Urfahr-Umgebung - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Von links: Lukas Hödl, Philipp Moser, Martin Peter Weixlbaumer | Foto: Gerald Sailer
3

Sommerfest
Drei Bezirksteams der Jungen Wirtschaft feierten gemeinsam

Die drei Bezirksteams der Jungen Wirtschaft Urfahr-Umgebung, Linz-Stadt und Linz-Land luden zum Kooperations-Sommerfest in die Sandburg Linz ein. URFAHR-UMGEBUNG. Die Bezirksvorsitzenden Martin Peter Weixlbaumer (Urfahr-Umgebung), Philipp Moser (Linz-Stadt) und Lukas Hödl (Linz-Land) begrüßten die Jungunternehmer:innen und führten kurz durch das Programm. Rund 170 Teilnehmer:innen folgten der Einladung in die Sandburg.Die letzten beiden Jahre waren keine einfache Zeit für eine...

Wirtschaftsbund
„Honeder Naturbackstube“ mit Julius-Award ausgezeichnet

Wirtschaftsbund-Bezirksobfrau Sabine Lindorfer, der Engerwitzdorfer Ortsobmann Wolfgang Griesmann und Bezirksgeschäftsführer Johannes Kapl zeichneten die „Honeder Naturbackstube“ mit dem Julius-Award aus.  ENGERWITZDORF. „Diese Auszeichnung freut uns sehr und bedeutet Anerkennung für unseren Betrieb sowie für unsere Mitarbeiter“, so die Geschäftsführer Helga und Reinhard Honeder. Die Honeder Naturbackstube ist ein Mühlviertler Traditionsunternehmen, deren Wurzeln in Weitersfelden liegen. Knapp...

Linz
BAUAkademie BWZ OÖ gibt nun bereits 40 Jahre ihr Bauwissen weiter

Am Freitag, 1. Juli, feierte Oberösterreichs Bauwirtschaft ein ganz besonderes Jubiläum. Seit nun schon 40 Jahren bildet die BAUAkademie BWZ OÖ Lehrlinge aus und bietet auch Weiterbildungen für Führungskräfte an.  LINZ. Vergangenen Freitag beging die BAUAkademie BWZ OÖ ihr 40-jähriges Jubiläum. In den letzten Jahrzehnten hat sie etwa 26 000 Lehrlinge ausgebildet. Dazu kommen 65 000 Führungskräfte, die Weiterbildungen besucht haben. Rund 200 Gäste aus Politik und Wirtschaft feierten mit der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Schitter wird Chef
Neuer Vorstand der Energie AG bestellt

Leonhard Schitter (Vorsitzender des Vorstands, CEO), Andreas Kolar (Finanzvorstand) und Stefan Stallinger (Technikvorstand) führen künftig die Energie AG Oberösterreich.  OÖ. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Energie AG, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP), präsentierte nach der Sitzung des Aufsichtsrats am 30. Juni das neue Vorstandsteam. Ab 1. Jänner 2023 führt Leonhard Schitter, bisher Chef der Salzburg AG, den Energiekonzern. Ihm zur Seite stehen Andreas Kolar und Stefan...

Landesrat Markus Achleitner intervenierte nach dem BezirksRundSchau-Exklusivbericht über die Einkommenssteuerpflicht für Einspeise-Erträge privater Photovoltaikanlagen bei seinem Parteikollegen, Finanzminister Magnus Brunner – mit Erfolg: Einkünfte aus der Einspeisung von höchstens 12.500 kWh elektrischer Energie aus Photovoltaikanlagen sollen künftig steuerfrei sein. | Foto: Land OÖ/ Max Mayrhofer
2

Photovoltaik
Steuerpflicht fürs Einspeisen fällt nach BezirksRundSchau-Bericht

Anfang Mai hatte die BezirksRundSchau in einem Exklusivbericht aufgedeckt, dass Einkommen aus dem Einspeisen privater Photovoltaik-Betreiber ins öffentliche Netz steuerpflichtig sind – was kaum jemanden bewusst war, aber vor allem durch die mit dem Strompreis gestiegenen Einspeisetarife schlagend geworden ist. Der noch gültige Finanzamts-Erlass sorgte auch bei Steuerberatern für Kopfschütteln und wäre ein großer Stolperstein für den Ausbau der Photovoltaik. Durch den BezirksRundSchau-Bericht...

