Urfahr-Umgebung - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hat die ehemalige Landesmusikschule in Vöcklabruck gebrannt.  | Foto: laumat/Matthias Lauber
2

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 5. Juli 2024

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich im Hoamatland und seinen Bezirken getan hat. Hund attackierte Bewerberin beim Vorstellungsgespräch: Zu einem Vorstellungsgespräch fuhr eine 48-Jährige aus Linz nach Pucking. Bereits beim Öffnen der Tür soll sie dann von einer Dogge angesprungen und verletzt worden sein – zum Bericht geht es hier Happy End für Familie von vermisstem Mädchen: Eine Zwölfjährige aus Braunau war gestern...

Groß und Klein freuten sich über das kühle Nass im neu renovierten Freibad. | Foto: Josef Reingruber
5

"Hoid ma zam"
Das Reichenauer Freibad ist nun wieder geöffnet

Unter dem Motto „Hoid ma zam – retten wir unser Reichenauer Freibad“ haben sich in den letzten Wochen viele Freiwillige, Firmen, Sponsoren, Gönner und die Gemeinden selbst solidarisch zusammengeschlossen und ein beeindruckendes Projekt auf die Beine gestellt. Mit großem Einsatz wurden dabei Becken, Infrastruktur und Technik auf den aktuellen Stand gebracht. REICHENAU. Nun wurde die Neueröffnung gefeiert. Auch hier war beim gesamten Fest der Geist „Hoid ma zsamm“ an allen Ecken und Enden...

2027 sollen die ersten bauvorbereitenden Maßnahmen erfolgen. | Foto: OÖVG

Grünes Licht für Regional-Stadtbahn
Jahrhundertprojekt im Nationalrat beschlossen

Die Regional-Stadtbahn hat die letzte politische Hürde genommen: Am gestrigen Abend wurde das Projekt sowohl im Nationalrat als auch im Oberösterreichischen Landtag beschlossen. Damit ist der Startschuss für das größte Infrastrukturprojekt der Nachkriegsgeschichte in Oberösterreich endgültig gefallen. LINZ. Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) bezeichnet die Regional-Stadtbahn als Meilenstein, der nicht nur den Zentralraum, sondern ganz Oberösterreich wirtschaftlich und infrastrukturell stärken...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Jetzt mitmachen und einen von vier Geschenkkörben mit regionalen Schmankerl gewinnen! | Foto: DigitalerMarktplatz.com
1 Aktion 5

Gewinnspiel
Gewinne einen von vier Geschenkkörben mit regionalen Schmankerln

Pünktlich zum Ferienbeginn verlosen wir in Kooperation mit "DigitalerMarktplatz.com" 4 x 1 Geschenkkorb, gefüllt mit regionalen Köstlichkeiten, die perfekt zur Sommerzeit passen. Regionale Schmankerl - Digital ServiertOnline bei regionalen Händlern einkaufen und dann an einer Abholstation in der Nähe die Waren entgegennehmen – genau das ermöglicht das oberösterreichische Unternehmen „DigitalerMarktplatz.com“ mit mittlerweile mehr als 60 Standorten in Österreich und Deutschland. Mit gekühlten...

Die Schüler brachten Gelerntes auf die Bühne des Gramaphons. | Foto: Region Urfahr West
2

Klimaschulen
500 Urfahraner Schüler beschäftigten sich intensiv mit dem Klima

Kürzlich fand die Abschlussveranstaltung des Klimaschulen-Jahres der Region Urfahr West statt. 500 Schülerinnen und Schüler der Volksschulen Gramastetten und Eidenberg sowie der Mittelschule Gramastetten haben ein intensives, lehrreiches Klimaschulenjahr hinter sich. Die Region organisierte für die diesjährigen Klimaschulen ein umfangreiches Programm, das den Kindern in über 50 Workshops die Themen Umwelt, Klima und Energie näherbrachte. URFAHR-UMGEBUNG. Die Ferien stehen vor der Tür – ein...

