Villach Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Täglich frisches Brot gibt es in der Bäckerei von Werner Trainacher bei den Verkäuferinnen Ramona Rudackij und Sylvia Obereder
1 53

Brot backen

Werner Trainacher betreibt seit neun Jahren erfolgreich eine der wenigen kleinen Bäckereien. TÖBRING (ak). Wenn sich in den meistern Häusern die Menschen nach einem anstrengenden Tag zur Nachtruhe begeben und die Lichter löschen, wird es in der Backstube von Werner Trainacher in Töbring bei Treffen erst so richtig geschäftig. Frisches Gebäck Um 23 Uhr beginnt er mit seinem Mitarbeiter Wolfgang Kampitsch die Produktion von sieben frischen Brotsorten, Weiß- und Toastbrot, Kornspitz, Semmeln und...

Herbert Masaniger (Kärntnermilch) ist einer der Trigos-Gewinner 2016 und steht für Ideenaustausch bereit | Foto: Kärntnermilch
2

Kärntnermilch lädt zu Unternehmertreff

Unternehmer haben Chance, sich mit Trigos-Gewinnern auszutauschen und vernetzen. SPITTAL. Die Kärntnermilch lädt am 13. Oktober zum Unternehmertreff. Dort soll man sich mit den Gewinnern des Trigos Kärnten von 2016 austauschen und vernetzen. Austausch und Inspiration Der Tag soll zur Inspiration von anderen Unternehmern dienen. Das Programm startet um 15.15 Uhr mit der Begehung des neuen Betriebsgeländes der Kärntnermilch, um 17 Uhr folgt die Begrüßung und ein Impulsvortrag von BKS...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige
Im Februar 2017 startet der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang "Naturschutzfachkraft".

Neuer Zertifikatslehrgang „Naturschutzfachkraft“

Mit dem FH-Lehrgang „Naturschutzfachkraft“ bietet die FH Kärnten eine einzigartige Ausbildung im deutschen Sprachraum an. An der Schnittstelle zwischen Naturschutz und Technik werden Lehrgangsteilnehmer praxisnah ausgebildet. Der einjährige Zertifikatslehrgang „Naturschutzfachkraft“ wird in Kooperation mit E.C.O Institut für Ökologie durchgeführt und startet als berufsbegleitender Lehrgang im Februar 2017 an der FH Kärnten. Die Ausbildung richtet sich an naturwissenschaftlich-technisch...

Anzeige
Das engagierte Team arbeitet gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern an einer lebenswerten Zukunft. | Foto: Alex Barendregt
3

Viertes Regionsgespräch steht an
Unsere Region von morgen

Mitreden, Mitgestalten und Zukunft formen: Beim vierten Regionsgespräch in Arnoldstein geht es um Tourismus und Lebensqualität in Villach-Umland. ARNOLDSTEIN. Am 4. Juni 2025 lädt die Region Villach-Umland um 17:00 Uhr zum vierten offenen Regionsgespräch – diesmal an einem ganz besonderen Ort: der historischen Klosterruine Arnoldstein. Im Fokus steht die Weiterentwicklung des Tourismus- und Erholungsraumes und die aktive Mitgestaltung der Zukunft unserer Region durch die Bevölkerung. Reden,...

Anzeige
Erleben, entdecken, staunen – die Keltenwelt Frög-Rosegg begeistert 2025 mit spannenden Highlights und echten Einblicken in 3000 Jahre Geschichte. | Foto: Keltenwelt Frög-Rosegg
2

Geschichte hautnah erleben
Höhepunkte 2025 der Keltenwelt Frög-Rosegg

Götter, Gräber und 3000 Jahre Geschichte – in der Keltenwelt Frög-Rosegg wird die Vergangenheit lebendig. Besucherinnen und Besucher begeben sich hier auf eine Zeitreise in die geheimnisvolle Epoche der Hallstattkultur, die vor rund 3000 Jahren den Grundstein für die ersten zentralen Siedlungsräume im heutigen Kärnten legte. ROSEGG. Auf dem Areal in Rosegg zeugen monumentale Grabhügel, Grabbeigaben aus Schmuck, Waffen und ein europaweit einzigartiger Totenwagen aus Blei von der hochentwickelten...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Nahe oder ferne Ziele - ein Van von Myvanture ist immer die richtige Wahl. | Foto: Myvanture
Video 10

