Mehr Platz für die Schüler

- hochgeladen von Bezirksblätter Tulln
Poly Tulln: 680.400 Euro wurden in den Zubau der Schule gesteckt
¶TULLN. „Mit der Neueröffnung des jüngsten Bauprojekts kann auch das Schwerpunktfach ‚Tourismus/Gastronomie‘ erstmals im Schulhaus unterrichtet werden“, freut sich Direktor Adolf Müllner von der Polytechnischen Schule in Tulln über den Zubau. Die Großraumküche, der barrierefreie Haupteingang, eine Aula, eine Garderobe und ein Tourismus-Mehrzweckraum wurden an die bestehende Schule, die es seit dem Jahr 1966 gibt, angebaut.
Schrittweise vier Bauprojekte verwirklich
20 Sprengelgemeinden, davon 16 südlich der Donau und vier nördlich der Donau, sind Schulerhalter, wobei die Gemeinden Tulln, Sieghartskirchen, St. Andrä-Wördern und Zwentendorf den größten Anteil an der Schülerzahl haben. Gemeinsam wurden in den letzten Jahren schrittweise vier Bauprojekte verwirklicht: ein neuer Klassentrakt, der Turnsaal beim Hallenbad, ein Verbindungsbau zur HAK/HAS und ein Zubau im derzeitigen Schulgebäude zur Schaffung der Werkstätten für „Metall“, „Holz“ und „Elektro“ sowie für den Fachbereich „Handel/Büro“ mit EDV.
Wirtschaft bemüht sich um Lehrlinge
Das erweiterte Angebot der Polytechnischen Schule Tulln kommt gerade zur rechten Zeit: „Die Wirtschaft bemüht sich verstärkt um Lehrlinge und zeigt Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten auf“, weiß Müllner.
Das Land NÖ hat Baukosten in der Höhe von 680.400 Euro anerkannt. Die Schulgemeinde selbst hat rund € 470.000 aufgebracht.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.