Villach Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Achtung beim Online-Kauf | Foto: photos.com

Arbeiterkammer: Tipps fürs Online-Shopping

Nicht immer sind Websites für Online-Shopping seriös ... AK-Konsumentenschützer Stephan Achernig rät im Allgemeinen: "Als Faustregel beim Online-Kauf gilt: Alle Informationen und Belege über den Einkauf aufbewahren. So kommt man bei Problemen leichter zu seinem Recht." Die wichtigsten Tipps hat die AK zusammengefasst: - Seriöse Shops haben immer ein Impressum, wo Name, Anschrift, Kontakt und Firmenbuchnummer angeführt sind. - Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind transparent und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Betriebswirtschaftliches Know-how wird kompakt und praxisnah vermittelt. | Foto: ©Kzenon – Fotolia.com

Lehrgang "Akadem. Betriebswirt/in" in Kooperation mit derFH-Kärnten

In Kooperation mit der FH-Kärnten bietet das bfi-Kärnten den Lehrgang „Akademische/r Betriebswirt/in“ an. In kompakter Form wird der Grundstock an betriebswirtschaftlichem Know-how von Unternehmensführung, Controlling über Logistik hin zu Marketing und Personalmanagement vermittelt. Sie bekommen einen „Werkzeugkoffer“ in den Kernbereichen der Betriebswirtschaft, den Sie unmittelbar im Berufsleben anwenden können. Dabei liegt das Augenmerk der Trainerinnen und Trainer darauf, Ihnen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bfi -Kärnten
Sekt als Menü-Begleitung? Wolfgang Sicher (Mi.) trat mit Benedikt Zacherl (Schlumberger) und Winzer Karl Steininger den Beweis an

Die Kärntner sollen jetzt auch prickelnd genießen

Heimische Hersteller von Sekt starten eine Charme-Offensive. Ein Buch soll helfen. „Sekt aus Österreich“ heißt das Buch von Autorin und Sommelière Isa Svec – es ist im Pichler-Verlag erschienen. Das Werk gibt Einblicke in die Sektkellereien Österreichs; bekannte Haubenköche verraten spannende Rezepte, die Sekt als Zutat benötigen. Das druckfrische Buch soll ein Beitrag zur Image-Offensive der heimischen Sekthersteller sein. Sie wollen in einer Kooperation den Wert des Schaumweines erhöhen....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Im Dialog: W. Lunner, R. Oswald, K. Stainer-Hämmerle, M. Maitz, R. Eberhart, R. Krautzer, Stefan Sagl und M. T. Unterlercher
1

Gesellschaft braucht mehr Zusammenhalt

Leben wir in einer Zwei-Klassen-Gesellschaft? Top-Experten im WOCHE-Dialog. „80 Prozent der Menschen haben ein Gefühl von Ungerechtigkeit“, sagte Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle beim Zukunftsdialog von WOCHE und dem Institut für Zukunftskompetenzen. Sie diskutierte – unter der Moderation von Martin Maitz – mit fünf anderen Experten über das Thema: „Zwei-Klassen-Gesellschaft?“ Ebenfalls am Podium um „rem“ von Reinhard Eberhart waren: SOS-Kinderdorf-Geschäftsführerin Maria Theresia...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Die Hypo-Vorstände Peter Lazar (li.) und Gerhard Salzer wollen die Bank für jeden Eigentümer attraktiv führen

Hypo: Es mangelt an Käufern

Österreich-Tochter der Hypo will für alle interessant sein und die Zahl der Kunden weiter ausbauen. Stolz zeigt man sich in der Hypo-Alpe-Adria-Bank – der Österreich-Tochter der Hypo International – auf das Halbjahres-Ergebnis – und auch auf das Team. Bekanntlich legte die Bank ein Plus von 4,6 Millionen Euro auf den Tisch. In der zweiten Jahreshälfte geht es in dieser Tonart weiter. „Wir werden zum Ende des Jahre ein deutliches Wachstum zum Vorjahr verzeichnen“, nimmt Vorstands-Chef Gerhard...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Rainer Münz bei seinem Vortrag an der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt | Foto: aau/puch

„Angst vor Rating-Agenturen“

Rainer Münz über das Dilemma der Politik und die Zukunft Europas. Rainer Münz besuchte vor kurzem die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, um seine Ansichten zur prekären Situation der Eurozone zu erläutern. Denn die finanzielle und wirtschaftliche Krise ist in Europa angelangt. „Dabei hat das schlimmste Szenario noch gar nicht stattgefunden, da Regierungen Banken retten und Konjunkturpakete schnüren, um den drohenden Wirtschaftsrückgang und den Zusammenbruch des Finanzmarktes zu vermeiden“, so...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Kelag investiert 245 Millionen Euro

