Vöcklabruck - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Spendenübergabe an pro mente: Andrea König, Regionalleiter Valentin Schweitzer und Christa Pucher (v.l.). | Foto: D. König

Flohmarkt
Erlös aus Flohmarkt an pro mente gespendet

VÖCKLAMARKT. Zweimal im Jahr veranstalten Christa Pucher und ihre Schwester Andrea König mit Verwandten und Freunden einen Flohmarkt. Andrea von Fotodesign König stellt dafür die Räumlichkeiten im Studio in der Gmundnerstraße in Vöcklabruck zur Verfügung. Der Erlös wird jedes Mal an eine soziale Einrichtung gespendet. Heuer kam die Spende über 500 Euro pro mente OÖ in Vöcklabruck zugute. „Es steckt schon viel Arbeit dahinter, aber wir machen es sehr gerne“, so Pucher. „Diese Spenden geben uns...

Die Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Schörfling waren bei der Haussammlung besonders fleißig. | Foto: NMS Schörfling

Blume der Hoffnung
Schüler sammelten heuer 13.682 Euro für Krebshilfe

Im abgelaufenen Schuljahr wurden im Bezirk Vöcklabruck bei der Straßen- und Haussammlung „Blume der Hoffnung“ 13.682 Euro für die Krebshilfe Oberösterreich gesammelt. BEZIRK. Am fleißigsten waren die Schüler der NMS Schörfling, NMS Frankenburg und SNMS Schwanenstadt. "Ein großes Dankeschön geht auch an die NMS Vöcklamarkt, NMS Lenzing, ORG Vöcklabruck und PTS Schwanenstadt sowie an die großzügigen Spender", so die Verantwortlichen der Krebshilfe. In Oberösterreich wurden mehr als 150.000...

Klaus Birngruber, Leiter des Diözesanarchivs Linz, übersiedelt mit einer Mitarbeiterin das Pfarrarchiv Wolfsegg. | Foto: Pfarre Wolfsegg/ Himmelbauer

Pfarrarchiv geordnet
Kollektives Gedächtnis der Gemeinde

Ein Kastenwagen und schwere Kartons – das Pfarrarchiv übersiedelt. WOLFSEGG. Die Dokumente des Pfarrarchivs von Wolfsegg werden im kommenden Jahr nach Linz geschickt, um dort neu geordnet und katalogisiert zu werden. So soll der Bestand erfasst und die Zugänglichkeit aller Urkunden gewährleistet werden. Das Pfarrarchiv ist ein kollektives Gedächtnis der Gemeinde und reicht zurück bis ins 16. Jahrhundert. Es beinhaltet Urkunden noch vor der Pfarrgründung 1785, als die Wolfsegger Kirche eine...

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Ein Arzt aus dem Salzkammergut steht im Verdacht, minderjährige Patienten sexuell missbraucht zu haben. | Foto: PantherMedia/Esbenklinker (Symbolfoto)
2

Vorwürfe gegen Arzt
Missbrauch: Zahl der Opfer steigt

Bis zu 15 Jahre Haft drohen jenem Arzt, der minderjährige Patienten sexuell missbraucht haben soll. BEZIRK (ju, pg). Ein Mediziner aus dem Salzkammergut steht im Verdacht, minderjährige Patienten jahrelang sexuell missbraucht zu haben. Laut Staatsanwaltschaft wurden bisher 95 Opfer ausgeforscht, die Fälle sollen teilweise bis ins Jahr 2000 zurückreichen. Der beschuldigte Arzt befindet sich bereits seit Ende Jänner 2019 in Untersuchungshaft. „Derzeit werden Gutachten erstellt, die sich mit den...

Schriftführer Markus Zeilner, Obmann Günter Bachinger und Kassier August Mayer im Heimathaus. | Foto: Johanna Bachinger-Zeilner
1

Aufgetaucht
Verschollener Film jetzt im Heimathaus Schörfling

Für "Sterbende Völker" wurde das Pfahlbaudorf in Kammerl 1922 niedergebrannt – nun gibt es die Bilder. SCHÖRFLING. Lange Zeit galt der Film als verschwunden – nun ist er nach langer Recherche wieder aufgetaucht: Das Heimathaus Schörfling präsentiert stolz einen Ausschnitt aus "Sterbende Völker". Der 27 Minuten lange Stummfilm des Regisseurs Robert Reinert aus dem Jahr 1922 zeigt zusammenhanglose Szenen aus verschiedenen Epochen von der Steinzeit über das alte Ägypten bis hin zur Römerzeit und...

Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Beim Abbiegen
Autolenkerin (45) bei Auffahrunfall verletzt

Bei einem Auffahrunfall in Oberhofen wurde heute, Montag, eine Autolenkerin verletzt. OBERHOFEN. Eine 45-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck wollte heute, Montag, um 13.35 Uhr, von der B154 Mondsee Straße rechts nach Oberhofen abbiegen. Laut Polizei dürfte dies der hinter ihr fahrende 36-Jährige aus dem Bezirk Braunau nicht bemerkt haben. Er fuhr mit seinem Auto ungebremst auf das Fahrzeug der Frau auf. Dieses wurde etwa 50 Meter nach vorne geschleudert. Die 45-Jährige erlitt Verletzungen...

Besonders beim gemeinsamen Grillen mit Kindern heißt es achtsam sein. | Foto: KFV

Sommerzeit ist Grillzeit
Verletzungsfrei durch die Grillsaison

Grillen gehört für die meisten Österreicher einfach zum Sommer dazu. Besonders mit Kindern heißt es aber achtsam sein, denn beim ausgelassenen Spielen kann es schnell zu einem unbeabsichtigten Kontakt mit dem heißen Grill kommen. OÖ. Aufgrund ihrer Körpergröße befinden sich Kinder auf Augenhöhe mit der Glut und den Flammen und sind daher besonders gefährdet, mit dem heißen Grillgerät, Glut oder Fettspritzern in Kontakt zu kommen. „Oberstes Sicherheitsgebot beim Grillen mit Kindern ist es, sie...

Hallo, wer bist du denn??...
31 20 5

"Kune Kune" Schweine
*SCHWEIN* gehabt....

....dass ich heute, bei meinem Nachmittagsspaziergang in Eiding/Timelkam  diese mir bisher unbekannten, witzig ausschauenden kleinen Schweine entdeckt habe. Der Besitzer und Züchter Michael /Mehrlhof dieser Tiere hat mir einiges über diese sehr seltene Rasse der Kune Kune (Dick & Rund) bzw. Maori-Schweine, aus Neuseeland, erzählt. Sie sind sehr robust, genügsam, ruhig, ausgeglichen, freundlich und graben nicht so tief die Erde um. Sie werden ca. 55-60 cm groß, 95-115 cm lang und wiegen zwischen...

Fahrzeugsegnung RLFA 2000/100 FF Rutzenmoos | Foto: FF/August Thalhammer
21

Feuerwehrfahrzeugsegnung
Neues RLFA 2000/100 wurde bei der FF Rutzenmoos gesegnet

Ein arbeitsreiches und intensives Wochenende liegt hinter uns. Im Rahmen unseres alljährlichen Dorffestes wurde am Freitag, den 26. Juli 2019 unser neues RLFA-2000/100 gesegnet und in den Dienst gestellt. Über 250 Feuerwehrkameraden der umliegenden Feuerwehren, die Bürgerkorpskapelle Regau, die Bürgergarde Regau, sowie zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen Landesfeuerwehrkommandant Landesbranddirektor Robert Mayer Msc., Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Wolfgang Hufnagl,...

Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
5

Notaufstieg
Taucher hatte Atemprobleme

Zu einem schweren Tauchunfall ist es am Sonntag Vormittag in Weyregg am Attersee gekommen. WEYREGG. Eine fünfköpfige, tschechische Tauchergruppe in Ausbildung hatte aufgrund von Atemproblemen eines der Taucher einen Notaufstieg durchführen müssen. Anwesende Feuerwehrtaucher, die am nahegelegenen Ausbildungsgelände des Landesfeuerwehrkommandos vor Ort waren, leisteten sofort erste Hilfe und setzten die Rettungskette in Gang. Der verunfallte Taucher wurde nach der Erstversorgung mit dem...

Foto: RK / Neumayr

Einsatz der Wasserrettung
15-jähriger Berliner aus Attersee gerettet

Gestern Nachmittag konnte ein 15-jähriger Berliner aus dem Attersee gerettet werden, nachdem er versucht hatte, diesen zu überqueren.  STEINBACH. In einem Ferienlager am Attersee gastieren derzeit etwa 130 jugendliche Berliner und deren Betreuer. Gegen 16 Uhr waren ein paar Jugendliche im Europabad in Steinbach auf einer Luftmatratze im Attersee schwimmen. Einer der Jugendlichen beschloss den Attersee zu überqueren und schwamm los. Nachdem der Bursche nach einer Dreiviertelstunde noch immer...

Foto: Fotolia / Lukas Sembera

Polizei sucht Zeugen
Fahrerflucht nach Verkehrsunfall in Rutzenmoos

REGAU. Einen Auffahrunfall in Rutzenmoos verursachte gestern, 26. Juli, gegen 18.15 Uhr, ein noch unbekannter Lenker. Laut Angaben der Beteiligten fuhr er einen roten Pkw. Der gesuchte Fahrer fuhr an der Spitze einer Kolonne, als er abbremste, um trotz Sperrlinie nach links in Richtung Rutzenmoos abzubiegen.  Die beiden nachfolgenden Pkw-Lenkerinnen konnten noch rechtzeitig abbremsen. Ein dahinter fahrender 41-Jähriger konnte einen Auffahrunfall jedoch nicht mehr verhindern und kollidierte mit...

