Rekordsaison für Netzwerk Nachbar-Grätzlfeste

„Am Heisselgarten“ am 28. Juni, organisiert von Dr. Andreas Zeilinger | Foto: Stadtgemeinde Tulln
4Bilder
  • „Am Heisselgarten“ am 28. Juni, organisiert von Dr. Andreas Zeilinger
  • Foto: Stadtgemeinde Tulln
  • hochgeladen von Karin Zeiler

TULLN (red). Die für den Sommer angemeldeten bzw. bereits umgesetzten Grätzlfeste erstrecken sich über Tulln bis hin in die Katatralgemeinden, die Größenordnungen reichen von großen Festen ganzer Wohnanlagen bis zu kleineren Festen für Nachbarschaften. Einige davon fanden bzw. finden schon zum wiederholten Mal statt, andere engagierte BürgerInnen sind mit ihren Ideen und Festen heuer neu dazu gekommen. Bis zu sechs Grätzlfeste fanden bisher gleichzeitig an einem Wochenende statt.
„Daran sieht man, dass die BürgerInnen die Initiative nicht mehr missen möchten und immer mehr Menschen diese Möglichkeit nutzen. Ich danke allen OrganisatorInnen für ihr Engagement für ein harmonisches Miteinander in der Nachbarschaft“, freut sich Bürgermeister Peter Eisenschenk über die Entwicklung der Grätzlfeste im Rahmen der Initiative „Netzwerk Nachbar. Die Stadtgemeinde Tulln fördert mit der Initiative „Netzwerk Nachbar“ Ideen, die die Gemeinschaft in Straßen, Wohnblöcken und Vierteln bzw. Katastralgemeinden stärken.

Stimmen bisheriger Grätzlfest-OrganisatorInnen

„Neben denjenigen Nachbarn, die wir von einigen wenigen Kontakten schon gekannt haben, fanden sich auch Leute ein, mit denen wir bis dato noch überhaupt nicht zusammengetroffen sind - und es war für beide Seiten sehr erfreulich, sich endlich persönlich kennenzulernen. Als Resümee ist festzuhalten, dass man sich auf der Straße jetzt ganz anders begegnet: Man bleibt stehen, plaudert ein bisserl, man grüßt sich ganz erfreut – selbst wenn man sich nur von Weitem z.B. irgendwo in der Stadt sieht.“

Heidi Bachhofer, Grätzlfest Schießstattgasse 2014

„Bis in die Nachtstunden war dieses Event ein gelungenes Erlebnis und ein „Zusammenschweissen“ für die Nachbarschaft. Dankeschön an die Stadtgemeinde Tulln für die Unterstützung!“

Werner Nacht, Grätzlfest Franz-Liszt-Gasse 2014

„Selbst das unbeständige Wetter tat der guten Stimmung beim Föhrengassen-Grätzlfest, das bereits zum vierten Mal stattfand, keinen Abbruch. Unser Dank gilt der Stadtgemeinde Tulln, die uns wieder im Rahmen von Netzwerk Nachbar unterstützt hat.“

Elisabeth Mocker, Grätzlfest Föhrengasse 2014

„Selbst das unbeständige Wetter tat der guten Stimmung beim Föhrengassen-Grätzlfest, das bereits zum vierten Mal stattfand, keinen Abbruch. Unser Dank gilt der Stadtgemeinde Tulln, die uns wieder im Rahmen von Netzwerk Nachbar unterstützt hat.“

Förderung durch Stadtgemeinde Tulln

Die Stadtgemeinde Tulln unterstützt die Feste konkret mit Know-How, der Gestaltung und Produktion von Einladungen, mit Heurigengarnituren, Zelten und einer Kostenerstattung von bis zu 100 Euro. Grätzlfeste für September und Oktober sowie Veranstaltungen im Winter können ab sofort eingereicht werden.

Zur Sache: So geht’s
• Förderantrag auf www.tulln.at (Klick auf Banner „Netzwerk Nachbar“) ausfüllen und schicken:
- Per Post: Stadtgemeinde Tulln | Kennwort: Netzwerk Nachbar | Minoritenplatz 1 | 3430 Tulln
- Abgabe: direkt im Bürgerservice Tulln und Bürgeservice Langenlebarn
- e-mail: julia.schwanzer@tulln.gv.at
• Unterstützung für Ihr Projekt bekommen
- Gestaltung & Druck von Einladungen & Plakaten
- Know-how
- Infrastruktur, z.B. Tische, Bänke, Partyzelte u.ä.
- Finanziell: für Grätzlfeste u.ä. wird eine Kostenerstattung von max. € 100,- nach Vorlage von
Rechnungen refundiert. Keine Personalvergütung!
Weitere Informationen: Mag. Julia Schwanzer, Tel. 02272/690-131 oder julia.schwanzer@tulln.gv.at.

„Am Heisselgarten“ am 28. Juni, organisiert von Dr. Andreas Zeilinger | Foto: Stadtgemeinde Tulln
Grätzlfest „Franz-Liszt-Gasse“ am 26. Juli, organisiert von Werner Nacht | Foto: Stadtgemeinde Tulln
Grätzlfest "Unterörtel Mollersdorf" am 12. Juli, organisiert von Eva Mantler. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
Grätzlfest „Tumulusgasse Langenlebarn“ am 19. Juli, organisiert von Johann Grieslehner | Foto: Stadtgemeinde Tulln
Anzeige
Das Team von PORTAS freut sich, Sie bei der Frühlingsmesse, am Samstag, 17. Mai 2025, in ihrem Schauraum begrüßen zu dürfen. | Foto: Pricken
Video 23

Ihr Partner für nachhaltige Renovierungslösungen
Frühlingsmesse bei PORTAS, Europas Renovierer Nr. 1

Seit über 50 Jahren ist PORTAS Ing. Anton J. Zoubek Ihr regionaler, familiengeführter Handwerksbetrieb, der Ihre Renovierungswünsche mit Kompetenz, Hingabe und ressourcenschonend nach Maß umsetzt. Als Teil des europaweiten PORTAS-Netzwerks bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Zuhause – schnell, sauber und nachhaltig.​ Wir gehören zum starken Verbund von PORTAS, Europas Renovierer Nr. 1, mit vielen Fachbetrieben in 14 Ländern Europas und bereits weit über einer Million zufriedener...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.