Innovatives Planen
Gebaut wird jetzt in 3D

- Das "Building Information Modelling" ermöglicht für alle Beteiligten am Bau eines Gebäudes viele Vorteile.
- Foto: Foto: Blue Planet Studio/stock.adobe.com
- hochgeladen von Birgit Gehrke
Eine öffentliche Planstellenausschreibung der Stadt Villach lies uns neugierig werden: Was macht ein(e) Innovationsassistent(in)/Bau in der Draustadt?
VILLACH. Befristet für die Dauer von zwei Jahren wird eine solche Assistentin oder ein solcher Assistent gesucht, eingesetzt werden soll die Person in der Abteilung für Hochbau und Liegenschaften, die Bewerbungsfrist endete am 19. April. Was ist die genaue Aufgabe dieser Position, sind in Villach neue Projekte geplant? Seitens der Stadt Villach erfahren wir: "Mit dem Innovationsassistenten möchte die Stadt Villach einen weiteren Digitalisierungsschritt im Bereich Bau gehen und die Anwendung von BIM (Building Information Modelling, auf Deutsch Bauwerksdatenmodellierung) im kommunalen Bereich evaluieren." Das bedeutet konkret, dass bei Bauprojekten sämtliche Planungsschritte der Architektur- und Fachplanung in ein 3D-Modell eingearbeitet werden und die detaillierten Bauteilinformationen dargestellt und abgerufen werden können.
Übersichtliches Modell
Baureferent Stadtrat Harald Sobe dazu: "Der Vorteil dabei ist, dass alle Planungsschritte in einem übersichtlichen Modell zusammengefasst sind, d.h. alle, die damit arbeiten, sind auf demselben Stand. Das ist auch ein immenser Vorteil im Betrieb und in der Instandhaltung der umgesetzten Projekte, beispielsweise sieht dann ein Hausmeister auf einen Klick, welche Rohre oder Lampen verwendet wurden."
Zunächst wird "BIM" bei der Errichtung des Kindergartens im tpv angewendet, langfristig soll geprüft werden, ob dieses Verfahren zum Standard werden kann. BIM wird bisher vor allem bei komplexen Hochbauten angewendet, zum Beispiel bei Krankenhäusern, Flughäfen, sowie vorwiegend im Brückenbau.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.