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Landeshauptmann Thomas Stelzer (beide ÖVP) bei der Pressekonferenz am Donnerstag. | Foto: BRS
5

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 4. Juli 2024

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich im Hoamatland und seinen Bezirken getan hat. Landesrat Hattmannsdorfer tritt zurück: Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer wird mit Anfang 2025 neuer Generalsekretär der österreichischen Wirtschaftskammer. Wer ihm in Oberösterreich nachfolgt, ist noch unklar – zum Bericht geht es hier Nach Katzen-Tötung verurteilt: Der junge Mann, der den Kater "Karli" am 30. Jänner erschlagen haben...

Von links: Bürgermeister David Allerstorfer, LR Michael Lindner, Margit Greinöcker, Wolfgang Modera, Architekt Andreas Kleboth | Foto: Marktgemeinde Feldkirchen
2

Spatenstich
Feldkirchen bekommt fünf neue Krabbelstubengruppen

Kürzlich wurde mit einer feierlichen Spatenstichzeremonie der Startschuss für das Bauprojekt „Krabbelstubenhaus“ in der Marktgemeinde Feldkirchen gegeben. Zahlreiche Gäste, darunter Vertreter aus Politik und Wirtschaft, kamen zusammen, um diesen wichtigen Moment zu feiern. FELDKIRCHEN. Die Veranstaltung wurde vom Vorstandsvorsitzenden der GIWOG, Wolfgang Modera, eröffnet. Er betonte in seiner Rede, dass auf dem von der GIWOG angekauften Grundstück das Krabbelstubenhaus als erstes Gebäude gebaut...

Es wurde auch ein Halt bei der Kläranlage eingelegt. | Foto: Fürst
3

Ausflug
Engerwitzdorfer Schüler erkundeten ihre Gemeinde

Bei den Besuchen am Gemeindeamt konnten sich die Engerwitzdorfer Schülerinnen und Schüler ein Bild von den vielen Aufgabenbereichen eines Gemeindeamtes und des Bürgermeisters machen. Nun erkundeten die dritten Klassen der Volksschule Schweinbach und Mittertreffling bei zwei Gemeinderundfahrten die einwohnergrößte Gemeinde des Mühlviertels. ENGERWITZDORF. Bürgermeister Herbert Fürst erzählte als Reiseleiter den jungen Teilnehmern nicht nur viel Interessantes und Wissenswertes über die Gemeinde,...

Ein Kernteam erarbeitete das Projekt über die letzten beiden Jahre. Bei einer Pressekonferenz wurde das Ergebnis präsentiert. | Foto:  Region Sterngartl Gusental

Sterngartl Gusental
Dieser Strom kommt wirklich von "daheim"

150 Erzeuger und 400 Verbraucher zählen die Erneuerbaren Energiegemeinschaften (EEG) in der Region Sterngartl Gusental. URFAHR-UMGEBUNG. Schließen sich mindestens zwei Teilnehmer zusammen, können diese eine Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG) gründen. Dabei wird Strom aus Sonne, Wind und Wasser mit geringem bürokratischem Aufwand zu sehr attraktiven Preisen unter den Mitgliedern geteilt. Die Leader-Region Sterngartl Gusental hat dieses Modell in den letzten beiden Jahren vorangetrieben. "Das...

In Urfahr-Umgebung gibt es mehr als 38.200 Rinder. Die Reichenauer sind hier im Durchschnitt die größten Tierhalter mit etwa 56 Stück. | Foto: Gemeinde

UU unter der Lupe
Junges Sonnberg, teures Puchenau, rinderreiches Reichenau

Ein Blick auf die Statistiken verrät so manch interessantes Hintergrundwissen rund um den Bezirk Urfahr-Umgebung. BEZIRK. 87.868 Menschen, die den Bezirk Urfahr-Umgebung ihre Heimat nennen, teilen sich auf 27 Gemeinden auf. Diese wiederum erstrecken sich über eine Gesamtfläche von 659,67 Quadratkilometern inmitten des Mühlviertels. Schmankerldorf am größten Im Bezirks-internen Vergleich werden die teils großen Unterschiede zwischen den einzelnen Kommunen deutlich. So ist Vorderweißenbach mit...

