ADX Energy

Beiträge zum Thema ADX Energy

Hauptfokus von ADX seien "risikoarme und bohrbereite seichte Erdgasvorkommen", die im Fundfall eine rasche Erschließung und Förderung ermöglichen. | Foto: fotokerschi.at/Rauscher

Für effizientere Erschließung
ADX beantragt Gebietsänderungen in der Region Steyr-Kirchdorf

Das australisch-österreichische Explorationsunternehmen ADX Energy hat einen Antrag zum Umbau seiner Aufsuchungslizenzflächen in Oberösterreich eingebracht. Beantragt werden etwa zusätzliche Flächen, in denen nach möglichen Erdöl- und Erdgasvorkommen gebohrt werden soll – und das in geringeren Tiefen. MOLLN. ADX-Vorstandschef Ian Tchacos begründet den Antrag als "logische Konsequenz der Gaspreisentwicklung in Europa". Tchacos zufolge sollen die Gebietsänderungen zu einer Verdreifachung der...

Die Testarbeiten in der Welchau in Molln bleiben unterbrochen, man wartet auf den Entscheid des OÖ Landesverwaltungsgerichtshofs. | Foto: fotokerschi.at
2

Erdgasbohrung in Molln
Testarbeiten bleiben bis auf Weiteres unterbrochen

Einer Aussendung des Umweltdachverbands (UWD) vom 8. Jänner 2025 zufolge hat der Verfassungsgerichtshof (VfGH) den Ausschluss der aufschiebenden Wirkung für Beschwerden nach dem OÖ Naturschutzgesetz als verfassungswidrig aufgehoben. Landeshauptmann-Stellvertreter und Naturschutzreferent Manfred Haimbuchner stellt klar: Die Erdgas-Probebohrung war nicht der Grund für das Verfahren.  MOLLN. Die Beschwerde von Umweltdachverband (UWD) und Naturschutzbund Österreich hätte die Gasbohrungen im Winter...

Anshof-Produktionsbohrungen ANS-2 und ANS-3 und Erkundungspotenzial ANS-4. | Foto: ADX Energy

Neuer Bereich aufgeschlossen
ADX baut Ölförderung in Waldneukirchen aus

Die australisch-österreichische Explorationsfirma ADX Energy baut ihre Erdölförderung in der oberösterreichischen Gemeinde Waldneukirchen weiter aus. Nach dem Aufschluss eines neuen Bereichs der hochwertigen Lagerstätte soll die Fördermenge von bisher 100 auf 170 Barrel pro Tag angehoben werden, verlautbarte ADX am Donnerstag in einer Pflichtmitteilung. WALDNEUKIRCHEN. Am 17. September 2024 gab ADX bekannt, dass die Erweiterungsbohrung Anshof-2A eine 6,5 Meter mächtige Ölsäule in hochwertigen...

Die Arbeiten in Molln werden unterbrochen. | Foto: Fotokerschi.at/David Rauscher

Vermuteter Öl- und Gas-Fund
ADX unterbricht Testarbeiten in Molln

ADX unterbricht Testarbeiten in Molln: Der Abbau der Testanlage läuft – Weitere Zuflussanalysen und Probennahmen sind erforderlich. MOLLN. Auch nach der dritten Woche der Testarbeiten an der Aufschlussbohrung Welchau-1 in der Gemeinde Molln können noch keine endgültigen Aussagen über den Öl- und Gas-Fund vom Frühjahr getroffen werden. Vor einer Entscheidung über das weitere Programm müssen mehr Zuflussanalysen durchgeführt und Proben genommen werden. „Wir unterbrechen die Testarbeiten bis...

Die Tests in der Mollner Welchau könnten noch einige Wochen andauern.  | Foto: fotokerschi.at

Ernüchterndes Testergebnis
Doch weniger Erdgas als erwartet in Molln

Nach dem positiven Bescheid der zuständigen Naturschutzbehörde vom 31. Oktober hat das Unternehmen ADX Energy weitere Testarbeiten in Molln in Angriff genommen. War in einer Aussendung vom 18. März dieses Jahres noch von einem "Gasfund von historischem Potenzial" und einer "außergewöhnlichen Gasressource" die Rede, scheinen sich diese Erwartungen aktuell nicht zu bewahrheiten. MOLLN. Zunächst hieß es noch, bei den nachgewiesenen Kohlenwasserstoffen handle es sich wahrscheinlich um leichtes...

