Tourismus einst in der Region Villach
Sommerfrische in Bildern

- Sonnige Badetage wie damals: Im Warmbader Freibad wurde schon in den 1970er Jahren ausgelassen geplanscht und entspannt.
- Foto: Museum Villach/Leischner
- hochgeladen von Michaela Erlacher, BA
Wo heute Sommergäste baden und wandern, erzählen alte Postkarten und Archivbilder von der Geburtsstunde des Tourismus in Villach und Umgebung.
VILLACH. Eine kleine Zeitreise in die Welt von Grandhotels, Sommerfrische und Seeidylle: Der Tourismus in der Region Villach hat Geschichte: Schon um 1900 reisten Sommerfrischler per Bahn an den Ossiacher See, genossen die Promenaden, Bäder und eleganten Hotels. Postkarten, Werbeplakate und Fotografien zeigen, wie sich die Region von der noblen Kurdestination zum heutigen Urlaubsparadies gewandelt hat – immer begleitet von Gastfreundschaft und Naturkulisse.
Sommer wie damals
Alte Ansichtskarten erzählen von einer Zeit, in der Villach und seine Seen noch echte Geheimtipps waren. Heute erinnern die nostalgischen Motive nicht nur an vergangene Sommer, sondern auch daran, wie sehr Gastfreundschaft und Naturverbundenheit bis heute das Urlaubserlebnis prägen.
Weitere alte Ansichten





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.