"Hoid ma zam"
Das Reichenauer Freibad ist nun wieder geöffnet

Groß und Klein freuten sich über das kühle Nass im neu renovierten Freibad. | Foto: Josef Reingruber
5Bilder
  • Groß und Klein freuten sich über das kühle Nass im neu renovierten Freibad.
  • Foto: Josef Reingruber
  • hochgeladen von Veronika Mair

Unter dem Motto „Hoid ma zam – retten wir unser Reichenauer Freibad“ haben sich in den letzten Wochen viele Freiwillige, Firmen, Sponsoren, Gönner und die Gemeinden selbst solidarisch zusammengeschlossen und ein beeindruckendes Projekt auf die Beine gestellt. Mit großem Einsatz wurden dabei Becken, Infrastruktur und Technik auf den aktuellen Stand gebracht.

REICHENAU. Nun wurde die Neueröffnung gefeiert. Auch hier war beim gesamten Fest der Geist „Hoid ma zsamm“ an allen Ecken und Enden spürbar. Viele waren gekommen und zeigten sich solidarisch mit der gelungenen Aktion. Das Fest wurde wieder mit vielen Sachspenden unterstützt. Die Initiatoren dieser Sanierung, mit fast 2.000 freiwillig geleisteten Stunden, der Haibacher Wolfgang Trötzmüller und Bürgermeister Peter Paul Rechberger ließen die Meilensteine dieses Projektes mit zahlreichen beeindruckenden Zahlen Revue passieren: „Wir wollten mit der ständigen Diskussion einer möglichen Schließung Akzente setzen und freuen uns einfach, dass dies so eine Eigendynamik entwickelt hat“, waren sich die beiden einig.

Zusammenhalt stand auch beim Fest im Fokus.
 | Foto: Josef Reingruber
  • Zusammenhalt stand auch beim Fest im Fokus.
  • Foto: Josef Reingruber
  • hochgeladen von Veronika Mair

Benefizveranstaltungen geplant

Gleich am Eröffnungswochenende genossen viele Familien mit ihren Kindern das kühle Nass und suchten unter den zahlreichen Bäumen Schattenplätze bei der großen Hitze. Man plant jetzt weitere Benefizveranstaltungen für das Freibad. So steht am 21. Juli ein Dämmerschoppen an und am 24. August wird zum Chillen und Grillen eingeladen.

Foto: Josef Reingruber
Groß und Klein freuten sich über das kühle Nass im neu renovierten Freibad. | Foto: Josef Reingruber
Zusammenhalt stand auch beim Fest im Fokus.
 | Foto: Josef Reingruber
Foto: Josef Reingruber
Foto: Josef Reingruber
Foto: Josef Reingruber
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.