Einsatzkräfte beeidruckten rund 4000 Besucher

20Bilder

SCHWEINBACH/ENGERWITZDORF. Mit dem Tag der Einsatzkräfte zeigten die Schweinbacher kürzlich erneut einen eindrucksvollen Querschnitt der Schlagkraft der Feuerwehr und aller Blaulichtorganisationen. Nach dem großen Erfolg 2013 und dem diesjährigen Einsatzkräftetag will Schweinbach nun alle drei Jahre eine Leistungsschau der Blaulichtorganisationen veranstalten.

Die größte Leistungsschau des Mühlviertels fand rund um das Gemeindeamt Engerwitzdorf in Schweinbach statt. Mit einem abwechslungsreichen und dicht gedrängten Programm zeigte das Organisationsteam den rund 4000 Besuchern eindrucksvoll die unterschiedlichste Feuerwehrtechnik und die Zusammenarbeit mit anderen Rettungs- und Blaulichtorganisationen.
"Etwas derartig vergleichbares, in dieser Größe und Vielfalt habe ich noch nicht gesehen", zeigte sich Landesbranddirektor Stellvertreter Robert Mayer beeindruckt, der von Bezirks-Feuerwehrkommandant Johannes Enzenhofer begleitet wurde.

Viele Ehrengäste in Schweinbach

Der Tag der Einsatzkräfte war dieses Jahr auch der Bezirkstag für Zivilschutz und Sicherheit. Zivilschutzpräsident Nationalrat Michael Hammer freute sich, dass bei herrlichem Wetter so viele Besucher gekommen waren und großes Interesse an den Einsatzorganisationen, aber auch am Zivilschutz und Selbstschutz zeigten.

Stolz auf die Feuerwehren und die gute Zusammenarbeit mit den Blaulichtorganisationen, sowie dem Zivilschutzverband ist auch Abschnitts-Feuerwehrkommandant Christian Breuer, dem bosonders freute, dass viele Feuerwehren aus seinem Abschnitt an diesem Erfolg beteiligt waren. Organisationsleiter Kommandant Christian Bötig freute sich neben den vielen Besuchern und der großartigen Mitarbeit so vieler Helfer im Hintergrund auch über den Besuch von Landtagsabgeordneten Josef Rathgeb, der gleich mit einem ganzen Bus voller Besucher aus Oberneukirchen gekommen ist und über den Besuch von Landtagsabgeordneten Günter Pröller, der in Vertretung von Landesrat Elmar Podgorschek gekommen war.

Fotos (20): HAW Herbert Denkmayr | Pressestelle BFK UU

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.