Rathauscafé in Villach
So mancher Gast kommt schon seit 50 Jahren her

Die Familie Tosoni mit Junior Chefin Valentina Tosoni (Mitte)  | Foto: Alexandra Wrann
3Bilder
  • Die Familie Tosoni mit Junior Chefin Valentina Tosoni (Mitte)
  • Foto: Alexandra Wrann
  • hochgeladen von Alexandra Wrann

Seit 50 Jahren betreibt die Familie das Café Tosoni das Rathauscaf´e in Villach. Ein halbes Jahrhundert Geschichte, mit goldenen und auch Corona-Zeiten.

VILLACH. Zum Welttag des Kaffees am 1. Oktober besucht die WOCHE ein Traditionscafé in der Villacher Innenstadt. Eines, das Geschichte erzählt.

Café mit Geschichte

Ein halbes Jahrhundert, oder 50 Jahre, so lange betreiben die Tosonis das Rathauscafé bereits. Eine Zeitspanne, die vielleicht darauf hoffen lässt das Stadtwappen verliehen zu bekommen? "Noch ist nichts in trockenen Tüchern, aber es würde uns schon wahnsinnig freuen", sagen die Senior-Chefs Jutta und Benno Tosoni.

Die Tochter übernahm

Seit dreieinhalb Jahren hat Tochter Valentina das Zepter in der Hand, Mama Jutta hilft aus, wenn sie zum Beispiel Urlaub hat. "Sie hat das Gen ihrer Mutter geerbt und schupft den Laden super", freut sich Tosoni senior. Er selbst wäre Zeit seines aktiven Unternehmerlebens eher für die Zahlenarbeit im Hintergrund zuständig gewesen. "Der größte Dank gilt wohl meiner Frau, ohne sie wäre das nicht möglich gewesen." Und wie es das war, schwärmt der pensionierte Chef. In den goldenen 70ern und 80ern florierte die Gastronomie in Villach. "Damals gab es vielleicht zehn Lokale, wo es heute 40 sind", erinnert er sich. Auch die Gäste hätten sich geändert, "es wird halt nicht mehr so viel getrunken wie früher. Die Auflagen sind strenger, auch mit dem Fahren. Was aber freilich gut ist", sagt er, lächelt. Viele seiner Kunden kommen schon seit Jahren her, wie die Chefin vom Karnerhof, "sie kommt, seit es uns hier gibt", weiß er. 

Vom Spatz zum Parkcafé

In seiner Karriere betrieb er zahlreiche Cafés und Wirtshäuser, wie das Café Spatz am Bahnhofplatz, das Seerose oder das Gösser. Auch die Disko OK, das Bandolino und das Parkcafé reihen sich hier ein. "Es gab schon Zeiten, da hatte ich mehr als 40 Mitarbeiter", erinnert sich Tosoni. 
Er ergänzt, "aber wir haben uns auch etwas geschaffen". So darf er sich heute seinem – einzigen richtigen – Hobby, seinen Autos zuwenden. Die Geschwindigkeit habe ihn seit jeher fasziniert, erzählt der Unternehmer. "Man braucht eben sein Hobby."
Inzwischen sind die Betriebe abgegeben worden, nur das Rathauscafé habe man noch, und im Alt Wiener Hof in Velden wohne man. "Alles hat eben seine Zeit", weiß er. Aber, Tosoni ergänzt, die Freude, dass seine Tochter das Rathauscafé weiterführt, ist "natürlich groß". 
Aktuell laufe das Geschäft gut, die Menschen kommen trotz Corona. "Was schwierig ist, sind die vielen Änderungen. Mal mit Maske, dann wieder ohne, da kennt sich bald niemand mehr aus", sagt er. Der Sommer wäre nichtsdestotrotz ein guter gewesen. "Es war vielleicht sogar besser als so manch anderer, wenn auch der Ausfall des Kirchtags schon ins Gewicht fiel". Rund ein Fünftel des Jahresumsatzes macht man sonst in der Brauchtumswoche. 

Zusammenarbeit mit Stadt

Profitiert hätte man dieser Tage von der Gastro-Gutschein-Aktion der Stadt. "Man kann sagen, was man will, die Stadt hilft uns da wirklich raus." Generell habe seine Familie sich immer gut mit der Stadt Villach und den Bürgermeistern verstanden. "Sonst hätte das alles nicht so funktioniert. Da sind wir schon sehr froh."

Die Familie Tosoni mit Junior Chefin Valentina Tosoni (Mitte)  | Foto: Alexandra Wrann
Foto: Alexandra Wrann
Foto: Alexandra Wrann
Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.