Tulln - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Spartenobmann Tourismus NÖ Mario Pulker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger füllen das Gästeblatt aus.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 6

NÖ Gastronomie
Registrierung im Gästeblatt kommt ab Montag

Ein Bier, ein Schnitzerl, ein Kugelschreiber und die Kontaktpersonen-Erfassung: Ohne Registrierung gibt's beim Wirten künftig nichts, wenn der Bezirk auf orange steht. ST. PÖLTEN. Wer ab Montag ins Wirtshaus geht, der wird mit der Überreichung der Speisekarte auch gebeten, den Zettel "Kontaktpersonen-Erfassung" auszufüllen. Oder sich auf einer Contact-Tracing-App zu registrieren. Basis dafür ist, dass der Bezirk auf der Corona-Ampel orange eingefärbt ist. Sicher ist sicher: Man wolle den Gästen...

Agrana zieht erste Bilanz.  | Foto: pixabay.com
2

Tulln
Agrana zieht Bilanz

Das vorläufige EBIT der AGRANA Beteiligungs-AG im ersten Halbjahr 2020|21 (1. März bis 31. August 2020) beträgt 55,8 Millionen Euro und liegt damit moderat über dem Wert des H1 2019|20 (51,7 Mio. €). TULLN (pa). Der vorläufige Konzernumsatz in den ersten sechs Monaten beträgt 1.309,3 Mio. € (H1 2019|20: 1.250,0 Mio. €).Die Prognose für das volle Geschäftsjahr 2020|21 der AGRANA Beteiligungs-AG stand bislang unter dem Vorbehalt der nicht quantifizierbaren wirtschaftlichen und...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Manuela Greimeister mit Bürgermeisterin Josefa Geiger; | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Neues Fußpflege-Studio hat eröffnet

Am 10. September 2020 begrüßte Bürgermeisterin Josefa Geiger eine neue Unternehmerin der Marktgemeinde Sieghartskirchen am Gemeindeamt. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Manuela Greimeister hat sich mit einem Fußpflege-Studio in der Ortschaft Gollarn selbständig gemacht.Sie bietet sämtliche kosmetischen und podologischen Fußpflege-Behandlungen sowie Orthesen bei Zehendeformationen und Nagelprothetik bei Nagelverlust in ihrem Studio an. „Füße liegen mir am Herzen, denn sie tragen uns ein Leben lang“,...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Direktor Edwin Vorhemus und Obmann Johann Rohringer | Foto: Alexandra Goll

Lagerhaus Hollabrunn-Horn
Fusion mit Absdorf geplatzt

HOLLABRUNN (ag). Die Fusion mit dem Lagerhaus Absorf-Ziersdorf mit dem Lagerhaus Hollabrunn-Horn platzte erneut. Im Juni 2019 haben sich die Mitglieder von Absdorf-Ziersdorf in einer knappen Abstimmung dagegen entschieden (drei Stimmen zu wenig). Erneut wurden allerdings zu Jahresanfang die Verhandlungen und die Gespräche gestartet. Bei der kürzlich stattgefundenen Abstimmung stimmten nur 56 Prozent für eine Fusion. Benötigt wird allerdings eine Zwei-drittel-Mehrheit. "Für das Lagerhaus...

Landesobmann und WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ-Direktor Harald Servus gratulieren Günther Berger zur Wahl als Fachgruppen-Obmann. | Foto: WBNÖ

Neue Aufgabe
Günther Berger neuer Fachgruppenobmann

Der Taxiunternehmer Günther Berger aus Tulln an der Donau wurde bei der konstituierenden Sitzung zum Obmann der Fachgruppe Beförderungsgewerbe mit Personenkraftwagen der WKNÖ gewählt. TULLN. (pa.) Er vertritt damit führend über 1.500 Taxiunternehmen in der Wirtschaftskammer Niederösterreich. „Ich gratuliere Günther Berger herzlich zur Wahl als Fachgruppen-Obmann und wünsche ihm alles Gute für die kommenden fünf Jahre in der Interessensvertretung. Wir freuen uns, mit ihm einen erfahrenen und...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Landesobmann und WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ-Direktor Harald Servus gratulieren Johann Figl zur Wahl als Fachgruppen-Obmann. | Foto: WBNÖ

