Tulln - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Mario Pulker ˗ Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Tourismus- Landesrat Jochen Danninger, Michael Duscher ˗ Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung
 | Foto: NLK/ Pfeiffer
4

E-Learning für Tourismus
Online lernen – neue Wissensplattform startet

Praktische Weiterbildung für die Branche: Die neue digitale Wissensplattform für Tourismus in Niederösterreich ist ab sofort online. NÖ. Die Niederösterreich Werbung und die sechs Tourismusdestinationen starten eine neue E-Learning- und Wissensplattform exklusiv für den Tourismus in Niederösterreich. Für Landesrat Jochen Danninger ist das Tool eine wichtige Möglichkeit zum schnellen und einfachen Wissensaufbau und Know-how-Transfer in der heimischen Tourismusbranche: „Die E-Learning- und...

Erweiterte Kursangebote des BFI NÖ werden jetzt bis zu 60 Prozent gefördert.  | Foto: pixabay.com

Aus- und Weiterbildung
BFI NÖ fördert Kursangebote

Distance-Learning-Modelle sollen Weiterbildungsmöglichkeiten des BFI NÖ erleichtern. NÖ. Wer die aktuelle Situation nutzen möchte um sich oder seine MitarbeiterInnen weiterzubilden, sollte einen Blick auf die derzeitigen Förderungsangebote des BFI Niederösterreich werfen. Berufliche Qualifizierung ist grundsätzlich aber gerade und auch in Krisenzeiten wichtig. Aus diesem Grund fördert das Berufsförderungsinstitut NÖ (BFI) Kurskosten. Aktuell sind erweiterte Beihilfen verfügbar und zwar auf...

Vorstand Wolfgang Viehauser und Niederösterreichs Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko

 | Foto: HYPO NOE/Bollwein

Wirtschaft
Grünes Girokonto und grünes Sparen bei der Hypo

Wie sollen ein Giro- oder Sparkonto bitte der Umwelt dienen? Diese Frage ist schnell beantwortet. Der österreichweit erste "Green Bond" der Hypo NÖ, der mit dem Umweltzeichen für nachhaltige Finanzprodukte zertifiziert wurde, macht dies möglich. Konkret bedeutet das, dass von der Kontoführungsgebühr pro Monat zwei Euro an die Arche Noah Obstsammlung oder das Eisbär-Schutzprojekt des Tiergarten Schönbrunn gespendet werden. NÖ. Bei der Hypo NÖ dient jeder Cent am grünen Giro- oder Sparkonto der...

Linda Bläuel, Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtschaft Tulln. | Foto: WKNÖ

Erfolg
„Tullner Unternehmerinnen trotz Corona-Krise auf dem Vormarsch!“

Erfreulich: Im Bezirk Tulln beträgt der Frauenanteil bei den UnternehmerInnen 48,6 Prozent.   BEZIRK (pa). Niederösterreichs Wirtschaft wird immer weiblicher. Mehr als 42.300 aktive Unternehmerinnen sind eine treibende Kraft für den Wirtschaftsstandort. Fast jedes zweite Unternehmen wird von einer Frau gegründet, jedes dritte von einer Frau geführt. „Frauen in Österreichs Wirtschaft leisten Herausragendes, sie sind innovativ, kreativ und schaffen Wachstum und Wohlstand für unser Land“, so Vera...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: pixabay.com

Wirtschaft
Corona-Unterstützungspaket für Tullner Betriebe beschlossen

Der harte Lockdown ist vorbei und viele Bereiche der Wirtschaft konnten in den letzten Wochen ihren Betrieb wieder aufnehmen – wenn auch mit Einschränkungen. Es ist der Stadtgemeinde Tulln ein großes Anliegen, die Durchhaltekraft und Kreativität der ansässigen Unternehmer mit den zur Verfügung stehenden Mitteln zu fördern und zu unterstützen. In der Gemeinderatssitzung vom 3. März wurden daher einige aktuelle Wirtschaftsförderungsmaßnahmen beschlossen. TULLN (pa). „Wie gerne würden wir uns...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Gewinnerin Elisabeth Pichler mit Landesgremialobmann Johann Figl | Foto: WKNÖ/Walpurga Figl

