Holz&Blas - frische Klänge junger Talente im Warmbaderhof

promusica carinthia Organisatorin Iris Reiner im Kreis der der jungen Holzblastalente
13Bilder
  • promusica carinthia Organisatorin Iris Reiner im Kreis der der jungen Holzblastalente
  • hochgeladen von Iris Reiner

Beim zweiten Konzert der vierteiligen Konzertreihe "Frische Klänge junger Talente", die promusica carinthia in Kooperation mit dem Warmbaderhof veranstaltet, standen die Holzbläser im Fokus. Besonders talentierte MusikschülerInnen, diesmal aus Moosburg, Klagenfurt, dem Lavanttal und Villach präsentierten die ganze Bandbreite an Literatur für Saxophon, Klarinette und Querflöte.

Flora & Leona Rajakowitsch eröffneten das Konzert mit Variationen von Marin Marais' Folies d'Espagne für Flöte und Violoncello. Die Schwestern - Flora am Violoncello und Leona an der Flöte - sind seit mehr als 10 Jahren fixer Bestandteil der Villacher Musikschule, wo sie von Robert Rasch - Cello und Lorenz Pichler - Flöte- unterrichtet werden. Seit vielen Jahren spielen sie in unterschiedlichsten Besetzungen, vom Duo bis zum Orchester. Sie sind in klassischen ebenso wie in Pop- Ensembles im Einsatz. Sowohl solistisch wie auch mit Ensembles nehmen sie seit 2006 sehr erfolgreich am Nachwuchsmusikwettbewerb prima la musica teil und haben auf Landesebene neun erste Preise sowie auf Bundesebene bereits drei zweite und zwei erste Preise gewonnen.

Die jungen "Flötussis" aus dem Lavanttal erfreuten die Zuhörer nicht nur mit einem bunten Programm sondern auch mit einer kurzweiligen Bühnenshow. Dieses junge Ensemble bestehend aus Elisa und Sophia Stürzenbecher, Magdalena Labi und Marie-Christin Friesacher liebt die Bühne und wird mittlerweile auch für unzählige Veranstaltungen (Vernissagen , Muttertagsfeiern, Firmenfeiern, Weihnachtsfeiern usw.) gebucht! Dier Qualität der jungen Musikerinnen belegen eindrucksvoll Wettbewerbserfolge wie beim Bewerb „Musik in kleinen Gruppen“, wo sie 2013 beim Landeswettbewerb Gruppenzweiter wurden oder bei prima la musica, wo sie beim Bundeswettbewerb 2014 ebenfalls mit einem 2.Preis brillierten. Flötussis werden von Katrin Weinberger unterrichtet.

Das Trio Clarinklingeling zeigte den großen Einsatzbereich der Klarinette von Klassik bis Klezmer. Die drei jungen Musiker, Sebastian Földes, Koch und Julienne Spitzer sind Schüler des Viktringer Musikgymnasiums, welche ihren Musikunterricht am Kärntner Landeskonservatorium bei Hubert Salmhofer erhalten. Das Ensemble besteht seit einem Jahr. Bei der Mitwirkung beim Jugend-Musikwettbewerb "prima la musica" 2014 konnte sich das Ensemble über einen 2.Preis bei Landeswettbewerb freuen. Die Freude und das Spielen mit hohem Anspruch steht im Mittelpunkt des jugendlichen Klarinettentrios.

Den Abschluss des Konzertes bestritt das Saxofonquartett "SQON" mit einem schwungvollen Programm aus Jazz, Filmmusik und einer eigens für das Quartett komonierten Nummer von Hans Lassnig. Das bereits sehr professionell auftretende Quartett besteht in dieser Besetzung erst seit einem Jahr. Die Mitglieder Julia Jessenitschnig, Stephan Lerchbaumer, Lukas Breitenlacher und Magdalena Pozzi sind zwischen 16 und 18 Jahre als und haben beim Landeswettbewerb prima la musica 2014 einen ersten Preis gewonnen. Das in Moosburg beheimatete Quartett wird von Alexandra Lassnig-Walder unterrichtet.

Dieses Konzert war erneut ein Beweis für die hohe Qualität der heimischen NachwuchsmusikerInnen, die dringend eine Bühne braucht. Dem Warmbaderhof mit Frau Dr. Lukeschitz und Herrn Plazer als kompetente Partner sei an dieser Stelle herzlich gedankt für die Kooperation, die diese Konzertreihe ermöglicht.

Ein herzlicher Dank gilt den unermüdlichen Musiklehrern der Nachwuchsmusiker, ohne deren Einsatz diese Leistungen nicht zu Stande gekommen wären, sowie den Eltern! Ein großer Dank ebenso dem Team des Villacher Warmbaderhofes, allen voran Martin Plazer für die liebevolle, professionelle Betreuung rund um den bunten Vormittag, sowie die ausgezeichnete Kulinarik!

Weitere „Frische Klänge“ gibt es am 17. August 2014 („Blech&Drums“) und am 24. August 2014 (Streicher, Tasten & Gesang“) jeweils um 10.30 Uhr in der Parklounge des Warmbaderhofes.

Die Kombination der frischen Klänge und der herrlichen Kulinarik ist ein Genuss, den man nicht versäumen sollte!

Karten unter kartenpromusica@gmail.com sowie unter 0699/1103 3367.

Wo: Warmbaderhof, Warmbad-Villach, Kadischenallee 25-27, 9504 Villach auf Karte anzeigen
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.