Tulln - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des neuen EUROSPARs hat eine Leistung von 80 KWp. Das bedeutet, dass die Anlage jährlich den Strombedarf von ca. 17 Einfamilienhäusern produziert.
V.l. Mag. Alois Huber (SPAR-Geschäftsführer)Susanna Zapreva (Wien Energie), Hans K. Reisch (SPAR-Vorstandsdirektor) | Foto: SPAR

Das SPAR-KundInnen-Solarkraftwerk

Lebensmittelhändler SPAR entwickelt mit Wien Energie neues Kooperationsmodell mit Einkaufsgutscheinen WIEN. Solarkraftwerke boomen. Wien Energie-Geschäftsführerin Susanna Zapreva präsentierte gemeinsam mit SPAR-Vorstand für Filialen und Finanzen Hans K. Reisch und SPAR-Geschäftsführer Alois Huber am Montagvormittag vor Journalisten das neue Modell. Wien Energie stattet SPAR-Supermärkte mit Photovoltaikanlagen aus. SPAR-KundInnen können den Bau unterstützen und bekommen dafür jährlich...

  • Amstetten
  • Spar Niederösterreich
4

"Winter-Sonnwend" Kellergassenführung bei der Lössiade!

Am 21. Dezember 2013 zur Wintersonnwende, veranstalten wir eine "Winter-Sonnwend" Kellergassenführung! Erleben Sie die Absberger Kellergasse, und erfahren einiges über die Geschichte und das Brauchtum rundherum. Weiters erfahren Sie die Entstehung des Wagrams, woher der fruchtbare Löss kommt, der optimaler und unverzichtbarer Nährboden für aussagekräftige Weine ist. Während unserer Runde, erkläre ich Ihnen in der Kellergasse den Aufbau einer gut erhaltenen Weinpresse aus Holz. Diese Weinpresse...

  • Tulln
  • Martin Schmit
2

Adventsingen mit der Gruppe "Mitanaund" in der Lössiade!

"Gsungen und Glesen im Advent"! Vorweihnachtliche Stimmung und vier wunderbare Stimmen begleiten Sie durch diesen Musikabend. Genießen Sie gemeinsam mit uns einen abwechslungsreichen Abend mit schönen Adventliedern! Wann: am 14. Dezember 2013 Wo: in der Lössiade, in der Absberger Kellergasse Einlass: 18.30 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Eintritt: Freie Spende für die Künstler, freie Sitzplatzwahl! Der Raum in dem der Musikabend stattfindet, hat eine gleichbleibende Temperatur von 12 Grad. Fürs...

  • Tulln
  • Martin Schmit
Franz Semler, Ji Fengzhu,Wolfgang Seidl, Astrid Pillmayer, Alfred Stachelberger, Pan Yizhu, Ji Huijin, Wolfgang Stuchlik, Maximilian Titz, Willi Pan, Ji Yuezin
5

Neueröffnung Asia Restaurant Happy

Am Samstag den 7. Dezember eröffnete Familie Ji Ihr Asia Restaurant Happy in der Tullnerstasse 6 in St. Andrä Wördern. Die Besucher erwartet im neu gestalteten Lokal eine reichhaltige Auswahl von fernöstlichen Köstlichkeiten wie verschiedenen Fisch, Fleisch & Gemüsesorten beim Mittags- oder Abendbuffet sowie á la carte. Ein großes Angebot von Vorspeisen, Sushi sowie Nachspeisen vervollständigen die Speisekarte. Teppanyaki Grill wird am Abend, Sonntag und an Feiertage zusätzlich angeboten. Unter...

  • Tulln
  • Franz Schmucker
Anzeige
Foto: Abfallverband Niederösterreich

Niederösterreich startet "sogutwieNEU"

Wiederverwendung und Abfallvermeidung steht in NÖ an erster Stelle. Die NÖ Umweltverbände und das Land Niederösterreich starten gemeinsam die neue Onlineplattform www.sogutwieNEU.at Die neue Plattform stellt eine einfache und schnelle Möglichkeit dar, gebrauchsfähige Güter zum Verkauf oder Tausch anzubieten. Vom Wohnzimmersofa über den DVD-Player bis hin zum Rasenmäher - auf der neuen Website kann alles angeboten werden, was daheim nicht mehr Platz hat aber noch zu gebrauchen ist. Hauptsache es...