Regionalitätspreis
Sparkasse OÖ: "Stark für die Wirtschaft der Zukunft"

Seit über 170 Jahren engagiert sich die Sparkasse OÖ für die Menschen in der Region.  Seit vielen Jahren ist sie auch Partner beim Regionalitätspreis. OÖ. Als starke Finanzpartnerin für die Unternehmerinnen und Unternehmer der Zukunft fördert und unterstützt das Bankinstitut deren Ideen und Visionen und leistet damit einen Beitrag zum Erfolg des heimischen Wirtschaftsstandortes sowie der Lebensqualität. Individuelle Lösungen sind gefragt, wenn es darum geht, außerordentliche Projekte,...

Video

Regionalitätspreis OÖ 2022
Ein JA zur Region führt zum Sieg

Die BezirksRundSchau zeichnet auch heuer in Zusammenarbeit mit Land OÖ, Sparkasse OÖ, Nah&Frisch, ÖBB und ÖAMTC Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Initiativen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. OÖ. Die Preisträger vom Vorjahr haben wieder einmal gezeigt, wie vielfältig und umfangreich das Engagement im Sinne der Regionalität sein kann: Der Sieger in der Kategorie "Dienstleistung und...

Summ, summ, summ
Schutz der Bienen für bessere Erträge

Summen die Bienen im Obstgarten, dann brummen auch die Erträge. 80.000 Bienenvölker sichern in Oberösterreich die Erträge und die Qualität der Früchte. OÖ. In keinem anderen Bundesland gibt es so viele Bienenvölker wie in Oberösterreich. 80.000 Bienenvölker werden von 8.080 Imkerinnen und Imkern betreut. Insbesondere im Erwerbsobstbau trägt die Bestäubung durch Honig- und Wildbienen zur Ertragssicherheit sowie der Fruchtqualität bei. Win-Win-SituationDie Honigbienen können zum Beispiel aufgrund...

Von links: LAbg. Josef Rathgeb, die Bauherren Rupert und Sigrid Weichselbaumer, der Bad Leonfeldner Bürgermeister und INKOBA-Obmann Thomas Wolfesberger, Magdalena Reichenfelser (Architekturbüro Arinco) und Kapl-Bau Geschäftsführer Johann Amerstorfer. 
 | Foto: Michael Enzenhofer
2

Spatenstich
Weichselbaumer baut neue, Klima-positive Zentrale

Ende Juni erfolgte der Spatenstich für das neue Firmengebäude des Installateurbetriebes Weichselbaumer im INKOBA-Gebiet in Bad Leonfelden.  BAD LEONFELDEN. Für Firmenchef Rupert Weichselbaumer war schon immer klar, dass man in der Region bleiben möchte. „Wir haben hier im INKOBA Sterngartl den perfekten Standort mit guter Verkehrsanbindung und moderner Infrastruktur gefunden.“ Als Generalunternehmer hat man mit Kapl Bau ebenfalls einen regionalen Partner beauftragt: „Mit Kapl Bau verbindet uns...

Strand & Liegen
Wirtschaftsbund Gallneukirchen lud zum Sommerfest

Am 17. Juni fand am Übungsgelände der Fahrschule Mayr ein in dieser Form erstmaliges Sommerfest des Wirtschaftsbundes Gallneukirchen statt. GALLNEUKIRCHEN. Im Rahmen der Sonderprüfung der Mühlviertel Classic kamen bereits ab 13.30 Uhr die ersten Interessenten. Es folgte reger Andrang, der auch aufgrund des idealen Wetters nicht abriss. Mehr als 100 Gäste freuten sich über den extra angelegten Strand mit Liegen und Sonnenschirmen und genossen die Sommerstimmung pur mit herrlichen Sommerdrinks....

Firmenjubiläum
Die Naturfabrik Ahorn gibt es schon seit 30 Jahren

Das umweltbedachte Möbel- und Textilgeschäft in Ahorn feiert heuer ein Firmenjubiläum. AHORN. Regionale Arbeitsplätze schaffen, lange Transportwege vermeiden und so die Umwelt schonen. Das war das Credo der Gründung der Naturfabrik Ahorn im Jahr 1992. Die Firmen-Philosophie ist heute aktueller denn je. „Wir produzieren ausschließlich hochwertige Waren mit langer Lebensdauer. Unsere Textilien, Möbel und Matratzen werden viele Jahre verwendet und nach abgelaufener Lebensdauer finden die...

Auszeichnung
"Natur im Garten"-Plakette für die Fachschule Bergheim

Am 14. Juni überreichte Veronika Schnetzinger, langjährige Fachinspektorin des landwirtschaftlichen Schulwesens, die "Natur im Garten"-Plakette an die Direktorin der Fachschule Bergheim, Edeltraud Allerstorfer und Lehrerin Maria Schönleitner. FELDKIRCHEN. Die notwendigen Voraussetzungen und Vorgaben für diese Auszeichnung wurden besprochen und deren Umsetzung besichtigt. Der Schulgarten, das Kräuterbeet, die Streuobstwiese, die Blumenrabatte im gesamten Areal der Schule und der Park mit vielen...

