Betonteile über Donau transportiert

Hier wurden die Betonteile verladen. | Foto: Gerocret
6Bilder
  • Hier wurden die Betonteile verladen.
  • Foto: Gerocret
  • hochgeladen von Karin Zeiler

LANGENLEBARN (pa). Die Gerocret Ockermüller Betonwaren GmbH produziert Betonfertigteile für den Tief- und Sonderbau. Neben individuellen Sonderanfertigungen und maßgeschneiderten Kundenlösungen, ist das Unternehmen auch bei den Transportmöglichkeiten innovativ. So wurden erstmals Betonfertigteile per Binnenschiff über die Donau zum Kunden transportiert.

Erste Verschiffung

Die Voraussetzungen am Unternehmensstandort Langenlebarn sind für eine Verschiffung optimal. Vom direkt an der Donau liegenden Betriebsgelände wurden die Betonblöcke mit einem Mobilkran auf ein Binnenschiff verladen und so erfolgreich zum Kunden, der Schaufler GmbH, nach Ybbs transportiert. „Unser Standort ist optimal, um auch die Donau als Transportweg zu nutzen, und unsere Betonfertigteile sind bestens dazu geeignet mit dem Schiff transportiert zu werden“, berichtet öGeorg Ockermüller, Produktionsleitung von GEROCRET. Die Beladung verlief zügig und problemlos, die Unternehmen Prangl (Umschlag) und PAN EUROPE LINE (Befrachtung) sorgten für eine reibungslose Verladung auf das Binnenschiff. Auch Schwer- und Übermaßgüter können transportiert werden.

Beim Expertenworkshop initiiert

Zustande gekommen ist dieser Auftrag beim 2. Expertenworkshop der Initiative „Baustoffe mit dem Binnenschiff“, die von viadonau organisiert wird. Ziel des Veranstaltungsformats ist es, Vertreterinnen und Vertretern der Baustoffindustrie und des Donaulogistiksektors eine neutrale Plattform für den Informationsaustausch zu bieten. Das soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Business-to-Business Kontakte eröffnen, aus denen schließlich Transporte auf der Wasserstraße entstehen. Ein Projekt mit einer klaren Zukunftsperspektive, das mit der Verschiffung der Betonblöcke schon zur Halbzeit einen ersten Erfolg aufweisen kann.

Transportweg mit Zukunftsperspektive

Die Transportmöglichkeit per Binnenschiff und die Donau als Transportachse werden auch in der Baubranche immer wichtiger. „Neben der Umwelt profitieren auch unsere Kunden von dieser zusätzlichen Transportmöglichkeit, da diese oft kostengünstiger als der Landweg ist“, erklärt Ockermüller. Auch durch die immer strenger werdenden
Umweltvorschriften für den Transport am Landweg - vor allem in städtischen Gebieten - wird der Transport auf der Wasserstrasse zukünftig an Bedeutung gewinnen.
„Die Voraussetzungen sind für uns ausgezeichnet, um die Donau als Transportweg zu nutzen. Nicht nur ÖÖsterreich, sondern auch die östlichen Nachbarländer sind so leicht zu beliefern. Daher werden wir diesen Transportweg in Zukunft vermehrt nutzen und langfristig vielleicht sogar ausbauen“, beschreibt Ockermüller die Zukunftsvision von Gerocret für die Transportachse Donau.

Hier wurden die Betonteile verladen. | Foto: Gerocret
Foto: Gerocret
Foto: Gerocret
Foto: Gerocret
Foto: Gerocret

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.