Villach Land - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sowohl Waldfriedhof als auch Zentralfriedhof bekommen jetzt Kurzparkzonen. Grund dafür: Die Dauerparker müssen weg! | Foto: MeinBezirk.at
1

Wegen Dauerparkern
Villachs Friedhöfe bekommen gebührenfreie Kurzparkzonen

Zur gebührenfreien Kurzparkzone sollen die Parkplätze beim Zentralfriedhof und Waldfriedhof werden. Grund dafür sind primär Firmenfahrzeuge, die für längere Zeit dort abgestellt werden und Parkplätze für Friedhofsbesucher blockieren. VILLACH. Dauerparker auf den öffentlichen Parkplätzen des Zentralfriedhofs (Trattengasse) und des Waldfriedhofs (Tiroler Straße und Schmalgasse) sorgen für Unverständnis bei Friedhofsgästen. Gerade bei Begräbnissen werden die Parkmöglichkeiten immer wieder knapp,...

Der PKW-Lenker wurde aufgehalten, entsprechende Anzeigen folgen  | Foto: Polizei

Auf der A10
Mann mit 207 km/h unterwegs - alkoholisiert und ohne Führerschein

Da hatte es jemand wohl äußerst eilig: Nachdem ein Autolenker auf der Tauernautobahn auf Höhe Weißenstein mit 207 km/h geblitzt wurde, stellte sich auch noch heraus, dass er ohne Führerschein und alkoholisiert unterwegs war. WEISSENSTEIN. Heute gegen 16.00 Uhr lenkte ein 35-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land einen PKW auf der Tauernautobahn A10 im Bereich der Gemeinde Weißenstein in Fahrtrichtung Villach. Dabei beschleunigte er das von ihm gelenkte Fahrzeug auf eine...

Vokalklang Weißenstein | Foto: Privat

Konzert am 22. April
Frühlingsklänge mit dem Vokalklang Weißenstein

Der Vokalklang Weißenstein läutet am 22. April auch musikalisch die wärmere Jahreszeit ein. WEISSENSTEIN. So wird zum Chorkonzert "Frühlingsklänge" geladen, welches um 20 Uhr im Kulturhaus Weißenstein stattfindet. Mitwirkende sind neben dem Vokalklang "Die Chorherren" (Chor des Jahres 2018), Sarah und die Freunde, Viktor Huditz (Klavier) und Sigrid Konnerth (Sprecherin). Karten gibt es noch an der Abendkasse um 17 Euro, im Vorverkauf um 15 Euro. Kartenreservierung: 0676/95 97 306

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Im Vorjahr wurde entlang der Draubermen jede Menge achtlos weggeworfener Müll aufsammelt. | Foto: Stadt Villach/TK

Ab Montag anmelden
Villachs „Flurreinigungsaktion“ startet wieder

Naturschutz-Stadtrat Gerald Dobernig lädt zur jährlichen Flurreinigungsaktion ein. Ab Montag, 17. April, kann man sich wieder anmelden. Die Stadt stellt auch heuer Müllsäcke, Handschuhe und Container zur Verfügung. VILLACH. Der Winter feiert zwar gerade ein Comeback, dennoch kehrt der Frühling langsam aber sicher wieder ein. Das bedeutet auch, dass sich wieder mehr Menschen im Freien bewegen und dabei leider auch immer wieder ihre Abfälle liegen lassen. 18 Tonnen Müll Jedes Jahr erklären sich...

Die Villacher Alpenstraße wurde aufgrund des Wetters gesperrt. Wahrscheinlich kommt man morgen wieder auf den beliebten Hausberg. | Foto: MeinBezirk.at

Winter feiert Comeback
Villacher Alpenstraße vorübergehend gesperrt

Aufgrund des angekündigten starken Schneefalls in den kommenden Stunden wurde die Villacher Alpenstraße auf den Dobratsch gesperrt. VILLACH. Der April macht einmal mehr was er will. Heute, Donnerstag (13. April), pendelt sich die Schneefallgrenze zwischen 700 und 1.000 Meter ein. Bis zu 60 Zentimeter Neuschnee sind prognostiziert. Weil der erste Schnee am Villacher Hausberg bereits fällt, wurde die Villacher Alpenstraße bereits gesperrt. Grund dafür ist die Gefahr von Astbrüchen. Die Sperre...