Mit einem tollen Konzert auf dem Dach des Regattarestaurant unterhält die Ärzteband. | Foto: Privat

Ottensheim
Spektakuläre Roof-Top-Open-Air Konzertreihe

Das Team vom Vitalrestaurant bietet nicht nur hervorragende Küche, sie sorgen mit zwei Konzerten auf der auf der Dachterrasse für feinstem Musikgenuss bei einzigartiger Atmosphäre unter freiem Himmel. Am 19. Juli um 19 Uhr spielt die Linzer „ICU-Ärzteband“ und am 17. August um 20.30 Uhr unterhalten die „YET ANOTHER FLOXID“ das Publikum. Beide Male ist Einlass ab 17 Uhr. Karten gibt’s im Vitalrestaurant am Montag, von 11.30 bis 21 Uhr, Donnerstag von 16 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag von 11.30...

Landesrätin Michaela Langer-Weninger (4.v.r) und Zivilschutz OÖ-Präsident Michael Hammer (3.v.r) gemeinsam mit den Einsatzorganisationen. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
1 4

Eigenvorsorge und Selbstschutz
4. Landessicherheitstag am Fliegerhorst Vogler war ein voller Erfolg

Mehr als 1.000 Schüler der 7. und 8. Schulstufe wurde beim Landessicherheitstag die Bedeutsamkeit von Selbstschutzmaßnahmen und Eigenvorsorge erklärt. Dieser fand unter dem Motto „DU bist wichtig“ am Fliegerhorst Vogler statt.  HÖRSCHING. Bereits zum vierten lud das Netzwerk für Sicherheit und Zivilschutz „Sicheres Oberösterreich“ zu dieser Veranstaltung ein. Heuer, um den Jugendlichen die Wichtigkeit der Ersten Hilfe und der Eigenvorsorge vor Augen zu führen. Dabei präsentierten die...

Anzeige
Beim Gewinnspiel teilnehmen und zwei Nächte im Luxus Resort Dachsteinkönig gewinnen! | Foto: Dachsteinkönig
2 Aktion 3

Gewinnspiel
All-Inklusive-Kurzurlaub im Dachsteinkönig - Familux Resort gewinnen!

MeinBezirk verlost gemeinsam mit dem Hotel Dachsteinkönig – Familux Resort einen Zwei-Nächte-All-Inklusive-Urlaub für die ganze Familie. GOSAU. Verbringt einen unvergleichlichen Familienurlaub im innovativen Familienhotel Dachsteinkönig: Das Resort inmitten des Salzkammerguts verbindet bis ins kleinste Detail kindgerecht durchdachte Ausstattung mit zeitgemäßem, anspruchsvollem Design. Spaß, Abenteuer und Erholung kommen in diesem Familienhotel am Dachstein genauso selbstverständlich vor wie die...

Rund um den See findet das Abenteuer statt. | Foto: Pfadfindergruppe Braunau
4

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 3. Juli 2024

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich im Hoamatland und seinen Bezirken getan hat. Verfolgungsjagd – 15-jähriger Ungar auf Mountainbike mit Benzinmotor: Bei waghalsiger Flucht vor der Polizei auf dem selbst umgebauten Rad mit 100 ccm-Benzinmotor ignorierte Jugendlicher Dienstagabend in Linz rote Ampeln –  zum Bericht geht es hier 14 Jugendliche aus Bezirk Braunau in Schwedens Wildnis ausgesetzt: Im Rahmen des Sommerlagers...

