Politik hautnah
Urfahraner Schüler besuchten "Werkstatt für Demokratie"

- Die Mittelschule Feldkirchen bei der "Werkstatt für Demokratie".
- Foto: Land OÖ
- hochgeladen von Veronika Mair
Wie wird Politik gemacht und warum ist es gut in einer Demokratie zu leben? Mit diesen Fragen beschäftigten sich Mittelschüler aus Oberneukirchen und Feldkirchen in der "Werkstatt für Demokratie". Ein Fokus des seit 2014 bestehenden Projekts des Landes OÖ in Kooperation mit der Agentur Müllers Freunde GmbH lag heuer auf der Europäischen Union (EU).
URFAHR-UMGEBUNG. In jeweils vierstündigen Workshops lernten Jugendliche von der fünften bis zur neunten Schulstufe aus ganz Oberösterreich mehr über Landesgesetzgebung, Gewaltenteilung, die Arbeit im Landtag sowie die EU. Mit dabei waren auch zwei Klassen aus Feldkirchen und Oberneukirchen.
"Heuer durften wir zum ersten Mal in zwei Wochen gleich 36 Klassen bei uns im Landhaus begrüßen und legten einen klaren Schwerpunkt auf die EU-Wahlen. Denn die im Juni stattfindende Europawahl steht in ihrer Bedeutung auf gleicher Ebene wie die ebenfalls 2024 stattfindenden Wahlen in den USA oder Indien“, so Landtagspräsident Max Hiegelsberger.

- Die Mittelschule Oberneukirchen zu Besuch im Landhaus.
- Foto: Land OÖ
- hochgeladen von Veronika Mair


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.