  • Amstetten
  • Werbung Niederösterreich
Im Tullnerfeld steht dieser Strohhaus-Bungalow "made in Eltendorf". | Foto: Unser Strohhaus

Premiere für Strohhaus-Technik

In Niederösterreich ist das erste lasttragende Plusenergie-Strohhaus an den Bauherrn übergeben worden. Gebaut wurde der Bungalow, der sich durch die niedrige Energiekennzahl von 9 kWh/m² auszeichnet, vom Eltendorfer Unternehmen "Unser Strohhaus". Das Haus wurde zu 90 % aus Stroh, Holz und Lehm errichtet. Den Strom erzeugt eine hauseigene Photovoltaikanlage. "Die Heizkosten sind auf ein Minimum reduziert", erläutert Michael Gromer von "Unser Strohhaus". Der Lehmputz reguliere die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Regionalmanagerin Adelheid Buhl, Marktmanager Frank Hanekamp, Stellvertreterin Susi Maleschek und Gabriele Libal. | Foto: Zeiler
26

Eröffnet: Billa und Bipa in Sieghartskirchen

Rewe Group punktet am Standort mit regionalen Spezialitäten und schafft 20 neue Arbeitsplätze. SIEGHARTSKIRCHEN. Es ist so weit: Nach nur 15-wöchiger Bauzeit können Kunden ab sofort bei Billa einkaufen. Auf einer Fläche von 620 m2 finden Konsumenten alles, was das Feinschmecker-Herz begehrt: Die Filiale bietet ein breit gefächertes Obst- und Gemüsesortiment sowie eine Vielfalt an frischen Fleischwaren. Aber auch ein umfassendes Convenience-Angebot, eine abwechslungsreiche Feinkostabteilung wird...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
AMS-Chef Hans Schultheis,  Ursula Federmann und Sonja Friedl (beide AMS Tulln), FIT-Projektleiterin Barbara Libal, Barbara Toth (Hebebühne) | Foto: Hebebühne

Frauen zeigen ihre Kreationen

Kreativität und handwerkliche Geschicklichkeit – Teilnehmerinnen des Frauen in Technik und Handwerk-Programms zeigen ihr Können im Rahmen einer Ausstellung am AMS Tulln. TULLN / BEZIRK. Mit dem Programm „FiT - Frauen in Handwerk und Technik“ unterstützt das AMS Frauen in Tulln bei der Berufswahl und der beruflichen Neuorientierung in nicht traditionellen Berufen. Jetzt zeigen die Frauen, was sie ihm Rahmen dieses Projektes erarbeitet haben – und zwar in einer Ausstellung im AMS, die noch bis...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Das geniale Kabarettduo Fleckerlteppich spielt in der Lössiade!

Das Kabarettduo Fleckerlteppich präsentiert ihr Weihnachtsüberraschungsprogramm! "Weihnachtssketcharett" http://www.fleckerlteppich.at/ Ausverkaufte Buchtln....gestresst beim Weihnachtsbaumkauf....die Hl. 3 Könige beim Zoll oder Charitytrinken und noch vieles mehr wird fleckerlspaßmäßig dem Publikum aufgetischt! Advent Advent der Schmäh der rennt!!! Wann: am 7. Dezember 2013 Wo: in der Lössiade, in der Absberger Kellergasse Einlass: 18.30 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Eintritt: Freie Spende für die...

  • Tulln
  • Martin Schmit
Bürgermeister Peter Eisenschenk, Brigitte Kuttenberger, Regionalbetreuerin Tullner Donauraum, Bernhard Schröder, Geschäftsführer Donau Niederösterreich Tourismus GmbH,  Mario Pulker, Obmann der Sparte Gastronomie Wirtschaftskammer NÖ. | Foto: Donau NÖ
1