Investitionen in der Höhe von 245 Millionen Euro plant der Energieversorger Kelag für das kommende Jahr. Die Schwerpunkte der Investition sind Projekte in Wind- und Wasserkraft zur Stromerzeugung und Biomasse-Projekte für das Wärmegeschäft. Auch Netzausbauten sieht der Plan vor. Das größte Einzelprojekt im Jahr 2012 ist die Beteiligung am Pumpspeicherkraftwerk „Reißeck II“. 35 Millionen Euro fließen in die Arbeiten. Die Kelag – mit Vorstandsprecher Hermann Egger – wird im Jahr 2011 laut...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Kooperation zum Skiwinter auf Radio Kärnten: Wolfgang Kavalar, Willy Haslitzer, Helmut Petschar und Willibald Liberda | Foto: KK

Martin Koch bleibt „Luftikuss“

Die Kärntnermilch verlängert die Kooperation mit dem Skispringer. Die Kärntnermilch – kürzlich mit dem Käsekaiser für den „Kärntner Rahmkäse“ prämiert – hat die Kooperation mit dem Villacher Adler Martin Koch für die kommende Saison verlängert. Damit steht Koch weiter für das Dessert „Luftikuss“. Das gaben Kärntnermilch-Chef Helmut Petschar und Marketingchef Wolfgang Kavalar vor dem Wochenende bekannt.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Vanessa Pichler
2 26

Villach in einem Himmlichschen Licht

Einfach himmlisch leuchtet die Innenstadt von Villach. Die Bäume die von der Villacher Firma Schneider geschmückt wurden verzaubern die Stadt und machen es zu einem Weihnachtsmärchen. Ob in der Einkaufsmeile, Bahnhofstraße oder der Italienerstraße kann man den weihnachtlichen Lichterzauber dieses Unternehmens bewundern. Dank der LED Technik ist es dabei auch noch Umweltfreundlich, da es Energie und Kosten spart. Es wurden nicht gespart bei der Kostbaren Beleuchtung über dem Eislaufplatz um die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
4

Couchtischprojekt der Tischler Ti2a/2 an der Fachberufsschule 1 Klagenfurt

Im 2. Lehrjahr wurden als Projekt an der Fachberufsschule 1 Klagenfurt Couchtische produziert. Modernes Design, Planung, neueste Beschlagstechnik, Arbeitsvorbereitung, Materialbestellung, CNC Programmierung, als auch Oberflächenbehandlung, waren die Hauptkriterien bei diesen Projekt. Größtes Augenmerk wurde auf die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Schüler gelegt. NAMEN DER SCHÜLER: Markig Lisa, Pachler Andreas, Ogris Thomas, Poschauko Robert, Rosenfelder Armin, Rutrecht Tizian,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Josef Weber
Für sicheres Surfen im Internet helfen zwei Ratschläge: das richtige Passwort und offene Augen im Netz | Foto: bilderbox, uniklu, Leitner

Wie man sich in der Online-Welt schützt …

Sicher im Internet: Kärntner Experten geben wichtige Tipps für den Datenschutz. Heuer wurden im ersten Halbjahr 2.229 Vergehen im Bereich der IT-Kriminalität zur Anzeige gebracht. Im Vergleich dazu waren es im Vorjahr insgesamt 2.020 Vorfälle. Viele können sich ein Leben ohne Internet kaum noch vorstellen – Schutz vor Angriffen ist das oberste Gebot. Keine Namen als Passwort Spezialisten orten in den Passwörtern großes Gefahrenpotenzial. „Namen, Geburtsdaten oder auch der Name des Hundes werden...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Forscher Stefan Schauer entwickelt ein Passwort-System mit Porträtfotos

Gesichter als sicheres Passwort

AIT-Experten entwickeln neues Code-System: Gesichter statt Zahlen. „Schwache Passwörter merkt man sich leicht, gute schwer“, weiß AIT-Experte Stefan Schauer. Die Folge: Viele schreiben sich Pincodes und Passwörter für Diebe leicht findbar auf Zettel oder Post-its. Dem wollen die AIT-Forscher nun Abhilfe schaffen. Schauer: „Man merkt sich Gesichter leichter als Ziffern.“ Deshalb sollen Porträtfotos die bekannten Pincodes – etwa an Bankomaten – sicherer machen. Der Prototyp des Systems ist...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Johannes Gatterer: „Der Airport Klagenfurt ist der mit Abstand günstigste Flughafen in Österreich.“ | Foto: KK