Rund die Hälfte des seit vergangenen Winter erzeugten Marihuanas soll der Beschuldigte bereits selbst konsumiert haben (gestellte Aufnahme). | Foto: Alexey Klementiev/Fotolia

Marihuana erzeugt
Polizei entdeckte Hanfplantage in Einfamilienhaus

36-Jähriger soll im Keller seines Hauses eine professionelle Cannabis-Aufzuchtanlage betrieben haben. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Polizei hat am Donnerstag in einem Einfamilienhaus eine Hanfplantage endeckt. Die Beamten waren einem Hinweis nachgegangen und fanden im Keller eine Aufzuchtanlage mit 69 Pflanzen. "Neben der Indoor-Plantage konnten auch ca. 450 g Marihuana, 110 g gemahlene Cannabisblätter aus vorherigen Anbauten sowie Suchtgiftutensilien sichergestellt werden", berichtet die Polizei....

Foto: Jungwirth

Leserbrief
Autos kaufen nichts

zum Bericht "Es geht in Richtung Begegnungszone" vom 11. Juli 2019 Ich glaube, es ist wieder Zeit, mich zu Wort zu melden. Nachdem die Gräben aus dem Mittelalter weiter bestehen und nicht in Frage gestellt werden, möchte ich auf die neue drohende Gefahr hinweisen. Es geht mir um die sogenannte Begegnungszone. Eine Zone, in der Autos Fußgängern begegnen können. Super! Hier begegnen Menschen, groß und klein, den vorbeifahrenden Autos, groß und klein. Der Vorteil dabei liegt eindeutig bei den...

Bgm. Karl Feurhuber, Theresia Lettner, Walter Stadlhuber, LO LH a.D. Dr. Josef Pühringer, Alois Ebner. | Foto: OÖ Seniorenbund

Jubilarin
Theresia Lettner feierte 105. Geburtstag

Theresia Lettner aus Mondsee feierte vergangene Woche ihren 105. Geburtstag. Auch Seniorenbund Landesobmann Josef Pühringer (2.v.r.) ließ es sich nicht nehmen, der Jubilarin persönlich seine Glückwünsche zu überbringen. Begleitet wurde er von Bürgermeister Karl Feurhuber sowie Walter Stadlhuber und Alois Ebener vom Seniorenbund Mondsee.

Bürgermeister Johann Baumann, Theresia Pramendorfer, Friederike Huemer, Hermine Partsch. | Foto: Gemeinde

Sozialprojekt
Strickstube spendete für Heizkostenzuschuss

FRANKENBURG. 45 Frankenburger erhalten je 100 Euro in Form eines Heizkostenzuschusses. Für diese Menschen spendete das Team um Theresia Pramendorfer, Friederike Huemer und Hermine Partsch bereits zum dritten Mal die Erlöse der Strickstube. Im kleinen Geschäft am Marktplatz verkaufen sie jeden Freitag Selbstgestricktes, gebrauchte Spielsachen und günstige Kleidung.

Herbert Brunsteiner und Johann Baumann. | Foto: BAV Vöcklabruck

Zwei Tonnen Abfall in Frankenburg gesammelt

FRANKENBURG. Die heurige Flurreinigungsaktion "Hui statt Pfui" war ein großer Erfolg, berichtet der Bezirksabfallverband Vöcklabruck. Insgesamt nahmen etwa 4.100 Freiwillige in 36 Gemeinden im Bezirk an der Aktion teil. Sie sammelten rund 20 Tonnen achtlos weggeworfenen Müll. Für das vorbildliche Sammelengagement wurde heuer die Gemeinde Frankenburg am Hausruck ausgezeichnet. 360 Freiwillige aus insgesamt 30 Vereinen sammelten rund zwei Tonnen Müll. Als Dank für diese großartige Leistung...

Eine Wanderung führte die Gruppe zum Kettenturm in St. Martin im Mühlkreis, der vor dem Verfall bewahrt wurde.  | Foto: Reiter
4

Landesgartenschau
Regatta-Vorstand auf Exkursion im Mühlviertel

SEEWALCHEN. Die Fachexkursion des Vorstands des EU-Leader-Regionalverbandes Attersee-Attergau (Regatta) führte zur Landesgartenschau nach Aigen-Schlägl. Dort besuchte die Abordnung auch das Stift Schlägl, welches in Schörfling Wald besitzt. In Untermühl fand ein Treffen mit dem Leader-Manager der Region Böhmerwald statt. Klaus Diendorfer berichtete über die aktuellen Projekte und begleitete die Gruppe auf einer Wanderung zum "Kettenturm". Der Turm wurde im Rahmen eines Leaderprojektes vor dem...