Tulln boomt: Garten, Kunst und Donau als Zugpferd

Jubiläum: 10 Jahre Donau Niederösterreich Touristiker ziehen Bilanz BEZIRK TULLN. Zum 10-jährigen Bestehen der Destination Donau Niederösterreich wurde bei den Donau.Tourismus.Gesprächen die erfolgreiche Bilanz gezogen. Am 26. November trafen sich die Tourismuspartner der Teilregion Tullner Donauraum Wagram im Minoritenkloster Tulln. Die Destination Donau Niederösterreich feiert 10jährigen Geburtstag: 2003 als GmbH gegründet hat sich die Tourismusregion in den letzten Jahren sehr dynamisch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Manuel Rauch, Fa. Gerhard Rauch Präzisionswerkzeugbau, 2) Christian Berger, Regionalverband noe-mitte, 3) Lars Oertel, FH St. Pölten, 4) Margarete Klein, HLFS Sitzenberg, 5) Alois Frotschnig, FH St. Pölten 6) Beate Ecker-Körösi, Coach im Projekt Unternehmen entdecken, 7) Andrea Eitler, HAK St. Pölten, 8) Kerstin Gloimüller, BG/BRG Lilienfeld, 9) Franz Lechner, BG/BRG Lilienfeld, 10) Beate Piewald-Holzmann, HAK St. Pölten, 11) Claudia Marton, Fa. Glas Marton, 12) Andreas Grasl, Fa. Grasl Pneumatic, 13) Lisa | Foto: Regionalverband NÖ Mitte

Schüler als PR-Berater

Im Rahmen des Projekts "Unternehmen entdecken" treten Schüler und Studierende der FH St. Pölten als Berater für regionale Unternehmen auf. ST. PÖLTEN/TRASDORF/SITZENBERG-REIDLING. Im Rahmen des Projekts „Unternehmen entdecken“ treten Schüler der Region NÖ-Mitte und Studierende der FH St. Pölten als Berater für regionale Unternehmen auf: Mit deren Unterstützung machen die Firmen ihre Betriebsbesichtigungen fit für ein jugendliches Publikum. Das Projekt geht bereits ins zweite Jahr: Seit Oktober...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
HYPO NOE-Generaldirektor Peter Harold gemeinsam mit
dem ehem. Chefökonom der EZB Otmar Issing und NÖ LH.Stv. Wolfgang Sobotka beim HYPO Invest Club im Palais Niederösterreich. | Foto: Hypo

Issing referiert zum Thema Euro & Europa

Ex-EZB-Chefökonom Issing diskutiert mit HYPO-NÖ-Generaldirektor Harold und LH-Stv. Sobotka. Die HYPO NÖ begrüßte 140 Gäste zum achten HYPO Invest Club im Palais Niederösterreich. Key-Note-Speaker des Abends war der ehemalige EZB-Chefökonom und Präsident des Center for Financial Studies der Uni Frankfurt Otmar Issing, der das Thema „Europa und der Euro – Motor der Integration oder Spaltpilz?" bearbeitete. Bereits in den ersten Minuten seines Vortrags betonte Issing, dass die Existenz des Euro...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Bäcker überreichen der Familie des kranken Kollegen den Spendenscheck. | Foto: AGRAR PLUS

Bäcker spenden für kranken Kollegen

WEINVIERTEL. In der Weinviertel Backstube wurde während der NÖ Landesausstellung für einen erkrankten Mitarbeiter Geld gesammelt. 622 Euro sind zustandegekommen, die Weinviertel-Bäcker verdoppelten den Betrag auf 1.300 Euro.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bezirksstellenleiter Günther Mörth, Handelsdelegierter Herbert Preclik, Claudia Ziehaus, Handelsdelegierter Georg Karabaczek, Bezirksstellenobmann Franz Reiter | Foto: WKO

WKO lud zur Initiative: Go International

Frankreich und Großbritannien als Märkte mit Potential TULLN. Unternehmer aus der Region folgten der Einladung der Wirtschaftskammer Niederösterreich/ Abteilung Außenwirtschaft in die Wirtschaftskammer Tulln zur Motivationsveranstaltung im Rahmen der Initiative go international: Frankreich und Großbritannien - Märkte mit Potential. Sind Frankreich und Großbritannien interessante Export-Märkte für Unternehmen?, Welche Unterstützungen und Förderungen gibt es für interessierte Firmen?, 
Wo findet...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
A. Wessely, A. Schildecker, C. Dungl, B. Sicher, S. Kienast und A. Faderbauer. | Foto: WKO Bezirksstelle Tulln