„Fliegen wird wieder teurer!“

Laut Flughafen-Boss Gatterer ist der Low-Cost-Höhepunkt vorüber. Neuigkeiten gibt es vom Klagenfurter Flughafen: Im Sommer 2012 steuert ein Charter die ägyptische Bademetropole Hurghada an. Zusätzlich zu Antalya, Thassos und Neapel ergänzt diese Verbindung 26 Wochen (einmal pro Woche) das Angebot. 2007 waren es noch neun Charterverbindungen, jetzt konzentrieren sich Anbieter auf Ballungszentren, so Flughafen-Geschäftsführer Johannes Gatterer. 2011 leidet man an kräftigem Passagierschwund – rund...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Humorbotschafter Roman Szeliga lehrt seine Zuhörer die Bedeutung von Humor | Foto: KK/Szeliga
2

Mit einem Lachen zum Erfolg

Roman Szeliga ist ein Humorbotschafter. Er bringt Menschen mit Schmäh zum Erfolg. Der Mediziner Roman Szeliga ist Mitbegründer der Cliniclowns. Beim dritten Businessmanagement-Kongress spricht der „Humorbotschafter“ über die „Anatomie verblüffender Kommunikation“ (siehe unten). In der WOCHE erklärt er, wie wichtig Humor für den Erfolg ist. WOCHE: Was kann Humor im Business besser als Ernst? SZELIGA: Er ist die wichtigste soziale Kompetenz. Humor lockert Sitzungen auf und entspannt schwierige...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Autor mit Humor: Christian Pongratz liefert Tipps für den wirtschaftlichen Untergang
2

Anleitung zum Ruin der Firma

Ein Buch zeigt, wie man Unternehmen verlässlich zerstören kann. Der Klagenfurter Christian Pongratz verfasste das Buch „Betriebsdesaster – Anleitung zum Untergang“. Darin gibt er Chefs und Mitarbeitern Tipps, wie man das Unternehmen in den Ruin treiben kann. WOCHE: Was möchten Sie mit Ihrem Buch erreichen? PONGRATZ: Bewusstsein schaffen für persönliche Einstellungen, Handlungen und Aussagen, die sich negativ auf den Betriebserfolg auswirken können. Warum wählen Sie die Paradoxie als Form? Macht...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Inklusive Zugang zu Online-Diensten präsentiert sich das „WD TV“ der dritten Generation

Sport-Technik fürs Handgelenk

Fitnessdaten-Sammler, MP3-Player und Telefon-Steuerung in einem. 1. Hightech für Sportler Eine herkömmliche Pulsuhr allein ist einfach zu wenig? Richtig! „Motorola“ bringt jetzt stylische Hightech fürs Handgelenk. Die „Motoactiv“ misst nicht nur den aktuellen Herzschlag, sondern ermittelt verschiedenste Fitnessdaten des geneigten Sportlers. Dazu kommt noch ein ausgewachsener MP3-Player und – per Bluetooth – nimmt man bequem eingehende Anrufe eines Android-Handys entgegen. Das Ganze funktioniert...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Vergleicht Dirigenten und Manager: die deutsche Wissenschaftlerin Sabine Boerner | Foto: KK

Team-Führung mit Musik und Taktstock

Was können Chefs von Musikern lernen? Die Wissenschaftlerin Sabine Boerner kennt die Antworten darauf. „In einem Orchester kann nicht jeder Musiker machen, was er will“, bringt es die deutsche Wissenschaftlerin Sabine Boerner auf den Punkt. Sie untersuchte den Führungsstil von Dirigenten und bringt ihre Ergebnisse mit Wirtschaftsunternehmen in Verbindung. Am 19. November hält sie einen Vortrag beim Kongress „Die Macht der Musik“ in Ossiach. „Vor allem große Orchester werden sehr autoritär...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Top-Touristiker Erich Falkensteiner will das Schlosshotel zu einem Top-Haus machen | Foto: KK

,Die schöne Natur reicht nicht mehr‘

Top-Touristiker Erich Falkensteiner über Schlosshotel und den Kärntner Tourismus. Seit knapp zwei Monaten leitet die Falkensteiner-Michaeler-Group das Schlosshotel Velden. Touristiker Erich Falkensteiner im WOCHE-Interview über die Zukunft. WOCHE: Das Schlosshotel Velden ist nun Teil der Premium-Kette von Falkensteiner. Wie entwickelt es sich? FALKENSTEINER: Man kann noch kein Resumé ziehen, da alles seine Zeit braucht. Aber den Nächtigungszahlen von September und Oktober nach zu urteilen,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Ein Solarkraftwerk für unterwegs: Das Gerät aus Russland speist Handy und Tablets

