Tulln - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Gerade in den letzten Monaten wurde die Wichtigkeit der Digitalisierung bewusst präsent! | Foto: privat
3

Zentralraum NÖ
Das wollen unsere Spartenchefs umsetzen

Technologie, Finanzspritze und Digitalisierung: Ziele der Wirtschaftsentscheider. ZENTRALRAUM NÖ. Es ist kein einfacher Zeitpunkt zu dem Helmut Schwarzl, Geschäftsführer von Geberit in Pottenbrunn, die Führung der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer NÖ übernommen hat: „Es ist eine herausfordernde Zeit, nicht nur für die Industrie, sondern für die gesamte Wirtschaft“, ist sich der neue Obmann bewusst. „Doch wenn die letzten Monate eines gezeigt haben, dann dass die rund eintausend Betriebe...

Ehre, wem Ehre gebührt: Claudia und Gregor Nimmervoll.  | Foto: Leonardo Ramirez

Wagram
Nimmervoll ist doppelter Landesweinsieger

ENGELMANNSBRUNN / WAGRAM (pa). Eine unglaubliche Serie setzt das Wagramer Weingut Nimmervoll fort. Mit dem Engilmar Weißburgunder und dem Fuxberg Traminer, beide aus dem Jahrgang 2018, können Claudia und Gregor Nimmervoll gleich zwei Landessiegertitel für sich verbuchen. Für die Engelmannsbrunner Winzer ist der Doppelsieg der aktuelle Höhepunkt einer Erfolgsgeschichte: Schon im Vorjahr war der Traminer 2017 aus der Riede Fuxberg bester in seiner Kategorie in ganz Niederösterreich geworden,...

Eklatante Preisunterschiede bei Installateuren. | Foto: pixabay.com

ZENTRALRAUM NÖ
AK geht gegen "Installations-Abzocke" vor

AKNÖ erhebt die Preise und gibt Tipps gegen dubiose Notdienste ZENTRALRAUM NÖ. Stark überhöhte Kosten und vermeintliche Handwerker, die noch vor der Behebung des Problems mit dem Geld über alle Berge sind. Immer wieder locken dubiose Installateurs-„Notdienste“ – meist mit Sitz im Ausland – Menschen in Notlagen in die Falle (siehe Interview). Um dem entgegenzuwirken, hat die AK Niederösterreich die Preise von niederösterreichischen Installateurbetrieben erhoben. Anhand der Ergebnisse lässt sich...

Sylvia Gabauer (Leitung Regionalbüro Städteverein, Donau NÖ Tourismus GmbH), Peter Sigmund (Leitung Regionalbüro Wachau-Nibelungengau-Kremstal, Donau NÖ Tourismus GmbH), Thomas Baumgartlinger, Tourismuslandesrat Jochen Danninger, NÖ Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft Mario Pulker und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: David Schreiber
2

Goldenes Schiff in Tulln
Wirtshauskultur in fünfter Generation

Bei einem Betriebsbesuch des geschichtsträchtigen Tullner Gasthauses konnten sich WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und Tourismusobmann Mario Pulker davon überzeugen, wie es schmeckt, wenn Tradition und Innovation aufeinandertreffen. TULLN (pa). Das goldene Schiff gibt es schon seit 150 Jahren. Wirtshaustradition und Küchengeheimnisse wurden von Generation zu Generation weitergegeben, genau wie das Gasthaus selbst. So führt Thomas Baumgartlinger das Goldene...

Übersicht der durchschnittlichen Internet-Geschwindigkeit nach Gemeinden  | Foto: tarife.at

So schnell surft Österreich
Grafenwörth hat das schnellste Handynetz in ganz Österreich

Grafenwörth hat nicht nur die schnellste Handyversorgung in Niederösterreich, sondern gleich in ganz Österreich. Mit 166,82 Mbit/s surft man hierzulande nirgends so schnell wie in der niederösterreichischen Marktgemeinde „am Südhang des Lebens“. Damit löst Grafenwörth das nahegelegene Herzogenburg als Testsieger im österreichweiten Handynetz-Vergleich vontarife.at ab. Das regionale Schlusslicht macht Ernstbrunn. Hier surfen Handynutzer mit gerade einmal 6,16 Mbit/s im Internet. Damit sind sie...

