Villach/Villach Land
"Ostern als Fest gegen die Schwerkraft des Lebens"

- Foto: stock.adobe/Hannes Plenk
- hochgeladen von Chiara Kresse
Die Osterzeit bedeutet für viele Branchen Hochsaison. Neben den Fleischern, Bäckern oder Eierproduzenten sind es auch die Pfarrer der einzelnen Bezirke, die alle Hände voll zu tun haben. Der evangelische Pfarrer Michael Guttner und der katholische Pfarrer Kurt Gatterer haben mit uns über die Osterzeit gesprochen.
VILLACH/VILLACH LAND. Neben den unterschiedlichsten Osterbräuchen in den Gemeinden gehören sowohl die Gottesdienste in der Karwoche als auch die Speisesegnungen in den katholischen Kirchen zum Osterfest dazu. Wir haben mit den beiden Pfarrern Michael Guttner und Kurt Gatterer über die Bedeutung von Ostern gesprochen.
Ostern als Fest des Lebens
Michael Guttner beschreibt Ostern als Fest gegen die Schwerkraft des Lebens. "Ostern verleiht Frühlingsgefühle. Wir erleben schwere Zeiten mit vielen Herausforderungen. Ein Krieg mitten in Europa, die Umweltkrise mit den Auswirkungen bis in unseren Regionen, das schreckliche Erdbeben im Grenzgebiet von Syrien und der Türkei. Persönliche Krisen, Schicksalsschläge und Enttäuschungen. Oft sehen wir nur mehr schwarz. Da hilft uns das Fest des Lebens. Die Botschaft vom Licht des Lebens, das in die Finsternis scheint", sagt der Pfarrer der evangelischen Pfarrgemeinde Feld am See.

- Michael Guttner ist Pfarrer für die Gemeinden Afritz am See, Feld am See und Teile von Radenthein.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Chiara Kresse
Sieg des Lebens
Auch für Stadtpfarrer Kurt Gatterer ist das Osterfest etwas Besonderes: "Ostern ist ein zentrales Fest für den Christen. Wir denken an den Sieg des Lebens über den Tod. Wir feiern die Auferstehung Jesu. Für mich ist das ein Zeichen der Hoffnung und der Zuversicht. Es gibt ewiges Leben über den Tod hinaus. Daran denke ich, wenn ich bei der Feier eines Begräbnisses für den Verstorbenen bete. So ist Ostern für den Christen mitten im Frühling ein Fest voller Geheimnisse. Gott schenkt Leben. Und er begleitet unser Leben. Dies wird für mich in den Gottesdiensten deutlich."
Botschaft an seine Mitmenschen
"Viel Hoffnung, Optimismus und Zuversicht, es gibt über jedem menschlichen Kreuz und Leid die Strahlen des Lichtes, die viel Positives ausdrücken. Gott begleitet unser Leben und lässt uns in schwierigen Situationen nicht im Stich", möchte der Pfarrer der Heiligenkreuzkirche und der Pfarrkirche in Völkendorf den Menschen mitgeben.

- Kurt Gatterer ist der Pfarrer der Heiligenkreuzkirche in Perau und der Pfarrkirche in Völkendorf.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Chiara Kresse
Gut besuchte Gottesdienste
Michael Guttner ist seit 1988 Pfarrer der Pfarrgemeinde Feld am See. Speziell in der Osterzeit hat er vieles zu tun. "Zwar haben wir im Gegensatz zu meinem katholischen Kollegen keine Speisesegnungen. Wir feiern aber sowohl am Palmsonntag als auch am Ostermontag Konfirmationen. Weiters finden in der Karwoche viele Gottesdienste mit Abendmahlsfeiern bei uns statt. Diese sind immer gut besucht und man hat in dieser Zeit einiges zu tun." Unterstützung bei den vielfältigen Gottesdiensten bekommt Guttner von Messner, Organisten und dem Lektor.
Unterstützung in der Osterzeit
Auch für Stadtpfarrer Kurt Gatterer ist rund um Ostern einiges los. "Ich versuche mich im Vorfeld gut für die Gottesdienste und Speisesegnungen vorzubereiten, um den Menschen die österliche Botschaft bestmöglich zu vermitteln. Es ist sicherlich viel Arbeit, aber ich habe das Glück von hilfsbereiten Menschen unterstützt zu werden." Laut Gatterer gibt es beispielsweise spezielle Beauftragte, die die Segensfeiern zusätzlich durchführen können. "Trotz der vielen Aufgaben im der Osterzeit versuche ich den Anforderungen gerecht zu werden und mit ein bisschen Unterstützung gelingt das sehr gut."



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.