Neuigkeiten zum Villacher Fasching
Die Nachfolgerin von Volker Grohskopf steht fest

Am Bild v.r.n.l.: Florian Illich, Hauptverantwortung, Kanzler Karl Glanznig, Anita Reinbacher-Ronacher, ORF-Redakteurin, Barbara Holzapfel, ORF-Regisseurin, Franz Kleinbichler, Spielleiter, Vizekanzler Stefan Gaggl, Kulturminister Michael Dietz und Sonja Glanznig, Vorstand | Foto: Villacher Fasching
2Bilder
  • Am Bild v.r.n.l.: Florian Illich, Hauptverantwortung, Kanzler Karl Glanznig, Anita Reinbacher-Ronacher, ORF-Redakteurin, Barbara Holzapfel, ORF-Regisseurin, Franz Kleinbichler, Spielleiter, Vizekanzler Stefan Gaggl, Kulturminister Michael Dietz und Sonja Glanznig, Vorstand
  • Foto: Villacher Fasching
  • hochgeladen von Chiara Kresse

MeinBezirk hat exklusiv mit der neuen ORF-Regisseurin des Villacher Faschings, sprechen dürfen und erfahren, was sie mit der närrischen Zeit verbindet. Außerdem gibt Kanzler Karl Glanznig einen Einblick in die Vorbereitungen.

VILLACH. Nach dem plötzlichen und viel zu frühen Tod von Volker Grohskopf wurde Ende August die neue ORF-Regisseurin vorgestellt. Barbara Holzapfel war lange Zeit die Regieassistentin und übernimmt nun die Aufgabe. „Es ist eine Ehre, an einer so bedeutenden Veranstaltung mitzuwirken. Der Villacher Fasching wird seit 1963 im ORF ausgestrahlt. Hier übernimmt man natürlich auch eine große Verantwortung, das Herzstück des österreichischen Humors und die Kreativität des Programms entsprechend in Szene zu setzen. Volker war mein Mentor, Förderer und lieber Freund. Er hat mir die Bedeutung des richtigen Timings und einer feinfühligen Dramaturgie gelehrt. Beides entscheidende Elemente, um den Villacher Fasching lebendig und mitreißend zu inszenieren. Seine Leidenschaft und Präzision haben mich geprägt, und ich bin dankbar für die vielen wertvollen Lektionen, die er mir mit auf den Weg gegeben hat.“ Zu diesem Anlass reisten auch einige Mitglieder der Faschingsgilde, allen voran Kanzler Karl Glanznig nach Wien, um sie zu begrüßen und ihr zu gratulieren. „Wir freuen uns, dass Barbara Holzapfel die Aufgabe annimmt und als ORF-Regisseurin für den Villacher Fasching zuständig sein wird“, so der Kanzler.

Verbundenheit und Vorfreude

Aktuell stehen für Barbara Holzapfel einige intensive Wochen bevor, da die Vorbereitungen für den 70. Villacher Fasching schon begonnen haben. Der Fasching selbst ist für sie schon seit ihrer Kindheit ein fixer Bestandteil. „Als Kind habe ich mit meiner Oma immer die Sendung angesehen, die lustigen Kostüme und bunten Bilder haben mich damals schon fasziniert. Wir ORF Mitarbeiter werden immer sehr herzlich empfangen von den Menschen, die hinter dem Villacher Fasching stehen, man bekommt immer das Gefühl vermittelt, ein Teil dieser großen Familie zu sein. Und ganz persönlich: Ich habe übrigens meinen eigenen Faschingsprinzen zu Hause, denn meinen Mann habe ich an einem Faschingsdienstag kennengelernt.“

"Freuen uns auf die Saison"

Damit auch in der kommenden Faschingssaison alles wieder reibungslos über die Bühne gehen kann, ist die Villacher Faschingsgilde schon fleißig am Organisieren. „Wir kümmern uns jetzt aktuell um den Programmablauf. Das bedeutet die Bühne wird bearbeitet und die ersten Text- und Tanzproben werden durchgeführt. Im Laufe der nächsten Monate gehen wir dann immer mehr ins Detail, bis dann alles steht und wir den Villacher Fasching gewohnt feiern können.“ Parallel dazu verrät uns Karl Glanznig auch, dass er mittlerweile schon auf der Suche nach dem Prinzenpaar der kommenden Faschingssaison ist. Man darf also gespannt sein, welches Pärchen dann pünktlich zu Faschingsbeginn vorgestellt und durch den 70. Villacher Fasching führen wird.

Lachen hält gesund

Die Vorfreude auf ihren Besuch in Villach ist groß und Barbara Holzapfel weiß genau, wie sie das Programm am besten in Szene setzen kann. „Es ist die Liebe zum Detail und der kreative Freiraum, die diese Arbeit so besonders machen. Gleichzeitig die "Choreografie" eines so großen Teams, um den Zusehern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern – das ist mein Antrieb. Lachen ist so wichtig, es hält uns gesund und gibt uns Kraft. Ich frage mich oft: Wann haben Sie das letzte Mal Tränen vor Lachen in den Augen gehabt? Das ist genau das, was ich mit meiner Arbeit erreichen möchte – Momente schaffen, die uns alle zum Lachen bringen.“

Am Bild v.r.n.l.: Florian Illich, Hauptverantwortung, Kanzler Karl Glanznig, Anita Reinbacher-Ronacher, ORF-Redakteurin, Barbara Holzapfel, ORF-Regisseurin, Franz Kleinbichler, Spielleiter, Vizekanzler Stefan Gaggl, Kulturminister Michael Dietz und Sonja Glanznig, Vorstand | Foto: Villacher Fasching
Die Garde ist ein fester Bestandteil der Bühnenshow. Für die Jubiläumssaison sucht die Gilde noch interessierte Nachwuchstalente. | Foto: Villacher Fasching
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.