Hula Hoop
Mit Hüftschwung zu mehr Fitness

Redakteurin Birgit Gehrke ist auf den Reifen gekommen.  | Foto: MeinBezirk.at  (2)
3Bilder
  • Redakteurin Birgit Gehrke ist auf den Reifen gekommen.
  • Foto: MeinBezirk.at (2)
  • hochgeladen von Birgit Gehrke

30 Tage Hula Hoop: Unter diesem Schlagwort kursieren im Netz einige Challenges. Wir haben es ausprobiert, was bringt das tägliche "Hullern" wirklich?

VILLACH/FEISTRITZ. Hula Hoop ist ein Sport, der keiner ist. Jedenfalls keiner, der sich so anfühlt. Viel mehr sollen mit Spaß und relativ wenig Schweiß und Anstrengung tolle Ergebnisse erzielt werden. Als Fitnessgerät ist der Hula Hoop-Reifen keine Erfindung der Neuzeit. Holzreifen nutzten schon die alten Ägypter, in den 1960er Jahren entstanden die ersten Reifen aus Kunststoff. Diese um die Hüften kreisen zu lassen entwickelte sich schnell zum Trend und hat sich seitdem mal mehr, mal weniger präsent gehalten. Durch PC und Couch hat sich heute die Haltung vieler verschlechtert. Hier setzt das "Hullern" an. Es ist fast unmöglich, währenddessen keine aufrechte Haltung anzunehmen. Man braucht die Spannung im Bauch und den gerade aufgerichteten Rücken. Durch das regelmäßige Trainieren lassen sich Verspannungen im Rücken lösen, die Wirbelsäule wird entlastet und auch der Beckenboden wird trainiert.

Richtiger Reifen

Zum Training benötigt man den passenden Fitness-Hulla Hoop. Für Anfänger ist ein Gewicht von 1,2 bis 1,5 Kilo geeignet, Fortgeschrittene nehmen einen Reifen mit zwei bis drei Kilo. Bei gesundheitlichen Problemen vorab mit einem Arzt sprechen. Wie ist es Redakteurin Birgit Gehrke bei ihrem persönlichen Projekt ergangen? "Ich habe anfangs versucht, jeden Tag 20 Minuten zu hullern. Im Alltag wurden daraus aber meist nur fünfmal die Woche. Es ist wichtig, den Reifen in beide Richtungen schwingen zu lassen, auch wenn das erst schwierig ist." Auch wenn die neuen Fitnessreifen aus weichem Kunststoff sind – am dritten Tag des Trainings entstanden Druckstellen. "Es gab zwar keine blauen Flecken, aber es hat sich so angefühlt. Trotzdem zu hullern war erst unangenehm, der Schmerz legt sich aber. Mit der Zeit gewöhnt sich die Haut daran, das Gewebe wird fester." Einen Effekt merkt man schnell: "Ich habe im unteren Rücken oft Schmerzen, die sind jetzt besser. Und man merkt eine Spannung in der Bauchgegend." Bis man etwas sieht, kann es dauern, doch alleine die Veränderung der körperlichen Wahrnehmung ist ein positives Zeichen. Motivierend ist es auch, sich vor der Challenge den Hüft- und Bauchumfang zu notieren. "Ich habe in 30 Tagen drei Zentimeter Hüftumfang verloren."

Passt zum Alltag

Auch Sophia Gasperschitz aus Feistritz/Drau ist Fan vom Hullern - immerhin verbrennt man pro Minute sieben Kalorien. "Außerdem kann man gut alleine und Indoor trainieren. Für mich ideal sind jeden Tag zehn Minuten, das lässt sich gut in den Alltag integrieren und ist trotzdem effektiv. Und das Wichtigste: Das Training macht Spaß, auch ideal für Leute, die Sport nicht so sehr mögen", so Sophia. Die Arme können während dem Kreisen mit Hanteln trainiert werden. Entscheidend für die Effektivität ist auch die Größe des Reifens: "Er ist dann groß genug, wenn er auf dem Boden aufgestellt bis ungefähr zum Bauchnabel reicht. Vom Gewicht her ist etwa ein Kilogramm für den Start ideal", gibt Sophia Tipps.

Redakteurin Birgit Gehrke ist auf den Reifen gekommen.  | Foto: MeinBezirk.at  (2)
"Hooping"-Fan Sophia Gasperschitz
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.