In den kommenden Jahren sollen in Villach einige Projekte rund um neue Radwege realisiert werden.  | Foto: Privat
4

Villach/Villach Land
Neue Pläne und Radkonzepte in und um Villach

Bei den schönen Temperaturen wird der Griff zum Fahrrad aktuell immer häufiger. Damit das Radfahren in und um Villach leichter und sicherer wird, wird aktuell an einem umfassenden Radkonzept gearbeitet. Ein Projekt beginnt schon Anfang April. VILLACH/VILLACH LAND. Damit das Radwegenetz verbessert und weiterhin ausgebaut wird, hat die Stadt Villach einige Projekte und Vorhaben geplant. Neben großen aufwändigen Projekten, die in naher Zukunft geplant sind, gibt es aber auch Vorhaben, die aktuell...

Der 25-jährige Stefan Strauß freut sich schon auf die Teilnahme in Berlin. | Foto: Privat
3

Arriach/Berlin
"Ich freue mich schon sehr auf meine Teilnahme"

Die größte Sportveranstaltung des Jahres geht heuer vom 17. bis 25. Juni in Berlin über die Bühne: die Special Olympics World Summer Games. Mit dabei sind auch neun Athleten aus Kärnten. Darunter der Arriacher Stefan Strauß. ARRIACH/Berlin. Unter dem Motto "Zusammen unschlagbar" werden rund 7.000 Athleten aus 190 Nationen in der deutschen Bundeshauptstadt in 26 Sportarten nicht nur um Medaillen kämpfen, sondern auch ein riesiges Sportfest der Inklusion feiern. Wir haben mit Stefan Strauß über...

Die Sieger von Technoholz kommen jetzt weiter zum Landeswettbewerb, vielleicht sogar zum österreichweiten Bundeswettbewerb. | Foto: Technoholz Villach

Möbeltischler von morgen
Vier Stockerlplätze für Technoholz-Lehrlinge

In der HTL Villach holten sich zwei Lehrlinge von Technoholz erste Plätze. Insgesamt gingen sich für die Möbeltischler aus Villach vier Stockerlplätze aus. VILLACH. Ende März wurden in der HTL Villach die besten Tischlerlehrlinge der Region gekürt. Die Firma Technoholz war mit Lehrlingen aus allen drei Lehrjahren vertreten. Mit Nadine Kröth-Strauß (erstes Lehrjahr) und Nico Schaller (drittes Lehrjahr) gab es zwei erste Plätze. Siegreich waren aber selbstverständlich alle, die mitgemacht haben,...

Tierarzt Franz Josef Schantl ist auch am Wochenende für Kleintiere im Dienst. | Foto: Privat
2

Tierärztenotdienst
Kärntens Tierärzte machen gratis Überstunden

Das vom Land Kärnten geförderte Projekt "Tierärztenotdienst am Wochenende" ist ausgelaufen. Gearbeitet wird trotzdem weiter - aber gratis. VILLACH, VILLACH LAND, KÄRNTEN. Der tierärztliche Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen wurde vom Land Kärnten finanziert. Je ein Tierarzt hat zum jeweiligen Zeitpunkt Dienst und erhält dafür eine Bereitschaftsdienst-Pauschale. Bis 31. März wurden alle relevanten Daten gesammelt, jetzt wird evaluiert. "Fakt ist, dass wir jetzt schon das zweite...

In Feld am See haben sich einige Teilnehmer an dem Erfahrungsaustausch beteiligt. | Foto: Privat

Feld am See
e5-Gemeinden stellen ihre Beiträge zum Klimaschutz vor

Im sehr gut gefüllten Seminarraum der Volksschule Feld am See fand am Freitag, dem 31. März das Erfahrungsaustauschtreffen der Kärntner e5-Gemeinden statt. Teilnehmer aus ganz Kärnten reisten an diesem Nachmittag an.   FELD AM SEE. Pfarrer Michael Guttner aus Feld am See eröffnete die Vortragsreihe und berichtete über das energieeffiziente Pfarrhaus, das über Photovoltaik und Speicher verfügt und im Notfall als Leuchtturm für die Bevölkerung dienen kann. Anschließend stellten die e5-Gemeinden...