„Mithilfe der Thermographie ist es möglich, fehlerhafte Bereiche auf einzelnen Paneelen sichtbar zu machen“, sagt EVN-Sprecher Stefan Zach. | Foto: EVN / Raimo Rumpler
4

Blick in die Zukunft
Drohne überprüft Sonnenkraftwerk Zwentendorf

Bei der Überprüfung von Photovoltaik-Anlagen wird häufig die Wärmebildtechnologie genutzt. ZWENTENDORF (pa). „Mithilfe der Thermographie ist es möglich, fehlerhafte Bereiche auf einzelnen Paneelen sichtbar zu machen“, erklärt EVN Sprecher Stefan Zach. Bislang werden bei der EVN dafür standardmäßig Hand-Thermographie-Kameras verwendet. Damit muss die Photovoltaik-Anlage Reihe für Reihe, Paneel für Paneel abgegangen werden. „Ein Vorgang, der sehr aufwendig und zeitintensiv ist“, so Zach. „Daher...

365 Tage im Jahr für die Kunden da: Tanjas Blumenparadies. | Foto: Tanja's Blumenparadies
19

Tanja's Blumenparadies eröffnet in Sant Andrä-Wördern

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Blumen können so vieles aussagen: Sie vermitteln ein "Danke", wenn Worte alleine nicht mehr reichen, spenden Trost und bereiten dem Geschenkten große Freude. Egal für welchen Anlass Sie die Sprache der Blumen einsetzen möchten, in "Tanja's Blumenparadies" werden Sie bestimmt fündig. Bereits am 27. Juni eröffnete Tanja Kitanovic ihr Einzelunternehmen – gemeinsam mit ihrer Mutter Milinka Maksovic und Kollegin Claudia Rabl, die als gewerberechtliche Geschäftsführerin tätig...

Im Rahmen der Weingartentechnik-Roadshow des Lagerhauses Absdorf-Ziersdorf führten die Experten aktuelle Traktormodelle sowie innovative Bearbeitungsgeräte vor. 
 | Foto: RLH Absdorf-Ziersdorf

Absdorf-Ziersdorf
Lagerhaus begeisterte mit Weingartentechnik-Roadshow

Lagerhaus-Berater Lukas Magerl tourte mit Experten durch das Genossenschaftsgebiet und begrüßte an neun Stationen zahlreiche interessierte Winzer. ABSDORF / ZIERSDORF (pa). Vom 23. bis 29. Juni 2020 fand die erste Weingartentechnik-Roadshow des Raiffeisen-Lagerhauses Absdorf-Ziersdorf statt. Lagerhaus-Berater Lukas Magerl tourte dabei durch das Genossenschaftsgebiet und informierte an neun Stationen gemeinsam mit Experten über aktuelle Trends im Weinbau sowie neue Modelle von Traktoren und...

Spartenobmann NÖ Industrie DI Helmut Schwarzl, Timo Snoeren, Geschäftsführer Worthington Industries, Prof. DDr. Herwig Schneider und Geschäftsführer der NÖ Sparte Industrie, Mag. Alexander Schrötter.
  | Foto:  Andreas Kraus
1 2

St. Pölten
Industrie-Obmann Schwarzl präsentiert Leitbetriebs-Studie

Der Industrie-Betrieb Worthington Cylinders GmbH investiert 10 Millionen Euro in ein neues Composite-Werk in Kienberg bei Gaming und sichert damit insgesamt fast 1000 heimische Jobs ab. ST. PÖLTEN / SCHEIBBS / NÖ (pa). Es ist kein einfacher Zeitpunkt, zu dem Helmut Schwarzl, Geschäftsführer von Geberit in Pottenbrunn, die Führung der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer NÖ übernommen hat: „Es ist eine herausfordernde Zeit, nicht nur für die Industrie, sondern für die gesamte Wirtschaft“,...