Foto: Pressestelle BFK UU | Thomas Traxler
30

Hitzeschlacht
FF-Abschnittsbewerb in der Feldkirchner Badeseearena

Am vergangenen Samstag stand der Abschnittsbewerb mit Bezirkswertung in der Badeseearena der Union Feldkirchen am Programm. FELDKIRCHEN. Veranstalter an dem Hitzetag war die Feuerwehr Mühldorf. 94 Jugendgruppen und 60 Aktivgruppen kämpften um die Tagesbestzeit beziehungsweise beim Parallel-Start um den Bezirkssieg. Letzterer ging in der Jugendwertung nach Bad Mühllacken. Den Abschnitts-Sieg holte sich die Jugendgruppe Feldkirchen. Bei den Aktiv-Gruppen konnte sich die Bewerbsgruppe Zwettl in...

Heinz Martinek (l.) übergibt das Amt Wolfgang Reisinger. | Foto: Foto Fischerlehner

Übergabe
Neuer Präsident beim Lions Club Gallneukirchen

Am 1. Juli übergab Heinz Martinek symbolisch den Club-Löwen an den neu gewählten Präsidenten Wolfgang Reisinger, welcher gemeinsam mit den 40 Mitgliedern bemüht sein wird, in seinem Lions-Präsidentenjahr Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind, rasch, persönlich und unbürokratisch zu helfen. GALLNEUKIRCHEN. Wolfgang Reisinger ist Geschäftsführer der Linzer Firma Rewo-Tech Maschinenbau GmbH und wohnt mit seiner Familie in Gallneukirchen. Seit 15 Jahren unterstützt der Club überwiegend...

Am 20. und 21. Juli wird in Steyregg beim Hallenfest wieder groß gefeiert. | Foto: SV Steyregg
Aktion 4

2 x 2 Karten zu gewinnen
SV Steyregg lädt wieder zum kultigen Hallenfest

Der SV Steyregg veranstaltet am 20. und 21. Juli wieder das traditionelle Hallenfest. Für musikalische Unterhaltung sorgen am Samstag "The Vitamins" und am Sonntag beim Frühschoppen stehen "Die Granitstürmer" auf der Bühne. Wir verlosen 2x2 Karten für das Fest am Samstag. STEYREGG. Am 20. und 21. Juli veranstaltet der SV Steyregg wieder sein traditionelles Hallenfest. Am Samstag findet ab 13 Uhr das beliebte Hobby-Fußballturnier statt. Anmeldungen sind noch bis 12. Juli möglich. Im Anschluss...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Hannah Dobias aus Timelkam im Bezirk Vöcklabruck | Foto: Jungbauernkalender
29

Fotos sind im Kasten
Vier Oberösterreicher:innen im Jungbauernkalender 2025

24 fesche Jungbäuerinnen und Jungbauern wurden Ende Juni beim Shooting für den Jungbauernkalender 2025 abgelichtet. Vier davon kommen aus Oberösterreich. OÖ/STEIERMARK. Der Jungbauernkalender feiert seine 25. Auflage! Die Reise der Models startete bei der Almwelt Austria und führte sie zu den verschiedensten steirischen Betrieben und Partnern rund um die Region Schladming in der Steiermark. „Mit unserem Kalender wollen wir Hand in Hand mit den regionalen Betrieben arbeiten, um so ein möglichst...

Hybrid-Pkw-Brand auf der A1. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / HANNES DRAXLER
1 3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 2. Juli 2024

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Kind stürzte aus zweitem Stock: Als die Mutter zur Toilette ging, kletterte ein Vierjähriger in Weyer/Bezirk Steyr-Land vom Bett auf die Fensterbank. Beim dort geöffneten Fenster war ein Fliegengitter mittels Klebebands montiert. Das Kind dürfte sich angelehnt haben und stürzte vom zweiten Stock etwa neun Meter in die Tiefe auf den...