Österreichweit mehrere Standorte
Zwischen Berg und Strand: Urlaub im Campervan

Heute Cityflair, morgen Natur pur – mit einem Camper von myvanture ist beides möglich. Das Kärntner Unternehmen vermietet Premium-Camper an 13 Standorten in Österreich, Deutschland und Italien. KÄRNTEN. Camper-Modelle für jeden Bedarf: Die verschiedenen VW-California-Modelle sowie die beiden komfortablen Knaus-Camper verfügen über perfekt abgestimmtes Zubehör und eignen sich sowohl für Camping-Anfänger als auch routinierte Van-Reisende. Inklusive:Unbegrenzte Kilometer und mehrere...

Anzeige
Ein Wasserspender fördert Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsbereitschaft und schont dabei wertvolle Ressourcen sowie den Geldbeutel. | Foto: pebutech GmbH
4

Der tägliche Schluck Wasser
Der Wasserspender hilft genießen und sparen

Wasser ist Leben. Täglich reichlich Wasser zu trinken trägt zur Gesundheit und zur Leistungsbereitschaft bei. Genau hier kommt der My-cool-Water-Box-Wasserspender ins Spiel. Weniger Ressourcen, mehr Gesundheit Mit einem Wasserspender erspart man sich selbst das lästige Schleppen und wieder Entsorgen der vielen Wasserflaschen - und der Umwelt eine große Menge Müll und Ressourcenverschwendung. Auch Pfand ist keines auszulegen und obendrein fällt außerdem das Ausrinnenlassen der Wasserleitung und...

Walter Nadrag zeigt die umfangreichen Antragsunterlagen
2

Sico Technologie 14 Arbeitsplätze sind nun weg

Sico Technology zog den Antrag zur Produktionserweiterung zurück BAD BLEIBERG (nic). Ziemlich frustriert zog Firmenchef Walter Nadrag in einem Offenen Brief seinen Antrag auf Produktionserweiterung zurück. Seine Sico Technology GmbH in Bad Bleiberg wollte am Standort 14 Arbeitsplätze neu schaffen. Diese gehen jetzt nach Singapur (2) und Florida (12). Große Verärgerung Nadrag ist verärgert über die fehlende Zusammenarbeit mit der BH Villach. "Ich bin so etwas wie ein Kunde und fühle mich...

Karl und Birgit Arnold
2 20

Omas Reindling ist beliebt

Um zwei Uhr morgens steht Bäckermeister Kurt Arnold in der Backstube und sorgt für frisches Brot. ARNOLDSTEIN (nic). Es gibt einen eingespielten Ablauf für den Arnoldsteiner Bäcker und sein Team. "Zuerst kümmern wir uns um das Gebäck, dann um Mehlspeisen und zum Schluss um das Brot", verrät der 46-Jährige. Da grundsätzlich keine Fertigmischungen benutzt werden und viele Rezepte noch aus den beiden vorhergehenden Bäcker-Generationen stammen, kümmert sich der Chef persönlich um das Anmischen des...

Führten die WOCHE durch die Produktion: Vertriebs- und Marketingleiter Christian Egger, Produktionsleiter Dietmar Pöcher
1 45

Jedem Haus sein Fenster

Ungefähr 40 Minuten dauert die Herstellung eines Fensters. Die WOCHE war bei der Produktion dabei. EINÖDE (ak). In der Fensterproduktion geht der Trend zu immer größeren Elementen für mehr Licht in den Häusern. Die WOCHE durfte bei der Produktion eines Kunststoff-Fensters der Firma Strussnig in der Einöde mit dabei sein. Regionale Lieferanten Hat sich der Kunde für ein Fenster entschieden, die Farbe ausgewählt und ein Verkäufer das genaue Maß genommen, werden die Profile in Deutschland...