Gewäht
Johann Figl ist Fachgruppenobmann

Der Unternehmer Johann Figl aus Sieghartskirchen im Bezirk Tulln wurde bei den konstituierenden Sitzungen zum Obmann der Fachgruppen Kunsthandwerke sowie Juwelen-, Uhren-, Kunst-, Antiquitäten- und Briefmarkenhandel wiedergewählt. SIEGHARTSKIRCHEN (pa.). Er vertritt damit führend mehr als 2.000 Unternehmen dieser Branchen in der NÖ Wirtschaftskammer und startet in beiden Fachgruppen bereits in die dritte Periode als Obmann. „Ich gratuliere Johann Figl zur doppelten Wiederwahl als...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
WKNÖ-Vizepräsidentin und Obfrau des NÖ Modehandels Nina Stift. | Foto: Andreas Kraus

Prekäre Lage
Modehandel kämpft ums Überleben: Ohne Kaufkraft, keine Zukunft

Kein stationärer Handel – keine lebendigen Ortskerne. WKNÖ-Vizepräsidentin und Branchensprecherin Nina Stift appelliert an Konsumenten: „Kaufen im Ort sichert Arbeitsplätze und Lebensqualität“. TULLN (pa.) Die Lage ist ernst. Während sich die Stimmung im NÖ Handel langsam etwas aufhellt, bleibt die Situation in der Modebranche weiterhin angespannt. „Corona hat im Schuh- und Textilhandel deutliche Spuren hinterlassen. Der Branche droht eine Pleitewelle, erste Marken verschwinden bereits“, weiß...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: pixabay.com

Corona-Saison im Hallenbad Tulln

TULLN. COVID-19 betraf jedes Unternehmen. Vor allem aber auch das DonauSplash Tulln. Im März musste der Betrieb komplett heruntergefahren werden. Die Mitarbeiter mussten Stunden abbauen, was keine leichte Aufgabe war, da das Hallenbad normalerweise sieben Tage die Woche geöffnet hat.  Im Normalfall sperrt das DonauSplash von Mitte August bis Mitte September zu um Revisionsarbeiten durchzuführen. In diesem Jahr wurden die Arbeiten vorgezogen und so gut es ging selbst durchgeführt. Dazu zählen...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Wolfgang Ecker, Sven Hergovich, Martin Eichtinger, Thomas Salzer und Markus Wieser bei dem Arbeitsgespräch auf der Garten Tulln.  | Foto: Büro Eichtinger

Arbeitsgespräch
Sozialpartner auf der Garten Tulln

Arbeitsmarkt-Landesrat Eichtinger: Ziehen an einem Strang, um Arbeitsplätze zu sichern – Großer Arbeitsmarkt-Gipfel am 5. Oktober in St. Pölten TULLN/ST. PÖLTEN (pa.) Der für den Arbeitsmarkt zuständige Landesrat Martin Eichtinger lud die Sozialpartner zu einem Arbeitsgespräch auf die Garten Tulln. Gemeinsam mit IV NÖ Präsident Thomas Salzer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, AKNÖ-Präsident Markus Wieser und AMS NÖ Geschäftsführer Sven Hergovich wurden im Vorfeld zum Arbeitsmarkt-Gipfel, der am 5....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Concept Store hat eröffnet.  | Foto: katsey.org – Kramer & Kramer

