Anrainer auf Barrikaden

Links das Kulturzentrum, rechts ein neuer Wohnbau. "Probleme sind vorprogrammiert", befürchten die Anrainer. | Foto: Bürgerinitiative
  • Links das Kulturzentrum, rechts ein neuer Wohnbau. "Probleme sind vorprogrammiert", befürchten die Anrainer.
  • Foto: Bürgerinitiative
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

VÖCKLABRUCK. Die Wogen rund um die Nutzung des alten Wohlmuth-Gebäudes gehen hoch. Das Haus gehört seit einigen Jahren dem Bosnisch-Österreichischen Kulturverein Vöcklabruck. Weil keine entsprechende Widmung vorlag, hatte die Stadt die Nutzung als Vereinslokal und Gebetshaus untersagt. "Zurecht", bestätigte Anfang dieses Jahres auch das Landesverwaltungsgericht. Der Kulturverein hatte daraufhin einen Antrag auf Umwidmung gestellt. Mit einem mehrheitlichen Beschluss des Gemeinderates wurde das Verfahren auf Umwidmung der Liegenschaft in ein Sondergebiet des Baulandes "Kultur- und Gebetshaus" im Mai eingeleitet.

Anrainer: "Konflikte sind vorprogrammiert"

Gegen die geplante Umwidmung laufen zahlreiche Anrainer Sturm. Sie befürchten, dass ein Veranstaltungsgebäude in dieser Größenordnung auch in der Nacht und an Wochenenden stark frequentiert sein könnte. "Probleme und Konflikte sind somit vorprogrammiert", sagen Robert Ablinger und Martin Lechner von der "Bürgerinitiative Zivilcourage". "Alleine im Umkreis von 50 Meter befinden sich 60 Wohnungen, in denen Bewohner in der Nacht und am Wochenende schlafen." Die Bürgerinitiative fordert vom Gemeinderat eine seriöse, sachliche Diskussion "wie bei jedem anderen Gewerbebetrieb auch". Die Frist für Stellungnahmen zur geplanten Umwidmung läuft Ende dieser Woche, am 11. August, ab.

Brunsteiner: "Verstehe beide Seiten"

"Ich habe Verständnis für die unmittelbaren Anrainer, aber auch für den Kulturverein", sagt Bürgermeister Herbert Brunsteiner. Das geplante Zentrum sei nicht mitten in einem Wohngebiet, sondern am Rand. "Aber es gäbe bessere Standorte", räumt auch der Bürgermeister ein. Eine wichtige Rolle in diesem Umwidmungsverfahren komme der Raumplanung des Landes zu.
Gegen den Verein "Bürgerinitiative Zivilcourage" hat Brunsteiner übrigens eine Klage eingebracht. Dieser habe fälschlicherweise behauptet, er, Brunsteiner, habe beim Verkauf des Wohlmuth-Gebäudes an den Kulturverein vermittelt.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.