Geheimtipps
Fünf besondere Wanderwege durch unser Urfahr-Umgebung

- Der Herbst lädt zum Wandern ein. In Urfahr-Umgebung gibt es viele Touren.
- Foto: baranq/Panthermedia
- hochgeladen von Veronika Mair
Für Wanderer bricht nun die schönste Zeit des Jahres an. Wohin eine Tour führen könnte, verraten wir hier.
URFAHR-UMGEBUNG. Wandern begeistert Menschen jeden Alters. Im Bezirk, also quasi vor der Haustür, gibt es für jedes Fitnesslevel geeignete Routen. In der Stille des Waldes oder vor malerischen Naturkulissen kann der Kopf einmal abschalten. Von der beliebten Sportart profitieren außerdem Herz, Kreislauf, Atemwege und Muskulatur. Wir stellen fünf unterschiedliche Wanderwege und Ausflugstipps in der Natur vor.
10-Mühlen-Wanderung in Reichenthal
Es ist die außergewöhnlich schöne Wegführung, die den 10-Mühlen-Wanderweg in Reichenthal auszeichnet. Der 14 Kilometer lange Rundweg führt immer wieder an Ufern idyllischer Bachläufe vorbei. Mit der Kraft des Wassers werden auch noch zwei der zehn Mühlen, an denen man vorbeiwandert, betrieben. Der sehr gut beschilderte Weg beginnt am Reichenthaler Marktplatz. Dort stehen auch ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Die Gehzeit beträgt etwa vier bis fünf Stunden. Hier finden Sie die genaue Wegbeschreibung.

- Die 10-Mühlen-Wanderun führt beim Freilichtmuseum Mühlendorf Reichenthal vorbei.
- Foto: Freilichtmuseum Mühlendorf/leo-dor
- hochgeladen von Gernot Fohler
7-Kapellen-Roas in Feldkirchen
Feldkirchen ist bunt und vielfältig – diesen Eindruck sollen die Wanderer der 7-Kapellen-Roas mitnehmen. Am Weg von Lacken nach Feldkirchen warten traumhafte Ausblicke ins Mühlviertel. Gestartet wird die 5,6-Kilometer-Strecke beim Bahnhof in Lacken. Danach geht es auf beschilderten Wegen vorbei an sieben Kapellen. Ziel ist die Filialkirche in Pesenbach. Als Abschluss kann man sich beim "Wirt in Pesenbach" stärken. Hier finden Sie die genaue Wegbeschreibung.

- Die "Schiefe Kapelle" auf der 7-Kapellen-Roas in Feldkirchen.
- Foto: charism.at
- hochgeladen von Veronika Mair
Roadlhof-Runde ab Alberndorf
Eine herrliche Rundum-Sicht verspricht der Aussichtsturm am Roadlberg in Ottenschlag. Dieser liegt auf der Strecke der neun Kilometer langen Roadlhof-Runde. Bei der Trendsportanlage in Alberndorf gestartet, folgt man dem Weg A3 und kann zwischendurch den "Ura Stoa" besuchen. Außerdem führt der Wanderweg A10 direkt in das Naturschutzgebiet Roadlberg. Einkehrmöglichkeit besteht am Roadlhof. Hier finden Sie die genaue Wegbeschreibung.

- Am Roadlberg wartet eine herrliche Aussicht.
- Foto: Margret Hochstöger
- hochgeladen von Margarete Hochstöger
Augenbründl-Runde
Alle Sinne werden bei der Augenbründl-Runde in Grama-stetten angesprochen. Auf 5,6 Kilometern wandert man an der Jahresstiege, am Rodlbad, der Ruine Lichtenhag und am Augenbründl vorbei. Nach dem "Augen waschen" geht es zum Ausgangspunkt, der Kirche, zurück. Das Auto kann in der Marktstraße abgestellt werden. Vor oder nach der Wanderung lohnt sich ein Besuch beim traditionellen Kirchenwirt z‘Gramastetten. Hier finden Sie die genaue Wegbeschreibung.

- Auf der Augenbründl-Runde durch Gramastetten lohnt sich ein Abstecher zur Jahresstiege.
- Foto: Marktgemeinde Gramastetten
- hochgeladen von Veronika Mair
Adalbert-Stifter-Gedenkstätten-Runde
Viel Sehenswertes gibt es auf der Adalbert-Stifter-Gedenkstätten-Runde in Bad Leonfelden. Rastpausen können unter anderem beim "Waldxylophon", der "Schmiedhütte", bei den Dinosauriern im Moorwald, der Adalbert-Stifter-Gedenkstätte, dem Waldtümpel oder bei der Kneippanlage der Joachimsquelle eingelegt werden. Nach rund neun Kilometern gelangt man wieder zum Startpunkt, der Mittelschule Bad Leonfelden. Hier finden Sie die genaue Wegbeschreibung.

- Bei der Adalbert-Stifter-Gedenkstätten-Runde kann bei verschiedenen Stationen Rast eingelegt werden.
- Foto: Gernot Fohler
- hochgeladen von Gernot Fohler






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.