Tulln - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, NÖBEG-Geschäftsführer Stefan Chalupa, Bäckerei Hager-Geschäftsführer Wolfgang Hager | Foto: Gabriele Moser

Land NÖ
Kapitalstärkungs-Offensive sichert 5.400 Arbeitsplätze in NÖ

Das Land Niederösterreich hat für die niederösterreichischen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) seit Ausbruch der Pandemie neben dem ersten Maßnahmenpaket im Frühjahr 2020 mit Haftungen, im Herbst 2020 ein Paket zur Kapitalstärkung beschlossen, um so wiederum Investitionen auslösen zu können. NÖ (red.) Dieses Maßnahmepaket umfasst neben zusätzlichen Haftungen eine Aufstockung des Beteiligungsmodells des Landes um nachrangige Darlehen sowie das neue Finanzierungsinstrument, das NÖ...

Vom Hochwasser betroffene Firmen können um Unterstützung ansuchen.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Wirtschaftskammer NÖ
Hilfe für von Flut geschädigte Betriebe

Bis zu 10.000 Euro Unterstützung: Jetzt anmelden. NÖ. Von den jüngsten Überflutungen geschädigte niederösterreichische Betriebe können auch auf finanzielle Hilfe der Wirtschaftskammer und der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS) bauen. Bis zu 10.000 Euro an Unterstützung pro Unternehmen sind möglich. Die Hälfte davon trägt die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). „Die WKNÖ ist für Niederösterreichs Unternehmen selbstverständlich auch in solchen Notfällen da“, so WKNÖ-Präsident Wolfgang...

Collini im Gespräch mit Mutmacher und “Heiss & Süß”-Betreiber Christian Heiss in Neulengbach | Foto: NEOS NÖ
3

Wirtschaft NÖ
Mutmomente: NEOS holen NÖs Selbstständige vor den Vorhang

Jeder Unternehmer weiß, dass der Weg in die Selbstständigkeit nicht einfach ist. Darum suchen die NEOS NÖ nun jene UnternehmerInnen, die den Schritt gewagt haben, damit sie ihre Geschichten erzählen können – was war gut, was weniger. So soll jenen Mut gemacht werden, die sich noch selbstständig machen wollen.  NÖ (red.) „Den Schritt in Richtung Selbstständigkeit wagen, ein Unternehmen übernehmen oder im Familienbetrieb neue Wege gehen. Solche Mut-Momente wollen wir nach diesem Ausnahmejahr...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker

  | Foto: Philipp Monihart

WK-Umfrage in NÖ
Jedes zweite Unternehmen rechnet mit steigenden Umsätzen

WKNÖ-Präsident Ecker: Jedes zweite NÖ Unternehmen rechnet mit steigenden Umsätzen Wirtschaftsbarometer zeigt positives Investitionsklima – Ruf der NÖ Unternehmen nach Senkung der Lohnnebenkosten und neuen Investitionsförderungen NÖ. Der Optimismus der NÖ Unternehmen nimmt zu. Praktisch jeder zweite Betrieb in Niederösterreich, konkret 47 Prozent, rechnet in den kommenden 12 Monaten mit steigenden Umsätzen. Das zeigt das aktuelle Wirtschaftsbarometer der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). Bei der...

Christoph Höllerschmid-Haslinger – Betriebsleiter Höllerschmid, Jochen Danninger ˗ Tourismuslandesrat Niederösterreich, Laurent Amon – Gasthaus Jell | Foto: NLK Pfeiffer
2

Exzellente Produktqualität für NÖs Wirtshäuser
Landesrat auf Visite bei Fleischbank Höllerschmid

Niederösterreich bietet die besten Voraussetzungen für die Produktion vieler hochwertiger Grundprodukte, die als Basis für die heimische Gastronomie dienen. Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit werden hier groß geschrieben. Wie wichtig die Produzenten, insbesondere auch die regionalen Fleischhauer, für die Niederösterreichische Wirtshauskultur sind, weiß Tourismuslandesrat Jochen Danninger, der sich vor Ort ein Bild macht. NÖ. Tourismuslandesrat Jochen Danninger war zu Besuch beim...

ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und Geschäftsfeldleiter Regionalförderung Werner Bauer 
 | Foto: NLK Burchhart

ecoplus Regionalförderprojekte
NÖs Firmen investieren 33 Mio Euro

ecoplus Regionalförderprojekte lösten im ersten Halbjahr 33 Mio. Euro Investitionen in Niederösterreichs Regionen aus NÖ. Im ersten Halbjahr 2021 wurden 76 Regionalförder- und LEADER-Projekte unterstützt und vom Land Niederösterreich mit 13,3 Millionen Euro gefördert. Damit konnten in den ersten sechs Monaten des heurigen Jahres in den heimischen Regionen Investitionen von 33 Millionen Euro ermöglicht werden. „Die ecoplus Regionalförderung leistet einen wichtigen Beitrag, damit der Aufschwung...

Wirtin Jidka "Judith" Pucherova, August Teufl und die Honigtorte auf Tschechische Art
Video 12

Teuflisch gute Küche
In Retz speist der Teufl kaiserlich

Bei Rindsbraten und Honigtorte kommt August Teufl ins Schwärmen. RETZ. Unser Restauranttester August Teufl ist wieder im Auftrag des guten Geschmacks unterwegs. Diesmal führt ihn sein Weg nach Retz. Hier entdeckt der Teufl die Mährische und Weinviertler Küche in einem der schönsten historischen Gebäude der Weinstadt Retz, einem ehemaligen k.u.k-Tröpferlbad. Tschechische Küche In der "Mährischen Botschaft" im Weinschlössl fühlt sich der Teufl gleich ganz kaiserlich. Wirtin Jitka "Judith"...

Rauchfangkehrermeister Peter Engelbrechtsmüller, Anna Streiter, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Lukas Reihs, Teresa Bieler-Stütz, Christian Weissensteiner, Renate Mathuber, Herbert Greisberger (Geschäftsführer eNu) und Manfred Brandstätter (Abteilungsleiter-Stv. Abt. Anlagentechnik).            | Foto: NLK Schaler

Umwelt
Wettbewerb „Heizung ade“ bringt 3.000 Euro Tausch-Prämie extra

Die Klimainitiative des Landes NÖ – suchte unter dem Motto „Heizung ade“ alte Heizkessel und motivierte die BesitzerInnen zum Umstieg auf erneuerbare Energieträger. Nun wurden fünf Sieger prämiert, die jeweils 3.000 Euro Tausch-Prämie erhalten. NEUAIGEN (pa). „Alte Heizkessel arbeiten oft ineffizient, verursachen höhere Heizungskosten und verschlechtern die Luftqualität. In Niederösterreich gibt es noch rund 90.000 Ölheizungen, die unser Klima belasten: Sie sind immerhin für ein Drittel der NÖ...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Hannes Binder, Susanna Kittinger, Norbert Köck, Thomas Markovic, Bezirksgruppenobmann Christian Bauer  | Foto: Privat

Wirtschaftsbund
Neuwahl in der Gemeindegruppe St. Andrä-Wördern

Die Gemeindegruppe St. Andrä-Wördern des Wirtschaftsbundes hielt vor kurzem die Gemeindegruppenhauptversammlung mit Neuwahlen ab. ST. ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Unter dem Vorsitz von Bezirksgruppenobmann Christian Bauer wurde Nobert Köck zum neuen Gemeindegruppenobmann gewählt. Er folgt Thomas Markovic. Susanna Kittinger bleibt Stellvertreterin. Als Finanzreferent wurde Johannes Binder gewählt. Bezirksgruppenobmann Christian Bauer wünschte dem neuen Gemeindegruppenteam für Ihre Arbeit alles Gute.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: BMLRT/Paul Gruber
3

Agrana in Pischelsdorf
E10 ist der Treibstoff der Zukunft

Ein Drittel der heimischen Treibhausgasemissionen sind auf den Verkehrssektor zurückzuführen. Umso wichtiger ist es, alternative Kraftstoffe zu entwickeln. Der Ottokraftstoff „E10“ hat großes Potenzial, Teil der Lösung in der Verkehrswende zu sein. Dieser Kraftstoff besteht zu 10% aus Bioethanol, der durch Vergärung von Biomasse gewonnen wird. Die Bundesregierung will die Beimischung von Ethanol zu herkömmlichen Treibstoffen nun forcieren. PISCHELSDORF (pa). In Österreich produziert die AGRANA...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
bmann Michael Göschelbauer, Karl Hameder (RB Tulln), Revisor Michael Pany, Stephanie Reimann (RWA), Alfons Neumayer (RB Wienerwald), Geschäftsführer Herbert Schadenhofer, AR-Vors. Fritz Buchinger, Christoph Pesl (RWA), die Obmann-Stv. Hannes Steinböck und Karl Mayr sowie Ehrenobmann Karl Gfatter | Foto: LH Tulln-Neulengbach

