Schutz für Grundwasser: Alte Tullner Mülldeponie wird "umbaut"

Bgm. Peter Eisenschenk, Landesrat Stephan Pernkopf und GR Susanne Stöhr-Eissert mit dem Plan. | Foto: Büro LR Dr. Pernkopf
  • Bgm. Peter Eisenschenk, Landesrat Stephan Pernkopf und GR Susanne Stöhr-Eissert mit dem Plan.
  • Foto: Büro LR Dr. Pernkopf
  • hochgeladen von Bezirksblätter Tulln

TULLN / ST. PÖLTEN. „Der Schutz des Grundwassers und damit der Trinkwasserreserven hat in Niederösterreich höchste Priorität. Die Sanierung der Deponie Tulln ist ein weiterer wichtiger Meilenstein, um auch zukünftigen Generationen den Zugang zu reinem, gesundem Trinkwasser zu ermöglichen“, sagt Umwelt-Landesrat Stephan Pernkopf.

Unter seinem Vorsitz hat die Altlastensanierungskommission in ihrer heutigen Sitzung (27. Juni) die Sanierung der „Deponie Tulln“ beschlossen, die im Aubereich nördlich der Donau iegt. Es handelt sich um eine ehemalige Schottergrube, in der zwischen 1972 und 1984 rund 200.000 m³ Hausmüll abgelagert wurden.
Die Anlage wird im Untergrund mit einer Dichtwand umschlossen, sodass keine Schadstoffe mehr freigesetzt werden können. Die Gesamtkosten des Sanierungsprojektes sind mit rund vier Millionen Euro veranschlagt, die zu 35 Prozent von der Stadtgemeinde Tulln als Projektträger und zu 65 Prozent aus dem Altlastensanierungsfonds getragen werden.

Die Stadtgemeinde Tulln verfolgt mit der Sanierung das Ziel, das bedeutende Grundwasservorkommen im Aubereich nördlich der Donau für eine zukünftige Nutzung zu sichern.

Zur Sache
In Niederösterreich sind derzeit 67 Altlasten ausgewiesen. Davon wurden bereits 44 saniert oder gesichert. Bei einer Altlast ist die Sanierung derzeit in Durchführung, bei weiteren 22 Altlasten laufen die Vorbereitungen. Im Bundesländervergleich ist Niederösterreich bei der Altlastensanierung führend, konnten doch seit Einrichtung des Altlastensanierungsfonds im Jahr 1990 rd. 40 Prozent der bundesweit zur Verfügung stehenden Mittel nach Niederösterreich geholt werden.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.