Solar-Batterie für unterwegs

Sonnenebtriebenes Ladegerät für Handys, Kameras und Notebooks. 1. Mobiles Solarkraftwerk Der mobile Naturschutz kommt aus Moskau: Das russische Unternehmen „iconbit“ hat ein Ladegerät auf den Markt gebracht, das sich mithilfe der Sonne auflädt. Damit kann man den leergesaugten Akku nicht nur von Niedrigverbrauchern wie Handys wieder aufladen, sondern der „iconBIT FTB16000S“ eignet sich auch als Energiespeicher für Kameras, Notebooks und Tablets. Das Gerät – es hat die Maße 14 x 12 x 2,5...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Die Psychologin Maja Storch kritisiert die Kultur in Unternehmen: „99 Prozent kommunizieren entgegen die Erkenntnisse“ | Foto: majastorch.de

Chefs hören nicht auf ihren Bauch!

Entscheidungen soll man mit Kopf und Bauch treffen, vor allem in Firmen. Die Psychologin Maja Storch ist eine der Referenten beim dritten Managementkongress von WIFI und „M/O/T“. Sie spricht über die Notwendigkeit, Gefühle in wichtige Entscheidungen einzubeziehen. WOCHE: Warum reicht der Verstand für wichtige Entscheidungen nicht aus? STORCH: Der Verstand ist ein Computer, wie Google. Man gibt Fakten ein, und er liefert uns Ergebnisse. Wir müssen dann aus der Liste der Vorschläge entscheiden,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Im Dialog: Gerhard Fleischer, Franz Kreuzer, Peter Heintel, Peter Fercher, Cornelia Scala-Hausmann, Reinhard Eberhard, Clemens Aigner, Herbert Pairtsch, Robert Mack, Martin Maitz

„Regionalität hat Zukunft!“

Globalisierung gegen Regionalität war das Thema des zehnten Zukunftsdialoges. Zum bereits zehnten Mal luden die WOCHE und das Institut für Zukunftskompetenzen – gemeinsam mit Managementclub, Marketingclub, Business Frauen Center und der Initiative Verantwortung zeigen zum Zukunftsdialog ins Villacher „rem“. Das Thema: Globalisierung vs. Regionalität. Unter der Moderation von Martin Maitz ließ Unternehmer Gerhard Fleischer keinen Zweifel daran: „Die Globalisierung ist ein erfolgreiches Projekt.“...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Paul Kellermann ist Professor für Soziologie an der Alpen-Adria-Universität

Lehren aus Griechland-Absturz

Paul Kellermann reagiert aufs WOCHE-Gespräch mit Gottfried Haber. Ist es nicht erstaunlich, dass sowohl den verantwortlichen Politikern als auch den Ton angebenden Wirtschaftswissenschaftlern die unterschiedliche Bedeutung von Geld für Privathaushalte, Unternehmen und Volkswirtschaften offensichtlich unbekannt ist? Selbst der rapide wirtschaftliche Absturz Griechenlands scheint nicht gelehrt zu haben, dass undifferenziertes Sparen genau das Gegenteil vom Angezielten bewirkt. Es sollte doch...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Team aus dem „Sonnenwinkel Kärntens“, u.a. Bgm. Appé & Ingeborg Schönherr aus dem Rosental (3. & 4. v. l.), mit LR Martinz (2. v. r.)

Im „Sonnenwinkel“ zusammen auftreten

Rosental, Klopeiner See und Lavanttal werben nun vereint. „Im Sonnenwinkel Kärntens“ heißt die neue Dachmarke, unter der sich die Regionen Carnica-Rosental, Klopeiner See – Südkärnten und Lavanttal zusammengefunden haben. Als erste Regionen Kärntens bilden sie einen neuen Markenerlebnisraum unter der Führungsmarke Kärnten – im Zuge eines Interreg IV C-Projekts. 25.000 Euro der 31.300 Euro Gesamtkosten wurden über EU- und Landesmittel kofinanziert. LR Josef Martinz stellte gemeinsam mit den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Gailitz -  Fluß
7

Tag der offenen Tür

Im neuen Kelag - Kraftwerk Gailitz fand eine geführte Kraftwerksbesichtigung statt. Vorher gab es Begrüßungsreden von unseren Bürgermeister Erich Kessler und Herrn Prok.Dipl.Ing. Karl Nackler (Kelag). Zur Stärkung der Besucher gab es einen Imbiss und Getränke. Wann: 25.10.2011 12:00:00 Wo: Kelag Kraftwerk, Industriezone, 9601 Gailitz auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Dagmar Langmaier

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.