"Gesunder Vortrag" für Unternehmerinnen

Vorsitzende Schildecker lud nach Tulln, wo über Finanzen und Ernährung gesprochen wurde. TULLN. Mit der Veranstaltung für Tulln, Klosterneuburg und Purkersdorf wurde am 20. November die "Frau in der Wirtschaft"-Regionalveranstaltungsreihe „Weg von den Diäten – hin zu einer Ernährung als Lebenselixier“ für 2013 abgeschlossen. Wiederum begeisterten Claudia Dungl und Barbara Sicher mit ihren umsetzbaren Gesundheitstipps die Unternehmerinnen. Beiden Vortragenden wurde ein großes Dankeschön...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vanessa dekoriert die ersten Testkeksen für das Punschfest bei Tannheimer WERBUNG in Paisling

Punsch UP - 19. Dezember 2013 bei Tannheimer WERBUNG

Start UP Tannheimer Werbung lädt zur Einweihung des neuen Büros nach Paisling. Punsch, Kekse und weihnachtliche Stimmung lassen uns mit Freude spenden an Licht ins Dunkel. Wann: 19.12.2013 15:00:00 bis 19.12.2013, 20:00:00 Wo: Tannheimer WERBUNG, Weidenstr. 22, 3041 Paisling auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Raffael Tannheimer
Raffael Tannheimer
1

Tannheimer WERBUNG eröffnet seinen zweiten Standort und lädt zum vorweihnachtlichen Punschtreffen am 19. Dezember 2013

Bereits seit Anfang 2013 steht das Unternehmen Tannheimer WERBUNG mit seiner Branchen Erfahrung zahlreichen Partnern mit Fachkompetenz und persönlicher Betreuung zur Seite. Mit November 2013 gibt es jetzt einen zweiten Standort in Paisling, welcher am 19. Dezember 2013 offiziell bei einem „Punsch UP“ zu Gunsten der Aktion „Licht ins Dunkel“ präsentiert wird. In der vorweihnachtlichen Zeit liegt das Hauptaugenmerk vielerorts auf gemütliches Beisammensein – genau diesem Wunsch soll bei der...

  • Tulln
  • Raffael Tannheimer

EU Projekt TRAIN RES (training for renewable energy sources)

TULLN. Im Rahmen des EU Programmes Leonardo Da Vinci - lebenslanges lernen ist im Projekt TRAIN RES (Start Dezember 2012 Ende Dezember 2014) ein Wissenstransfer für Trainer im Bereich Energie Einsparung und Verwendung Erneuerbarer Energie vorgesehen. Als wichtigstes Ergebnis soll ein Handbuch zur Wissensvermittlung und eine Interaktives Lernprogramm gestaltet werden. Alle Einsparpotentiale und Erneuerbare Energie Anlagen sind mit einer umfassenden Wirtschaftlichkeitsbetrachtung unterlegt. Das...

  • Tulln
  • Karina Seidl-Deubner
635 Likes hat die Facebook-Seite "Wir wollen Saturn in Tulln" bereits.

Geil: 800 Tullner fliegen auf Saturn

Unterschriften im Internet fordern Elektronikmarkt in Messestadt TULLN. Ja, heute geht es schneller und leichter. Ein Facebook-Profil angelegt, seine Meinung gepostet und schon weiß es die ganze Welt. Oder in jenem Fall zumindest ganz Tulln: Unter dem Profil "Wir wollen Saturn in Tulln" ruft eine Initiative derzeit zu Klicks auf: Montag, 9.47 Uhr, können sie stolz auf ihr Ergebnis sein: 797 lautete die Zahl. Und auch einen Appell gibt’s dazu: "Wisst IHR, was echt geil wäre? Wenn WIR heute noch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Erich Erber, Vorstandsvorsitzender ERBER AG, DI Anton Plimon, Managing Director AIT Austrian Institute of Technology, Mag. Dr. Henrietta Egerth, Geschäftsführerin Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft, Mag. Friedrich Faulhammer, Rektor Donau-Universität Krems, Wirtschafts- und Technologielandesrätin Dr. Petra Bohuslav, Professor Dr. Rudolf Taschner und ecoplus Geschäftsführer Mag. Helmut Miernicki | Foto: Foto: ecoplus/MADZIGON

