2. Juni
Kundgebung für die "gestohlene" Haltestelle im Türkengraben

Foto: Enzenhofer
2Bilder

SPÖ und Grüne Urfahr-Umgebung organisieren gemeinsam mit betroffenen Bürgerinnen und Bürgern am Donnerstag, 2. Juni um 17 Uhr eine Kundgebung für die Haltestelle Türkengraben.

ALTENBERG. Wie berichtet wurde die Haltestelle Türkengraben im Frühling 2019 auf Grund der Brückensanierungsarbeiten im Haselgraben gesperrt und im Anschluss nicht mehr geöffnet. „Für die aktuellen Arbeiten an der Straße werden wieder mehr als zwei Millionen Euro investiert, da sollte auch eine Lösung für die Haltestelle drinnen sein“, fordert Rainer Lenzenweger, Bezirkssprecher der Grünen. Im Zuge der Bauarbeiten wäre es möglich gewesen eine Haltestelle mitzudenken und einzuplanen. „Leider zeigt sich wieder wie viel der Öffentliche Verkehr und damit die Mobilität aller Menschen der Landesregierung wert ist – nämlich nichts!“ ärgert sich Nationalrat und Verkehrssprecher der SPÖ Alois Stöger.

Sicherheitsbedenken seitens der Bezirkshauptmannschaft

Die Veranstaltung findet am Parkplatz Speichmühle statt. Im Anschluss an die Kundgebung sind die Teilnehmenden eingeladen, mit den Anrainerinnen und Anrainer zur gestohlenen Haltestelle zu gehen. „Von Seiten der Bezirkshauptmannschaft wurde uns dringend davon abgeraten, entlang der B126 zur Haltestelle zu gehen. Es bestehen Sicherheitsbedenken. Für den zuständigen Landesrat ist der Weg für die Menschen allerdings zumutbar“, erklärt Mitinitiator Herbert Enzenhofer.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Urfahr-Umgebung und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Foto: Enzenhofer
Foto: Enzenhofer
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.