Erfolg
Lagerhaus Tulln-Neulengbach setzt gute Entwicklung fort

Bei der diesjährigen Generalversammlung zogen Obmann und Geschäftsführer über das Geschäftsjahr 2020 trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie eine positive Bilanz. BEZIRK (pa). Das Lagerhaus Tulln-Neulengbach blickte bei der diesjährigen Generalversammlung im Hotel Steinberger gemeinsam mit den Mitgliedern und zahlreichen Ehrengästen auf ein herausforderndes, aber erfolgreiches Geschäftsjahr 2020 zurück. Denn durch ein vernünftiges Kostenmanagement und das Engagement der Mitarbeiter konnte...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Alois Huber, Geschäftsführer SPAR Niederösterreich, Wien und nördliches Burgenland zu Gast im Näher dran Studio bei Bezirksblätter Chefredakteur Christian Trinkl | Foto: Mariella Datzreiter
Video 10

Näher dran: Alois Huber
SPAR: "Regional" wird das neue "bio" (mit Video!)

Alois Huber ist Geschäftsführer von SPAR Niederösterreich, Wien und dem nördlichen Burgenland. Im Gespräch mit Chefredakteur Christian Trinkl erzählt er von den Veränderungen durch Corona, welchen Stellenwert Tierwohl bei SPAR hat und wo die Zukunft der Lebensmittel liegt. Im Jahr 2020 hat Kohlgemüse ein Revival erlebt und erstmals waren über zehn Prozent aller verkauften Lebensmittel bio-zertifiziert – was hat sich sonst noch im letzten Jahr verändert? Corona war wirklich ein herausforderndes...

Foto: Geiger
5

Neueröffnung
Sun Café in Langenrohr eröffnet

LANGENROHR. Vergangene Woche eröffnete in der Einkaufsmeile in Langenrohr das Sun Café von Natascha Lang. Die Inhaberin führt bereits ein erfolgreiches Friseur- und Sonnenstudio in Neulengbach und ist nun auch in Langenrohr zu finden. Unter anderem findet man in dem neuen Café nicht nur Mehlspeisen und Getränke, sondern auch drei Sonnenbänke und sogar Sugaring wird angeboten.  Sonnenbank und Sugaring Eine der Sonnenbänke hilft sogar gegen Hautkrankheiten wie Neurodermitis, Sonnenallergie ,...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Bürgermeisterin Josefa Geiger, Kadir Yildirim und Josef Gnant. | Foto: Geiger
3

Neuübernahme
Imbiss in Einsiedl hat neue Gastronomen

EINSIEDL. Seit 1. Juli hat der Imbiss in Einsiedl eine neue Pächterin. Die motivierte Gastronomin aus Sieghartskirchen übernimmt mit Unterstützung ihrer ganzen Familie das Lokal mit dem neuen Namen "Startreff 02". Emine Yildirim und Kadir Yildirim sind seit mehr als 20 Jahren in Sieghartskirchen beheimatet sowie beruflich verwurzelt und werden nun mit einem neuen Konzept das Imbiss mit qualitativ hochwertige Speisen, wie Pizza, Pasta, Schnitzel, Burger und Kebab neu ausrichten. Die Speisen...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Marlene Ramsey, Managing Director DIALAB GmbH, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger
 | Foto: NLK Daniel Schaler
2

Halbjahresbilanz 2021
1.000 neue Jobs durch Betriebsansiedlungen in NÖ

Halbjahresbilanz 2021: 1.000 neue Jobs durch Betriebsansiedlungen in Niederösterreich NÖ. Betriebsansiedlungen und Standorterweiterungen sind ein verlässlicher Gradmesser dafür, wie es der heimischen Wirtschaft geht. Heute präsentierte Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger gemeinsam mit ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki und Marlene Ramsey, Managing Director DIALAB GmbH, als Vertreterin der Unternehmen, die Halbjahresbilanz des ecoplus Investorenservice und der Wirtschaftsparks. „Die...