Nach dem positiven Bescheid der Naturschutzbehörde haben die Vorbereitungen für die Testarbeiten an der Aufschlussbohrung Welchau-1 in Molln begonnen. | Foto: Fotokerschi.at/David Rauscher
1 2

Erdöl statt Erdgas
ADX erhält Naturschutzbescheid für Testarbeiten in Molln

Nach dem positiven Bescheid der zuständigen Naturschutzbehörde vom 31. Oktober 2024 haben die Vorbereitungen für die Testarbeiten in Molln begonnen. Unternehmen ADX erwartet sich hochwertiges Erdöl, das dank geringer Bohrtiefe besonders wertvoll wäre. MOLLN. "Mit den geplanten Tests will ADX Energy die Qualität, Beschaffenheit und Menge der im Frühjahr gefundenen Kohlenwasserstoffvorkommen erheben", erläuterte ADX Österreich-Chef Alan Reingruber am Montag. ADX hatte bei der Probebohrung...

Unterhalb des Lichtenbergs in der Gemeinde St. Georgen im Attergau führte der Energiekonzern ADX Probebohrungen durch. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / MATTHIAS KALTENLEITNER

Erdgas beim Lichtenberg
Probebohrung in St. Georgen erfolglos eingestellt

Wie der Energiekonzern ADX am Montag in einer Aussendung informierte, wurde bei der Probebohrung unterhalb des Lichtenbergs ein zu geringes Gasvorkommen gefunden. ST. GEORGEN. Bereits am Freitag, 25. Oktober, in den späten Abendstunden, habe die Bohrung die angepeilte Tiefe von 3.260 Metern erreicht, berichtet das Unternehmen. Hier habe man zwar wie erwartet Gasvorkommen entdeckt, das Ausmaß sei aber für eine kommerzielle Nutzung zu gering. „Wir sind enttäuscht, dass die Explorationsbohrung...

Seit Kurzem laufen die Vorbereitungen für die Probebohrungen.  | Foto: Franz Edelmann
4

Probebohrung in St. Georgen im Attergau
Die Suche nach Erdgas beginnt

Am Lichtenberg in St. Georgen wird eine Gasprobebohrung vorbereitet. In der letzten Septemberwoche will das Öl- und Gasunternehmen ADX dort mit der Suche nach Erdgas beginnen. Kurz vorher, am 14. September, soll vor dem Gemeindeamt dagegen demonstriert werden.  ST. GEORGEN. 780 Millionen Nm³ Erdgas vermutet ADX unter dem Lichtenberg, das sind rund neun Terrawattstunden Energie. Sollte es erschlossen werden können, rechnet das Unternehmen mit einer Förderlaufzeit von zwölf bis 15 Jahren.  In...

Nach der abgeschlossenen Probebohrung in Molln (Welchau-1) hat der Abbau der Bohranlage begonnen. | Foto: fotokerschi.at/Rauscher

Erdgasbohrung Molln
Abbau der Bohranlage Welchau-1 ist angelaufen

Nach der abgeschlossenen Probebohrung in Molln (Welchau-1) hat der Abbau der Bohranlage begonnen. Da der positive Bescheid der OÖ Naturschutzabteilung nur für die Wintermonate gegolten hat, müssen die weiteren Arbeiten zumindest bis 30. September warten. MOLLN. ADX Energy hat schon zuvor angekündigt, einen Antrag auf Fortsetzung der Bohr- und Testarbeiten ab 1. Oktober zu stellen. „Wir sind aufgrund der bisherigen Ergebnisse zuversichtlich, dass diesem Antrag stattgegeben wird“, sagt ADX...

Das Bohrloch wird für weitere Tests im Herbst versiegelt. | Foto: fotokerschi.at
2

Weitere Tests im Herbst
Erdgasvorkommen in Molln "komplexer als erwartet"

Die Erdgasbohrung "Welchau-1" in Molln hat die Erwartungen von ADX Energy bestätigt.  Eine erste Auswertung der Messdaten zeigt allerdings eine "hohe geologische und lagerstättentechnische Komplexität des Vorkommens". In der Osterwoche wird nun die Verrohrung eingebaut und das Bohrloch für weitere Tests im Herbst versiegelt. MOLLN. Proben liefern Anzeichen für gasförmige und flüssige Kohlenwasserstoffe, was die Existenz mobiler Kohlenwasserstoffe im Untergrund neuerlich bestätigt. Allerdings,...

