Villach Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
6

Einmal VIP am Eis sein

Es ist schon eine wertvolle Tradition geworden, dass die Kärntner Sparkasse im Dezember im Rahmen des Verantwortung zeigen! Adventkalenders eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen einer Sozialeinrichtung zu einem Heimspiel des KAC einlädt. Mehr noch: Die jungen Gäste können sich als VIPS am Buffet bedienen, bekommen Eventbänder, die zeigen, dass sie ViPs sind an diesem Abend und sitzen während des Spiels in der VIP-Loge der Halle. Seit rund 30 Jahren unterstützt die Kärntner Sparkasse das...

Anzeige
6

Der Kreativität freien Lauf lassen

Es herrscht buntes Treiben im ersten Stock des großen Wohnhauses der Lebenshilfe in Ledenitzen am Faakersee. Heute ist bei den hier wohnenden Menschen mit Behinderung eine Gruppe von Mitarbeiterinnen der Fachhochschule Kärnten zu Gast; das gemeinsame Basteln von Christbaumschmuck steht am Programm. Und so sitzt stundenlang mit viele Gelächter eine große Runde kreativer Bastlerinnen und Bastler um den großen Tisch in der Wohnküche. Sterne werden bemalt und bunte Christbaumkugeln mit großen Augen...

Anzeige
6

Marienkäfer an der Wand

Andi Magister und Christian Rauscher sind üblicherweise in der Abteilung Organisation tätig, Benjamin Köstenbauer im Controlling, Stephan Kales und Christian Schneider im Instandhaltungsmanagement, heute aber ‚art director‘ hier in der Kindertagesstätte des Hilfswerk Kärnten in Wölfnitz. Die Kollegen haben ihren Arbeitsplatz bei der Kelag für einen Tag hierher zu den kleinen Mädels und Buben verlegt. Ein weißer Gang soll verschönert werden. Was kommt da drauf? Zunächst Stille, „Stille aus...

Anzeige
Das engagierte Team arbeitet gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern an einer lebenswerten Zukunft. | Foto: Alex Barendregt
3

Viertes Regionsgespräch steht an
Unsere Region von morgen

Mitreden, Mitgestalten und Zukunft formen: Beim vierten Regionsgespräch in Arnoldstein geht es um Tourismus und Lebensqualität in Villach-Umland. ARNOLDSTEIN. Am 4. Juni 2025 lädt die Region Villach-Umland um 17:00 Uhr zum vierten offenen Regionsgespräch – diesmal an einem ganz besonderen Ort: der historischen Klosterruine Arnoldstein. Im Fokus steht die Weiterentwicklung des Tourismus- und Erholungsraumes und die aktive Mitgestaltung der Zukunft unserer Region durch die Bevölkerung. Reden,...

Anzeige
Erleben, entdecken, staunen – die Keltenwelt Frög-Rosegg begeistert 2025 mit spannenden Highlights und echten Einblicken in 3000 Jahre Geschichte. | Foto: Keltenwelt Frög-Rosegg
2

Geschichte hautnah erleben
Höhepunkte 2025 der Keltenwelt Frög-Rosegg

Götter, Gräber und 3000 Jahre Geschichte – in der Keltenwelt Frög-Rosegg wird die Vergangenheit lebendig. Besucherinnen und Besucher begeben sich hier auf eine Zeitreise in die geheimnisvolle Epoche der Hallstattkultur, die vor rund 3000 Jahren den Grundstein für die ersten zentralen Siedlungsräume im heutigen Kärnten legte. ROSEGG. Auf dem Areal in Rosegg zeugen monumentale Grabhügel, Grabbeigaben aus Schmuck, Waffen und ein europaweit einzigartiger Totenwagen aus Blei von der hochentwickelten...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Nahe oder ferne Ziele - ein Van von Myvanture ist immer die richtige Wahl. | Foto: Myvanture
Video 10

Österreichweit mehrere Standorte
Zwischen Berg und Strand: Urlaub im Campervan

Heute Cityflair, morgen Natur pur – mit einem Camper von myvanture ist beides möglich. Das Kärntner Unternehmen vermietet Premium-Camper an 13 Standorten in Österreich, Deutschland und Italien. KÄRNTEN. Camper-Modelle für jeden Bedarf: Die verschiedenen VW-California-Modelle sowie die beiden komfortablen Knaus-Camper verfügen über perfekt abgestimmtes Zubehör und eignen sich sowohl für Camping-Anfänger als auch routinierte Van-Reisende. Inklusive:Unbegrenzte Kilometer und mehrere...

