Mehrwert für die Region schaffen
Regionale Zielsetzungen nachhaltig umsetzen

- V. l.: Maitz, Hartlieb, Draxler, Kopeinig, Tautschnig, Kathol, Peyha, Kogler, Kompan.
- Foto: Weltkärntner
- hochgeladen von Chiara Kresse
Warum sind regionale Ökosysteme so wichtig und wie schafft man es, dass Stakeholder aus Wirtschaft, Wissenschaft und dem öffentlichen Sektor zusammenarbeiten, um gemeinsam Mehrwert für die Region zu schaffen? Diese Frage stand im Zentrum der Veranstaltung des Weltkärntner-Themennetzwerks „IT & Innovation“ in Kooperation mit der „Initiative für intelligente Innovation I3“ und der FH Kärnten.
VILLACH. Der Leiter des Weltkärntner-Themennetzwerkes „IT & Innovation“, Marco Kogler, Co-Founder & Managing Partner der FuzeQube Group in London, sprach in seinem Impulsvortrag zum Thema „Regionale Innovations-Ökosysteme und ihre Bedeutung für Kärnten“ und beleuchtete, wie gut orchestrierte regionale Innovations-Ökosysteme zum echten Innovationstreiber werden können.
Themen der Weltkärntner
Der Weltkärntner unterstützt Regionen, Unternehmen und öffentliche Institutionen dabei, innovationsfördernde Strukturen zu schaffen, Partnerschaften wirkungsvoll zu gestalten und langfristige Innovationskraft systematisch zu entwickeln.
Der Abend
Nach einem Workshop gab es unter der Moderation von Martin Maitz, FH Kärnten, eine Podiumsdiskussion mit Stakeholdern aus Kärnten:
- Erich Hartlieb, Fachhochschule Kärnten
- Herwig Draxler, Stabsstelle Wirtschaftspolitik/ WKK
- Hans Jörg Peyha, Leitung Forschung/ Technologie/ KWF
- Jürgen Kopeinig, Geschäftsführer Build! Gründerzentrum
- Oliver Kathol, Leitung Forschung, Technologie & Innovation/ BABEG
- Martin Kompan, Obmann Initiative für Intelligente Innovation, I3.
- Christian Tautschnig, Vorstandsmitglied Verein WELTKÄRNTNER und Geschäftsführer STREAMDIVER GmbH
Das Fazit
Eine spannende Veranstaltung zu einer Thematik, die reges Interesse weckte. Der Austausch der Stakeholder „an einem Tisch“ ist ein Schritt in die richtige Richtung, mit dem Gedanken, wie regionale Zielsetzungen wirksam und nachhaltig umgesetzt werden können.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.