FF Zwettl
Landesrätin überzeugte sich vom Urfahraner Drohnen-Stützpunkt

Zum Abschluss des Besuches nahm Landesrätin Michaela Langer-Weninger gemeinsam mit Feuerwehr-Kommandant Andreas Ganglberger (l.) und Bürgermeister Roland Maureder (r.) sowie weiteren Führungskräften Platz auf der Drehleiter. | Foto: Kapl
  • Zum Abschluss des Besuches nahm Landesrätin Michaela Langer-Weninger gemeinsam mit Feuerwehr-Kommandant Andreas Ganglberger (l.) und Bürgermeister Roland Maureder (r.) sowie weiteren Führungskräften Platz auf der Drehleiter.
  • Foto: Kapl
  • hochgeladen von Veronika Mair

Im Rahmen eines Bezirkstages besuchte Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger gemeinsam mit Bürgermeister Roland Maureder die Freiwillige Feuerwehr Zwettl, um sich einen Eindruck von der Ausrüstung und den Abläufen vor Ort zu verschaffen.

ZWETTL. Besonders interessierte sich Michaela Langer-Weninger für den Drohnenstandort sowie das Feuerwehr-Einsatzkommando. Dabei ließ sie sich von Feuerwehrkommandant Andreas Ganglberger und seinem Team die Gerätschaften ausführlich erklären. Die Landesrätin bedankte sich bei den ehrenamtlichen Feuerwehrmitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz. Sie betonte auch die Bedeutung der Drohnenstützpunkte:

„Die Drohne ist gekommen, um zu bleiben – und im Ernstfall zu helfen. Ob bei Waldbränden, Hochwassern oder in unwegsamem Gelände: Mit der Errichtung der Drohnenstützpunkte – wie hier in Zwettl – garantieren wir schnelle Hilfe vor Ort. Das erleichtert die Einsätze und erhöht die Sicherheit für die Bevölkerung und unsere Kameradinnen und Kameraden.“

Innerhalb von 30 Minuten für jede Feuerwehr

Oberösterreich hat die Drohnen-Vorzüge erkannt und flächendeckend Feuerwehrstützpunkte aufgebaut. Diese Feuerwehrdrohnen machen das Bundesland Oberösterreich zum Vorreiter in puncto Sicherheit, indem sie sowohl die Einsatzkräfte als auch die Bevölkerung schützen. Jede Feuerwehr in Oberösterreich kann innerhalb von maximal 30 Minuten eine Unterstützung durch den „Blick von oben“ erhalten. "Der Einsatz von Drohnen stellt einen wichtigen Fortschritt dar, da er sowohl die Effizienz als auch die Sicherheit bei Einsätzen erhöht und gleichzeitig die Risiken für die Einsatzkräfte reduziert", so Langer-Weninger.

Anzeige
Fachkundige Experten von Maschinenring Oberösterreich prüfen kostenlos, ob ihre Bäume gebrochene Äste, Totholz oder andere Schäden aufweisen | Foto: Maschinenring Oberösterreich
2

"Sind Ihre Bäume sicher?"
Maschinenring bietet jetzt kostenlose Baumbesichtigungen an

Herbststürme, Schneelast und brüchige Äste können schnell zur Gefahr werden. Wer seine Bäume rechtzeitig überprüfen lässt, schützt nicht nur Gebäude und Wege, sondern fördert auch die Gesundheit und Lebensdauer der grünen Riesen. Der Maschinenring bietet deshalb heuer eine kostenlose Baumbesichtigung an – kompetent, unverbindlich und direkt vor Ort. OÖ. In Oberösterreich lädt der Maschinenring aktuell unter dem Motto „Sind Ihre Bäume sicher?“ zur kostenlosen Baumbesichtigung ein. Fachkundige...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.