Abteilung Management Services
Business Upper Austria in Hand von Hellmonsödterin

Julia Miny aus Hellmonsödt verantwortet künftig die Bereiche Human Resources und Organisationsentwicklung, Finanzen sowie Informationstechnologie. HELLMONSÖDT/LINZ. Die Abteilung Management Services der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria hat eine neue Leiterin: „Julia Miny verfügt nicht nur über eine fundierte Ausbildung in Finanzmanagement, sondern kennt die Business Upper Austria auch durch eine fast fünf Jahre lange Tätigkeit im Bereich Finanzen und Controlling der...

Wirtschaftsbund Engerwitzdorf
Wolfgang Griesmann als Obmann bestätigt

Wolfgang Griesmann wurde kürzlich als Obmann des Wirtschaftsbundes (WB) Engerwitzdorf wiedergewählt. ENGERWITZDORF. „Als Mitgliederstärkste Gemeindegruppe des Bezirkes Urfahr-Umgebung haben wir gegenüber unseren Mitgliedern die Verpflichtung, aktiv an der Gestaltung des Gemeindegeschehens mitzuarbeiten! Engerwitzdorf, grenzend an Linz, ist die einwohnerstärkste Gemeinde des Mühlviertels und auch Vorreiter bei vielen Themen und Projekten, wie zum Beispiel das Kepler Valley!“, so der...

Für die Umwelt
Refurbed: CO2-neutrale Handys

Gut für die Umwelt und auch für das Börserl der Kunden sind generalerneuerte Geräte. Zuletzt startete der Linzer Mobilfunkanbieter Liwest eine Kooperation mit dem Grenn-Tech-Start-up refurbed, um die positiven Synergien zu nutzen. OÖ. Bis zu 70 Prozent CO2 werden im Gegensatz zu einem herkömmlichen Neukauf eingespart. Ein finanzieller Bonus wird außerdem an die Kunden weiter gegeben:  „Durch diese innovative Zusammenarbeit gehen wir auf die verstärkte Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten...

Die Inflation könnte die 10-Prozent-Marke noch überspringen meint der Linzer Volkswirt Jochen Güntner.  | Foto: panthermedia/goos_Lar
2

Volkswirt Güntner im Interview
"Inflation könnte noch auf 10 Prozent steigen"

Volkswirtschafts-Professor Jochen Güntner von der Linzer Johannes Kepler-Universität (JKU) spricht im BezirksRundSchau-Interview über Inflation, Energiepreise und darüber, was uns wirtschaftspolitisch in den nächsten Monaten erwarten könnte.  BezirksRundSchau: Gab es in den letzten Jahrzehnten in Österreich schon einmal eine vergleichbare Inflation? Güntner: Wir hatten seit Ende der 1970er-Jahre nicht mehr eine so hohe Inflationsrate. Damals führten ein Ölembargo und der Iran-Irak-Krieg zu...

Gerald Rabeder
Herzogsdorfer ist bester Maschinenbautechniker

Mit Top-Leistungen brillierte der oö. Metalltechniker-Nachwuchs beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb in der Berufsschule Steyr.  HERZOGSDORF. Oberösterreichs bester Maschinenbautechniker heißt Gerald Rabeder. Er ist aus Herzogsdorf und lernt bei der SOMA Sondermaschinenbau und Werkzeugbau GmbH in Niederwaldkirchen. Matthias Lorenz aus Bad Griesbach (Lehrbetrieb: Hargassner GesmbH, Weng) und Michael Hintermaier aus Moosbach (Lehrbetrieb: Faschang Werkzeugbau GmbH, Weng) belegten die...