Der Bohrturm in Molln wird zwischenzeitlich abgebaut. | Foto: Fotokerschi.at/David Rauscher
Video 5

ADX Energy
Erdgasfund in Molln bestätigt

ADX Probebohrung bestätigt Erdgasfund in Molln. Da die naturschutzrechtliche Genehmigung für die Arbeiten am 31. März ausläuft, müssen weiterführende Tests in den Herbst verschoben werden. MOLLN. Die Aufschlussbohrung von ADX Energy in Molln hat Kohlenwasserstoffe im Bereich der primären Zielformation entdeckt. Das kondensatreiche Erdgasvorkommen liegt in der vorhergesagten Tiefe von 1452 bis 1567 Metern und muss nun – vor Abschluss der Bohrarbeiten – weiter vermessen und evaluiert werden. Da...

Franz Maier, Präsident des Umweltdachverbandes | Foto: Gebrüder Pixel

Beschwerde
Umweltdachverband & Naturschutzbund kritisieren Gasbohrungen

Gasbohrung in Molln: Umweltdachverband und Naturschutzbund Österreich brachten beim Landesverwaltungsgericht Oberösterreich eine Beschwerde gegen die Abweisung der aufschiebenden Wirkung ein, die von den Umweltorganisationen Ende letzten Jahres beantragt wurde. MOLLN. Die beiden Organisationen wollen mit ihrer Beschwerde Schäden durch die Bohrung nach fossilem Gas am Naturschutzgebiet Jaidhaus nahe des Nationalparks Kalkalpen verhindern. „Die aufschiebende Wirkung von Beschwerden ist ein...

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (2.v.li.) und Landtagsabgeordneter Rudi Hemetsberger beim gemeinsamen Lokalaugenschein mit besorgten Bürgern bei der Bohrbaustelle im Jaidhaustal in Molln am 19. Jänner 2024. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl
3

Wegen Besitzstörung
ADX droht Teilnehmern nach Lokalaugenschein in Molln

Vor drei Wochen machte sich Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder gemeinsam mit Anrainern und der Bürgerinitiative Pro Natur Steyrtal im Rahmen eines Lokalaugenscheines ein Bild von der Bohrbaustelle in Molln. Nun droht ADX einzelnen Teilnehmern mit Klage. MOLLN. Im Laufe der nächsten Wochen soll auf der Baustelle im Jaidhaustal nach Gas gebohrt werden. Kaineder hörte sich beim gemeinsamen Lokalaugenschein am 19. Jänner 2024 die Sorgen der Bürger vor Ort an. Einem Bericht des ORF...

Kommentar von Frida Kieninger als Reaktion auf den Leserbrief von Wilfried Seywald | Foto: BRS
1

Leserbrief
Erdgasversprechen in Molln - viel heiße Luft von Medienprofis

Reaktion auf den Leserbrief von ADX-Sprecher Wilfried Seywald von Frida Kieninger, Director of EU Affairs (Food & Water Action Europe) Gerade haben sich bei der Weltklimakonferenz die Staaten darauf geeinigt, dass es keine Zukunft für fossile Brennstoffe gibt - zurecht. Die EU ist mit der Forderung nach einem Ausstieg aus fossilen Brennstoffen nach Dubai gefahren. (1) Das Ende von Gas, Öl und Kohle ist nicht mehr wegzureden, und das hat Auswirkungen auf neue Gasfördervorhaben wie die in Molln...

Die Baufahrzeuge sind bereits angerollt, um den Bohrplatz neben dem Naturschutzgebiet im Mollner Jaidhaustal einzurichten. | Foto: Pro Natur Steyrtal
2

Gasbohrung in Molln
Greenpeace zieht vor Gericht – ADX sieht Beschwerde gelassen

Der australische Konzern ADX hat von der Naturschutzbehörde Oberösterreich die Bewilligung erhalten, in Molln nach Gas zu bohren. Greenpeace wird diesen positiven Bescheid zusammen mit dem Rechtsanwalt  Martin Fischer von Heger & Partner rechtlich anfechten und wird diese Woche eine Bescheidbeschwerde einreichen. MOLLN. “Die Suche nach fossilem Gas ist hochspekulativ, dauert Jahre und treibt Österreich weiter in die Abhängigkeit von dreckigen Energien. Damit setzen Energiekonzerne rücksichtslos...

