Tourismus einst in der Region Villach
Sommerfrische in Bildern

Sonnige Badetage wie damals: Im Warmbader Freibad wurde schon in den 1970er Jahren ausgelassen geplanscht und entspannt. | Foto: Museum Villach/Leischner
5Bilder
  • Sonnige Badetage wie damals: Im Warmbader Freibad wurde schon in den 1970er Jahren ausgelassen geplanscht und entspannt.
  • Foto: Museum Villach/Leischner
  • hochgeladen von Michaela Erlacher, BA

Wo heute Sommergäste baden und wandern, erzählen alte Postkarten und Archivbilder von der Geburtsstunde des Tourismus in Villach und Umgebung.

VILLACH. Eine kleine Zeitreise in die Welt von Grandhotels, Sommerfrische und Seeidylle: Der Tourismus in der Region Villach hat Geschichte: Schon um 1900 reisten Sommerfrischler per Bahn an den Ossiacher See, genossen die Promenaden, Bäder und eleganten Hotels. Postkarten, Werbeplakate und Fotografien zeigen, wie sich die Region von der noblen Kurdestination zum heutigen Urlaubsparadies gewandelt hat – immer begleitet von Gastfreundschaft und Naturkulisse.

Sommer wie damals

Alte Ansichtskarten erzählen von einer Zeit, in der Villach und seine Seen noch echte Geheimtipps waren. Heute erinnern die nostalgischen Motive nicht nur an vergangene Sommer, sondern auch daran, wie sehr Gastfreundschaft und Naturverbundenheit bis heute das Urlaubserlebnis prägen.

Weitere alte Ansichten

Als die Stadtmauer das Zentrum umrahmte
Gärtnertradition seit 70 Jahren
Landskron - Stadtteil im Wandel der Jahre
Sonnige Badetage wie damals: Im Warmbader Freibad wurde schon in den 1970er Jahren ausgelassen geplanscht und entspannt. | Foto: Museum Villach/Leischner
Blick über Felder und See: So präsentierte sich die Gegend rund um Egg und Drobollach vor rund 80 Jahren. | Foto: Sammlung Pernull
Die Kanzelbahn schwebte einst (1940) mit Ausblick auf das Grandhotel Annenheim über den Ossiacher See – heute Terrassenhaus und Robinson Club. | Foto: Museum Villach
Der Magdalener See vor der imposanten Kulisse der Karawanken – ein beliebtes Fotomotiv vergangener Zeiten (um 1950) | Foto: Sammlung Pernull
Der 1961 eröffnete Aussichtsturm am Tabor mit gemütlicher Jausenstation lockte viele Gäste an. | Foto: Sammlung Pernull
Anzeige

Family on Tour 2025
Auf zu den Ritterspielen und der Walderlebniswelt

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs – an jeder Station warten besondere Vorteile für Karteninhaberinnen und -inhaber. Im August stehen zwei spannende Veranstaltungen auf dem Programm. KÄRNTEN. Am 10. August könnt ihr mit der Kärntner Familienkarte bei den Ritterspielen auf Burg Sommeregg in das Mittelalter eintauchen. Für Inhaberinnen und Inhaber der Familienkarte gibt es zwei kostenfreie Vorstellungen! TermineDie erste Vorstellung beginnt um 14:30 Uhr...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.