Bad Leonfelden
Hochreiter-Campus am Samstag offiziell eröffnet

Die Firmeneigentümer Wolfgang und Petra Hochreiter mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (r.) beim Rundgang durch die neue Ausbildungsstätte.
 | Foto: Hochreiter Lebensmittelbetriebe/was-tuat-si.at
17Bilder
  • Die Firmeneigentümer Wolfgang und Petra Hochreiter mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (r.) beim Rundgang durch die neue Ausbildungsstätte.
  • Foto: Hochreiter Lebensmittelbetriebe/was-tuat-si.at
  • hochgeladen von Gernot Fohler

Am 23. April wurde der neue Hochreiter-Campus für 40 Lehrlinge auf dem Areal des Leonfeldner Lebensmittelproduzenten der Öffentlichkeit präsentiert.

BAD LEONFELDEN. Weil es seit ein paar Jahren schwierig ist Fachkräfte und Lehrlinge zu bekommen, geht die Hochreiter Gruppe mit dem Lehrlingscampus einen offensiven Weg. Eigentümer Wolfgang Hochreiter verwirklichte mit dem Bau, der im Dezember fertiggestellt wurde und ein Jahr lang dauerte, eine langjährige Vision: "Im neuen Campus können wir die künftigen Fach- und Führungskräfte genau nach unseren Bedürfnissen in dem neuen kleingewerblichen Umfeld von der Pike auf ausbilden." Maximal 40 Lehrlinge sollen hier lernen und experimentieren, elf sind es derzeit.

Lebensmitteltechniker

Der Fokus am Campus liegt auf dem Lehrberuf des Lebensmitteltechnikers. Hochreiter bezeichnet Lebensmitteltechniker als "Experten des guten Geschmacks". Für diesen Beruf sei auch großes Technikverständnis nötig, ergänzt Hochreiter-Geschäftsführer Peter Weidinger. "Das Wissen über Produktionsprozesse und hochmoderne Produktionsanlagen mit High-Tech-Robotern in unseren Fertigungsstraßen machen Lebensmitteltechniker zu begehrten Kräften in den Bereichen Produktion, Produktentwicklung, Anlagenführung und Qualitätssicherung."
Neben Lebensmitteltechnikern und Fleischverarbeitern werden am Campus auch Köche, IT-Systemtechniker und Elektrotechniker ausgebildet.

Lehrwerkstätte und top Unterkünfte

Sieben Millionen Euro investierte Hochreiter in den Campus mit Lehrwerkstätte. Auch neue Produkte werden künftig hier entwickelt. Lehrlinge aus dem In- und Ausland sollen experimentieren können und das Handwerk erlernen. Es gibt sogar eine eigene Sprachschule im Haus. Die Auszubildenden sollen auch in das örtliche Vereinsleben integriert und Sozialkompetenzen gefördert werden. Die 17 Unterkünfte am Campus sind ausgestattet wie Vierstern-Hotelzimmer.

Weiterer Meilenstein

Unter den Ehrengästen am Samstag war Landeshauptmann Thomas Stelzer, der Wolfgang Hochreiter zum "neuen Stern im Hochreiter-Universum" gratulierte. Weitere Ehrengäste: Bürgermeister Thomas Wolfesberger, Stadträte, Ex-Ministerin Monika Forstinger und Maximarkt-Gründer Hans Rohregger, den Hochreiter als "betriebswirtschaftlichen Ziehvater" bezeichnete. Für Hochreiter ist der Campus ein weiterer Meilenstein einer unglaublichen Karriere. Seit 1992 machte er aus der von seinen Eltern 1958 gegründeten Ortsfleischerei einen internationalen Konzern mit 1.000 Mitarbeitern. Hochreiter, der viel Mut zum Risiko bewies, exportiert heute in mehr als 23 Länder weltweit und hat eine Exportquote von 85 Prozent. Die Firma ist der größte Salamiproduzent Europas. Wolfgang Hochreiter ging bei seiner Eröffnungsrede auch auf die aktuell hohen Rohstoffpreise, etwa beim Schweinefleisch, und auf die steigenden Energiekosten ein. "2021 haben wir für Strom um 4,5 Millionen Euro mehr bezahlt als das Jahr davor."

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.