis 2040 als gesamte
Gemeinde Klimaneutralität zu erreichen.

TULLN. Neben den Maßnahmen, die die Stadtgemeinde laufend dafür setzt, gibt es auch zahlreiche Ansatzpunkte für Haushalte – wie z.B. den Tausch einer alten Öl- oder Gasheizung, der aktuell sogar mit bis zu 75% der Investitionskosten gefördert wird. Im Juni werden im Servicecenter der TullnEnergie kostenlose Beratungen zum Heizungstausch und den Fördermöglichkeiten angeboten. Die Termine sind auf www.tullnenergie.at buchbar.

„Neben Maßnahmen der Stadtgemeinde, wie z.B. der sukzessiven Umstellung der Heizsysteme in den gemeindeeigenen Gebäuden, ist ein wesentlicher Schritt in Richtung Klimaneutralität, auch die Bürgerinnen und Bürger, die noch fossil heizen, beim Umstieg auf erneuerbare Energiequellen zu unterstützen“,

so Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk.

Beratung zu Heizungstausch und Förderungen für BürgerInnen

Gemeinsam mit der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich, der Dorf- & Stadterneuerung und der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Wagram bietet die Stadt daher im Juni individuelle Beratungen zum Umstieg von einer Öl- oder Gasheizung zu einem System mit erneuerbaren Energieträgern sowie den damit verbundenen Fördermöglichkeiten an. Aktuell wird durch die Bundesförderung "Raus aus Öl und Gas" ein Tausch mit bis zu 75% der Investitionskosten gefördert. Einkommensschwache Haushalte können sogar bis zu 100% zurückbekommen.

Beratungstage, Termine jeweils zwischen 8 und 16:30 Uhr:
• Donnerstag, 6. Juni
• Donnerstag, 13. Juni
• Donnerstag, 20. Juni
• Donnerstag, 27. Juni

Die e5-Gemeinde Tulln geht mit gutem Bespiel voran

Alle Gebäude der Stadtgemeinde Tulln, die derzeit noch mit fossilen Systemen geheizt werden, werden sukzessive auf erneuerbare Energieträger umgestellt – das aktuellste Beispiel ist das Minoritenkloster, in dem über den Sommer eine innovative Wärmepumpe installiert wird. Mit Maßnahmen wie dieser ist Tulln auf bestem Weg zu „Raus aus Öl und Gas“ – die Vereinbarung dazu hat die Stadt mit der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich und in Zusammenarbeit mit der Dorf- & Stadterneuerung und der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Wagram heuer getroffen. Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ:

„Wir betreuen 67 Gemeinden im e5 Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden. Tulln gehört mit 4 ‚e‘ zum Spitzenfeld. Zu Recht, denn die Stadt hat bereits viel erreicht, z.B. die umfassende Errichtung von Photovoltaik-Anlagen und die Gründung von Energiegemeinschaften.“

Klimaneutrale Pionierstadt Tulln

Das Bekenntnis zu „Raus aus Öl und Gas“ ist eine von zahlreichen Aktivitäten der Stadtgemeinde Tulln, um bis 2040 Klimaneutralität zu erreichen. Tulln ist eine von 13 Pionierstädten der Mission „Klimaneutrale Stadt“. Die Initiative unterstützt die Stadt in ihren Vorhaben zu Klima- und Umweltschutz und es werden weitere Strategien und Maßnahmen erarbeitet. Diese dienen Tulln künftig als Umsetzungsleitfaden zur Klimaneutralität und sollen beispielgebend für andere Gemeinden sein. Die Mission „Klimaneutrale Stadt“ wird unterstützt vom Klimaschutzministerium (BMK) und dem Klima- und Energiefonds.

Lesen sie hier weiter:

Schulbeginn schon jetzt als finanzielle Belastung spürbar
Mittelschule Tulln lernt den LKW kennen

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.