Die neue Pumptrack Anlage in Afritz ist perfekt für Geschicklichkeitsübungen geeignet.  | Foto: stock.adobe/Ramon Cliff
2

Seepark Afritz am See
Neue Bauprojekte für alle Sportbegeisterten

Der Seepark am Afritzer See bietet aktuell einen Kinderspielplatz, eine Fußball- beziehungsweise Skateranlage sowie seit 2021 einen Slow Trail der rund um den Afritzer See führt. Zwei weitere Bauprojekte werden jetzt realisiert.  AFRITZ. Im April wird der Seepark am Afritzer See weiter ausgebaut. Es folgt eine Pumptrack Anlage für alle Rad- und Rollsportler, sowie ein Calisthenics Park, also eine Fitnessanlage im Freien. Im Zuge der Bauarbeiten wird auch der bestehende Kinderspielplatz mit...

Im Friseurstudio von Ina Linder (mittig mit Brille) steht faire Bezahlung über dem Kollektivvertrag seit jeher außer Frage. | Foto: Studio Ina Linder
3

Signal der Wertschätzung
Villachs Friseure heben Gehälter und Preise

Die Friseure im Bezirk stehen voll hinter der Lohnerhöhung, wünschen sich aber mehr Unterstützung. VILLACH, VILLACH LAND. Kein Aprilscherz war der Kollektivvertragsabschluss bei den Friseuren. Am 1. April wurden die Löhne österreichweit angehoben, wobei niedrigere Einkommen prozentuell stärker erhöht wurden. Die Gewerkschaft sieht dies als Signal für die Wertschätzung der Mitarbeiter seitens der gesamten Branche. "Stehen absolut dahinter"Als Mitglied der Bundesinnung der Friseure steht Villachs...

Nicole Schojer hat schon als Nummer drei der Welt getanzt. Jetzt zieht sie als neue Mandatarin in den Kärntner Landtag ein. | Foto: Marta Gillner
8

Die Neuen aus Villach
Mandatare zwischen Showbühne, Alm und Politik

Unterschiedlicher könnten die neuen Mandatare im Landtag nicht sein. Das möchten die Neuen aus Villach Stadt und Villach Land in Kärnten verändern. VILLACH, VILLACH LAND. Insgesamt sieben der 36 Landtagsabgeordneten, die am Donnerstag, 13. April, im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung angelobt werden, kommen aus den Bezirken Villach und Villach Land. Neben dem bereits bekannten Reinhart Rohr (SPÖ), der gleichzeitig erster Präsident des Landtags ist, sind Newcomer Erwin Baumann (FPÖ),...

Seit nun schon sieben Jahren besitzt Sandro Huter seine eigenen Bienenvölker. | Foto: Privat
4

Gemeinde Stockenboi
Wenn die Farbe der Bienen zum Thema gemacht wird

Die Imkerei bedeutet Sandro Huter neben seiner Familie alles. Ein immer noch aktives "Rassengesetz" in Kärnten bringt den Imker aus Stockenboi sogar bis zum Verwaltungsgerichtshof. STOCKENBOI. Die Imkerei ist sein besonderes Hobby und seit sieben Jahren ist er erfolgreicher Nebenerwerbsimker. Angefangen hat für Sandro Huter alles mit einem Buch über die Imkerei. „Das Buch hat mich so gefesselt, dass ich gleich darauf mit meinen ersten Bienenvölkern angefangen und die Grundlagenkurse gemacht...