Bootcamp-Organisatorin Sandra Stromberger von der Initiative Industry Meets Makers, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Industriellenvereinigung NÖ-Präsident Thomas Salzer und Hannes Raffaseder, Chief Research and Innovation Officer der FH St. Pölten. | Foto: David Schreiber

Future Tech Bootcamp
Virtuelles Brainstorming für die Technologien von Morgen

Kreative „digital Makers“ und VertreterInnen aus der Industrie entwickelten von 29. Juni bis 2. Juli Ideen und Projekte rund um Internet of Things (IoT), Radar- Technologie, erneuerbare Energien und künstliche Intelligenz (AI). ST. PÖLTEN / NÖ (pa). Von 29. Juni bis 2. Juli fand mit der Unterstützung durch die IV-Niederösterreich das zweite Future Tech Bootcamp der Initiative „Digital Makers Hub“ statt – aufgrund der Corona-Veranstaltungsregeln heuer nicht an der Fachhochschule St. Pölten,...

Vizebürgermeister Gerald Höchtel, GGR Karin Kainrath, GR Thomas Stummer; Erika Kainrath, Hermann Höchtl GR Sascha Sulzer, GGR Ing. Andreas Thomaso, Georg Kurzbauer sen., Michaela Baumgartner, Georg Kurzbauer, Sonja Schreder, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Martin Pascher, Kerstin Pascher, Barbara Przibil, Johannes Albrecht, Petra Huber, Markus Albrecht | Foto: Dr. Ursula Weber-Hejtmanek
2

Rappoltenkirchen
Kaufmannsladen Kurzbauer öffnet wieder nach 40 Jahren

Wiedereröffnung Kaufmannsladen Kurzbauer - regionaler Markt in Rappoltenkirchen Am Samstag, dem 27. Juni 2020 öffnete die ehemalige Greißlerei des Kaufmanns Georg Kurzbauer nach 40 Jahren erneut seine Pforten in Rappoltenkirchen. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Seine beiden Enkeln, Michaela und Georg, haben sich dazu entschlossen, den alten Laden auf Vordermann zu bringen und den Charme der Vergangenheit wieder aufleben zu lassen. Denn, betritt man das kleine Geschäftslokal auf der Hauptstraße 13,...

Markus Haferl mit niederösterreichischen Produkten aus dem Bezirk Tulln im „Regionalen Packerl“. 
 | Foto: ADEG
2

Atzenbrugg
ADEG Haferl als regionales Vorbild für Nachhaltigkeit

Markus Haferl blickt mit seinem ADEG Markt im niederösterreichischen Atzenbrugg auf eine 110-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Zusammen mit seinem 27-köpfigen Team ist er auch in Zukunftsfragen mutiger Vorreiter und legt seinen Schwerpunkt auf ein regionales Sortiment mit moderner, umweltschonender Infrastruktur. Mit diesem Fokus kann der Kaufmann auch die herausfordernde Zeit während der Corona-Krise erfolgreich meistern und erfährt viel positiven Zuspruch und Dank von der ganzen Gemeinde....

Sonja u. Karl Gutscher | Foto: Fam. Gutscher
2

Fleischerei Gutscher
Licht und Schatten während Corona in Königstetten

KÖNIGSTETTEN (pa). Leider sind alle Feste welche die Fleischerei Gutscher mit köstlichen Grillwürsteln oder Surschnitzeln beliefert hätte derzeit abgesagt – das bedeutet in dieser Sparte einen Umsatzausfall von 100 %. Dafür wird der Regionsladen der Familie Gutscher von den Konsumenten aber immer besser angenommen. Die Kunden wissen es zu schätzten dass die Lebensmittel die in dem Regionsladen in Königstetten angeboten werden großteils von Landwirten aus der Region stammen. Und die selbst...

Lagerhaus-Direktor Herbert Schadenhofer und die Mitarbeiter des Gewerbecenters Neulengbach haben ihre Vorstellungen und Ideen in das Projekt einfließen lassen. | Foto: LH Tulln-Neulengbach
3

3 Millionen Investition
Lagerhaus eröffnet Gewerbecenter

Das Lagerhaus Tulln-Neulengbach bietet Kunden ab sofort ein breites Angebot rund um Bad, Fliesen, Heizungstechnik und Haushaltsgeräte inklusive einem hochwertigen Ausstellungsbereich. TULLN / NEULENGBACH (pa). Nach nur einjähriger Bauzeit hat das Lagerhaus Tulln-Neulengbach ein neues Gewerbecenter in Neulengbach eröffnet. Die Kunden erwartet auf 1.800 m² eine hochwertige Fliesen-, Bäder- und Heizungstechnik-Ausstellung, ein umfassendes Angebot an Installationsmaterial für den Sanitär- und...