Leserbrief von Michael Girkinger zum Thema Gasbohrungen in Molln. | Foto: BRS
7

Leserbrief
Gas-Bohrung in Molln: "Medien-Profi müsste man sein"

Leserbrief von Michael Girkinger zu den geplanten Gasbohrungen in Molln ADX Energy will in Molln ausgerechnet neben einem angrenzenden Naturschutzgebiet und unweit des Nationalparks nach Gas bohren. Dagegen gibt es Widerstand. Um den kümmert sich Dr. Wilfried Seywald, Sprecher von ADX Energy und Geschäftsführer der Wiener PR-Agentur Temmel & Seywald. Er ist Medienprofi. Ich bin keiner. Vielleicht sollte ich seinen Praxis-Lehrgang „In 5 Tagen zum Medienprofi“ besuchen. Dann würde ich lernen...

Die Gegner der Gasbohrungen trafen sich am 25. November in Molln zu einer Protest-Demo.  | Foto: Eduard Hatzenbichler

Positiver Bescheid
Abteilung Naturschutz gibt grünes Licht für Gasprobebohrung in Molln

Der Bescheid der Abteilung Naturschutz des Landes Oberösterreich zur Gasprobebohrung von ADX Energy in Molln ist positiv ausgefallen. Der Umweltdachverband will diesen in den nächsten Tagen intensiv prüfen und gegebenenfalls eine Beschwerde beim Landesverwaltungsgericht erheben. MOLLN. Gemeinsam mit der Bürgerinitiative Pro Natur Steyrtal fordert der Umweltdachverband, einer allfälligen Beschwerde die aufschiebende Wirkung bis zum allfälligen Vorliegen eines rechtskräftigen Bescheides...

ADX Energy bezieht Stellung zu einem Leserbrief von Frida Kieninger. | Foto: BRS
1

Erdgasbohrungen in Molln
"Nahezu vollständig von ausländischem Gas abhängig!"

Dr. Wilfried Seywald, Sprecher von ADX Energy, bezieht Stellung zum Leserbrief von Frida Kieninger: Gleich zu Beginn des Leserbriefs spricht Frau Kieninger von einer "einzigartigen Flora & Fauna in Molln im Steyrtal", die der "Profitgier einer fragwürdigen Firma" geopfert wird, "obwohl Österreich das Erdgas klar nicht braucht". a) Das Steyrtal wird seit Jahrhunderten intensiv land- und forstwirtschaftlich sowie für industrielle Tätigkeiten und Bergbau genützt, es ist ein schöner Landstrich,...

Christian Hatzenbichler, Sprecher der Bürgerinitiative Pro Natur Steyrtal, Wissenschafter des Jahres Franz Essl, Universität Wien und Franz Maier, Präsident Umweltdachverband (v.l.) | Foto: BRS
2

Gasbohrung in Molln
Bürgerinitiative: "Rücksichtsloses Spiel mit Politik, Medien und Öffentlichkeit"

Die Gasbohrungspläne in Molln schlagen weiterhin hohe Wellen. Die Bürgerinitiative Pro Natur Steyrtal und der Umweltdachverband üben heftige Kritik an der Vorgehensweise und den Plänen des österreichisch-australischen Öl-und Gas-Unternehmens ADX Energy. Die Durchführung von Probebohrungen seien aus mehreren Gründen nicht zulässig.  MOLLN. "Das Jaidhaus ist eines der hochwertigsten und artenreichsten Gebiete Oberösterreichs – und solche Gebiete dürfen in einer Zeit der Klima- und...