Das WOCHE-Team muss sich mit Ende des Jahres von Geschäftsführer Robert Mack verabschieden | Foto: WOCHE

WOCHE Kärnten-Geschäftsführer Robert Mack wechselt in die Selbständigkeit

Nach 13 Jahren kommt es in der Geschäftsführung der WOCHE Kärnten zu einer Veränderung: Robert Mack wird mit Jahresende aus der Geschäftsführung der WOCHE ausscheiden. Robert Mack ist seit 2003 Geschäftsführer der WOCHE Kärnten und hat deren Entwicklung und strategische Ausrichtung stark geprägt, zahlreiche Kärnten-spezifische wie auch RMA-weite Projekte erfolgreich umgesetzt und die WOCHE Kärnten mit ihrer starken regionalen und digitalen Ausrichtung fit für die Zukunft gemacht. Strategischer...

Eröffneten die neue Flaschanabfüllhalle: Braumeister Manuel Düregger, Pfarprovisor Terentius Gizdon, Brauerei Chef Thomas Santler, Marketingleiter Peter Peschel und 2. Prokurist Andreas Krappinger
1 8

Neue "Villacher"-Anlage füllt stündlich 32.000 Flaschen Bier ab

Schneller und moderner: Die Abfüllanlage der Villacher Brauerei ist ein High-Tech-Wunderding. VILLACH (kofi). 32.000 Flaschen. Und das pro Stunde. Die neue Abfüllanlage der Villacher Brauerei macht Tempo. Damit soll die Hightech-Konstruktion der Marke "Villacher" am immer härter umkämpften Biermarkt helfen, zu bestehen. Fünf-Jahres-Projekt Knapp fünf Jahre hat das große Investitionsprojekt bei der Brauerei gedauert, an die 20 Millionen Euro wurden investiert. Der Standort Villach sei damit am...

Hasslacher Holzbausysteme in Hermagor produziert heuer 25.000 m3 gebogenes und gerades Leimholz in Sonderdimensionen
8

Hasslacher Holzbausysteme auf der Überholspur

Deutliche Produktions- und Umsatzsteigerungen meldet das Leimholzwerk Hermagor nach einer Millionen-Investition. HERMAGOR (jost). Bereits seit Jahrzehnten werden in Hermagor heimische Bretter zu interessanten Holzbauteilen verleimt, die ihre Verwendung für Gewerbe- und Industriebauten, für Wohnhäuser, für Sporthallen und Kirchen, aber auch für Brücken und Sonderbauten, finden. Georg Dürregger, Geschäftsführer von Hasslacher Holzbausysteme: Unser Werk produziert hauptsächlich Brettschichtholz in...

Anzeige

Forum eTourismus am Campus Villach

Die Studiengänge Digital Business Management und Hotel Management der FH Kärnten laden zum Forum eTourismus an den Campus Villach. Spannende Vorträge zum Thema „Zeitgemäßer Vertrieb und Social Media im Tourismus“ erwarten die Teilnehmer am Forum: - Erfolgreicher Onlinemarketing-Mix am Beispiel Sporthotel Frühauf: Christian Frühauf (Sporthotel Frühauf), Christian Müller (Webwerk Online Solutions) - Erfolgreicher online Direktvertrieb durch modernes Channel-Management: Martin Hetz (Seekda) -...

Die Halsbänder gibt es in unterschiedlichsten Designs | Foto: KK
1 7

Tierisch schickes Zubehör

Die 22-jährige Iris Bruckmann hat sich selbst genähtem Hundezubehör selbstständig gemacht. VILLACH (schön). Iris Bruckmann aus Villach ist frischgebackene Jungunternehmerin. "Ich habe mich dazu entschlossen, auf selbstständiger Basis Hundezubehör zu nähen", sagt die 22-Jährige entschlossen. Halsbänder und Co. Gesagt, getan: Deshalb bietet Bruckmann seit kurzem Geschirre, Halsbänder, Leinen, Spielzeuge, Halstücher, Schnüffeldecken und vieles mehr an. "Momentan arbeite ich noch von zu Hause aus,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Natalie Schönegger
Foto: MEV
3

Gastronomie sucht Lehrlinge

Gastronomie leidet unter Personalmangel. Wir haben Gailtals Wirte gefragt, wo das Problem liegt. GAILTAL (schön). Wer als Gast im Restaurant sein Essen genießt oder die vermeintlich schönste Zeit des Jahres im Hotel nächtigt, weiß nur wenig, wie es hinter den Kulissen aussieht. Nämlich, dass die Gastronomie unter Personalmangel leidet. Besonders beim Nachwuchs hapert's. Schlechte Bezahlung Doch worin liegen laut Gailtals Wirte die Probleme durch den Mangel an Gastronomielehrlingen bzw. an...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Natalie Schönegger
Keinen Ruhetag gibt es für Albert Grössbauer mit Sonja und Sohn Markus während des Sommers auf der Tröpolacher Alm
1 20