Bezirkspolizeikommandant Erwin Pilgerstorfer wird von Innenminister Gerhard Karner (l.) und Landespolizeidirektor Andreas Pilsl (r.) ausgezeichnet. | Foto: Polizei

Goldenes Verdienstzeichen
Höchste Auszeichnung für Kommandant Pilgerstorfer

Im festlichen Rahmen und unter Anwesenheit der gesamten Führungsriege der Landespolizeidirektion OÖ wurde Bezirkspolizeikommandant Erwin Pilgerstorfer vom Bundesminister für Inneres Gerhard Karner mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet. LINZ/URFAHR-UMGEBUNG. Es ist die höchste staatliche Auszeichnung in Österreich. Bei der Laudatio von Generalmayor Günther Humer wurde die ausgezeichnete Zusammenarbeit der Bezirkspolizei mit der Landespolizeidirektion erwähnt,...

Aus unbekannter Ursache ist ein voll beladener Betonmischwagen im Bereich der Steyreggerbrücke umgestürzt. Die Verkehrsbehinderungen dauern noch an. | Foto: Team Fotokerschi.at/Scharinger
Video 10

Unfall auf B3
Vollbeladener Betonmischwagen kippte auf Steyreggerbrücke um

Am Montagnachmittag gegen 15 Uhr kam es auf der B3 im Bereich der Auf- bzw. Abfahrt zur Steyreggerbrücke zu einem Verkehrsunfall. Ein voll beladener Betonmischwagen stürzte dabei aus unbekannter Ursache um. Es ist nach wie vor mit Stau dort zu rechnen. STEYREGG. Der Lenker konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien und musste vom Roten Kreuz versorgt werden. Die Feuerwehr Steyregg sowie die Polizei sind vor Ort. Für die Bergung des Schwerfahrzeuges wurde schweres Gerät von der Firma...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: Volksschule Ottensheim
5

Erfolgslauf
Schachtalente der Volksschule Ottensheim sogar beim Bundesfinale

Das Schachteam der Volksschule Ottensheim wurde heuer bei den OÖ Landesmeisterschaften Zweiter im Gruppenbewerb. Die Kinder nahmen vom 9. bis 12. Juni in Pöchlarn (NÖ) am Bundesfinale teil, wo sie den 6. Platz erkämpften. OTTENSHEIM. Helga Gratt, ehemalige Lehrerin der VS Ottensheim, trainiert die Schachgruppe der VS Ottensheim mit großem Erfolg schon viele Jahre in ihrer Pension. Bei den Mühlviertler Meisterschaften im Einzel waren die Ottensheimer auch erfolgreich. Jona Mayrhofer wurde...

Die Polizei hat das Foto der abgängigen Bergsteigerin veröffentlicht und bittet um sachdienliche Hinweise. | Foto: Privat
40

Großeinsatz im Almtal
Einsatzkräfte suchen nach abgängiger Bergsteigerin

Bergrettung, Feuerwehr und Polizei suchen im Almtal noch immer nach einer vermissten Bergsteigerin. Die 64-Jährige aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung war am Sonntag, 30. Juni,  mit ihrem Mann Richtung Großen Priel unterwegs, ist beim vereinbarten Ziel aber nicht angekommen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. ALMTAL. Die 64-Jährige aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung startete gegen 11 Uhr mit ihrem 62-jährigen Ehemann vom Almtalerhaus, um Richtung Welserhütte zu wandern, berichtet die Polizei. Weil der...

Foto: FF Treffling
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 1. Juli 2024

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Suche nach 64-Jähriger am Großen Priel: Seit Sonntagabend läuft im Bereich von Grünau im Almtal (Bezirk Gmunden) eine groß angelegte Suchaktion nach einer abgängigen Wanderin. Die 64-Jährige aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung startete gegen 11 Uhr mit ihrem 62-jährigen Ehemann vom Almtalerhaus, um Richtung Welserhütte zu wandern – zum Bericht...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.