Anzeige
Ein Wasserspender fördert Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsbereitschaft und schont dabei wertvolle Ressourcen sowie den Geldbeutel. | Foto: pebutech GmbH
4

Der tägliche Schluck Wasser
Der Wasserspender hilft genießen und sparen

Wasser ist Leben. Täglich reichlich Wasser zu trinken trägt zur Gesundheit und zur Leistungsbereitschaft bei. Genau hier kommt der My-cool-Water-Box-Wasserspender ins Spiel. Weniger Ressourcen, mehr Gesundheit Mit einem Wasserspender erspart man sich selbst das lästige Schleppen und wieder Entsorgen der vielen Wasserflaschen - und der Umwelt eine große Menge Müll und Ressourcenverschwendung. Auch Pfand ist keines auszulegen und obendrein fällt außerdem das Ausrinnenlassen der Wasserleitung und...

Anzeige
6

Bald glitzert und funkelt es auf dem Christbaum

Vollbepackt mit allerlei süßem Dekorationsmaterial und Lebkuchenhäusern zum Zusammenbauen ist das Team von Dr. Oetker Österreich hierher nach Wernberg gekommen. Im Rahmen ihres diesjährigen Verantwortung zeigen! Adventkalenderprojektes möchten sie mit den schwerbehinderten KlientInnen, die hier liebevoll betreut und umsorgt werden, allerlei Dekorationsstücke für den Christbaum aus Lebkuchenteig gestalten. Zudem sollen 10 Lebkuchenhäuser gebaut und kunstvoll dekoriert werden. Da werden jede...

Anzeige
1 6

Einmal in den Himmel hineinschauen

Die Kinder, die täglich ins Lerncafe der Caritas Kärnten in Villach kommen um dort ihre Aufgaben zu machen und den Nachmittag zu verbringen, haben für den Verantwortung zeigen! Adventkalender einen besonderen Wunsch gehabt: Sie möchten gerne einmal ‚in den Himmel hineinschauen‘. Und wo geht das besser als im Planetarium... Und so treffen sich an einem Adventkalender-Nachmittag Andreas Magister, Hans-Peter Bachmann, und Stephan Brandl von der Kelag Netz und insgesamt 21 Kinder und ihre 3...

Anzeige
8

Ein feines Essen für die Obdachlosen

Die Führungscrew der Sozialeinrichtung autArK, die für und mit Menschen mit Behinderung arbeitet, wollte heuer im Rahmen des Verantwortung zeigen! Adventkalenders nicht nur Begünstigte sein, sondern sich als Führungsteam auch selbst für ein Projekt zur Verfügung stellen. Und so hat Geschäftsführer Andreas Jesse diesen Vorschlag ins Führungsteam eingebracht. Das Ergebnis: Fast 100 % der 1. und 2. Führungsebene sind heute im Verantwortung zeigen! Einsatz. Und so ist ein Teil der Mannschaft heute...

Anzeige
7

Kekse runden ein gemeinsames Jahr gut ab

„Uns ist es heut schon so gut gegangen, wir haben fein gegessen und natürlich die Kekserln gekostet“, freut sich Jasmin Obernosterer. Sie ist Gebietsmanagerin von dm in Kärnten und mit Kolleginnen von mehreren Filialen aus dem ganzen Land hierher nach Treffen ins Haus PRO Ausblick gekommen. Die Verbindung zwischen dem Unternehmen und dem Haus der Diakonie de La Tour, in dem Jugendliche wohnen und in verschiedenen Bereichen eine Anlehre machen können, besteht schon das ganze Jahr über mit...