Seit August 2022 ist Marko Persterer der neue Geschäftsstellenleiter für die beiden Senioren-Wohnanlagen. | Foto: Privat

Wernberg und Feitritz/Drau
Senioren-Wohnanlagen mit neuer Heimleitung

Die beiden Senioren-Wohnanlagen in Feistritz/Drau und Wernberg haben mit Marko Persterer einen neuen Heim- und Geschäftsstellenleiter. Wir haben uns mit ihm zum Interview getroffen. Wernberg/Feistritz/Drau. Seit August 2022 ist Marko Persterer nun schon der neue Geschäftsstellenleiter der beiden Wohnanlagen. Zu seinem neuen Tätigkeitsfeld ist er über Umwege gekommen. „Ich habe vor diesem Job eigentlich was ganz anderes gemacht. Die letzten sechs Jahre habe ich bei der Strabag im Bereich...

Während seiner Tätigkeit als Personenschützer trifft er auch auf den ein oder anderen Promi. Hier mit Schauspieler Ralf Möller. (li.) | Foto: Privat

Außergewöhnliches Tätigkeitsfeld
„Man lebt das Leben eines Anderen“

Eine prominente Person auf Schritt und Tritt zu begleiten und vor allem zu beschützen, kennen viele von uns nur aus Filmen. Für Mike Ruckli aus Villach war das eine Zeit lang sein Alltag. VILLACH. Nach seiner Polizeiausbildung wechselte Ruckli zu einer Sondereinheit und wurde zum Personenschützer ausgebildet. „Ich kam nach meiner Ausbildung zurück nach Kärnten und beschützte für einige Jahre eine bekannte Milliardärsfamilie.“ Heute ist er Inhaber eines Fitnesscenters und arbeitet ab und an in...

Die Einsatzmeldung lautete: "Brandmeldeanlage ausgelöst in einem Industriebetrieb in Föderlach" | Foto: Freiwillige Feuerwehr Föderlach
4

Feuerwehreinsatz in Wernberg
Starke Rauchentwicklung in Gebäude

Heute in den frühen Morgenstunden heulten die Sirenen der Feuerwehren in der Gemeinde Wernberg. Die Einsatzmeldung lautete: "Brandmeldeanlage ausgelöst in einem Industriebetrieb in Föderlach". VILLACH-LAND. Am Einsatzort wurde dem Einsatzleiter sofort bekannt gegeben, dass es sich um eine starke Rauchentwicklung im Inneren des Gebäudes handelt. Unverzüglich rüstete sich der Atemschutztrupp Föderlach aus und begann mit der Erkundung. Auch die Atemschutzrupps der anrückenden Feuerwehren wurden...

So sah es vor dem Karawankentunnel in Slowenien gegen 16.30 Uhr aus | Foto: Autobahnkamera/Slowenien
3

Rückreiseverkehr
Es staute sich vor dem Karawankentunnel in Slowenien

Die Osterferien sind vorbei, zahlreiche Urlauber befinden sich auf dem Rückweg vom Urlaub im Süden. Das führt zu einem Stau vor dem Karawankentunnel. Update: Gegen 18 Uhr hat sich der Stau vor dem Karawankentunnel großteils aufgelöst. JESENICE. Der Rückreiseverkehr nach den Osterferien hat eingesetzt. Vor dem Karawankentunnel auf slowenischer Seite bildete sich gegen 16.30 Uhr nach unterschiedlichen Angaben ein Stau zwischen vier und sechs Kilometern. Der Zeitverlust hier beträgt laut Asfinag...

Es gibt eine neue Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende. | Foto: pressmaster.stock.adobe.com

Neue Selbsthilfegruppe
"Alleinerziehend" - erste Termine in Feistritz an der Drau

In Kärnten hat sich die Selbsthilfegruppe "100 Prozent Alleinerziehend – Freiwillig unfreiwillig, Bürde oder Chance?" neu gegründet. PATERNION. Dazu gibt es nun die ersten Termine, welche im Gemeindehaus Feistritz an der Drau stattfinden: Am Mittwoch, 12. April, sowie am Mittwoch, 10. Mai - jeweils um 16 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter: Manu Cando, Tel. 0681/84178000, E-Mail: manucando2021@gmail.com

Die Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz feiert ihren 70. Geburtstag.  | Foto: Privat

Am 22. April 2023
Jubiläumskonzert der Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz

70 Jahre wollen gefeiert werden - und das werden sie auch: Am 22. April im Gemeinschaftshaus Feistritz/Drau. PATERNION. Beginn des Konzertes ist um 19:30 Uhr. Die Leitung der Kapelle hat Kapellmeister Herbert Steiner über, als Sprecher an dem Abend fungiert Rudi Allmaier. Vorverkaufskarten um 8 Euro sind bei allen Musikerinnen und Musikern sowie in der Drautalbank erhältlich. Karten an der Abendkasse kosten zehn Euro. Die Kapelle freut sich schon auf viele Gäste, um gemeinsam das tolle Jubiläum...