DryFiciency- Hochtemperatur-Wärmepumpen wurden in drei Anwendungsfällen in Betrieb genommen und in industrieller Umgebung getestet. Anlage bei AGRANA Stärke in Pischelsdorf | Foto: AGRANA

Umweltfreundliche Alternative in der AGRANA

PISCHELSDORF (pa). Am 6. Juli 2021 eröffnete Timur Gül, Head of the Energy Technology Policy Division der International Energy Agency (IEA) die Online-Abschlusskonferenz des fünfjährigen EU-Forschungsprojekts DryFiciency und unterstrich dabei das Potenzial der Industrie, die Emissionen durch den Einsatz neuer Technologien massiv zu reduzieren. Unter der Leitung des AIT Austrian Institute of Technology wurden in drei unterschiedlichen Anwendungsbereichen bei AGRANA Stärke GmbH, Wienerberger...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Stv. LJ-Landesleiterin Magdalena Polsterer und Bauernbund-Präsident Georg Strasser | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 7

Regionalitäts-Check
Haferflocken und Birchermüsli unter der Lupe (mit Video)

Ernüchternde Ergebnisse hinsichtlich der Herkunft: Landwirtschaftskammer zeigt auf und fordert mehr Transparenz. NÖ. Eine Handvoll frische Erdbeeren, ein österreichisches Joghurt und ein paar Löfferl Haferflocken: Das ist das Power-Frühstück schlechthin, das sich viele Niederösterreicher derzeit gönnen. Da hat man ein ruhiges Gewissen und man weiß, was drinnen ist und von wo die Produkte kommen. Doch das ist nicht immer so, wie der Regionalitäts-Check der Landwirtschaftskammer zeigt, die...

Gewinnscheinübergabe im Fitnessstudio Injoy St. Pölten: Werner Weissenböck, Werner Weissenböck, Sprecher der Fitnessbetriebe in der WKNÖ, Gewinnerin Doris Kramel, Jürgen Senk und Melanie Kirchwegerer (Geschäftsführer Injoy St. Pölten), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Fachgruppengeschäftsführer Franz Rauchenberger  | Foto: Josef Bollwein

Wirtschaftskammer NÖ
„Wir brauchen Entlastung bei der Mehrwertsteuer“

NÖ Fitnessbetriebe kämpfen mit massivem Mitgliederrückgang. „Das aufzuholen, wird Jahre dauern.“ NÖ. „Ich bin Gärtnerin im Palmenhaus in Wien. Ich brauche das Training im Fitnessstudio als Ausgleich zur körperlich anstrengenden Arbeit. In den eigenen vier Wänden könnte ich während der Lockdowns einfach nicht die gleichen Effekte erzielen wie hier, mit den Profis, im Injoy St. Pölten“, erzählt Doris Kramel, wischt sich den Schweiß von der Stirn, und fügt lachend hinzu: „Der 50-Euro-Gutschein von...

Präsentation der bisherigen Corona-Bilanz der Wirtschaftskammer NÖ und des 10-Punkte-Programms „Zurück nach Vorne!“: WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WKNÖ-Vizepräsident Erich Moser.

 | Foto: Tanja Wagner
1

Wirtschaftskammer zieht "Corona-Bilanz"

Halbe Million Kontakte: NÖ Unternehmen können sich auf die Interessenvertretung, Servicekraft und Information der WKNÖ verlassen NÖ. Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker blickt stolz auf die Leistungen der WKNÖ zurück: „Seit Beginn der Corona-Krise haben wir unsere Mitglieder in hunderttausenden Kontakten unterstützt. Die über 2.000 ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionäre in Zusammenarbeit mit den Expertinnen und Experten in der Wirtschaftskammer NÖ waren und sind dabei täglich...

AKNÖ-Präsident Markus Wieser, einst selbst Lehrling und Jugendvertrauensrat, begrüßte die TeilnehmerInnen des Jugendparlaments.
 | Foto: Mario Scheichel, AK Niederösterreich
2

AKNÖ
"Wir reden mit Lehrlingen, nicht über sie"

Lehrlingsparlament für Berufsorientierung und Aufwertung der Lehre; AK-Präsident Wieser: „Wir reden mit den Lehrlingen und nicht über sie“. NÖ. Jugendvertrauensräte und Lehrlinge aus ganz Niederösterreich haben kürzlich beim Jugendparlament nach Vorbild der AK-Vollversammlung getagt und diskutiert. Die Kern-Themen Arbeit, Umwelt und Gerechtigkeit wurden in Projektgruppen und Workshops bearbeitet. Die drei wichtigsten Forderungen sind: Die rechtzeitige schulische Berufsorientierung, Aufwertung...

