Omics 4.0
Neue Werkzeuge zur Sicherung der globalen Getreideversorgung

OMICS 4.0 liefert neue Werkzeuge zur Sicherung der globalen Getreideversorgung. | Foto: FHWN
4Bilder
  • OMICS 4.0 liefert neue Werkzeuge zur Sicherung der globalen Getreideversorgung.
  • Foto: FHWN
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Im Rahmen des Projekts „OMICS 4.0“ arbeiten Tullner Forschende des FHWN Biotech Campus Tulln, der BOKU und des AIT gemeinsam an der Entwicklung neuer Methoden zur Datenauswertung komplexer bioanalytischer Daten. Diese neuen Werkzeuge helfen beispielsweise bei der Sicherung der globalen Getreideversorgung. Beim Symposium „Data4OMICS“ in den brandneuen Räumen des „Haus der Digitalisierung“ der FH Wiener Neustadt in Tulln wurden nun die jüngsten Ergebnisse und Ausblicke präsentiert.

TULLN. Schimmelpilze der Gattung Fusarium sind vor allem wegen ihrer toxischen und zum Teil krebserregenden Nebenprodukte bekannt, die weltweit das Getreide belasten und so zu Ernteausfällen und damit Hungersnöten führen können. Obwohl die Pilze an sich für den Menschen harmlos sind, produzieren einige Arten hochtoxische Nebenprodukte, sogenannte Mykotoxine. Diese können ab einer gewissen Dosis Erbrechen, Durchfall, Blutungen und Nierenversagen verursachen. Noch existieren keine Kontrollmethoden, die gänzlich verhindern können, dass Fusarium-infiziertes Getreide auf den Markt gelangt.

In der Biotech-Hochburg Tulln arbeiten Forschende im Rahmen des Projekts „OMICS 4.0“ unter der Leitung von Rainer Schuhmacher und Christoph Büschl (IFA-Tulln) an Methoden, mit denen sich die sogenannte „Ährenfusariose“ besser verstehen und so besser bekämpfen lässt. Außerdem wurden auch Biomarker für die Darmgesundheit von Rindern und Schweinen untersucht und an einem Tool zur besseren Analyse von OMICS-Daten gearbeitet.

Meilenstein für die FH Wiener Neustadt

„Das campusübergreifende Digitalisierungsprojekt OMICS 4.0. begleitet uns seit dem Aufbau des Studiengangs Bio Data Science und der Planung des Hauses der Digitalisierung. Es ist daher ein wichtiger Meilenstein für die FHWN und umso mehr freut es mich, dass die Tagung in unseren neuen Räumlichkeiten stattfindet“,

erklärt Birgit Herbinger, Studiengangsleiterin für Biotechnische Verfahren am Biotech Campus Tulln der FHWN.

Die Wortneuschöpfung OMICS stammt aus dem Bereich der Biologie dient als Oberbegriff für molekularbiologische Methoden, die mit dem Suffix "-omic" enden. OMICS-Technologien sind heute nicht mehr aus der Medizin wegzudenken. Mit Hilfe hochtechnologischer, computergestützter Geräte werden weitgehend automatisiert unzählige, biologische Proben analysiert. So ist es möglich parallel deren Gene, Proteine und Stoffwechselprodukte zu ermitteln. Die so gewonnenen Ergebnisse können so in der Bioinformatik mithilfe von Hochleistungsrechnern und künstlicher Intelligenz gefiltert, verarbeitet und ausgewertet werden.

Auf Forschung angewiesen

Die Zusammenarbeit der Bereichen Bio Data Science und Biotechnische Verfahren, wie es sie am Biotech Campus Tulln der FHWN gibt, hat die rasante Weiterentwicklung der OMICS-Disziplinen in den letzten Jahren möglich gemacht. Medizinerinnen, Biologinnen und Analystinnen sind heute nämlich mehr denn je auf die Unterstützung von Forschenden aus diesen Bereichen angewiesen, die neuartige Algorithmen und maßgeschneiderte Bioinformatik-Werkzeuge zur leichteren Interpretation von komplexen bioanalytischen Daten entwickeln.

Eine weitere Säule der erfolgreichen Dateninterpretation stellt zudem die Kommunikation zwischen Bioinformatikerinnen und Wissenschaftlerinnen benachbarter Disziplinen dar. Das Symposium „Data4Omics“ bot diesen eine Plattform, um ihre Ergebnisse zu teilen, Ideen auszutauschen und sich mit anderen Forschenden dieses Bereichs zu vernetzen.

Neueste Entwicklungen im Haus der Digitalisierung

"Das Meeting war eine ausgezeichnete Gelegenheit, einen Überblick über die neuesten Entwicklungen in der Analyse von OMICS-Daten zu bekommen und potentielle Kollaborationen zu besprechen. Vielen Dank für die Organisation und die Einladung“,

lobt Gerhard Thallinger, Institute of Biomedical Informatics, TU Graz.

Auch Ulrik Sundekilde, Assoc. Professor an der Aarhus University in Dänemark und Lektor im Studiengang Bio Data Science, zeigte sich begeistert von dem Event:

”Wir arbeiten zwar mit unterschiedlichen Materialien, aber mit denselben Analysetechniken, sodass wir dieselben Bioinformatik-Tools auf innovative Weise nutzen können, um das Wesentliche aus den uns zur Verfügung stehenden Daten herauszuholen – und wir können voneinander lernen!“

OMICS 4.0 liefert neue Werkzeuge zur Sicherung der globalen Getreideversorgung. | Foto: FHWN
Im Rahmen des Projekts „OMICS 4.0“ arbeiten Tullner Forschende des FHWN Biotech Campus Tulln, der BOKU und des AIT  gemeinsam an der Entwicklung neuer Methoden zur Datenauswertung komplexer bioanalytischer Daten.  | Foto: FHWN
Foto: FHWN
Foto: FHWN
Anzeige
Das Team von PORTAS freut sich, Sie bei der Frühlingsmesse, am Samstag, 17. Mai 2025, in ihrem Schauraum begrüßen zu dürfen. | Foto: Pricken
Video 23

Ihr Partner für nachhaltige Renovierungslösungen
Frühlingsmesse bei PORTAS, Europas Renovierer Nr. 1

Seit über 50 Jahren ist PORTAS Ing. Anton J. Zoubek Ihr regionaler, familiengeführter Handwerksbetrieb, der Ihre Renovierungswünsche mit Kompetenz, Hingabe und ressourcenschonend nach Maß umsetzt. Als Teil des europaweiten PORTAS-Netzwerks bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Zuhause – schnell, sauber und nachhaltig.​ Wir gehören zum starken Verbund von PORTAS, Europas Renovierer Nr. 1, mit vielen Fachbetrieben in 14 Ländern Europas und bereits weit über einer Million zufriedener...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.