Anzeige
6

Eine kostbare Erinnerungsspur wird bleiben

Einen besonders intensiven Adventkalendertag hat das Führungsteam der Sozialeinrichtung autArK auf der Demenstation am Klinikum Klagenfurt verbracht. Das Team hat sich diesen Tag lang den dementen Patienten zu Verfügung gestellt, vom Ankommen und Kennenlernen am Vormittag, dem gemeinsamen Gedächtnistraining der 11er Runde bis zum Glühweintrinken zum abendlichen Abschluss. Das Highlight bildete aber zweifellos der Spaziergang auf den Christkindlmarkt am Neuen Platz in Klagenfurt, wo es für alle...

Anzeige
6

Mit der Fackel durch die Winternacht

Was gibt es für Kinder und Jugendliche Stimmungsvolleres als eine Nachtwanderung mit Fackeln? Das hat sich das Team von KEC Kanzian aus Feldkirchen gedacht und gemeinsam mit der Leiterin der WG Cowota der Diakonie de La Tour Cornelia Moore und ihren KollegInnen einen spannenden Adventkalender-Abend geplant. Und so geht es in großer illustrer Runde im Schein des Vollmondes gemeinsam von der Wohngemeinschaft in Waiern zu Fuß mit Fackeln durch die kalte Winternacht zum Gasthof Untermoser, der für...

Anzeige
6

Schwung mit Zumba

Sieben sportliche Mitarbeiterinnen aus der Wietersdorfer-Zentrale und dem Baustoffzentrum von Baumit haben sich im Rahmen von Verantwortung zeigen! heuer im Advent ein besonders schwungvolles Projekt ausgesucht: Sie haben für die Menschen mit Behinderung, die von autArK betreut werden, einen Zumbaworskhop organisiert und natürlich auch selbst mitgemacht. Im großen Seminarraum der autArKademie in Brückl ging es unter professionaler Anleitung der Zumbatrainerin Martina Drobesch zur Sache. „Es war...

Anzeige
6

Bowling, dass die Kugel rollt

Es ist eine große Runde an Menschen mit Behinderung, die aus unterschiedlichen Standorten von autArK hierher zusammengekommen sind: aus dem TIKO, dem Tierkompetenzzentrum in Klagenfurt, von der Tischlerei in St Salvator und vom ‚Fair and Work‘ in Ferlach. Das gemeinsame Ziel: Die Bowlingarena in der CineCity in Klagenfurt. Gastgeber dieses Bowlingnachmittags, der im Rahmen des Verantwortung zeigen! Adventkalenders stattfindet, ist das bfi Kärnten. Claudia Gögelburger, Leiterin des bfi am...

Anzeige
6

Die Kinder auf die Bühne geholt

Im Lerncafe der Caritas in Klagenfurt werden Kinder am Nachmittag betreut und beim Lernen und in ihren Schulaufgaben unterstützt. Zusätzlich ist es dem Team des Lerncafes rund um Zsuzsanna Eröss-Pilz ein Anliegen, den Blickwinkel der Kinder, von denen viele Migrationshintergrund haben, zu weiten und ihnen so manche zusätzliche Anregung in ihr Leben mitzugeben. So entstand die Idee, den Kindern einmal Zugang zum Stadttheater Klagenfurt zu ermöglichen, ihnen zu zeigen, wo Theater gemacht und...

Anzeige
6

Früh Verantwortung zeigen lernen

„Zwei unserer Lehrlinge haben das Projekt eigenständig konzipiert und setzen es auch alleine um. Unsere Jungen sollen früh lernen, Verantwortung zu zeigen, das Adventkalenderprojekt zugunsten von autArK ist eine gute Gelegenheit dafür“, erzählt die Geschäftsführerin Ulrike Schrott-Kostwein beim Projektbesuch in der Werkshalle des erfolgreichen international tätigen Maschinenbauunternehmens. Die große Glasvitrine ist fast fertig und kann im Jänner zu autArK geliefert werden. Sie wird dann an...