Käse von der Tröpolacher Alm

Albert Grössbauer ist Pächter der Tröpolacher Alm und einer von dreizehn Produzenten des Gailtaler Almkäse g.U. TRÖPOLACHER ALM (jost) Der gebürtige Kötschacher Albert Grössbauer hat vor 15 Jahren den erlernten Beruf als Masseur in Salzburg gegen das Almleben getauscht und bisher keinen Tag bereut. Nach drei Almsommern auf der Achorner Alm ist die Tröpolacher Alm seine zweite Heimat geworden. Ein Leben im Einklang mit der Natur Dort wo sich Wanderer wohlfühlen und dem Alltag entfliehen, ist die...

Zwei Generationen Ernst Stroj in der hauseigenen Schuhmacherwerkstatt in St. Egyden
7

Handgefertigte Schuhe nach Maß aus St. Egyden

Das Familienunternehmen Stroj fertigt seit 1870 Maßschuhe per Hand in der eigenen Werkstatt. ST. EGYDEN (mw). Bereits in der sechsten Generation leitet Ernst Stroj das Familienunternehmen Schuh Stroj bei Velden. Hier werden in der hauseigenen Werkstatt orthopädische Maßschuhe und Herrenmaßschuhe noch per Hand gefertigt. Gemeinsam mit seinem Vater beliefert Ernst Stroj insgesamt acht Betriebe mit Oberteilen für Orthopädieschuhe. Lässt es die Zeit zu, werden Maßschuhe, wie Herrenhalbschuhe,...

Führung: Marko Scheiblauer (SL), Franz Gerhard Patterer (GF), Günther Bachlechner (VKL), Christian Müller (SL Kötschach, kl. Bild)
25

Autos sind viel mehr als Blech und Technik

"drive Patterer" ist ein modernes Autohaus und viele Aufgaben werden hinter den Kulissen erledigt. HERMAGOR (nic). "Wir möchten, dass sich unsere Kunden, egal um welche Anliegen es sich handelt, auf Anhieb bei uns wohlfühlen!" Franz Gerhard Patterer hat klare Vorstellungen wie seine Autohäuser "drive Patterer" funktionieren sollen. Das garantieren an beiden Standorten, Hermagor und Kötschach, nicht zuletzt seine 45 Mitarbeiter vor und hinter den Kulissen. Starkes Team Gleich fünf Mitarbeiter...

39

Ein Haus mit vielen Gesichtern

Im traditionsreichen Hotel Kürschner in Kötschach arbeiten viele gute Geister hinter den Kulissen. KÖTSCHACH-MAUTHEN (nic). Wenn die Sonne im Oberen Gailtal aufgegangen ist und sich der erste Hotelgast zum Frühstücksbuffet einfindet, waren die Mitarbeiter des Hotels Kürschner schon fleißig. "Wir wollen unsere Gäste von A bis Z verwöhnen", erklärt Renate Barthel, die seit über 20 Jahren dazugehört und den Besitzerwechsel 2016 mitgemacht hat. Vorbereitungen der Küche Im hinteren Teil des über 260...

Lois Wegscheider bietet unter www.zirbenblitzscheit.at Unikate an | Foto: Oskar Hoeher
1 2

Neuer Online-Shop bietet Zirben-Unikate

Töplitsch: Seit kurzem gibt es mit "Zirbenblitzscheit" ein neues Online-Geschäft. TÖPLITSCH. Das Online-Geschäft von Lois Wegscheider, www.zirbenblitzscheit.at, wurde in den Nockbergen, bei der Heiligenbachhütte der Familie Adelheid und Walter Dullnig, feierlich eröffnet. Jedes ein Unikat Neben der Präsentation des digitalen Geschäftes wurden die Zirbenblitzscheiter, von denen jedes ein Unikat und mit unterschiedlichen Sockeln aus Metall versehen ist, ausgestellt und zum Verkauf angeboten. Die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Natalie Schönegger
Heimo Krainer (Vertriebsleiter Thermofloch) Peter Seppele (Geschäftsführer) und Paul Pichler (Vertriebsleiter Pellets)
34