Gleich zwei Fahrzeuge überschlugen sich beim Crash heute auf der A2 | Foto: FF Wernberg
4

Fahrzeuge überschlugen sich
Schwerer Verkehrsunfall auf der A2 Südautobahn

Heute kam es in den frühen Morgenstunden zu einem schweren Verkehrsunfall auf der A2 Südautobahn. Auf Höhe Wernberg fuhr aus noch unbekannter Ursache ein PKW-Lenker einem vor ihm fahrenden Wagen auf - beide Fahrzeuge überschlugen sich. SÜDAUTOBAHN. Heute gegen 5.00 Uhr fuhr der 22-jährige Lenker eines PKW auf der Südautobahn A2 in Fahrtrichtung Villach auf Höhe Wernberg aus unbekannter Ursache auf den vor ihm fahrenden LKW eines 55-jährigen Slowenen auf. PKW-Lenker verletzt Beide Fahrzeuge...

Der 16-Jährige musste verletzt ins Krankenhaus gebracht werden | Foto: RegionalMedien Hofmüller

Schwerer Verkehrsunfall
16-Jähriger gestern in Fürnitz verletzt

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es gestern in den Abendstunden in Fürnitz. Eine noch minderjährige PKW-Lenkerin prallte gegen eine Betonleiteinrichtung, ihr Beifahrer wurde dabei verletzt. FÜRNITZ. Gestern gegen 20.15 Uhr lenkte eine 17-jährige Frau aus dem Bezirk Villach ihren PKW in Fürnitz (Bezirk Villach) in Richtung Osten. Dabei kam sie laut ihren Angaben aufgrund des Gegenverkehrs nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine dort aufgestellte Betonleiteinrichtung....

Der 19-Jähriger musste vom Rettungshubschrauber RK1 ins Krankenhaus geflogen werden (Symbolfoto) | Foto: RK1 - Symbolphoto

Motocross nicht zugelassen
19-Jähriger verunfallt in Drußnitz schwer

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es gestern in den Abendstunden im Bezirk Villach Land. Ein Mann kollidierte mit seinem nicht zugelassenen Motocross-Moped mit einem entgegenkommenden PKW. DRUSSNITZ. Gestern gegen 19.40 Uhr lenkte eine 64-jährige Frau aus dem Bezirk Villach ihren PKW auf der Gemeindestraße im Bereich Drußnitz in Fahrtrichtung Zlan. Zur selben Zeit fuhr in die entgegenkommende Richtung ein 19-jähriger Mann, ebenfalls aus dem Bezirk Villach, mit seinem nicht zum Verkehr...

Die Kärntner Polizei gibt Tipps und Ratschläge, um sich gegen Fahrraddiebstähle zu wappnen  | Foto: PantherMedia/AndreyPopov

Tipps der Polizei
So schützt ihr euch am besten vor Fahrraddiebstahl

Aktuell kommt es vermehrt zu Einbrüchen in Kellerabteilen. Im Fokus der Diebe stehen hochpreisige Fahrräder und E-Bikes. Die Polizei warnt und gibt Tipps, wie ihr euch am besten vor dem Verlust des Zweirades schützen könnt. KÄRNTEN. Immer wieder kommt es dieser Tage in Kärnten zu Fahrraddiebstählen. Die Täter gelangen durch das Aufbrechen von Vorhangschlösser oder das Aufzwängen von Aluminiumgitter schnell in die Abteile und stehlen, was wertvoll erscheint. Vielfach werden die Fahrräder nach...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.