Privatkonkurse sind in Kärnten zurückgegangen | Foto: MEV Verlag GmbH

Kärnten verzeichnet zweitgrößten Rückgang bei Privatpleiten

2016 ist ein Jahr namhafter Firmenpleiten. Doch die Unternehmensinsolvenzen und Privatkonkurse sind nach wie vor am tiefsten Stand seit 10 Jahren. Im Jahr 2016 waren 344 Unternehmen mit Verbindlichkeiten von 262 Millionen Euro insolvent. Die Verbindlichkeiten sind im Vergleich zum Vorjahr um 55 Prozent gestiegen. Dies lässt sich im Wesentlichen auf einen einzigen Fall, das Konkursverfahren der KRESTA Anlagenbau Gesellschaft m.b.H. Nfg & Co KG zurückführen. „Trotz des markanten Anstiegs im...

Anzeige
7

Darf ich bitten?

Treffpunkt Tanzschule Huber in Villach: Hier treffen sich die minderjährigen unbegleiteten Flüchtlinge, die im SOS Kinderdorf in Landskron wohnen und betreut werden mit einem Team von Mitarbeiterinnen der Wietersdorfer Holding aus unterschiedlichen Bereichen - von der Rechtsabteilung bis zur Buchhaltung - zum Adventkalenderprojekt. Gemeinsames Tanzen steht am Programm. „Unsere Jungs tanzen so gerne, das war es naheliegend im Rahmen des Verantwortung zeigen! Adventkalenders einen klassischen...

Anzeige
Robotik-Experte Stefan Quendler, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Studienbereich Engineering & IT, nahm stellvertretend für das gesamte Team die Auszeichnung beim Festakt im Dezember an der TU Wien entgegen.

Rettungsroboter-Clip macht Forschung lebendig

Forschung, Technik und Wissenschaft in Bildern sind das Ziel der Forschungsvideos der FH Kärnten. Der Videoclip „Roboter TRUDI im Einsatz“ des FH Kärnten Studiengangs Systems Engineering wurde nun im Rahmen eines Videowettbewerbs des OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik ausgezeichnet. Komplexe Forschungsprojekte anschaulich darzustellen ist Ziel der „FH Kärnten Forschungsvideos". Darin werden künftig Projektinhalte kurz und kompakt dargestellt. Den Auftakt bildete das Video über den...

Anzeige
8

Nikolosackerln und ein festlich duftendes Weihnachtsmenü

Die Steuerberater sind nicht zum ersten Mal hier in der Tagesstätte Landskron von den ‚Vier Jahreszeiten‘ zu Besuch. Man kennt einander und hat im Rahmen der letzten Engagementprojekte einen Kartoffelacker hier im Garten angelegt, später auch den Ertrag schon gemeinsam verkostet. Und so ist es nicht verwunderlich, dass die Partner der Steuerberatungskanzlei Manfred Kenda, Reinhard Lebersorger und Carmen Golser mit ihren Kolleginnen Evelyn Hintermann, Brigitte Hudelist und Hiltraud Pototschnig...

Anzeige
1 6

Und wieder strahlen die Kinderaugen

Schon seit nunmehr 4 Jahren ist es gute Tradition geworden, dass in der WG WIFZACK und der WG OK der Diakonie de La Tour in Klagenfurt-Welzenegg im Advent einen Abend lang die Kinderaugen besonders strahlen dürfen: Auch heuer sind 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BKS Bank mit liebevoll ausgesuchten Geschenken für die Kinder und Jugendlichen gekommen; ihre Wünsche hatte die Mädels und Burschen vorab formulieren dürfen. Im Rahmen einer kleinen Adventfeier wurden sowohl in der WG WIFZACK...

