Masterplan gegen unterirdische Flut für südliches Tullnerfeld

Foto: Stadtgemeinde Tulln
2Bilder

TULLN. „Gemeinden und Bürger sitzen alle im selben Boot. Das Grundwasser kennt keine Gemeindegrenzen, deshalb müssen übergreifende Lösungen gesucht werden“, begründete Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk die Initiative zur Schaffung der gemeindeübergreifenden Grundwasser-Plattform. Mit im Boot sind die Bürgermeister der Gemeinden Königstetten, St. Andrä-Wördern, Zeiselmauer, Muckendorf- Wipfing, Langenrohr, Zwentendorf, Atzenbrugg und Judenau-Baumgarten. Roland Nagl, Bürgermeister von Königstetten, und Atzenbruggs Bürgermeister Ferdinand Ziegler begrüßen die Initiative: „Mit der gemeinsamen Plattform sind wir besser aufgestellt und kommen – im Sinne der Betroffenen – effizienter an unser aller Ziel: einer nachhaltigen Entspannung der Grundwasser-Situation im südlichen Tullnerfeld.“

Gute Voraussetzungen für ein gemeinsames Vorgehen schuf vor kurzem das Land NÖ mit seinem 16,6 Millionen Euro dotiertes Maßnahmenpaket. Aufgrund der hohen Niederschläge der letzten Jahre und der dadurch verursachten Grundwasser-Höchststände schwimmt nicht nur das Tullnerbecken, sondern auch das Marchfeld und Teile des südlichen Wiener Beckens. Bürgermeister Eisenschenk: „Mit der neuen Zwei-Drittel-Förderung für Maßnahmen von Gemeinden und einer Sonderförderung zur Sanierung von Einzelgebäuden hat das Land die Förderkulisse auf die heikle Ist-Situation abgestimmt. Nun sind auch koordinierte Maßnahmen für Gemeinden leichter.“

Kurzfristige Sofortmaßnahmen und langfristig nachhaltige Lösungen
In den nördlichen Katastralgemeinden Tullns, die seit 2002 mit dem gestiegenen Grundwasserspiegel kämpfen, wurden bereits Maßnahmen gesetzt. Um ein schnelleres Abziehen des Oberflächen- und Grundwassers zu ermöglichen, wurden ab dem Jahr 2003 die landwirtschaftlichen Vorflutgräben revitalisiert. Seit einigen Wochen sind 2 Pumpen im Einsatz. Mit einer weiteren Pumpe, die in den nächsten Tagen in Betrieb gehen wird, werden hier bis Ende des Jahres täglich 11 Millionen Liter in die Donau gepumpt. Mittels eines Sonden-/Brunnensystems im Umfeld wird überprüft, ob sich der gewünschte Erleichterungseffekt einstellt. Die Ergebnisse werden in den Masterplan für das südliche Tullnerfeld einfließen.
Südlich der Donau werden seit einigen Wochen mittels Pumpen am Gelände der Agrana und des städtischen Wasserwerkes rund 8 Millionen Liter täglich aus dem Tullner Grundwassersee entnommen. Trotz der enormen Pumpleistung gibt sich Tullns Bürgermeister zurückhaltend: „Ob die Pumpungen die gewünschten Effekte erzielen, soll dieser Probebetrieb zeigen. Darüber hinaus müssen wir beim Grundwasser in größeren Dimensionen und in Jahrzehnten denken. Wir wollen nicht – aus kurzfristigem politischen Kalkül – falsche Hoffnungen bei den Betroffenen wecken, sondern gemeinsam mit den Experten nach langfristig nachhaltigen Lösungen suchen.“ Derzeit laufen Voruntersuchungen zur Räumung von Jahrzehnte lang ungenutzten Drainagen und Grabensysteme.

Teilen des Expertenwissen bei der Grundwasser-Infoveranstaltung
Eine im Sommer durchgeführte Erhebung der Stadtgemeinde Tulln hat gezeigt: Knapp 200 Familien sind vom Grundwasseranstieg der letzten Jahre betroffen. Sie wurden zu einer von der Stadt organisierten Expertenrunde eingeladen, wo sich die betroffenen Bürger über den aktuellen Wissensstand, über durchgeführte kurzfristige und angedachte langfristige Maßnahmen und Fördermöglichkeiten informieren konnten. Ca. 250 Bürger Tullns und der umliegenden Gemeinden haben dieses Angebot angenommen.

Foto: Stadtgemeinde Tulln
Foto: Stadtgemeinde Tulln
Anzeige
Wohnen in Kirchberg am Wagram | Foto: Gedesag
5

Gedesag
Wohnen am Wagram – ein rundum attraktives Angebot

Die von der Gedesag entwickelten Wohnprojekte in Kirchberg und Königsbrunn, entlang des Wagrams, bestechen durch ihre attraktive Lage und die besondere Lebensqualität dieser Region: Die einladende malerische Umgebung des Wagram gepaart mit einer ausgezeichneten Anbindung an die öffentliche Verkehrsinfrastruktur überzeugen klar. Wien, Tulln, Krems und St. Pölten sind über die lokalen und teilweise sogar in Gehdistanz zu den Wohnprojekten befindlichen Bahnhöfe in Absdorf und Kirchberg für Pendler...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.