Geschäftsführer Thomas Obergruber, Sabrina Huemer - liverty-media.at, Fachgruppenobmann Christoph Schumacher | Foto: Christian Schrenk
2

Fachgruppe Werbung
4.000 Mitglied in der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation begrüßt

Starker Trend zur Kreativwirtschaft - Wachstum der Fachgruppe Werbung um mehr als ein Drittel seit 2020.  OÖ. 1.177 neue Mitglieder verzeichnet die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation in der WKOÖ seit Beginn 2020. Damit ist die Vertretung der Kreativen in der Werbebranche um mehr als ein Drittel gewachsen. Und der Trend hält weiter an. Am 2. Juni wurde das 4.000. Mitglied der Fachgruppe mit persönlichem Handshake von Fachgruppenobmann Christoph Schumacher begrüßt. 4.000 Mitglied aus...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Tag der offenen Tür
Seit zehn Jahren gibt es den "Designerladen" in Zwettl

ZZWETTL. Im April 2021 bezog Sarah Maria Seidel ein 300 Jahre altes Markthaus in Zwettl mit ihrem "Designerladen für Werbegrafik und Illustration". Bei einem Tag der offenen Tür am 23. Juni wird die Werbegrafikerin ihr neues Büro präsentieren. 1.200 Arbeitsstunden, in sechs Monaten, stecken in den selbst gestalteten Räumen. Es ist ein Familienprojekt. Die 41-Jährige zeigt den Interessierten die Fotos vom Making-of und wie sie den alten Steinmauern Leben einhauchte. Kühle Getränke und...

Auszeichnung
Pegasus in Gold für die Hochreiter-Lebensmittelgruppe

Hochkarätige Auszeichnung für die Hochreiter-Lebensmittelgruppe aus Bad Leonfelden: das international agierende Unternehmen wurde mit dem Wirtschaftspreis „Pegasus“ in Gold ausgezeichnet. Hochreiter erhielt diesen Preis in der Kategorie „Erfolgsgeschichten“. BAD LEONFELDEN. Der „Pegasus“ ist oberösterreichischen Topunternehmen vorbehalten: Neben den entsprechenden, überdurchschnittlichen Kennzahlen spielen die Strukturen, der Marktauftritt und die Ausrichtung des jeweiligen Unternehmens bei der...

Andreas Platzer (Imkerschule Laimburg), Michaela Langer-Weninger und Franz Waldenberger (v. l.) | Foto: Bienenzentrum OÖ/Payrleitner
153

Parma und Südtirol
Argarwirtschaft blickt über Tellerrand

Über den Tellerrand blickte eine Delegation aus Oberösterreich in Parma und Südtirol, die von der BezirksRundSchau begleitet wurde. Im Zentrum der Reise standen Themen wie Lebensmittelsicherheit, Agrarwirtschaft und Imkerei. OÖ. Die Gruppe bestand neben Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger aus weiteren hochrangigen Experten: Franz Waldenberger (Präsident der Landwirtschaftskammer OÖ), Karl Dietachmair (Direktor der Landwirtschaftskammer OÖ), Hubert Huber (Direktor für Landesplanung),...

Erstes Coffee House in Oberösterreich
Starbucks eröffnet in der PlusCity

Eine Premiere steht  in Oberösterreich bevor: Das Franchise-Unternehmen Starbucks zieht nach Wien, Salzburg und Tirol nun auch in die PlusCity in Pasching. PASCHING. Auf 130 Quadratmetern können Gäste, ab Herbst heurigen Jahres, dann in die  Genuss-Welt von Starbucks eintauchen und die Kaffeekreationen und Snacks von Starbucks genießen. Neben to-go bietet der Standort auch 50 Sitzplätze vor Ort. „Mit der Location in der PlusCity haben wir den idealen Platz gefunden“Der Wunsch der Konsumenten...

Regionales Projekt
Bergkräutergenossenschaft unterstützt „GUUTE Bäume“

Die Österreichische Bergkräutergenossenschaft ist Teil des Projkets "GUUTE Bäume" der Wirtschaftskammer Urfahr-Umgebung. URFAHR-UMGEBUNG. „Ein rücksichtsvoller Umgang mit den natürlichen Ressourcen und auch Nachhaltigkeit zu leben ist der Österreichischen Bergkräutergenossenschaft eGen ein großes Anliegen“, so begründen Geschäftsführer Karl Dirnberger und Stefan Binder die Unterstützung für das Projekt GUUTE Bäume.Bereits seit mehr als 35 Jahren wird bei der Österreichischen...

Foto: WKO
3

MINTRON-Roadshow
Reichenthaler Schüler wurden zu jungen Forschern

Die MINTRON-Roadshow, ein Projekt der Wirtschaftskammer Österreich, machte vor kurzem in der Mittelschule Reichenthal Station. REICHENTHAL. Mit dieser neuen Bildungsoffensive will die WKO bei Schülerinnen und Schülern der 6. Schulstufe das Interesse an den sogenannten MINT-Fächern fördern und anheben. „Im Alter von 11 bis 12 Jahren werden für junge Menschen wichtige Weichen gestellt. Der konkrete Bildungs- und Berufsweg ist zwar meist noch offen, jedoch kristallisieren sich die Interessen...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.