Anzeige
6

Teigproduktion und Keksbäckerei

„Wir wollten etwas machen, was keiner von uns bisher schon gemacht hat. Und da haben wir uns das Kekse backen ausgesucht und vorher auch schon zu Hause ein wenig geübt. So passt heute alles perfekt“, freut sich Christian Oswald, der im Bereich Einkauf der FH Kärnten arbeitet. Gemeinsam mit sieben weiteren Kollegen aus den Studiengängen Bau und Engineering & IT ist er zum Adventkalenderprojekt hierher ins Wohnhaus Ledenitzen der Lebenshilfe gekommen. Gemeinsam mit den KlientInnen, die hier...

Anzeige
1 6

Kuscheldecken für die Seele

Eine große Kiste voller Geschenke für die Jugendlichen hat das Team der Naturel Hotels mitgebracht hierher in die Jugendnotschlafstelle der Diakonie de La Tour in Villach, die JUNO, wie sie einfach heißt. Hier finden junge Menschen Unterschlupf, die nicht zu Hause sein können. Manche werden sogar Weihnachten hier verbringen, ist die JUNO doch ausnahmslos jeden Tag oder besser, jede Nacht geöffnet, erzählen die hier tätigen Sozialpädagogen Klaus und Steffi. Im Team der Naturel Hotels dabei ist...

Anzeige
8

Riesenrad und Sacherwürsteln

Der gemeinsame Spaziergang durch den Veldener Adventmarkt gehört für die Führungscrew des Casino Velden schon so zum ersten Adventwochenende wie die hohe Geschwindigkeit und produktive Geschäftigkeit, die den Arbeitsalltag im Casino Velden zu dieser Jahreszeit ausmacht. Das Weihnachtsgeschäft boomt, eine Veranstaltung folgt der nächsten und dementsprechend ebenso dicht gefüllt der Terminkalender der dafür verantwortlichen Führungskräfte. Dieser Termin ist allerdings jedes Jahr dick...

Anzeige
8

Den KAC-Cracks einmal ganz nahe sein

Steuerberater Andreas Breschan und seine Kollegin Elisabeth Moser vom Büro Breschan & Partner haben gute Kontakte zum KAC. Und diese kostbare Verbindung stellen sie auch heuer im Rahmen des Verantwortung zeigen! Adventkalenders dankenswerterweise zur Verfügung und laden die Werkstätten der Caritas Kärnten auf ein Fantreffen mit den Rotjacken in die Eishalle nach Klagenfurt ein. Aus ganz Kärnten von Globasnitz bis Friesach sind die Klientinnen und Klienten mit ihren BetreuerInnen gekommen, um...

Anzeige
4

Auf den Berg und auf den Schlitten

Das Team der Woche Kärnten und des SOS Jugendwohnen am Waldhofweg in Klagenfurt kennen einander vom diesjährigen Engagementtag im Juni. Da hatten die Mitarbeiter der Wochenzeitung tonnenweise Äste aufgearbeitet, die nach dem späten Schneefall im April den Garten verwüstet hatten. Um die Beziehung auch zu den Jugendlichen im Haus weiter zu vertiefen, haben sich die Partner darauf verständigt, den Kontakt weiterzuführen und miteinander auch jetzt im Winter einen Tag lang gemeinsam Spaß zu haben....

Haben www.gaumenfest.at ins Leben gerufen: Claudia Hölbling und Patrick Pirker | Foto: Gaumenfest
1 9

Neue Online-Plattform für Direktvermarkter

"Gaumenfest" bringt achtsam arbeitende Direktvermarkter und "bewusste Konsumenten" zusammen. Online wird Ab-Hof-Verkauf möglich. MARIA SAAL, ROSEGG. Wir essen immer bewusster und kaufen immer bewusster ein. Als Konsumenten ist es uns wichtig, zu wissen, woher unsere Lebensmittel kommen. Hier setzt das neue Online-Ab-Hof-Verkaufsportal "Gaumenfest" (www.gaumenfest.at) an. Dahinter stecken Claudia Hölbling aus Maria Saal (verantwortlich für die Inhalte) und Patrick Pirker aus Rosegg...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.