Zöfing
Concept Store eröffnet

Im neu eröffneten Concept Store in Zöfing bei Tulln präsentierte Kramer & Kramer vom 3.9.2020 bis 5.9.2020 exklusive Designmöbel und einzigartige Pflanzenarrangements. ZÖFING (pa). Kramer & Kramer holt exklusive, internationale Designschmieden aus Frankreich, Belgien und Italien - Marken wie Paola Lenti, Roda, Extremis, Living Divani, Boffi, Moroso, Domani und Atelier Vierkant - nach Österreich Einzigartige Pflanzenraritäten der Marke Unique Trees© by Kramer & Kramer für Balkon, Terrasse oder...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
4

Konferenz
Maßnahmen für Wirtschaft

Die Coronakrise hat niemanden so hart getroffen wie die Unternehmen. Wirtschaftsreferenten trafen sich in Tulln unter dem Vorsitz des niederösterreichischen Landesrates Jochen Danninger mit Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck um verschiedene Maßnahmen zu besprechen, die den Unternehmern unter die Arme greifen sollen. TULLN. Angesprochen wird dabei auch die Investitionsprämie, die für ein Unternehmen Anreize liefern soll Investitionen zu tätigen. "Firmen im Bereich Digitalisierung, Life...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Josef Daschütz, Smart Meter Koordinator Service Center Tulln; Georg Hagl, Bürgermeister Judenau-Baumgarten; Josef Brückelmayer, Leiter des Netz NÖ Service Centers Tulln
  | Foto: Netz NÖ
2

Netz NÖ
Judenau-Baumgarten bekommt Smart Meter

Es ist das Gebot der Stunde: Alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass 95 % der Haushalte bis Ende 2022 mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. Marktgemeinde Judenau-Baumgarten bekommt Smart Meter – EVN Tochter Netz NÖ tauscht ab 14. September die Stromzähler. JUDENAU-BAUMGARTEN (pa). „Die neuen Smart Meter sind...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
„In den letzten Monaten hat sich aufs Neue klar und deutlich gezeigt: Auf unsere Gemeinden, auf uns Bürgermeister ist immer Verlass“, betonte Gemeindebund-Präsident Bürgermeister Alfred Riedl zu Beginn seines Berichtes.  | Foto: Gemeindebund

Österreichischer Gemeindebund
Zwei Resolutionen an den Bund beschlossen

Zentrale Themen der ersten Bundesvorstandssitzung seit Beginn der Corona-Krise waren die finanzielle Situation der österreichischen Gemeinden, die aktuellen Herausforderungen rund um das Corona-Virus inkl. der Einbindung der Gemeinden bei regionalen Maßnahmen und aktuelle politische Vorhaben, wie etwa die Pflegereform, das Informationsfreiheitsgesetz oder das Telekommunikationsgesetz. Vorstandsmitglieder aus allen Landesverbänden trafen sich zu ihren Beratungen am 02. September in Innsbruck....

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Landesobmann und WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ-Direktor Harald Servus gra-tulierenHarald Schinnerlzur Wahl als Fachgruppen-Obmann | Foto: WBNÖ

Harald Schinnerl vertritt die Metalltechniker in der WKNÖ

TULLN. Der Wirtschaftsbund NÖ mit Landesobmann Wolfgang Ecker und Direktor Harald Servus gratuliert Harald Schinnerl, der erneut zum Obmann der Fachgruppe der Metalltechniker gewählt wurde.Der Unternehmer Harald Schinnerl aus Tulln wurde bei der konstituierenden Sitzung zum Obmann der Fachgruppe der Metalltechniker der WKNÖ gewählt und startet in dieser Funktion bereits in seine dritte Periode. Er vertritt damit führend mehr als 1800 Unternehmen seiner Branche in der Wirtschaftskammer...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
SWV-Bezirkskoordinator KommR Manfred Rieger | Foto: SWV NÖ

Die Corona-Krise trifft auch die Betriebe im Bezirk und mit ihnen viele Arbeitsplätze
Unternehmen müssen mehr und direkter unterstützt werden