Direktor Franz Lackner freut sich auf die neue Herausforderung in Triest.  | Foto: OVB

Tulln
OVB expandiert nach Italien

TULLN / TRIEST (ITALIEN). Die Katze ist aus dem Sack: "Ich habe lange gewartet, bis alle Planungen und Organisationen abgeschlossen sind und nun darf ich mit Stolz meine kommende Expansion verkünden", erzählt Franz Lackner, Bezirksdirektor der OVB in Tulln. Schon immer hat er davon geträumt, international tätig zu sein: "Endlich geht der Traum in Erfüllung". Die Standorte und Teams hier in Österreich bleiben aufrecht und auch Lackner für seine Kunden. Auch seinen Wohnsitz in Tulln gibt er nicht...

Markus Poyer erhält die offizielle Biosphärenpark-Partnerbetriebsurkunde. v.l.n.r.: Direktor Biosphärenpark Wienerwald DI Andreas Weiß, Josef Poyer sen., Markus Poyer, Biosphärenpark Wienerwald Botschafter Sieghartskirchen Ing. Andreas Thomaso und Bürgermeisterin Sieghartskirchen Josefa Geiger | Foto: BPWW

Sieghartskirchen
Poyerhof wird Biosphärenpark Partnerbetrieb

Familienbetrieb in Ried am Riederberg bereichert das Netzwerk der Biosphärenpark Wienerwald Partnerbetriebe SIEGHARTSKIRCHEN / TULLNERBACH (pa). Das Netzwerk der Biosphärenpark Wienerwald Partnerbetriebe wächst stetig. Mit dem Poyerhof in Ried am Riederberg zeigt ein weiterer Betrieb, wie eine nachhaltige Entwicklung der Lebensregion UNESCO Biosphärenpark Wienerwald funktionieren kann. „Die Produktvielfalt am Poyerhof zeigt, dass wir als KonsumentInnen nicht in die Ferne schweifen müssen, um...

A1 erweitert Versorgung mit glasfaserschnellem Internet in Sieghartskirchen. | Foto: A1

Sieghartskirchen
A1 erweitert Versorgung mit glasfaserschnellem Internet

A1 stellt im August 2020 den Breitbandinternetausbau in Sieghartskirchen fertig. Damit wird die Versorgung der Gemeinde mit hochwertigem Breitbandinternet deutlich erweitert. Die neu angebundenen Haushalte erhalten eine spürbar schnellere Datenübertragung im Internet und die Möglichkeit, Kabelfernsehen in hochauflösender Qualität zu empfangen. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Im Rahmen des Ausbaus des Breitbandnetzes wurden 31 neue Glasfaser-Schaltstellen errichtet, mit denen wesentlich höhere...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Käserei in Wolfpassing ist insolvent. | Foto: pixabay.com
1

Wolfpassing
Erlauftaler Käsewölfe GmbH ist insolvent

Creditreform als staatlich bevorrechteter Gläubigerschutzverband informiert Sie über folgende Insolvenz: WOLFPASSING (pa). Über das Vermögen der Erlauftaler Käsewölfe GmbH wurde heute am Landesgericht St. Pölten unter der Zahl 14 S 44/20s aufgrund eines Eigenantrages ein Konkursverfahren eröffnet, berichtet Iris Scharitzer vom Österreichischen Verband Creditreform. Das Unternehmen betreibt eine Käserei, sowie auch den Handel mit Molkereiprodukten in Wolfpassing. Die Insolvenzursache liegt in...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
7.601 Arbeitsplätze wurden im Bezirk Tulln gesichert. | Foto: pixabay.com

Coronakrise
7.601 Arbeitsplätze im Bezirk Tulln gesichert

Die Bundesregierung hat für die Zeit der Corona-Pandemie ein Kurzarbeitsmodell erarbeitet, um die massivsten Auswirkungen für den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft abzufedern. Dieses Modell wird im ganzen Land stark genutzt. BEZIRK TULLN(pa). In Niederösterreich ist jeder dritte Arbeitnehmer in Kurzarbeit, 18.000 Anträge wurden vom AMS bereits bewilligt. Für Niederösterreich sind seitens des Bundes bis zu 1,7 Milliarden Euro budgetiert. „Mit der Corona-Kurzarbeit ist es uns gelungen 225.000...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Elisa Wegl bei der Arbeit. | Foto: Archiv/Privat
2

