Lehmtransport durch Siedlung
„Sicher nicht“ sagt Waldings Bürgermeister

Bürgermeister Johann Plakolm möchte einen Lehmtransport durch Waldings Siedlungen verhindern. | Foto: Plakolm
  • Bürgermeister Johann Plakolm möchte einen Lehmtransport durch Waldings Siedlungen verhindern.
  • Foto: Plakolm
  • hochgeladen von Veronika Mair

WALDING. Seit Jahren gibt es in Niederottensheim Diskussionen zu den Lehmtransporten aus dem dortigen Abbaugebiet über die Hambergstraße. Durch einige Maßnahmen hat sich die Situation in den letzten Jahren verbessert. Dennoch hat der Betreiber neue Transportwege gesucht und fünf mögliche Alternativen vorgeschlagen. Drei dieser Varianten führen direkt in die Nachbargemeinde Walding, teils durch dicht verbautes Siedlungsgebiet.

Gelände zu steil

Waldings Bürgermeister Johann Plakolm (ÖVP) lehnt die Pläne entschieden ab. „Die geplanten Straßen führen mitten durch die Kirschneredtsiedlung und die Ortschaft Bach“, kritisiert Plakolm die Führung durch Wohngebiete. Auch technisch wird die Maßnahme stark angezweifelt. „Mit Steigungen von mehr als 16 Prozent wäre das Gelände deutlich zu steil. Jeder, der das Gelände dort kennt, weiß auch, dass die dortige Mountainbikestrecke nicht einfach zu einer Lkw-Straße umgebaut werden kann“, zweifelt Plakolm an der Sinnhaftigkeit und Machbarkeit der Varianten. „Weder der Strickerberg noch ein Abtransport durch die Kirschneredtsiedlung kommen für uns in Frage. Das ist eine Schnapsidee.“

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.