"Regional wirkt"-Gutscheine übergeben

Elisabeth Pichler freut sich über 500-Euro-Gutschein von der Uhrmachermeister und Juwelier Figl in Tulln. TULLN (pa). Aus Niederösterreich für Niederösterreich. Die Stoßrichtung der Aktion „Regional wirkt“ war klar. Den heimischen Betrieben helfen und die Wertschöpfung in der Region halten. Als Zuckerl gab es für die Kunden dabei ein Gewinnspiel mit tollen Preisen – gesponsert von den Unternehmen und den Fachgruppen in der WKNÖ. Nun konnten die glücklichen Gewinner ihre Preise entgegennehmen....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Wirtschafts- und Technologielandesrat Jochen Danninger, Geschäftsführer Alexander Pretsch (Oxford Antibiotic Group), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk, LA Christoph Kaufmann | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
7

Technopol
Mehr Platz für die Forschung in Tulln

Mehr Platz für forschungsaffine Unternehmen gibt es ab sofort am Technopol Tulln: 11,3 Millionen Euro wurden aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. 50 High-Tech-Arbeitsplätze  gibt's hier. TULLN / NÖ. Die Sonne scheint, ein mildes Lüfterl weht, die Haare fliegen, das durchgeschnittene Band auch: Bei der heutigen Eröffnung des Hauses D, dem mittlerweile 4. Objekt des Technologie- und Forschungszentrums (TFZ) in Tulln, nahmen Landeshauptfrau Johanna...

 Gutschein-Übergabe: v.l. Unternehmer Leopold Handelberger, Gewinnerin Barbara Oberndorfer und Rudolf Jursitzky, Obmann des Landesgremiums Elektro- u. Einrichtungsfachhandel | Foto: WKNÖ/Wolfgang Fuchs

Regional wirkt
Die Wertschöpfung in der Region halten

Barbara Oberndorfer freut sich über 500-Euro-Gutschein des NÖ Elektrofachhandels. Aus Niederösterreich für Niederösterreich. Die Stoßrichtung der Aktion „Regional wirkt“ war klar. Den heimischen Betrieben helfen und die Wertschöpfung in der Region halten. Als Zuckerl gab es für die Kunden dabei ein Gewinnspiel mit tollen Preisen – gesponsert von den Unternehmen und den Fachgruppen in der WKNÖ. Nun konnten die glücklichen Gewinner ihre Preise entgegennehmen. „Ich freue mich sehr über diesen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Kostenlose Beratungen bei TullnEnergie | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Umwelt
Kostenlose Energieberatung in Tulln

Die Region Wagram gibt dem Klima- und Umweltschutz die höchste Priorität. Die Regionsgemeinen setzen große Photovoltaik-Projekte auf öffentlichen Gebäuden und Kläranlagen sowie Umstellungen von Heizungen auf erneuerbare Energieträger bereits laufend um. Durch die „Klima- und Energiemodellregion“ (KEM) gibt es dafür spezielle Förderprogramme zur Unterstützung sowie umfangreiche Beratung. Praxisnahe Beratung jeden DonnerstagDie TullnEnergie bietet in Kooperation mit der Energieberatung NÖ und der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
WK-Bezirksstellenobmann Christian Bauer | Foto: Tanja Wagner