Heimisches Holz für Pellets Produktion

Der Abfall-Entsorger Seppele produziert auch Holzpellets und den Zellulose-Dämmstoff Thermofloc. FEISTRITZ/DRAU (ak). Was 1929 als Busunternehmen begann, ist mittlerweile Kärntens größter Abfallentsorger. Peter Seppele leitet das gleichnamige Familienunternehmen in dritter Generation und beschäftigt an den Standorten Feistritz/Drau, Villach und Sachsenburg mittlerweile 200 Mitarbeiter. Heimische Holzpellets Seit fast zwanzig Jahren wird aber nicht nur entsorgt, sondern auch produziert. Schon...

Zeichnen für den Erfolg der Nudelfabrik verantwortlich: Ulrike Fleissner (Marktcafe), Alexander Waiker (Vertriebsleiter) und Katharina Gregor-Salbrechter (Chefin)
29

Ein Paradies für alle Pasta-Liebhaber

Familie Gregori produziert in Finkenstein seit 134 Jahren Nudeln in höchster Qualität. FINKENSTEIN (ak). Im Jahr 1882 begann Guiseppe Gregori mit der Nudelproduktion in Bozen. 1909 übersiedelte die Fabrik mit Rudolf Gregori nach Finkenstein, wo sie 2013 Katharina Gregori-Salbrechter in fünfter Generation übernommen hat. Einiges hat sich in den letzten Jahren verändert, aber auf Qualität und Flexibilität wird nach wie vor sehr viel Wert gelegt. Die Zutaten Der Hartweizengrieß kommt zur Gänze aus...

Anzeige
Daniel Czory beherrscht sein Handwerk perfekt. | Foto: Boas
2

Teppichwäscherei mit langer Tradition

Die Teppichwäscherei von Daniel Czory blickt auf eine lange Tradition zurück. Das Geschäft hat Daniel Czory von seinem Vater übernommen, welcher es 60 Jahre lang geführt hat. Insgesamt kann die Familie bereits auf eine 200 Jahre lange Geschäftstradition zurückblicken. Die Teppichwäscherei im Karawankenweg 15 in Villach hat von Montag bis Samstag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Auch Terminabsprachen bis 22 Uhr sind möglich. Zu den Leistungen der Wäscherei gehören die Teppichreinigung,...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten
Firmenchef und Geschäftsführer seit über 30 Jahren: DI Bernhard Loik
14

Loik Bau: Eine 60-jährige Erfolgsgeschichte

Was anno 1956 klein begann, wuchs im Laufe von sechs Jahrzehnten zu einem starken Bauunternehmen. PRESSEGGEN (jost). Baumeister Rudolf Loik, der Vater des derzeitigen Firmenchefs Bernhard Loik, gründete vor nunmehr 60 Jahren die gleichnamige Baufirma, und führte sie 30 Jahre lang. Sohn Bernhard übernahm als junger Baumeister, knapp 30-jährig, im Jahre 1985 die Chefposition und entwickelte in seiner bisherigen „Amtszeit“ das Erbe seines Vaters zu einem starken, innovativen Bauunternehmen, dessen...

Regionale Produkte und der bewusste Umgang mit Lebensmitteln führt zu einem wertschätzenden Umgang  mit Essen | Foto: pexels
1

Kärntens Wirte setzen auf „Tafelbox“ statt Straf-Euro

Eine Strafe für Gäste, die nicht aufessen? Nicht in Kärntens Gastronomiebetrieben: Statt Strafen setzen Kärntens Wirte auf Hinweise für ihre Gäste sowie die neue Initiative „Tafelbox“. Strafgebühren für Gäste, die Essensreste auf ihrem Teller lassen, sind in Kärntens Gastronomiebetrieben kein Thema. „Wir wollen unsere Gäste nicht mit Strafen erziehen. Das ist weder gastfreundlich noch zielführend“, so der Obmann der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie, Stefan Sternad. Mit Hinweisen wie...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.