Schwarznuss und Linde anstatt Esche

Bezirksförster Georg Findeis im Gespräch mit Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler. | Foto: Zeiler
2Bilder
  • Bezirksförster Georg Findeis im Gespräch mit Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler.
  • Foto: Zeiler
  • hochgeladen von Karin Zeiler

TULLN / KLOSTERNEUBURG / KORNEUBURG. Teile des Waldes sind immer noch gesperrt – bereits im November des Vorjahres haben die Bezirksblätter ausführlich über das Eschentriebsterben berichtet. Die Lage hat sich jedoch weiter zugespitzt. "Jetzt ist es noch katastrophaler", bestätigt Georg Findeis, seines Zeichens Chef der Bezirksforstinspektion Tulln und Korneuburg. Starben bisher die Triebe der Eschen ab, so geht es jetzt auch den Wurzeln an den Kragen.

Achtung, Baum fällt um

"Das bedeutet, dass der Baumstamm einem Kugelgelenk gleichzusetzen ist. Und dann fällt er um", so der 57-Jährige. Im letzten Sommer hatte man noch die Hoffnung, dass sich dies auf das Auwaldgebiet beschränke, doch auch der Wienerwald ist betroffen. Resistente Eschen werden gesucht, ein entsprechendes Projekt wurde eingerichtet – wie bereits informiert.

Lücke wieder gefüllt

Doch schon einmal war eine Baumart dem Untergang geweiht, wie Findeis weiß. Er spricht vom Ulmensterben vor 30 Jahren. Die Lücke im Baumartenspektrum habe sich wieder gefüllt – etwa mit Pappel und Weide und zum Teil auch mit Esche. Ob vonseiten der Forstverwaltung Bäume nachgesetzt werden? "Das hängt von der Zielperspektive und der Standortqualität sowie des jeweiligen Försters ab. Diejenigen, die langfristig denken, setzen Schwarznuss oder aber auch und in seltenen Fällen Linden", weiß der Bezirksforst-Chef Georg Findeis. Das Forstpersonal in den privaten Betrieben sei weitestgehend abgebaut worden, die Anforderungen der Gesellschaft an den Wald haben sich in Wohlfahrts- und Erholungsfunktion verschoben. Dies führt jedoch zu Konflikten. Jeder darf sich im Wald aufhalten, "das steht im Forstgesetz an prominenter Stelle", sagt Findeis.

Nutzung ist "Belastung"

Auch wenn es hart klingt, für den Waldbesitzer ist das eine Belastung. Denn er erbringt eine Leistung, bezahlt Steuern, bekommt aber nichts dafür. Hochsaison ist die Zeit im September und Oktober, wo auch die Niederwaldjagden durchgeführt werden. "Hierbei fühlen sich vor allem urbanlebende Bürger sehr rasch und leicht bedroht, wenn sie irgendwo einen Schuss hören. Für die Einheimischen ist das kein Thema, aber es kommt auch schon mal vor, dass es Konflikte mit Hundebesitzern gibt, wo uns dann erklärt wird: "Mein Hund und ich leben vegan". Auch mit Müllablagerungen hätte der Waldbesitzer seine Not. In den Bezirken Tulln und Korneuburg nur selten, in Klosterneuburg müsse man dieses Thema jedoch noch bearbeiten.
Dass man die Täter oft ausfindig machen kann, liegt an der geringen Intelligenz: "Oft sind Kuverts mit Name und Adresse beim Müll dabei", weiß Findeis, und dass die Täter zu einer Strafe "verdonnert werden und den Abfall wegräumen müssen".

Zur Sache:
Die Bezirksforstinspektion Tulln/Klosterneuburg und Korneuburg betreut 1.356,20 km² Gesamtfläche, wovon 322 km² bewaldet sind, die Hälfte der Waldfläche ist Privatwald.
Der Forstaufsichtsdienst deckt nicht nur die Belange des Forstgesetzes 1975 ab, sondern hilft der Behörde beim Vollzug des Natur- und Umweltbereiches, der Jagd, der Fischerei und der Raumordnung.

Bezirksförster Georg Findeis im Gespräch mit Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler. | Foto: Zeiler
Bezirksförster Georg Findeis im Gespräch mit Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler. | Foto: Zeiler
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.