Michelhausen
Unternehmerin ist mit Nischenprodukt erfolgreich

Auf die Produktion von Gewichtstieren zum Zweck eines Förder- und Wahrnehmungstrainings von Kindern und zur Stressbewältigung von Erwachsenen hat sich Elisa Wegl in Streithofen/Michelhausen, Bezirk Tulln, mit ihrer Firma „elja“ spezialisiert. MICHELHAUSEN (pa). Gewichtstiere sind Stofftiere, die mit Quarzsand als Füllmaterial schwer gemacht werden und dadurch besser begreif- und wahrnehmbar sind. Wie Wegl dem NÖ Wirtschaftspressedienst mitteilt, ist ihr Nischenprodukt sehr gut nachgefragt....

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Nach 25 Jahren musste der Matura-Reiseveranstalter seine Insolvenz anmelden. | Foto: Splashline
Video 2

Keine Staatshilfe
Maturareise Veranstalter "Splashline" meldet Insolvenz an

NIEDERÖSTERREICH (pa). Aus Verantwortung gegenüber Maturanten und deren Eltern wurde Summer Splash vor zwei Wochen abgesagt. Kunden bekommen Anzahlungen bar aufs Konto zurück. CEO Didi Tunkel: „Risiko für Summer Splash war einfach zu hoch – Staatshilfen sind erwartungsgemäß ausgeblieben – jetzt müssen wir die Konsequenzen tragen“. Österreichs renommierter Event-Reise-Veranstalter Splashline hat die Maturareise Summer Splash vor zwei Wochen aus Verantwortung gegenüber den Maturanten und ihren...

Die neue Fraktion der SPÖ Tulln fordert schnelle Hilfe für Vereine. | Foto: SPÖ Tulln

Krise
SPÖ Tulln fordert Corona-Paket für Vereine

Die neue Fraktion der SPÖ im Tullner Gemeinderat hat im Gemeinderat am 27.05. ein Corona-Paket eingebracht. „Wir haben sehr lange daran gefeilt und hoffen jetzt auf Umsetzung dieses gut durchdachten und hilfreichen Pakets“, zeigt sich Stadtrat Herzog motiviert. TULLN (pa). Das Paket beinhaltet Wirtschaftshilfen in der Höhe von €100.000,-, schnelle Hilfe für Vereine, Entlastungen für besonders Betroffene, jene die z.B. in Kurzarbeit oder Arbeitslos sind, sowie eine gratis Kinderbetreuung während...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Die Tullner Wirtschaft wird durch Aktionen unterstützt. | Foto: pixabay.com

Gemeinderatssitzung
Aktionen zur Förderung der Tullner Wirtschaft

Um die Tullner Wirtschaftsbetriebe bestmöglich während der Corona-bedingten Schließung und der darauffolgenden Wochen zu unterstützen sowie eine Wiederbelebung der städtischen Wirtschaft zu fördern, wurde beziehungsweise werden seitens der Stadtgemeinde eine Reihe von Maßnahmen umgesetzt. TULLN (pa). Es wurden die Abgaben gestundet. Die Bürger wurden laufend über geöffnete Geschäfte, Liefer/Abholservice, Gutscheinangebote über die Website Stadt des Miteinanders, Facebook-Gruppe "Tulln hilft"...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Jetzt einkaufen in Tulln und gewinnen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Stadtgemeinde Tulln
Werde Tullns Kunde der Woche

Mit Mitte Mai hat die Stadtgemeinde Tulln die Social Media-Kampagne "Tullns Kunde / Kundin der Woche" zur handfesten Förderung der Tullner Wirtschaft gestartet. Auf den Instagram- und Facebook-Kanälen der Stadtgemeinde Tulln werden dabei insgesamt € 10.000,- in Tullner Zehnern ausgespielt. TULLN (pa).  Zeige deinen in Tulln getätigten Einkauf auf Instagram oder Facebook und gewinne wöchentlich Tullner Zehner. Uns so einfach geht's:  Instagram1. Den in Tulln getätigten Einkauf oder die...

  • Tulln
  • Katharina Gollner

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.