Jakob Ellinger - Innungsmeister der Fleischer NÖ, Wolfgang Ecker – Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, Michael Bogner - Fleischermeister Fleischerei Bogner, Marion Boda – Geschäftsführerin der Niederösterreich CARD, Johann Ehrenberger - Innungsmeister der Lebensmittelgewerbe NÖ, Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger und Heinrich Schmid - Innungsgeschäftsführer der Lebensmittelgewerbe NÖ. | Foto: Tanja Wagner
3

Niederösterreich-CARD
Gratis-Ausflugsweckerl für NÖ-Card-Inhaber

Ein Ausflug ohne Jause? Nicht in Niederösterreich, denn da bekommen Niederösterreich Card Besitzer ein "Weckerl zum Reinbeißen und Aufessen". NÖ. „Die Sommerferien stehen vor der Tür, damit auch die Zeit für spannende Ausflüge und was wäre ein Ausflug ohne passende Jause? Damit CARD-Inhaber für ihr nächstes Abenteuer gut gerüstet sind, können sie sich mit ihrer CARD und dem ausgedruckten Gutschein ein kostenloses Ausflugsweckerl bei den teilnehmenden Betrieben abholen“ begrüßt Wirtschafts- und...

 Auf dem Wochenmarkt von Groß-Enzersdorf: WKNÖ-Präsident Wolfang Ecker, Marktfahrerin Elfriede Fuchs, Obmann Gerhard Lackstätter und Landesgremial-Geschäftsführer Armin Klauser (v.l.). | Foto: Michael Hadek

Wirtschaft in NÖ
Jetzt geht's wieder los mit Kirtagen, Jahr- und Wochenmärkten

Märkte, auf denen Waren aller Art wie Kleidung, Küchengeräte, Spielzeug und vieles mehr, aber auch Speisen und Getränke angeboten werden, Krämermärkte und Kirtage, sind gesetzlich wieder erlaubt. „Es braucht keinen 3G-Nachweis und keine Registrierungspflicht,“ appelliert Gerhard Lackstätter, Obmann des Markthandels in der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Märkte in Niederösterreich durchzuführen und zu besuchen. NÖ. Kirtage, Jahr- und Wochenmärkte sind Teil eines lebendigen Ortslebens. Viele...

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und AK-Vizepräsident Josef Hager | Foto: NÖÖAB

NÖAAB
Lehre soll neu gestaltet werden

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister: „Wir brauchen die Fachkräfte der Zukunft dringender denn je“ NÖ. Bei der heutigen NÖAAB Pressekonferenz (21.6.2021) unter dem Motto „Endlich Lehre. Endlich unabhängig sein. Endlich selbst Geld verdienen.“ präsentierten NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und AK-Vizepräsident Josef Hager Ideen zur Verbesserung der Rahmenbedingen in der Lehre. Lehre ist keine Sackgasse „Obwohl in den letzten Jahren schon viel investiert und getan wurde,...

SPAR-Geschäftsführer Alois Huber (3.v.l.) und SPAR-Betriebsrat Gün-ter Zeiner (1.v.r.) gratulierten Andreas Pfeiffer zu 15 Dienstjahren, Verena Wawra zu 20 Dienstjahren, Katharina John zu 15 Dienstjahren und Oliver Griessler zu 20 Dienstjahren. Insgesamt feierten 410 Jubilare mit 8.635 Dienstjahren gemeinsam bei der SPAR-Jubilarehrung im Schloss Grafenegg. | Foto: Spar

Wirtschaft in NÖ
Spar feiert 8.635 Dienstjahre

SPAR ist nicht nur der größte private Arbeitgeber, sondern auch einer der Beliebtesten. Das beweisen die 410 SPAR-Jubilare im Jahr 2020. Im feierlichen Ambiente der Räumlichkeiten im Schloss Grafenegg wurden sie für ihre jahrelange Treue geehrt. Bis zu 45 Jahre im Dienste der Konsumenten – ein guter Grund zu feiern. NÖ. Aufgehoben ist nicht aufgeschoben – das dachte man sich bei Spar, als man die Mitarbeiterehrung im Schloss Grafenegg vorgenommen hat, die voriges Jahre pandemiebedingt ausfallen...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.