„Technologie & Forschung – gestern.heute.morgen“

Seit dem Start der Technologieoffensive des Landes Niederösterreich im Jahr 2000 und dem Beginn des von ecoplus umgesetzten Technopolprogramms 2004 hat sich Niederösterreich international als Technologiestandort etabliert. „33 Unternehmen wurden seitdem an den vier Technopolen gegründet. 2.260 Personen arbeiten hier, davon etwa 1.330 ForscherInnen“, sagt Wirtschafts- und Technologielandesrätin Dr. Petra Bohuslav. Ein Wirtschafts- und Technologiestandort verändert sich permanent. „Um auf diese...

  • Tulln
  • Karina Seidl-Deubner
3

Gottfried Gfrerer, ­ eine eigene Liga – spielt in der Lössiade!

Neben Blues und Folk kommen balladenhafte, aber auch Funk- und Rock- sowie World- und Volksmusik-Elemente in Gottfried David Gfrerers Stücken vor. http://www.gottfriedgfrerer.at/ Slidegitarre die große Liebe Dominierend ist die Slidegitarre - seine große Liebe - auf der er einen unverwechselbaren Stil entwickelt hat. Nicht nur selbst geschriebene Songs, sondern auch selbst komponierte Fingerstyle-Gitarrenstücke lassen immer wieder "aufhorchen". Stilistisch wird er mit Mark Knopfler und Ry...

  • Tulln
  • Martin Schmit
Gabriele Winkler mit den selbstgemachten Krainern und Käsekrainern. | Foto: Zeiler

Fleischerei bleibt geöffnet

Gabriele Winkler führt den Betrieb nach Pensionierung des Gatten weiter. ATZENBRUGG-H. "Keine Sorge", beruhigt Gabriele Winkler von der gleichnamigen Fleischerei ihre Kunden, "das Geschäft bleibt offen. Nur mein Mann geht in Pension", fügt sie hinzu. Wie die Bezirksblätter berichtet haben, geht’s den Fleischern im Bezirk an den Kragen. Doch ans Zusperren – wie ihr Gatte Alfred gesagt hat – denkt Gabriele Winkler noch lange nicht: "Ich bin erst 54 – viel zu jung, um in Pension zu gehen. Der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Forum Mobilität.Freiheit.Umwelt: Gründungsmitglieder  Burkhard Ernst (l.), Bundesgremialobmann des Fahrzeughandels in der WKO, und Felix Clary, Sprecher des Verbandes der Automobilimporteure in der Industriellenvereinigung. | Foto: Forum MFU
15

Automobilwirtschaft: Eine Leitbranche fordert Anerkennung und Umdenken

Jeder neunte Arbeitsplatz in Österreich hängt vom Auto ab. Die Umsatzerlöse aus Produktion, Handel und Reparatur betragen 43 Milliarden Euro. Im Forum Mobilität.Freiheit.Umwelt schließen sich Interessensvertretungen aus dem automotiven Sektor zusammen, um gesellschaftliches Bewußtsein für individuelle Mobilität zu schaffen und gemeinsam Forderungen an die Politik zu stellen: Vereinfachung der NoVA und Vorabzugsteuer für alle betrieblich genutzen Fahrzeuge zählen zu den ersten Forderungen des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Verkehrslandesrat Karl Wilfing | Foto: NÖVP

Erfolgreiche Bilanz der Betriebe der NÖVOG

Mehr als 1 Million Gäste! "2013 war für die NÖVOG das bisher erfolgreichste Jahr, was auch an den Fahrgastzahlen deutlich ablesbar ist. Mehr als eine Million Gäste nutzten unsere Angebote", zog Landesrat Karl Wilfing eine zufriedene NÖVOG-Bilanz. Die NÖVOG, die Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft m.b.H., feiert heuer ihr 20-jähriges Bestandsjubiläum und betreibt die Wieselbus-Linien, die Mariazellerbahn, die Waldviertelbahn, den Reblaus-Express, die Wachaubahn sowie die...

  • Amstetten
  • Peter Zezula

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.