BEZIRK TULLN (pa). „Vielen Unternehmen im Bezirk machen die Folgen der Corona-Krise schwer zu schaffen. Sie müssen große Umsatzrückgänge hinnehmen. Die Hilfsmaßnahmen der Regierung können diese Einnahmen-ausfälle bei weitem nicht ausgleichen. Die Unternehmen müssen mehr und direkter unterstützt wer-den“, verlangt der Bezirkskoordinator des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) Tulln, KommR Manfred Rieger. „Die Corona-Krise trifft auch viele Arbeitsplätze, wie die Entwicklung auf...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
v.l.n.r.: Gerhard Heilingbrunner, Ehrenpräsident des Umweltdachverbandes und EVN Sprecher Stefan Zach | Foto: EVN / Gabriele Moser
2

Riesiges Sonnenkraftwerk in Dürnrohr nimmt Gestalt an
Vom Kohle- zum Sonnenstrom

DÜRNROHR. Es soll eine der größten Photovoltaik-Anlagen Österreichs werden. „Wir sprechen hier von einer Größenordnung, die weit über 25 Megawatt hinaus geht. Dort wo über 30 Jahre Strom aus Steinkohle produziert wurde, wird jetzt die Kraft der Sonne genutzt. Ein schönes Symbol für eine erneuerbare Energiezukunft, aber eine große Herausforderung für die Versorgungsicherheit. Denn die erneuerbaren Energien, wie Wind, Wasser und Sonne stehen nicht immer zur Verfügung, wenn sie gebraucht werden“,...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Foto: pixabay.com

Aktuelle Rübenanbaufläche macht Rationalisierungsmaßnahme in Österreich in der Zuckerproduktion notwendig
AGRANAs Zuckerrübenverarbeitung in Österreich soll auf Standort Tulln konzentriert werden

TULLN. Standort Leopoldsdorf könnte nur fortgeführt werden, wenn Zusicherung einer Anbaufläche in Österreich von zumindest 38.000 Hektar bis Mitte November 2020 gegeben ist. Der Aufsichtsrat der AGRANA Beteiligungs-AG hat in seiner heutigen Sitzung der Schließung der Zuckerfabrik am Standort Leopoldsdorf|Österreich nach der diesjährigen Rübenkampagne im Dezember 2020 zugestimmt. Der wegen der geringen Rübenflächen von 26.000 Hektar in Österreich zuletzt fragliche Kampagnenbetrieb 2020 an beiden...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Tom Bläumauer und Peter Stolzlederer von A1 | Foto: Katharina Geiger

Die Lösung für Sportveranstaltungen in Corona-Zeiten
Innovationsaward für "That's the Way"

MICHELHAUSEN. COVID-19 hat einiges verändert - vor allem Veranstalter sind davon betroffen. Darauf hat das Unternehmen "That's the Way" besonders schnell reagiert. Und dafür wurde Tom Bläumauer, Geschäftsführer, mit dem Innovationsaward 2020, der von A1 und den BEZIRKSBLÄTTERN verliehen wurde, ausgezeichnet. Die Geschäftsidee ist folgende: Sportveranstalter müssen aufgrund der Pandemie die Teilnehmer bei ihrer Veranstaltung persönlich registrieren, da im Falle einer Infizierung die anderen...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
LAbg. Christoph Kaufmann über den Familienbonus im Bezirk. | Foto: VPNÖ

360 Euro pro Kind stehen den Familien zur Verfügung
17.900 Kinder im Bezirk profitieren vom Kinderbonus

TULLN (pa). Die Bundesregierung hat aufgrund von Corona eine ganze Reihe von Unterstützungs-maßnahmen präsentiert. Eine davon ist der Kinderbonus, eine zusätzliche Einmalzahlung für Familien in Höhe von 360 Euro pro Kind. Dieser soll den Familien einerseits die finanziellen Sorgen ein Stück weit nehmen und andererseits soll ihnen damit wieder mehr zum Leben bleiben. „Das Wichtigste in und für Niederösterreich sind unsere Kinder und Familien. Sie stellen zentrale Eckpfeiler unserer Gesellschaft...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Vizebürgermeister Franz Buchberger, Bürgermeisterin Beate Jilch und kabelplus Geschäftsführer Gerhard Haidvoge | Foto: EVN / Veith

