Für Bahnhof Villach
4,8 Mio. Finanzierungsbeitrag vom Land geleistet

- Foto: Büro LR Schuschnig
- hochgeladen von Evelyn Wanz
Landesrat Schuschnig: "Nächster Investitionsschub - Für den öffentlichen Verkehr und für den Standort". Das Land leistet 4,8 Mio. Finanzierungsbeitrag für 50 Mio. Euro Investitionsprojekt. Kärnten wird als Standort weiter aufgewertet.
VILLACH. Der Hauptbahnhof in Villach wird ab Ende 2023 modernisiert und als Teil der neuen Südstrecke als wichtiger Taktknoten weiter aufgewertet. Die Genehmigung für dieses bedeutsame Infrastrukturprojekt von ÖBB und Land Kärnten sowie der Finanzierungsanteil des Landes wurde gestern von der Landesregierung beschlossen.
Aufwertung Kärntens
"Wir investieren damit nicht nur in den Ausbau des öffentlichen Verkehrs, sondern vor allem in die Zukunft des Wirtschaftsstandorts. Villach ist ein zentraler Verkehrsknoten entlang der gesamten neuen Südstrecke und wird davon auch als Standort im Herzen des Alpen-Adria Raums neue Chancen erhalten. Denn gute Verkehrsanbindungen werden immer mehr zum Standortfaktor", unterstreicht Wirtschafts- und Verkehrslandesrat Sebastian Schuschnig die Bedeutung des Projekts. Durch weitere Verbesserungen des Fahrplanangebotes im Fern- und Regionalverkehr und eine Vielzahl an Anschluss- und Umsteigemöglichkeiten in Nah- und Fernverkehrszüge werden in Villach künftig Umstiegsmöglichkeiten in alle Richtungen.
"Stärkung der regionalen Wirtschaft"
Derzeit laufen bei den ÖBB bereits umfassende Planungsarbeiten, bis 2028 sollen die Umbaumaßnahmen abgeschlossen sein. Das Land Kärnten leistet einen pauschalen Finanzierungsbeitrag von 4,8 Mio. für Planung und Bau von kundenrelevanten Maßnahmen am Bahnhof. Das Gesamtvolumen der Investitionen am Standort der ÖBB beträgt über 50 Mio. Euro. "Damit stärken wir neben dem öffentlichen Verkehr auch die regionale Wirtschaft", unterstreicht Schuschnig.
Photovoltaik-Anlagen für Dächer
Im Zuge der Modernisierung werden unter anderem auch neue Bahnsteigdächer mit Photovoltaik-Anlagen ausgerüstet "Wir werden gemeinsam mit den ÖBB bei allen künftigen Infrastrukturprojekten alle Möglichkeiten zur nachhaltigen Energieerzeugung nutzen und besonders in diesem Bereich das Investitionstempo erhöhen. Mit dem Ausbau des öffentlichen Verkehres und mit nachhaltiger Energie investieren wir gleich doppelt in die Zukunft", so der Landesrat.
So viel wie noch nie investiert
Die Modernisierung wird im Rahmen des "Kärnten Paket II" durchgeführt, welches heuer vom Land Kärnten mit Landesrat Sebastian Schuschnig und den ÖBB vereinbart wurde. "Insgesamt fließen mit diesem Mega-Investitionspaket rund 650 Mio. nach Kärnten", so Schuschnig. Neben dem konsequenten Ausbau des Bus- und Bahnangebots steht vor allem die Modernisierung der Infrastruktur am Plan. "Kärnten investiert derzeit so viel wie noch nie in den öffentlichen Verkehr. Jede Investition in den öffentlichen Verkehr ist auch eine Investition in den Standort. Insbesondere ein gut ausgebauter Schienenverkehr ist wesentlich, damit Pendler auf den öffentlichen Verkehr umsteigen können", schließt der Landesrat.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.