Probebohrung in St. Georgen im Attergau
Die Suche nach Erdgas beginnt

Seit Kurzem laufen die Vorbereitungen für die Probebohrungen.  | Foto: Franz Edelmann
4Bilder
  • Seit Kurzem laufen die Vorbereitungen für die Probebohrungen.
  • Foto: Franz Edelmann
  • hochgeladen von Silvia Viessmann

Am Lichtenberg in St. Georgen wird eine Gasprobebohrung vorbereitet. In der letzten Septemberwoche will das Öl- und Gasunternehmen ADX dort mit der Suche nach Erdgas beginnen. Kurz vorher, am 14. September, soll vor dem Gemeindeamt dagegen demonstriert werden. 

ST. GEORGEN. 780 Millionen Nm³ Erdgas vermutet ADX unter dem Lichtenberg, das sind rund neun Terrawattstunden Energie. Sollte es erschlossen werden können, rechnet das Unternehmen mit einer Förderlaufzeit von zwölf bis 15 Jahren.  In Teilen der Bevölkerung regt sich jedoch Widerstand gegen das Projekt. 

"Ich sehe nicht, wer davon profitieren sollte, vor allem, wenn man die Klimaaspekte einbezieht"

, kritisiert Hanna Edelmann. Sie ist Teil einer Gruppe Bürger, die sich gegen das Projekt ausspricht. Jedes neue Gasfeld verschlimmere die Klimakrise und kein einziges russisches Gasfeld würde wegen eines neu erschlossenen in Österreich schließen. Auch das Argument, dass Gas aus Österreich für mehr Versorgungssicherheit sorgen könnte, lässt sie nicht gelten:

"Einerseits, weil man nicht garantieren kann, dass das Gas in Österreich bleibt. Und wir hängen auch wegen Verträgen an Russland."

Die teilstaatliche OMV hat ein Abkommen mit dem russischen Gasunternehmen Gazprom über sechs Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr. Das läuft noch bis 2040.

Früher begonnen

Die Arbeiten würden außerdem Anrainer stören, sagt Edelmann. ADX erklärt dazu: „Die Probebohrung selbst wird etwa sechs Wochen dauern, die Testarbeiten im Anschluss weitere sechs Wochen. Damit Anrainer möglichst wenig belastet werden, wurden Lärm- und Lichtschutzwände installiert."

Demonstration am 14. September

Auch die Initiative „Gas bleibt unterm Lichtenberg" will ihren Unmut gegen die Bohrung ausdrücken und veranstaltet deshalb am Samstag, 14. September, um 17 Uhr eine Demonstration vor dem Gemeindeamt. Bürgermeister Friedrich Mayr-Melnhof hat eine gespaltene Meinung zur Bohrung. Grundsätzlich sei er gegen den Ausbau fossiler Energieträger, er wisse jedoch auch, dass man den nicht von heute auf morgen abschalten könne. Ob gebohrt werde oder nicht, liege aber ohnehin nicht in der Hand der Gemeinde.

Seit Kurzem laufen die Vorbereitungen für die Probebohrungen.  | Foto: Franz Edelmann
Foto: Franz Edelmann
Foto: Franz Edelmann
Foto: Franz Edelmann
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.