"Sehr Gut" für unser Aubad

- Ausgezeichnete Badewasserqualität wurde dem Tullner Aubad bestätigt.
- Foto: Alexander Haiden
- hochgeladen von Karin Zeiler
Europäische Union bestätigt Top-Badewasserqualität für den See und den Altarm in Greifenstein.
TULLN. "Pack die Badehose ein!" – rechtzeitig zum Start in die heurige Badesaison präsentiert die Europäische Union den Badegewässer-Report für 2014, der damit auch Hinweise darauf gibt, wo die Badegewässer wahrscheinlich auch 2015 eine gute Qualität aufweisen.
Erfreulicherweise zeigen die Ergebnisse dieses Berichts, dass die europäischen Badegewässer 2014 eine hohe Qualität aufwiesen, wobei 95 Prozent der Badestellen den minimalen Wasserqualitätsstandards, die von der Badegewässerrichtlinie der EU festgelegt werden, entsprachen. Über 83 Prozent der Badeorte entsprachen sogar dem strengeren Standard – nämlich einer „ausgezeichneten“ Badegewässerqualität.
Blauen Smiley eingeheimst
So auch das kühle Nass in der Region Tulln: Sowohl das Aubad in Tulln als auch der Donaualtarm in Greifenstein (Sankt Andrä-Wördern) haben einen blauen Smiley, was so viel bedeutet wie "ausgezeichnete Badewasserqualität". Doch das war bei letzterem nicht immer so: In den Jahren 2011 und 2012 war die Qualität "nur gut". Was bleibt unterm Strich? Jetzt gilt es nur mehr, dass sich die Regenwolken verziehen und endlich der gelben Kugel Platz machen, sodass die "ausgezeichnete Badewasserqualität" endlich genossen werden kann.
Zur Sache:
Der Bericht wurde unter Verwendung von Informationen und Daten von mehr als 21.000 Badegewässern in den 28 EU-Mitgliedstaaten erstellt. Auch Badegewässer in Albanien und der Schweiz wurden bewertet.
Hier geht's zum Bericht.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.