Exkursion ins Transportmuseum Mondsee unter Leitung von Johannes Pfeffer
 | Foto: Oeser
3

Von Fischen bis Felsbildkunst
Freunde der Archäologie setzen auch in diesem Jahr Akzente

ATTERSEE. Begleitend zur laufenden Ausstellung Fischerei und Fische im Attersee einst und jetzt hat der Verein Freunde der Archäologie mit fünf Vorträgen im Seegasthof Oberndorfer, sechs Workshops im Atarhof sowie vier Exkursionen Akzente gesetzt. Highlights waren die Vorträge von Karina Grömer (Anfänge der Textilgeschichte), Jakob Maurer (Felsklippen und Bärenjagd) und Alwis Wiener (Fische und Fischer). Der nächste Vortrag findet am Samstag, 24. August, um 19 Uhr im Atarhof in Attersee statt....

Michael Kiener (r.) legt beim Einkauf der Lebensmittel großen Wert auf Regionalität und Qualität. Deshalb probiert er die Produkte direkt am Hof von Chris Scherr in Straß. | Foto: Antiform
1

Kiener - Café Restaurant Takeaway
Regionalität vom Tisch bis zum Fisch

BezirksRundschau holt wieder regionale Betriebe, Initiativen und Projekte vor den Vorhang. ST. GEORGEN (rab). "Es ist ein Geben und Nehmen, denn die kleinen Betriebe halten die Wirtschaft am Laufen", ist Michael Kiener überzeugt. Der Gastwirt aus St. Georgen im Attergau hat erst vor wenigen Monaten sein Gasthaus "Zum Grünen Baum" renoviert und unter dem Namen "Kiener - Café Restaurant Takeaway" neu eröffnet. Wertschöpfung in der Region Nun wurde er für den Regionalitätspreis der...

An den Seen und Flüssen im Bezirk gibt es zahlreiche Badeplätze für Hunde sowie deren Herrl und Frauerl. | Foto: Picture-Factory/Fotolia

Abkühlung für Hunde
Hier ist Badespaß auf vier Pfoten möglich

An heimischen Gewässern gibt es schöne Platzerl, wo sich Vier- und Zweibeiner erfrischen können. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Nicht nur an den derzeit herrschenden Hundstagen werden manche Vierbeiner zu echten "Wasserratten". Bei Temperaturen um die 30 Grad suchen Herrl, Frauerl und Hund Plätze zum Baden. Obwohl es an den Seen und Flüssen im Bezirk unzählige Badeplätze gibt, stehen die Besitzer aber immer wieder vor dem Problem, dass Hunde draußen bleiben müssen. In Strandbädern und Freibädern sowie auf...

Schlagzeuger mit ungewöhnlichen Instrumenten. | Foto: Kohlroß

Blasmusikbezirk Vöcklabruck
Neuer Teilnehmerrekord beim Jungmusiker-Camp

Eine weitere Steigerung an Teilnehmern verzeichnete das vom Jugendreferenten-Team unter Marion Kohlroß organisierte Jungmusiker-Camp im Stift Lambach. VÖCKLABRUCK, LAMBACH. 172 Jugendliche im Alter zwischen neun und 18 Jahren aus 36 Musikkapellen des Blasmusikbezirkes Vöcklabruck waren im Internat des Agrarbildungszentrums (ABZ) Lambach einquartiert, probten in den Sälen der HAK und konzertierten im Hof des Benediktinerstiftes Lambach. Die drei Orchester leiteten Klaus Duftschmid, Gerd Lachmayr...

Sofie Himmelbauer (Mitte) mit Landesmusikschul-Direktorin Karin Eidenberger und Kiwanis-Präsident Holger Benz.
 | Foto: Kiwanis

Talentepreis vergeben
Kiwanis fördert junge Musiktalente

Unterstützung für angehende Musiktherapeutin Sofie Himmelbauer VÖCKLABRUCK. Mit einem jährlichen Konzert will der Kiwanis-Club Vöcklabruck junge musikalische Talente fördern. Heuer kommt der Talentepreis Sofie Himmelbauer zugute, die in der Landesmusikschule Vöcklabruck am Kontrabass das Publikum begeisterte. Damit ihre Ausbildung zur Musiktherapeutin leichter möglich wird und sie sich voll auf das Studium konzentrieren kann, wurde ihr der Kiwanis-Talentepreis 2019 zuerkannt. „Kiwanis hat sich...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.