Ostumfahrung: Steinkauz als "Variantenkiller"

11Bilder

ENGERWITZDORF (fog). Bei der Suche nach einer Trasse für die Linzer Ostumfahrung zwischen A7 und A1, der sogenannten Korridoruntersuchung, werden die Grenzen immer enger abgesteckt.
Vor Kurzem bildete sich die Bürgerinitiative "PRO.Engerwitzdorf", die nach Gründen sucht, weshalb eine Umfahrung von Linz erst knapp vor dem Stadtgebiet, also bei Katzbach, am sinnvollsten wäre. Sie wehren sich gegen eine mögliche Variante ab der Anschlussstelle Engerwitzdorf, die Ortschaften wie Langwiesen, Wolfing, Schmiedgassen oder Hohenstein durchschneiden oder tangieren würde. "Eine jahrtausendealte Kultur- und Naturlandschaft wird zerstört", so Simone Hofstätter, Sprecherin von PRO.Engerwitzdorf. Hofstätter: "Erst nach Pulgarn ist bei dieser Variante der erste Tunnel geplant. Die Autobahn in Engerwitzdorf würde oberirdisch verlaufen." Nun wurde ein zusätzlicher Aspekt in die Diskussion um die Ostumfahrung eingebracht: der Steinkauz.
Diese kleine Eulenart ist vom Aussterben bedroht und steht auf der sogenannten "Roten Liste" an oberster Stelle. Nur mehr 34 Brutpaare soll es in ganz Oberösterreich geben, drei davon in den Engerwitzdorfer Ortschaften Bach, Wolfing und Oberthal. Das bestätigt der Natur- und Landschaftsführer Franz Kloibhofer aus Ried in der Riedmark, der mit der Naturschutzabteilung des Landes zusammenarbeitet. Weitere Brutpaare gibt es in Ried in der Riedmark, Katsdorf, Alkoven und im Machland.
"Der Steinkauz wäre irritiert, wenn eine Autobahn oder Schnellstraße direkt durch sein Revier führen würde", so Naturführer Kloibhofer. Der Steinkauz ist nicht wie andere Eulenarten im Wald zu Hause, sondern in den Streuobstwiesen der bäuerlichen Kulturlandschaft. Diese wird ohnehin immer mehr zurückgedrängt, weshalb der Vogel höchst gefährdet ist. Im Jahr 2006 soll es laut Kloibhofer nur mehr fünf Brutpaare in Oberösterreich gegeben haben, deshalb stellte die Naturschutzabteilung 200 spezielle Nistkisten auf.

Muss kein Hindernis sein
Widerstände sind für die Leute im Büro von Landeshauptmann-Stellvertreter und Straßenbaureferent Franz Hiesl nichts Ungewöhnliches. "Die Naturschutzabteilung ist im Prozess eingebunden", sagt Hiesl. Die Tierwelt werde genauso berücksichtigt, aber Autobahnen können auch durch Naturschutzgebiete führen. Bei der Ostumfahrung werde auf Transparenz gesetzt. Hiesl: "Wir suchen das Gespräch mit PRO.Engerwitzdorf." Beim S10-Bau hat es insgesamt acht Bürgerinitiativen gegeben.

Der Steinkauz

Der Steinkauz ist in Mitteleuropa ein Kulturfolger. Offene Landschaften, Wiesen und Weiden sowie vielseitiger Ackerbau und Streuobstwiesen sind seine Lebensgrundlage.

Warum ist der Steinkauz bedroht?
1. Streuobstwiesen und damit auch Baumhöhlen verschwinden allmählich. Das Land hat daher vor Mardern sichere Nistkästen in Baumkronen aufgestellt.
2. Er findet weniger Nahrung, weil es weniger Grün- und Weideland gibt.
3. Der Steinkauz wird Opfer des Verkehrs, insbesondere auf Schnellstraßen.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.