Wirtschaft
Unternehmergeist im Bezirk Tulln blüht

WKNÖ-Bezirksstellenobmann Christian Bauer: „456 Gründungen starkes Zeichen der Zuversicht“. BEZIRK (pa). Der Unternehmergeist in Niederösterreich blüht – auch in Corona-Zeiten. 456 neue Unternehmen wurden im Vorjahr im Bezirk Tulln gegründet, um 30 mehr als im Jahr davor. „Das ist ein starkes Zeichen der Zuversicht“, so Christian Bauer, der Obmann der WKNÖ-Bezirksstelle Tulln. „Wir brauchen Gründerinnen und Gründer, die Verantwortung übernehmen und ihre Ideen umsetzen. Davon profitiert der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Christoph Kaufmann und Bernhard Heinreichsberger | Foto: ÖVP Tulln

Wirtschaft
NÖ Kompetenzkompass zur beruflichen Neuorientierung gestartet

304 offenen Stellen im Bezirk geben Chancen für eine neue Ausrichtung im Berufsfeld – einfach einsteigen unter www.noe-kompetenzkompass.at. BEZIRK (pa). Lockdown, steigende Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit. Die Corona-Pandemie hinterlässt weltweit ihre Spuren. Gerade in diesen für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt so herausfordernden Zeiten braucht es zielgerichtete Maßnahmen und neue Chancen. Eine Perspektive könnte eine berufliche Weiterentwicklung sein - denn schon vor der Corona-Pandemie...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Ministerin Margarete Schramböck und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Arbeitsgespräch. | Foto: NLK Filzwieser
2

Arbeitsgespräch
„Wirtschaftswachstum in NÖ 2021 über Österreich-Prognose“

Zu einem Arbeitsgespräch kamen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Margarete Schramböck aus St. Andrä-Wördern, zusammen. ST. ANDRÄ-WÖRDERN/ST. PÖLTEN (pa). Erfreulich sei, sagte die Landeshauptfrau nach dem Gespräch, „dass die Wirtschaftsexperten für 2021 für Niederösterreich wieder mit einem Wirtschaftswachstum von 3,8 Prozent rechnen. Damit liegen wir besser als die Österreich-Prognose.“ Aufgrund der COVID-19-Krise sinke die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Anzeige
Katharina Rauschmeier ist Ihre Ansprechpartnerin! | Foto: DVB Gebäudereinigung GmbH

Immobilienservice der Extraklasse
Die DVB Gebäudereinigung GmbH kümmert sich um Ihre Objekte

Seit 1994 steht die DVB Gebäudereinigung GmbH für höchste Qualität und faire Preise. Unser familiär geführter Betrieb ist sowohl für Privatkunden als auch für Firmen jeder Größe ein kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Reinigungen jeder Art geht. Näheres im Detail: Hausreinigung „Der erste Eindruck zählt!“ – Sauberkeit liegt uns am Herzen, daher verwenden wir ausschließlich professionelle Chemie, welche natürlich umweltschonend ist. Wir erstellen für Sie ein individuelles Reinigungskonzept...

Hans Schultheis spricht über die Arbeitslosenzahlen. | Foto: Archiv

3.462 Menschen sind arbeitslos im Bezirk

BEZRIK TULLN. Mit Dezember waren noch immer 3.462 Menschen im Bezirk arbeitslos. Davon sind 1.474 Frauen und 1.988 Männer. Anstieg der Arbeitslosigkeit "Im Arbeitsmarktbezirk Tulln verzeichneten wir im Vorjahresvergleich einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um 17,1 Prozent. Trotz einsetzender Saisonarbeitslosigkeit ist das der geringste Monatsanstieg im Krisenjahr 2020", erklärt der AMS-Geschäftsstellenleiter Hans Schultheis.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Thomas Erhart

Corona
Antragschaos statt Auszahlung

Unternehmen warten seit dem Frühjahr 2020 auf Geld und Informationen zu den Quarantäne-Rückerstattungen. SITZENBERG-REIDLING/ZENTRALRAUM. Während Kurzarbeit, Umsatzentschädigung oder der Härtefallfonds öffentlich diskutiert werden, ist von der Quarantäne-Vergütung nichts zu hören. Es handelt sich dabei um die Entschädigung, die Arbeitgeber für den Ausfall der Mitarbeiter bekommen, wenn diese in Quarantäne sind. Laut Epidemiegesetz von 1950 ist die Absonderung nämlich kein Krankenstand und wird...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: apa_schedl/agrana