kabelplus: Glasfasernetz in Atzenbrugg und Heiligeneich

HEILIGENEICH / ATZENBRUGG. Kabelplus baut das Glasfasernetz in Atzenbrugg und Heiligeneich mit Kabel-TV und Bandbreiten fürs Internet bis zu 500 Mbit/s stufenweise aus. Rund 300 Haushalte und Betriebe in der Marktgemeinde Atzenbrugg und Katastralgemeinde Heiligeneich haben bereits seit 2018 Zugang zu schnellem Breitbandinternet und hochauflösenden Kabelfernsehen bekommen. Eines der letzten Projekte war die Verlegung einer Glasfaserleerverrohrung bei den neuen Parzellen in Heiligeneich...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Foto: Katharina Geiger

Viele Unklarheiten entstanden für Arbeiterinnen und Arbeiter durch Corona
Arbeiterkammer: Beratungen vervielfachten sich

TULLN. "Insgesamt hat die Bezirksstelle Tulln im ersten Halbjahr 2020 mehr als 560.000 Euro für ArbeitnehmerInnen der Region erstritten", sagt Bezirksstellenleiter Günter Kraft. Dies beinhaltet auch den Konsumentenschutz. Am häufigsten gefragt war Unterstützung bei Problemen am Arbeitsplatz und in sozialrechtlichen Fragen. Im ersten Halbjahr wandten sich knapp 8.000 Menschen an die Bezirksstelle Tulln - das stellt ein Plus von 133 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 dar. "Das zeigt,...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Der Rohbau ist fertig und es wird gefeiert. | Foto: VP StAW

Gleichenfeier im neuen Bauhof St. Andrä-Wördern.

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Am 23. Juli gab es Grund zu feiern und allen Beteiligten zu danken: Der Rohbau des neuen Bauhofs im Wirtschaftspark in der Eduard-Klinger-Straße inklusive Dachstuhl ist fertiggestellt. Bürgermeister Max Titz, Wolfgang Seidl als zuständiger Gemeinderat und Architekt Dipl.-Ing, Werner Stolfa stellten das energieautarke Projekt vor. Fertigstellungstermin ist das Frühjahr 2021, die Gesamtkosten werden 2,4 Millionen Euro betragen – inklusive Photovoltaik, Hanfdämmung und...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
SPIRULIX-Gründer Elad Zohar und Karl Pfiel | Foto: Spirulix

Sitzenberg-Reidling
Österreichisches Startup Spirulix lädt zur Algen-Mutprobe

Mitten in Niederösterreich züchtet das Startup SPIRULIX auf einem Bauernhof Spirulina-Algen und produziert daraus nährstoffreiche Snacks. Im Rahmen einer Mutprobe kann man sich dieses Future Food nun gratis nach Hause bestellen. SITZENBERG-REIDLING (pa). Während in Asien Algen schon zur täglichen Ernährung gehören, ruft das grüne Meeresgemüse hierzulande überwiegend zweifelnde Blicke auf den Plan. Das möchte das Startup SPIRULIX ändern und ruft deshalb zur Algenmutprobe auf. Seit 2017 züchtet...

1

Pischelsdorf
Donau Chemie verzeichnet leichten Umsatz- und starken Gewinnanstieg

PISCHELSDORF (nöwpd/mm). Die Donau Chemie-Gruppe, die in Pischelsdorf im Bezirk Tulln einen ihrer Hauptstandorte betreibt, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2018/2019 einen Gesamtumsatz von 377,5 Millionen Euro erwirtschaftet. Das ist ein leichter Anstieg um drei Millionen Euro oder 0,8 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Jahres davor. Signifikant verbessert hat sich das Ergebnis vor Steuern, das um 8,4 Millionen Euro oder fast ein Drittel auf knapp 34 Millionen Euro geklettert ist....

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.