Volles Podium bei der Pressekonferenz von ADX Energy, v. l.: Wilfried Seywald (Agentur Seywald & Partner), Georg Brasseur (TU Graz), Alan Reingruber (GF ADX Vie GmbH), Paul Fink (CEO ADX Energy), Andreas Knoll (Regioplan Ingenieure Salzburg GmbH), Martin Schober (SPÖ, Gemeindevorstand Molln), im Hintergrund: Anrainer aus Molln. | Foto: BRS

Gas-Bohrung in Molln
ADX: „Die Bevölkerung ist nicht gegen uns“

Die zuletzt von „Pro Natur Steyrtal“ an die Öffentlichkeit getragenen Infos seien „Fake News“, so ADX-CEO Paul Fink. Die Bevölkerung habe zum größten Teil nichts gegen die Erdgas-Probebohrungen in Molln. LINZ/MOLLN. „Die Bevölkerung ist nicht gegen uns“, so ADX-CEO Paul Fink bei der Pressekonferenz in Linz. Würde die Bevölkerung dagegen sein, so würde man das Projekt nicht realisieren – auch bei Vorhandensein aller Genehmigungen (noch steht der Naturschutzrechtliche Bescheid des Landes...

In Molln könnte schon bald nach Gas gebohrt werden. | Foto: Staudinger
1

Molln
ADX erhält Bewilligung für Gas-Bohrung

In der Gemeinde Molln im Bezirk Kirchdorf soll demnächst am Rande des Nationalparks Kalkalpen nach Gas gebohrt werden. Die Pläne werden jetzt konkreter. MOLLN. Laut einem Bericht des ORF hat die Firma ADX Energy von der Montanbehörde West die Bewilligung für eine Gas-Probebohrung in Molln bekommen. Jetzt steht nur mehr ein positiver umweltrechtlicher Bescheid seitens des Landes Oberösterreich aus. Sobald dieser vorliegt, könne mit den Arbeiten begonnen werden, sagte Geschäftsführer Paul Fink...

Christian Hatzenbichler, Sprecher der Bürgerinitiative Pro Natur Steyrtal. | Foto: Staudinger

Gasbohrungsprojekt Molln
Bis zu 25 Bohrtürme in vier Gemeinden?

Die geplante Probebohrung nach Erdgas im Vorfeld des Nationalpark Kalkalpen lässt die Wogen weiterhin hochgehen. MOLLN. Bisher war man in der Nationalparkgemeinde Molln von einem geplanten Bohrplatz in der Größe von etwa 4.500 Quadratmeter ausgegangen. Die Projektgegner befürchten jetzt aber Probebohrungen der Firma ADX Energie, welche die gesamte Nationalpark Region betreffen könnten. So sollen nicht nur in Molln weitere Probebohrungen geplant sein, sondern  auch in Molln, Grünburg,...

Am 28. Juni findet eine Verhandlung zum Gasbohrungsprojekt in Molln statt. Der Umweltdachverband (UWD) fordert die Absage dieser Verhandlung. | Foto: Marktgemeinde Molln

Nationalparkregion
Umweltdachverband fordert Aus für Gasbohrungsprojekt in Molln

Am 28. Juni 2023 findet auf Einladung der Montanbehörde eine Verhandlung zum Gasbohrungsprojekt in Molln statt. Der Umweltdachverband (UWD) fordert die Absage dieser Verhandlung. MOLLN. „Dass in einem der hochwertigsten Naturgebiete Österreichs, dem Naturschutzgebiet Jaidhaus, im Vorfeld des Nationalparks Kalkalpen im Jahr 2023 über ein fossiles Energieerschließungsprojekt diskutiert wird, das noch dazu mit dem undemokratischen Mineralrohstoffgesetz unter Ausschluss der Öffentlichkeit...

Die geplante Erdgasbohrung in Molln sorgt weiter für Aufregung. | Foto: BRS

Geplante Gasbohrung in Molln
ADX Energy weist Vorwurf der Geheimhaltung zurück

Mit Schreiben vom 8. Mai 2023 hat die australisch-österreichische Firma ADX einen Antrag auf eine Probebohrung bei der Montanbehörde West eingereicht. Laut aktueller Information der Bürgerinitiative "Pro Natur Steyrtal" ist dieser trotz anderslautender Ankündigungen nicht öffentlich und nicht einsehbar. MOLLN. Die Bürgerinitiative fordert ADX nun auf, ihre Geheimhaltungspolitik sofort zu beenden und alle Unterlagen öffentlich zugänglich zu machen.Bereits Anfang März hat die Bürgerinitiative...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.