Agrana mit deutlichem Ergebnisanstieg nach drei Geschäftsquartalen

Die Agrana freut sich über einen Ergebnisanstieg. TULLN (pa). Überblick über die ersten drei Quartale 2020|21 Umsatz: 1.965,3 Mio. € (+4,6 %; Vorjahr: 1.879,4 Mio. €)EBIT: 84,3 Mio. € (+20,8 %; Vorjahr: 69,8 Mio. €)EBIT-Marge: 4,3 % (Vorjahr: 3,7 %)Konzernergebnis: 53,8 Mio. € (+24,8 %; Vorjahr: 43,1 Mio. €)  Eigenkapitalquote: 53,4 % (29. Februar 2020: 54,4 %)Ausblick Gesamtjahr 2020|21 Prognose für Gesamtjahr 2020|21 mit EBIT zumindest auf Vorjahresniveau und Umsatz leicht über Vorjahr wird...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
SWV NÖ: SWV-Bezirkskoordinator Manfred Rieger. | Foto: SWV NÖ

Arbeitsmarkt
„Konjunktur in Corona-Krise stärken – Handwerkerbonus wieder einführen“

Es ist höchste Zeit, dass Handwerkerarbeiten im Sinne der Betriebe und der Kunden gefördert werden. BEZIRK TULLN (pa). „Der Handwerkerbonus hat viele Vorteile: Er stärkt die Konjunktur, schafft Aufträge für kleine und mittlere Unternehmen und Einpersonenunternehmen und somit Jobs und macht Sanierungen und bauliche Maßnahmen für Privatpersonen leistbar, was wiederum die Schwarzarbeit eindämmt“, erklärt Manfred Rieger, Bezirkskoodinator des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) Tulln....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Elad Zohar und Karl Pfiel mit riz up Berater Markus Sulzer | Foto: riz up
2

Kaufen im eigenen Land

„Gerade heuer ist es wichtig, dass wir zu Weihnachten die Wertschöpfung bei uns im Land behalten. Weihnachten aus Niederösterreich heißt unser Motto. Wir kaufen im eigenen Land, egal ob persönlich vor Ort oder auch online", bestärkt Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger den aktuellen Schwerpunkt. SITZENBERG-REIDLING (pa). „Mir ist es auch sehr wichtig, die niederösterreichischen Jung-Unternehmerinnen und Jung-Unternehmer beim Weihnachtsverkauf zu unterstützen, daher bieten wir spezielle...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
WBNÖ-Landesobmann WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ-Direktor Harald Servus gratulieren Harald Schinnerl zur Wahl als Fachverbandsobmann.  | Foto: WBNÖ

Tullner Harald Schinnerl als oberster Vertreter wiedergewählt

Der Wirtschaftsbund NÖ-Funktionär Harald Schinnerl bleibt damit weiterhin Obmann der österreichweit rund 10.800 Metalltechnikunternehmen. TULLN (pa). Der Metalltechnikunternehmer Harald Schinnerl aus Tulln wurde bei der konstituierenden Sitzung des WKÖ Fachverbandes zum Bundesobmann der Metalltechniker wiedergewählt. Er vertritt damit weiterhin führend rund 10.800 Unternehmen seiner Branche in ganz Österreich. Zu seinem Stellvertreter wurde mit dem Unternehmer Andreas Lahner aus Münchendorf im...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Lagerhaus-Geschäftsführer Günter Zaiser und Prokurist Walter Senk von Rhenus Logistics verfolgen die Verladung des Nassmaises. | Foto: Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf

Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf verschiffte erstmals Erntegut

Um den Erntedruck aus der Region zu nehmen, wurden binnen 24 Stunden 1.000 Tonnen Mais verladen und zum Großtrockner in Aschach an der Donau transportiert. ABSDORF (pa). Das Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf hat gemeinsam mit der RWA Raiffeisen Ware Austria und dem Logistikunternehmen Rhenus Logistics erstmals eine Schiffsladung mit Erntegut zum Großtrockner der RWA in Aschach an der Donau verbracht. Hintergrund war eine aktuell hohe Erntemenge bei Mais und die Anforderung eines raschen und...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Theresa Bandion arbeitet im Service.  | Foto: Lukas Kallab
2

Karriere Zentralraum NÖ
"Endlich hab ich einen Job gefunden"

Menschen und Arbeit unterstützt beim (Wieder-)Einstieg in das Berufsleben ZENTRALRAUM NÖ. Sie ist 23 Jahre jung, arbeitet im XXXLutz Restaurant als Servicekraft und ist einfach erleichtert, dass sie einen Job hat. Die Rede ist von Theresa Bandion, die nach Absolvierung der HLF in Krems mit Matura lange Zeit auf Arbeitssuche war. Bewerbungen hat sie viele geschrieben, die Absagen lauteten fast immer gleich: "Zu wenig Erfahrung", "Zu jung für den angestrebten Bereich". Doch wie soll ein junger...

Viel zu tun beim AMS Tulln: Leiter Hans Schultheis. | Foto: Karin Zeiler

Arbeitsmarkt geringfügig erholt

„Mit einem gegenüber Ende September geringeren Anstieg von rund 70.000 bzw. 19,7 Prozent an Arbeitslosen oder in Schulung befindlichen Personen gegenüber dem Vorjahr starten wir in diesen zweiten Lockdown in Österreich", verkündet AMS-Österreich Leiter Johannes Kopf. BEZIRK TULLN. "Es ist zu befürchten, dass der damit verbundene Wirtschaftseinbruch auch die Arbeitslosigkeit in den folgenden Monaten wieder deutlicher ansteigen lässt. Der neue, in Aussicht gestellte Umsatzersatz bzw. weitere...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Spartenobmann Tourismus NÖ Mario Pulker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger füllen das Gästeblatt aus.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 6

NÖ Gastronomie
Registrierung im Gästeblatt kommt ab Montag

Ein Bier, ein Schnitzerl, ein Kugelschreiber und die Kontaktpersonen-Erfassung: Ohne Registrierung gibt's beim Wirten künftig nichts, wenn der Bezirk auf orange steht. ST. PÖLTEN. Wer ab Montag ins Wirtshaus geht, der wird mit der Überreichung der Speisekarte auch gebeten, den Zettel "Kontaktpersonen-Erfassung" auszufüllen. Oder sich auf einer Contact-Tracing-App zu registrieren. Basis dafür ist, dass der Bezirk auf der Corona-Ampel orange eingefärbt ist. Sicher ist sicher: Man wolle den Gästen...

Agrana zieht erste Bilanz.  | Foto: pixabay.com
2

Tulln
Agrana zieht Bilanz

Das vorläufige EBIT der AGRANA Beteiligungs-AG im ersten Halbjahr 2020|21 (1. März bis 31. August 2020) beträgt 55,8 Millionen Euro und liegt damit moderat über dem Wert des H1 2019|20 (51,7 Mio. €). TULLN (pa). Der vorläufige Konzernumsatz in den ersten sechs Monaten beträgt 1.309,3 Mio. € (H1 2019|20: 1.250,0 Mio. €).Die Prognose für das volle Geschäftsjahr 2020|21 der AGRANA Beteiligungs-AG stand bislang unter dem Vorbehalt der nicht quantifizierbaren wirtschaftlichen und...

  • Tulln
  • Katharina Gollner

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.